Zitat von Bernd.Ich spreche im Zusammenhang zu HJT, mehr nicht.
Ich habe auch nicht vom Weihnachtsmann geredet.
Zitat von Bernd.Ansonsten - red weiter dummes Zeug :roll:
Wie es beliebt, sehr wohl, Euer Gnaden...
Zitat von Bernd.Ich spreche im Zusammenhang zu HJT, mehr nicht.
Ich habe auch nicht vom Weihnachtsmann geredet.
Zitat von Bernd.Ansonsten - red weiter dummes Zeug :roll:
Wie es beliebt, sehr wohl, Euer Gnaden...
Ich möchte dich bitten, wenn es dir irgendwie möglich erscheint, dich mit einem 64 Bit Windows auseinanderzusetzen, besonders im Punkt Systemverzeichnis.
"file missing" ist das konkrete Ergebnis, dass HJT 32 Bit ist. Windows schaltet extra für diese Programme alles auf "syswow64", den echten system32-Ordner bekommen die gar nicht zu sehen. OTL schaltet dafür in den 64-Bit Modus um. Die wenigen verbliebenen Programme unter syswow64 arbeiten dann auch nur begrenzt oder schalten als Dummy auf das 64bit Pendant um.
"unknown owner", zB für "spoolsv.exe,1" (Bild 2) - beachte bitte das ",1" dahinter - das ist eine Symbolangabe. Da es diese Datei ebenfalls nicht unter syswow64 gibt, gibt es für diese Bilddatei keinen Ursprung = unknown owner.
Ebenso schaltet Windows in der Systemregistrierung auf 32 Bit um und liest nur Einträge zu 32 Bit aus. Installation, Plugins und sonstiges, die rein 64 Bit sind, fallen komplett unter den Tisch. Das mag für den originalen Firefox nicht weiter relevant zu sein, da es auch nur 32 bit sieht, aber für eine komplette Systembetrachtung reicht das eben nicht aus.
Zu HJT selbst - die 2.0.4 ist von Anfang 2012, es gibt aber eine beta 2.0.5, leider ist dessen Datum 2011. Bei OTL sehe ich an der Versionsnummer, dass OTL ständig weiterentwickelt wird. Es gibt noch andere HJT-Klone, irgendwas von Emsisoft, wird jedoch auch nur seltener erneuert, der Informationsgehalt im Vergleich zu OTL ist jedoch auch nur befriedigend, wenn man das Programm an sich vergleicht (Größe, Bedienung).
Und OTL ist nicht komplizierter zu bedienen - auf "Scan" klicken und das Ergebnis präsentieren, ist sogar auf deutsch.
http://www.trojaner-board.de/85104-otl-otlogfile-oldtimer.html
Zitat von Bernd."file missing" ist das konkrete Ergebnis, dass HJT 32 Bit ist.
Nein, nicht unbedingt. Denn wie gesagt, diese Meldung gibt es nicht primär weil HJT ein 32-Bit Programm ist.
Sie erscheint auch öfters bei 32-Bit Systemen.
Zitat von Bernd.Und OTL ist nicht komplizierter zu bedienen...
Ich kenne OTl, aber ein Unbedarfter kann sich da sehr viel zerstören.
Versuch es bitte nicht weiter... :roll:
Warum auch, der eine glaubt an Allah, Buddha oder Kitchi-Manitu, der andere an Gott...