Feine Sache das MediathekViewWeb. Ich kannte es noch nicht.
Beiträge von StandingBill
-
-
Hallo
Es gibt hier ein Online Tool mit dem man in Bildern die Farbe ersetzen kann.
Vielleicht mal testen, ob das funktioniert. Ich habe es nicht ausprobiert.
Grüße -
Es stehen für Firefox anscheinend eine ganze Reihe von VPN Addons zur Verfügung. Wie gut die funktionieren kann ich nicht beurteilen.
Vermutlich funktioniert nick.com nicht, weil der Server nicht in den USA steht.
Außerdem gibt es diverse, meist kostenpflichtige VPN Anbieter. Ich nutze Hide.me. Die haben auch einen kostenlosen Tarif mit eingeschränkten Leistungen. Den könntest du mal testen.
Nachtrag: Eben sehe ich, dass im Free Tarif nur 5 Standorte möglich sind. Leider kann ich mit meinem Account nicht feststellen, welche das sind. Wenn die USA nicht dabei ist, dann wenig hilfreich.
-
Zu dem Thema gibt es viele gute Erklärungen im Netz.
Zum Beispiel hier ein Video. -
Hallo
Nach testweiser Einrichtung einer VPN Verbindung mit US Serverstandort, wurde nicht mehr umgeleitet.
-
Die Auslieferung der Version 78 per Update wurde wegen diverser Probleme gestoppt.
Version 78.0.1 ist in Vorbereitung. -
Nachtrag:
Nach mehreren erfolglosen Versuchen, das Problem aus Beitrag 4 zu beheben, bin ich nun zufällig auf die (temporäre?) Lösung gestoßen.
Falls sich noch jemand an dem dort genannten Sachverhalt stört, dann unter "about:config" den Schalter "media.cubeb.sandbox" auf true setzen. -
Boah, ultraschnelle und perfekte Bedienung wieder.
Danke! -
Hallo
Im Menü "Datei" der Menüleiste gibt es den Eintrag "Daten aus einem anderen Browser importieren..".
Dieser wird mit dem Code #menu_importFromAnotherBrowser{display:none!important} in der userChrome.css entfernt.In der Version 77.0.1 des Firefox existiert der gleichlautende Eintrag auch im Menü "Hilfe".
Wie kann auch dieser ausgeblendet werden?
Grüße -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hallo
Vielleicht mal dieses schon etwas ältere Tool testen.
Grüße -
trat der Fehler nur unter Windows 10 auf
Nein, tat er nicht.
Wie bereits erwähnt war auch Windows 7 betroffen.Dieser wurde nun gelöst
Wurde er nicht, sondern ganz im Gegenteil.
Hier die Screenshots von Windows 10.
Mit dem alten Firefox 73 ein Regler, mit dem aktuellen Firefox 76 zwei Regler.Wenn dieser nun allerdings auf Windows 7 auftritt, so ist dies kein "dickes Ding",
Moment mal! Mich jetzt nicht mal clever austricksen wollen.
Sachstand hier war, dass 32-Bit Systeme mit dem Fehler leben müssen.
Darauf bezog sich das "dicke Ding".
Von einem Unterschied zwischen Windows 7 und Windows 10 war keine Rede.Windows 7 ist nun einmal ein totes System als Homesystem.
Mein Windows 7 ist alles andere als tot.
-
Dir scheint es bisher ja auch nicht aufgefallen zu sein.
Nach jedem Update schaue ich mir das an.
Schon vor Jahren war es mal so, dass Firefox mehrfach im Lautstärekemixer erschien.
Das Problem wurde damals gelöst und bis jetzt war alles bestens.
Erst nach dem neuen Update ist der Fehler wieder aufgetreten.dass dieser Zustand bereits seit Jahren so ist
Ist er nicht.
Jetzt bewährt sich das Konzept, vor dem Firefox Update ein Backup zu machen.
Unten der Mixer nach Wiederherstellung von Windows mit Firefox 75. -
Da hat sich Mozilla ein ziemlich dickes Ding erlaubt.
Es bleibt zu hoffen, dass die Fehlfunktion behoben wird. -
Danke für die Information.
Soll das heißen, dass User mit einem 32-Bit Windows den Zustand so hinnehmen müssen?! -
Zitat
Seit der Einführung der Multiprozess-Architektur konnte Firefox in den Lautstärke-Einstellungen von Windows mit mehreren Lautstärke-Regler sichtbar sein. Dieses nervige Problem gehört mit Firefox 76 endlich der Vergangenheit an.
Hier leider der umgekehrte Effekt.
Der Lautstärekemixer zeigt sowohl unter Windows 7, als auch Windows 10 nach dem Update zweimal den Firefox, wobei die Lautstärke einmal auf Systempegel liegt. -
Wenn mein Mercedes bei >200km/h anfängt zu klackern fahre ich ja nicht nur noch 190, sondern gehe in die Werkstatt. Oder nicht?
Wenn dein Mercedes nach 5 Stunden Vollgas mit über 200 km/h anfängt zu klackern, dann könnte es sein, dass die Werkstatt empfiehlt, das Fahrzeug für eine halbe Stunde stehen zu lassen.
-
Hallo
Nach der Beschreibung zeigt sich der Fehler erst nach mehreren Tagen ununterbrochener Nutzung des Rechners sowie des Browsers.
Empfehlenswert wäre in dem Fall, einmal am Tag Firefox zu schließen, den PC herunterzufahren und neu zu starten.
Grüße -
Ich hatte schon vermutet, dass da ein Denkfehler meinerseits vorliegt.
Da nachgereichte verständliche Anleitung für Experten wie mich hat es bestätigt.Gute Nacht
-
Hallo
Ob das in irgend einer Form weiterhilft weiß ich nicht, aber der Hinweis am Rande, dass hier die gleiche URL erscheint, egal ob der Link aus Beitrag 1 direkt aufgerufen wird, oder über das Kontextmenü "Link in neuem Tab öffnen".
Das gleiche gilt für die Textlinks 1.) bis 3.). Eine Seite mit dem Hinweis "Server nicht gefunden" erscheint jedoch nicht.
Grüße