Hallo zusammenn
...
@´Delgado´: auch Dir danke, dass Du Dich gemeldet hast 
...ich werde auch das abklären, ob das BS auf der SSD ist oder nicht...
Ist es, definitiv.
Sag ihm folgendes:
Er soll sich das Media Creation Tool von der Microsoft-Webseite herunter laden und sich damit einen bootbaren USB-Stick erstellen.
Dann alle Daten auf der SSD sichern die er behalten will und an die er nicht mehr so ohne weiteres heran kommt. Beispiel: Steam-Spiele kann er neu laden, Spielstände je nach Spiel aber nicht. Firefox kann er neu herunter laden, sein Profil mit den Bookmarks aber nicht... sollte klar sein was ich meine.
Dann kontrollieren ob er den Registrier-Schlüssel für sein Windows noch hat. Eigentlich sollte Windows das automatisch erkennen, da das Update von 8 auf 10 ja schon durchgeführt wurde, aber Vorsicht... . Dann alles von der SSD löschen was er entweder nicht mehr braucht oder gesichert hat (Achtung: Programme deinstalliert man, nicht einfach die Verzeichnisse löschen!) Dann den Stick einstecken und den Computer neu starten lassen. Eventuell muss er sehen wie er vom Stick bootet, das bete ich hier jetzt nicht runter, im Netz findet sich für jedes System die passende Anleitung.
Dann Windows in der aktuellen Version (1803) vom Stick über die veraltete Version drüber bügeln lassen. Einstellungen etc sollten übernommen werden (sollten!, kann schief gehen, daher nochmals: SICHERUNG MACHEN).
Das ist letztlich eine Update-Installation, denn das Windows-Setup auf dem Stick erkennt, wenn bereits eine Version vorhanden ist. Nach zwei bis drei Neustarts hat er ein aktuelles Windows. VOR dem Installieren irgendwelcher Programme etc erst mal nach Updates suchen lassen und die installieren. Das solange wiederholen bis Windows keine Updates mehr findet. DANN Neustart und erst danach kann er seine Programme wieder installieren.
Das eigentliche Problem bleibt dabei allerdings erhalten: Die zu kleine Boot-Partition. Wie er das beheben kann findet sich in dem von mir schon geposteten Link.