Hallo
Das sind Suchmaschinen, die im Firefox quasi vorinstalliert sind und bei Bedarf aktiviert werden können.
Schau mal hier.
Grüße
Hallo
Das sind Suchmaschinen, die im Firefox quasi vorinstalliert sind und bei Bedarf aktiviert werden können.
Schau mal hier.
Grüße
Eine Frage zum PDF-Betrachter.
Wie kann man das dunkle Farbschema aktivieren?
Wenn über den Anpassen-Dialog auf das dunkle Theme umgeschaltet wird, erscheint hier der Hintergrund trotzdem hell.
Hallo
Da gibt es verschieden, mehr oder weniger gut funktionierende Möglichkeiten.
Die Installation des Addons "I don't care about cookies" ist eine Variante, oder der Import dessen Blockliste in das Addon "Adblock Plus".
Grüße
Du hast vermutlich recht.
Es hat mit der unterschiedlichen Browserkonfiguration unter "Datenschutz & Sicherheit" zu tun.
Ich lasse beispielsweise die Website-Einstellungen beim Beenden nicht löschen.
Hier nur nach Öffnen des Firefox zweimaliger Start des von dir genannten Clips erforderlich.
Bei weiterhin geöffnetem Browser erfolgt das Abspielen anderer Videos ohne Unterbrechung.
BTW
Muss mich doch sehr wundern, welche zweifelhaften Videos du anscheinend bevorzugst (you touch my tralala). ![]()
Jetzt muss nach dem Öffnen des Browsers nur noch das erste Video 2 Mal gestartet werden.
Das ist schon sehr gut. Damit kann ich leben. ![]()
Der Daumen bezieht sich auf DeJaVus Beitrag Nummer 139.
Google Maps läuft hier ohne Probleme.
Gute Nacht ![]()
Funktioniert
Danke für den Tipp. ![]()
Nachtrag:
Anscheinend zu früh gefreut.
Das Overlay erscheint mit dem Code nicht mehr, allerdings lässt sich hier die Seite mit den Google-Suchergebnissen nicht scrollen.
Nach der Installation des Addons "I don't care about cookies" erscheint her das Overlay nur noch für einen Sekundenbruchteil.
Das hört sich eindeutig an, dass das Problem im Profil liegt (wo auch sonst?).
Ein blitzblankes neues Profil:
Verwunderlich, dass dieses ominöse Overlay anscheinend nur vereinzelt auftritt.
Hier wird es auch angezeigt. Nach schrittweiser Änderung der Einstellungen unter "about:preferences#privacy" taucht es nicht mehr auf. Das Dumme ist jedoch, das kein konsistentes Verhalten zu erkennen ist. Die gleiche Einstellung bewirkt anscheinend zufällige Ergebnisse.
Vielleicht tröstet es ein wenig, dass viele Probleme mit den Lesezeichen haben.
Wenn man die Rezensionen im Google Play Store liest, hält sich die Begeisterung über den neuen Firefox in Grenzen.
Nach dem Update sind oftmals die Lesezeichen kaum noch zu finden, durcheinander oder ganz verschwunden.
Seit dem Update des Firefox gibt es im Cache Ordner ein Verzeichnis namens "personality-provider".
Zu dem Teil gibt es im Web wenig Erhellendes .
Sind diesbezügliche Informationen möglich?