Eine abgespeckte Version des Codes habe ich mal getestet.
Dazu eine Detailfrage.
Ist es möglich, die kleine Fläche zwischen den abgerundeten Tabs (blauer Pfeil) farblich zu modifizieren?
Grüße

Eine abgespeckte Version des Codes habe ich mal getestet.
Dazu eine Detailfrage.
Ist es möglich, die kleine Fläche zwischen den abgerundeten Tabs (blauer Pfeil) farblich zu modifizieren?
Grüße

Grundsätzlich sollte bei der Deinstallation ein Programm möglichst rückstandsfrei entfernt werden.
Leider passiert das kaum noch.
Firefox treibt es da auf die Spitze.
Eben habe ich FF testweise deinstalliert.
Im Deinstallationsassistenten keine Option "Eigene Daten und Anpassungen entfernen".
Die Profilordner und die Cacheordner unter AppData > Local sind nach der Operation noch vollständig vorhanden.
Kein Hinweis darauf im Deinstallationsassistenten.
Es kann nicht vorausgesetzt werden, dass sich der Normalnutzer detailliert informiert, welche Dateien nach der Entfernung des FF noch vorhanden sind. Er geht davon aus, dass der Browser nach Deinstallation in der Systemsteuerung komplett gelöscht ist.
Jeder halbwegs Versierte kann jedoch Lesezeichen, Chronik und einen Haufen andere Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Firefox wiederherstellen. Es bleibt also nicht nur reichlich Datenmüll zurück, sondern auch sensible persönliche Informationen.
Aus Sicht des Datenschutzes völlig inakzeptabel.
Finde ich alles andere als korrekt, dass während der Deinstallation des Browsers der Profilordner unangetastet bleibt.
Die Deinstallation eines Programms sollte möglichst alle seine Spuren beseitigen.
Wenn ich mal um reichlich Beifall für das Schwimmabzeichen Seepferdchen bitten dürfte. ![]()
Da ist wohl versehentlich der Text für eine Antwort bei Tinder aus der Zwischenablage reingerutscht. ![]()
Danke für die Auskünfte.
Für die Übersichtlichkeit wäre es hilfreich, wenn man die Suchmaschinen ausblenden könnte.
Es gibt aber Schlimmeres.
(Den Thread konnte ich nicht als erledigt markieren, was jedoch schon geschehen ist.)
Jaaa, jetzt alles schick.
Danke
Hier in der userChrome.css leider keine Wirkung.
Kann man unter about:addons in der linken Spalte die Rubrik Empfehlungen auch ausblenden?
Hallo
Im Abschnitt Erweiterungen sind seit Firefox 68 unter about:support auch alle Standardsuchmaschinen aufgelistet.
Sie werden auch angezeigt und als aktiv eingestuft, wenn sie unter about:preferences#search entfernt wurden.
Warum ist das so?
Grüße
Hallo
In Version 67.0.4 funktioniert: #statuspanel-label {display:none}
Grüße
Mein Beitrag war nur ein Hinweis, falls es - wie erwähnt - vermehrt unbeachtete Fragen gibt.
Wenn das nicht der Fall ist, ist ja alles gut.
Ein Hinweis am Rande.
Falls einige Fragen kaum Beachtung finden, könnte es an einem geänderten Nutzerverhalten liegen, das nicht nur ich zunehmend praktiziere.
Im alten Forum habe ich in den einzelnen Themenbereiche nach neuen Fragen geschaut.
Hier mache ich das kaum noch, sondern sehe ich im Kasten Letzte Beiträge nach Neuigkeiten.
Wenn viele Beiträge geschrieben werden kann es schnell vorkommen, dass neue Fragen aus den letzten 5 Beiträgen herausfallen und somit übersehen werden.
Bei deutschsprachigem Text poppt es üblicherweise nicht auf.
Vielleicht mal Simple Translate testen.
Ein kleines, feines Übersetzungs-Addon.