1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mumpel

Beiträge von mumpel

  • F-Secure Browser Protection gesperrt

    • mumpel
    • 20. März 2022 um 12:53

    Der Banking-Schutz schützt auch den Zwischenspeicher. Nach dem Schließen des Banking-Fensters ist die Zwischenablage leer. Ganz unnütz ist der Banking-Schutz nicht.

  • F-Secure Browser Protection gesperrt

    • mumpel
    • 20. März 2022 um 12:43

    Mit Angst hat das nur bedingt was zu tun. Es beruhig ein wenig wenn es noch ein klein wenig mehr "Sicherheit" gibt. 100% gibt es aber nicht.

  • F-Secure Browser Protection gesperrt

    • mumpel
    • 20. März 2022 um 12:25
    Zitat von Drachen

    Solche Umlenkungen sind doch seit Jahren normal und Standard

    Das Add-On meldet nur solche Seiten die bereits als gefährlich gemeldet wurden.


    Zitat von Drachen

    und ohnehin mit Chip-TAN eine Multifaktor-Lösung nutze

    Meine Bank nutzt noch immer den Flicker-Code. Sonst wäre das Smartphone eine Alternative.

  • F-Secure Browser Protection gesperrt

    • mumpel
    • 20. März 2022 um 12:10

    Ob es eine Lösung geben wird? Ein wenig zweifle ich daran. ;)

  • F-Secure Browser Protection gesperrt

    • mumpel
    • 20. März 2022 um 11:12
    Zitat von 2002Andreas

    Was ist denn eine gefährliche Internetseite?

    Das Add-On erkennt z.B., ob eine Seite umgelenkt wird.

  • F-Secure Browser Protection gesperrt

    • mumpel
    • 20. März 2022 um 11:02

    Das Add-On schützt auch vor gefährlichen Internetseiten. Ist also mehr als nur ein Banking-Schutz.

    Zitat von 2002Andreas

    Ansonsten, das wird schon einen Grund haben warum Mozilla das gesperrt hat.

    Stellt sich die Frage weshalb erst nach so vielen Jahren.

  • F-Secure Browser Protection gesperrt

    • mumpel
    • 20. März 2022 um 10:51

    Na dann fliegt der Firefox eben vom Rechner. Dann muss ich eben doch den von mir ungeliebten Chrome nutzen.

  • F-Secure Browser Protection gesperrt

    • mumpel
    • 20. März 2022 um 10:16

    Hallo!

    Leider hat Mozilla aus mir unverständlichen Gründen das zu F-Secure gehörende Browser-Protection-Add-On gesperrt. Jahrelang hat es funktioniert, und Mozilla hatte nichts dagegen. Aber jetzt ist es gesperrt. Gibt es eine Umgehungsmöglichkeit, damit ich das Add-On trotzdem weiter nutzen kann? Ich möchte nur sehr sehr ungern zu Chrome oder Edge wechseln, das wäre aber die Konsequenz wenn Mozilla das Add-On gesperrt lässt (ohne Bankingschutz kann/möchte ich kein Online-Banking betreiben). Danke!

    Gruß, René

  • Altes Problem: Automatische Bildschirmtastur funktioniert nicht

    • mumpel
    • 6. Januar 2022 um 21:43
    Zitat von Sören Hentzschel

    Am Hilfreichsten wäre wohl, wenn sich jemand, der dazu in der Lage ist, direkt an einer Lösung versuchen würde…

    Das kann aber auch nur jemand der sowohl davon betroffen ist als auch sich auskennt (programmieren kann). Sich extra dafür einen Convertible-PC kaufen kann auch keine Lösung sein. ;)

  • Sicherheitslücken in uBlock Origin erlaubten Diebstahl von Passwörtern

    • mumpel
    • 7. Dezember 2021 um 22:17
    Zitat von Sören Hentzschel

    gestohlen werden konnten.

    Gibt es Erkenntnisse wie oft das tatsächlich geschehen ist? "Können" ist ja auch so ein Wort. ;)

  • Phishing-Attacken auf Sparkassen und Volksbanken

    • mumpel
    • 2. Dezember 2021 um 15:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    Jedenfalls bin ich froh, dass meine Bank keine halben Sachen macht

    Welche Bank ist das?

    Zitat von schlingo

    Beim Login wird wie oben beschrieben alle 90 Tage eine 2FA verlangt.

    Das ist nicht das eigentliche Problem. Was mich daran stört ist, dass diese Verifizierung Geräteunabhängig ist, wenn ich mich zuhause am PC erfolgreich autorisiere gilt dies gleichzeitig auch für andere Geräte (auch für den Hacker der "irgendwie" an die Zugangsdaten gekommen ist. Der kann zwar ohne meine Bankkarte nichts überweisen, sieht aber die ganzen Transaktionen und weis wieviel er "abzweigen" kann), und das hat m.E. mit 2FA nichts zu tun. So wie es hier im Forum funktioniert ist es richtig, also eine Geräteabhängige Autorisierung (alle 30 Tage).

  • Phishing-Attacken auf Sparkassen und Volksbanken

    • mumpel
    • 2. Dezember 2021 um 08:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie genau 2FA umgesetzt wird, bleibt der Bank überlassen, aber der Zugriff auf das Konto muss durch eine sichere Authentifizierung geschützt sein.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Da steht sogar ausdrücklich, dass sie auch den Login schützen, und zwar via TAN oder App.

    Die Sparda-Bank fragt nur alle 90 Tage den zweiten Faktor ab. Also nichts mit "Bei jeder Anmeldung". Das Dumme daran ist, dass dies immer gleich für alle Geräte gilt. Wenn ich also am PC den zweiten Faktor angebe, gilt diese Freigabe auch für alle anderen Geräte, also alles andere als sicher. Aber mal schauen was die Volksbank sagt, da schaue ich heute mal hin (die ist nur 5 Minuten von meiner Wohnung entfernt).

  • Phishing-Attacken auf Sparkassen und Volksbanken

    • mumpel
    • 2. Dezember 2021 um 04:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    Insbesondere da die europäische Zahlungsdiensterichtlinie („Payment Service Directive II“) dazu verpflichtet, auch den Login mit einer starken Authentifizierung zu schützen.

    Aber deshalb die Bank wechseln? Keine Bank beschreibt per Email oder auf ihrer Homepage, welche Schutzmaßnahmen bei Online-Banking existieren. Und extra bei jeder Bank persönlich vorzusprechen, nur um sich den Vorgang zeigen zu lassen, ist keine Option.

  • Phishing-Attacken auf Sparkassen und Volksbanken

    • mumpel
    • 1. Dezember 2021 um 06:07

    Hallo!

    Zitat von .DeJaVu

    dass 2FA (getrennte Geräte!) bei sowas Sinn ergibt

    Nur bieten die meisten Banken beim Anmelden kein 2FA an. Erst bei der Überweisung oder anderen Aktionen benötigt man eine mit dem Konto verknüpfte EC-Karte und einen passenden TAN-Generator. Die Sparda-Banken hatten mal die Möglichkeit einer Legitimation per Bankkarte bei jeder Anmeldung, wurde aber abgeschafft (Als erste Begründung wurde "Mangelhafte Nutzung, und damit zu teuer" angegeben. Beim zweiten Mal hiess es "Dürfen wir nicht mehr".).

    Gruß, René

  • Altes Problem: Automatische Bildschirmtastur funktioniert nicht

    • mumpel
    • 18. November 2021 um 16:01
    Zitat von Sören Hentzschel

    die Freude daran stark trüben kann

    Da komm ich drüber weg. Hab schon andere "Katastrophen" überlebt. ;)

  • Altes Problem: Automatische Bildschirmtastur funktioniert nicht

    • mumpel
    • 18. November 2021 um 09:27

    Ist aber trotzdem nicht das selbe. ;) Beim Ausfüllen von Formularen z.B. ist das nicht so fein.

    Eigentlich wollte ich FF ja nie nutzen. Aber da MS den IE aufgegeben hat, und ich mit Chrome vom Regen in die Traufe komme, bin ich halt beim FF hängengeblieben. ;)

  • Altes Problem: Automatische Bildschirmtastur funktioniert nicht

    • mumpel
    • 17. November 2021 um 06:32

    Nein, funktioniert nicht wie gewünscht. Die Tastatur bleibt zwar da, aber ich muss sie jedes Mal manuell aktivieren, was zu umständlich ist (die Tastatur hat automatisch zu erscheinen und zu bleiben wenn ich ein Eingabefeld detektiere).

  • Altes Problem: Automatische Bildschirmtastur funktioniert nicht

    • mumpel
    • 15. November 2021 um 06:31
    Zitat von AngelOfDarkness

    Wir können nicht jedes Model von jedem Hersteller kennen

    Na gut, beim nächsten Mal mach ich es besser. Ich persönlich kann schon von der Fragestellung auf den Gerätetyp schließen, auch wenn der Gerätetyp nicht explizit angegeben ist (liegt sicher an meiner Erfahrung). ;)

  • Altes Problem: Automatische Bildschirmtastur funktioniert nicht

    • mumpel
    • 15. November 2021 um 05:02
    Zitat von .DeJaVu

    Und ich hatte dir empfohlen, diese Werte zurückzusetzen.

    Habe ich doch alles schon probiert. Bin kein Anfänger, sondern Fortgeschrittener.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Von alleine erscheint doch keine Bildschirmtastatur.

    Bei einem Convertibel schon.


    Zitat von AngelOfDarkness

    Ich denke es ist ein Problem seitens Firefox, dass dieser nicht für Tablets und Touchscreens optimiert ist.

    Genau. DIeses Problem gab es auch schon in älteren Firefox-Versionen, wie auch an Beiträgen hier im Forum zu erkennen.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Dann wäre es natürlich gut gewesen, wenn der Themenersteller das auch geschrieben hätte

    Habe ich doch. ?

    Zitat von .DeJaVu

    Ist dort was brauchbares bei?

    Nein. Denn was soll ich mit dem Tastenfeld anfangen. ;)

  • Altes Problem: Automatische Bildschirmtastur funktioniert nicht

    • mumpel
    • 14. November 2021 um 19:32

    HIer steht es:

    https://answers.microsoft.com/de-de/surface/forum/all/bildschirmtastatur-wird-bei-firefox-nicht/0eb8c774-6196-446c-93c3-c9547bc4fb5f

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon