von daher würde eine Verkleinerung der Skalierung auch reichen.
Das wäre nur eine Option, wenn man es seitenabhängig festlegen könnte, z.B. per Add-on, Script, oder wie auch immer, also nur auf die Youtube-Startseite bezogen. Innerhalb eines Kanals oder auf anderen Seiten wäre es dann nicht mehr nötig,
Aber jedes Mal manuell die Skalierung ändern, wird leider schnell nervig.
Eine Skalierungsänderung wirkt sich u. U. auch negativ auf die Lesbarkeit der Infos unterhalb der Preview-Bilder aus, insbesondere bei eh schon hohen Auflösungen oder auf kleinen Displays.
Inzwischen bin ich wieder auf das Script umgestiegen, da das Add-on nicht zufriedenstellend arbeitet.
Mit diesem Add-on gibt es zwar keine Lücke in der 1. Reihe, dafür aber dann bei einem Reload in einer der folgenden.
Das Script funktioniert immer noch am besten.
Dein Screenshot zeigt erstaunlicherweise sogar 6 Previews? Bei 100% Skalierung?
War da schon das Add-on aktiv?
Ein reguläres Video wäre an der Stelle so oder so nicht zu sehen.
Da stellen sich dann allerdings die beiden Fragen, warum es bisher auch ohne Script oder Add-on mit den 5 Previews einwandfrei funktioniert hat und das Problem erst seit Löschen von Verlauf und Cookies auftritt (daher meine Vermutung, dass es was mit den Cookies zu tun hat) oder warum das freie Feld nicht einfach aufgefüllt wird?
Wenn ich z.B. das Bet... äh,... Spenden-Banner auf Wikipedia mit der Pipette vom µBlock entferne, wird der freigewordene Bereich nach einem Reload ja auch aufgefüllt, d.h. alles, was drunter lag, rückt nach oben.
Anm.: Ich habe auch schon mal die µBlock-Pipette probiert, um das leere Feld zu entfernen, ähnlich wie bei Wikipedia, aber da (auf Youtube) war nichts, was ich "greifen" konnte (nur die komplette Reihe war zu greifen).
Ist in 9 Monaten EOL, es gibt auch schon v21 und v23
Also noch kein Grund, sich Stress zu machen. 9 Monate sind noch reichlich Zeit.
Wobei ich jedoch nicht wüsste, wie ein neues System ein auf den Firefox begrenztes Problem lösen können sollte.
Aber ich stelle in der Tat bereits langsam Überlegungen hinsichtlich v23 an.
Da aber auch noch mindestens 3 weitere Linuxe in Frage kommen, die mir gefallen könnten, bin ich derzeit noch unentschlossen, welches ich letztlich installieren werde.
Übrigens:
Ja, um dieses Script handelt es sich tatsächlich.
Wie gesagt, damit funktioniert es immer noch am besten.