Telemetriedaten sammeln ohne zu senden?

  • Hallo,

    seit Firefox 19.0 lassen sich die durch Firefox gesammelten Telemetriedaten im Browser über about:telemetry einsehen. Allerdings nur, wenn etwas gesammelt wurde.. Das Sammeln scheint an ein Senden gebunden zu sein. Nun meine Frage: Kann ich Firefox (Nutzungs-)Daten sammeln lassen, um sie mir persönlich und lokal anzusehen, ein Senden an die Mozillaserver dabei aber unterbinden?

    Danke und viele Grüße

    Edit: Ich habe jetzt mal toolkit.telemetry.enabled auf true gestellt und toolkit.telemetry.server blank gelassen. Ist das sinnvoll so? Welche Rolle spielen die anderen about:config-Einträge?

    Firefox immer aktuell

  • Ja, die von dir genannte Einstellung sollte dem entsprechen, was du vorhast.

    Darf ich fragen, was gegen ein Senden der Daten spricht? Dabei handelt es sich um rein technische, keinerlei persönliche Daten. Letzten Endes kommt es dir ja zu Gute, wenn Mozilla das Produkt anhand der Messdaten verbessern kann. ;)

    Mit toolkit.telemetry.debugSlowSql auf true werden bei langsamen SQL-Abfragen die kompletten Queries geloggt. Das kann dann sehr wohl private Daten beinhalten, daher ist das auch bei aktiviertem Telemetrie-Feature normalerweise deaktiviert. toolkit.telemetry.infoURL dürfte selbsterklärend sein, da geht es nur um die Adresse zur Informationsseite, toolkit.telemetry.notifiedOptOut, toolkit.telemetry.prompted und toolkit.telemetry.rejected sind auch nicht sonderlich spannend, da geht es nur um die Benachrichtigung beziehungsweise Aktivierung/Deaktivierung des Features durch dich.

  • Danke Sören für die ausführliche Antwort, sie ist wirklich sehr aufschlussreich. Was das Senden der Daten betrifft: Ich sehe den Sinn, der damit verbunden ist. Die Open Source-Gemeinde lebt von der "Community" und einem offenen Austausch. Ich schätze den Open Source-Gedanken auch sehr hoch ein und fördere ihn nach meinen Möglichkeiten, z.B. indem ich entsprechende Software weiterempfehle oder vielleicht auch durch Aktivität hier im Forum u.ä. Traditionell bin ich aber zurückhaltend, was das zur Verfügung Stellen meiner Daten betrifft und klicke generell eher erstmal auf "verweigern", bevor ich mich evtl. doch dafür entscheide. Das kann Vor- und Nachteile haben, im Allgemeinen bin ich für mich damit aber zunächstmal auf der "sicheren Seite". Ich möchte mir etwas zumindest erstmal ansehen und mich informieren, bevor ich mich dafür oder dagegen entscheide :)

    Andere Frage: Gibt es irgendwo eine zentrale Informationsquelle, wo man sich über die Bedeutung von (aktuellen) about:config-Einträgen informieren kann? Ich nutze hin und wieder diese Seite, aber die scheint leider nicht mehr aktualisiert zu werden und ist daher out-of-date. Neue Einträge, wie eben die telemetry-Geschichten sind dort nicht zu finden :(

    Firefox immer aktuell

  • Zitat von bluemule

    Was das Senden der Daten betrifft: Ich sehe den Sinn, der damit verbunden ist. Die Open Source-Gemeinde lebt von der "Community" und einem offenen Austausch.

    Nachtrag: Den folgenden Absatz hätte ich mir sparen können - ich hatte in deinem Beitrag Ich sehe nicht den Sinn gelesen und damit die Bedeutung von Community in deinem Beitrag falsch interpretiert, du hattest das ganz anders gemeint als ich zunächst verstanden hatte. Aber zu schade um den Absatz wieder zu entfernen. :D

    Die Community ist überhaupt nicht dazu in der Lage, auch nur im Ansatz diesen Beitrag zu leisten, den Telemetrie-Daten leisten. ;) Es handelt sich dabei um reine technische Daten, darüber könnte ein Austausch überhaupt erst entstehen, wenn die Daten vorhanden sind. Wobei dieser Austausch eigentlich auch nur unter Entwicklern stattfinden kann, denn Daten wollen interpretiert werden. Und diese Messdaten sind für Mozilla wichtig, um erkennen zu können, wo gewisse Schwachstellen sind oder ob sich Änderungen in gewünschtem Maße positiv oder eventuell sogar negativ auswirken. Wenn Mozilla beispielsweise am Caching-Verhalten oder am Umgang mit dem Arbeitsspeicher etwas verändert (eben alles, deren Auswirkungen messbar sind), ließe sich anders kaum feststellen, ob die jeweilige Maßnahme für die Allgemeinheit auch in der Praxis oder nur in der Theorie sinnvoll war oder ob es Regressionen gab. Als Teil der Community kann man jubeln, wenn etwas gefühlt schneller ist, oder meckern, wenn etwas gefühlt langsamer ist. Aber das sind keine objektiven Messwerte. Zahlen sind Fakten und können automatisiert so genau erhoben werden, wie das Gefühl das nicht beurteilen kann. Benchmarks sind im Vergleich relativ wenig wert, weil sich die auf eine Hand voll isolierter Testsysteme beschränken. Telemetrie-Daten sind echte Daten von echten Firefox-Nutzern und damit Gold wert. Und natürlich werden die Erkenntnisse umso hilfreicher, desto mehr Daten zur Verfügung stehen. Und je besser die gesammelten Telemetrie-Daten sind, desto besser kann Mozilla die Erkenntnisse in Verbesserungen ummünzen und einen besseren Firefox abliefern. Ähnlich kann für FHR ab Firefox 20 argumentiert werden, welches standardmäßig im Gegensatz zu Telemetrie aktiviert sein wird.

    Zitat von bluemule

    Traditionell bin ich aber zurückhaltend, was das zur Verfügung Stellen meiner Daten betrifft und klicke generell eher erstmal auf "verweigern", bevor ich mich evtl. doch dafür entscheide. Das kann Vor- und Nachteile haben, im Allgemeinen bin ich für mich damit aber zunächstmal auf der "sicheren Seite". Ich möchte mir etwas zumindest erstmal ansehen und mich informieren, bevor ich mich dafür oder dagegen entscheide :)


    Alles klar, ist nachvollziehbar. ;)

    Zitat von bluemule

    Andere Frage: Gibt es irgendwo eine zentrale Informationsquelle, wo man sich über die Bedeutung von (aktuellen) about:config-Einträgen informieren kann? Ich nutze hin und wieder diese Seite, aber die scheint leider nicht mehr aktualisiert zu werden und ist daher out-of-date. Neue Einträge, wie eben die telemetry-Geschichten sind dort nicht zu finden :(


    Telemetrie ist gar nicht mal mehr so neu, das Feature existiert bereits seit Firefox 7. Aber stimmt, MozillaZine ist leider nicht immer auf dem Laufenden. Und leider kenne ich auch keine vergleichbare Seite. :-/ Eventuell wollte ich eine solche Datenbank mal im kleineren Stile aufsetzen, dafür inklusive Vergleiche zwischen Firefox-Versionen (neue/entfernte/geänderte Schalter) aber realistisch betrachtet wird das nicht vor Ende des Jahres was. :D Wobei Crowdfunding das vielleicht beschleunigen könnte. :lol:

  • Danke nochmal für das ausführliche Feedback. Es stimmt natürlich, dass Telemetriedaten in Qualität und Quantität weitaus mehr übermitteln können, als das durch eine direkte Kommunikation der Nutzer in Foren, über bugs.mozilla.org u.ä. möglich wäre. In sofern sind sie sicher, wie du sagst, Gold wert. Ich denke über die Übermittlung meiner Performanz- und Absturzdaten schon länger nach, konkret befasst habe ich mich damit bisher aber leider weniger. Vielleicht gibt mir das neue Feature about:telemetry nun die Chance dazu.

    Was deine geplante Datenbank betrifft, so hört sich das sehr gut an. In diesem Sinne, Daumen hoch und viel Erfolg dabei, ich würde sie sicher nutzen :klasse:

    Firefox immer aktuell