Über einen musikalischen Hund

  • Ich kann keine Musik mit Klavier anhören, ohne dass er passend Mitsingt / Mitheult.
    Er heult nicht irgendwie, sondern passend zum Rhythmus und zur Melodie.

    Aufgefallen ist dies zum ersten Mal, als der Sohnemann mir ein frisch ein geübtes Stück auf der Klampfe vorspielen wollte. Nach ein paar Takten hub der Hund an mit zu singen. Uns schossen die Tränen in die Augen und der Abend war gelaufen.

    Besagter Hund kann auch kein Klavier mit offener Klaviatur sehen, er rennt sofort darauf los und spielt seine Melodie und singt dazu.

  • Zitat von Fox2Fox

    Gibt es von diesem Ereignis ein Video?

    Nein, das gibt es leider nicht.

    Aber er singt besser als Seamus.

    Auszug von eine enthusiastischen Saluki-Freund:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Saluki – persönliche Betrachtung der vergangenen 36 Jahre" data-link="">

    Beeindruckt haben mich auch seine verschiedenen Ausdrucksformen, bedingt durch so viele unterschiedliche Laute und Töne die er hervorbringen kann, seine Mimik, aber auch seine Zärtlichkeit die niemals aufdringlich scheint , abgelöst durch überschäumende Temperamentsausbrüche.


    Diesem Kommentar kann ich mich vorbehaltlos anschließen.

  • Zitat von Fox2Fox

    Gibt es von diesem Ereignis ein Video?

    Es war in den Nebeln der Vergangenheit versunken.

    Meine Frau hatte damals ein Video ins Netz gestellt.
    http://www.myvideo.de/watch/2674858/Kammermusik

    Da ist auch der Wolfshund zu sehen, der sich zwar inspiriert fühlte aber gesanglich nie eine Konkurrenz darstellte.

    P.S. es war nur eine billigere Kamera, die man auch als Spielzeug betrachten kann.

  • Nachdem jetzt so viele Leser diese Beiträge gelesen haben, ist es Zeit für einen kleinen Nachtrag …

    Tiere, egal welcher Rasse, sind ja keine realen Schauspieler. Man muss sie im richtigen Moment erwischen und hat keinerlei Garantie dafür, dass zu diesem Zeitpunkt zu den gewünschten Höchstleistungen bereit sind. Man rennt ja auch nicht den ganzen Tag mit der Kamera oder einem Mikrofon herum.

    Ich habe bislang noch keinen Hund gehört, der seine Stimme und sein Jaulen so bewusst und fein modulieren kann. Ich kann bis heute kein Schmunzeln unterdrücken wenn er seinen Gesang intoniert.

    Ja, es stört wenn er meine gehörte Musik mit seiner Begleitung aufwerten will. Wenn er richtig drauf ist wackeln die Fenster. Aber missen möchte ich es dennoch nicht.

    P.S. ein Saluki stammt vom Wolf ab, ein Wolfshund vom Schakal.