Problem mit der Erreichbarkeit der Mozilla-Blogs

  • Ich nehm jetzt ganz frech eure Hilfe in Anspruch. :P Und zwar habe ich nun bereits seit mehreren Wochen ein Problem ohne bewusste Änderung am System - wäre ich mir einer Änderung bewusst, hätte ich diese natürlich schon rückgängig gemacht beziehungsweise würde sie hier benennen. ;)

    Das Problem:

    Ich rufe täglich einen Lesezeichen-Ordner auf, in welchem sich zahlreiche blog.mozilla.org-Blogs befinden, unter anderem:
    https://blog.mozilla.com/addons/

    Nur habe ich mit dem Laden dieser Blogs Probleme. Es ist ein reines Glücksspiel, ob sich die einzelnen Blogs aufrufen lassen oder nicht, so dass ich für jeden Blog sehr häufig die F5-Taste benutzen muss. Wenn ich Glück habe, muss ich das gar nicht, dann wird eine einzelne Seite auch sofort geladen, wenn ich Pech habe, versuch ich es 30, 40 mal ehe es klappt. Im Schnitt wohl so 10-15 mal. Die Fehlermeldungen schwanken zwischen den folgenden beiden:

    Code
    The connection was interrupted
    The connection to blog.mozilla.org was interrupted while the page was loading.

    und

    Code
    The connection was reset
    The connection to the server was reset while the page was loading.

    Nachtrag: Oh, manchmal auch die hier:

    Code
    The connection is untrusted
    You have asked Nightly to connect securely to blog.mozilla.com, but we can't confirm that your connection is secure.

    Das wechselt auch durchaus mal mit den F5-Klicks. Am häufigsten ist es die zweite Meldung, die dritte ist relativ selten. Das Problem tritt wirklich ausschließlich auf blog.mozilla.org-Seiten auf und nicht nur in Firefox, sondern auch in den anderen Browsern. Betriebssystem ist Mac OS X 10.8.4, Avast habe ich schon ohne Besserung deinstalliert (obwohl ich nicht weiß, ob sich noch Reste auf dem System befinden, aber Google gibt zu Avast für OS X extrem wenig her) und den Server zur Synchronisation der Uhrzeit habe ich auch schon geändert für den Fall, dass es hier eine Ungenauigkeit gibt.

    Nun seid ihr dran mit Ideen. Für mich geht's morgen nach Berlin, das heißt, ihr habt mindestens bis zum Abend Zeit, mir eure Ideen zu präsentieren, also keinen Stress außer den, den ich euch sowieso mache. :P Ob Lösungs-Ideen oder Schritte zur weiteren Analyse des Problems, ich nehm das alles. Da ich auf meinem Windows 8-Computer das Problem nicht habe, vermute ich das Problem in jedem Fall irgendwo auf meinem System und nicht bei Mozilla.

    Seid recht herzlich bedankt.

  • Hier keine Probleme. Ladezeiten zwischen 0,4 und 1,7 Sekunden.
    Wobei im Artikel nicht genau gesagt wurde, worauf ich eigentlich achten soll.
    D.h klicke hier, klicke dort und guck dann dahin …

    Die Schmuserei mit dem Server würde ich aber mal mit Wireshark betrachten.

    P.S. Mac OS X 10.8.4 und Avast, wer macht denn so etwas freiwillig ?
    Dafür legt man doch eine Wegwerfpartition in einer VM an …

  • Hallo,

    danke für die Antwort. Dass du keine Probleme hast und das ein sehr.... individuelles Problem ist, das dachte ich mir schon. Ich bin derzeit in Berlin und hier tritt das Problem gar nicht auf, was es für mich nicht einfacher nachvollziehbar macht. Fällt jemandem hier irgendein Zusammenhang zwischen dem Internet-Anschluss, dem Computer und scheinbar willkürlichen Netzwerk-Fehlermeldungen auf Blogs einer bestimmten Domain auf? Das scheint ja eine sehr spezielle Kombination zu sein, welche dieses Problem bei mir auslöst, dafür habe ich wirklich keine Erklärung. Da die Seiten sowie der Computer der gleiche sind, kann ja fast nur der Internet-Anschluss noch mit reinspielen, wobei hier komisch ist, dass ich auf einem anderen Computer das Problem ja auch in Salzburg nicht habe. Wirklich abenteuerlich. Den Tipp mit Wireshark werde ich mal versuchen, wenn ich wieder zurück bin und dann vermutlich wieder das Problem habe. Das dauert aber noch ein bisschen...

  • Nur zum Trost.

    Protokollirritationen (ich möchte hier nicht von Fehlern sprechen) kann man nur am betroffenen Gerät und der Session nachvollziehen. Ich habe z.B ein Problem mit dem "The connection was reset". Warum soll ein Partner die Verbindung abbrechen ? Ich habe dafür keine brauchbare Erklärung.

    Ach ja, etwas Lesestoff:
    1. Transmission Control Protocol (Wikipedia)
    2. Netzmafia (der Name mag irritieren, ist aber eine seriöse Informationsquelle)

    Betreffend Wireshark:
    Dir werden hier zwar die Pakete ausgewiesen aber gewisse Kenntnis des Netzwerk und Bedeutung der Pakete werden zum Verständnis schon benötigt.