Hehe ja kann halt passieren in einem Forum deswegen hatte ich ja noch mal geantwortet ![]()
Sollte nicht negativ gemeint sein oder so wenn du es so aufgenommen haben solltest.
Hehe ja kann halt passieren in einem Forum deswegen hatte ich ja noch mal geantwortet ![]()
Sollte nicht negativ gemeint sein oder so wenn du es so aufgenommen haben solltest.
Hast du vielleicht beim Kopieren des Skripts von BrokenHeart einen Fehler gemacht?
Auch wenn ich nicht unbedingt glaube, dass es hilft, aber ich hatte vor kurzem was ähnliches, da funktionierte allerdings überhaupt kein Skript mehr. Einfach einmal 'mit deaktivierten Add-Ons neu starten...' aufrufen. Bei mir hatte es geholfen. Ansonsten wüsste ich auch nichts mehr...
Hatte schon vor euch geschrieben das sich ein zusätliches Zeichen eingeschlichen hatte #10
Das Script von BrokenHeart funktioniert super.
P.S: wenn wir schon mal dabei sind hat einer von euch ne Lösung hier für --->
Ok hab den Fehler gefunden......dummheit eigene 
 ........... beim 
copy/paste hat sich nen "#" in den text eingeschlichen und deshalb gings
 nicht.
Vielen Danke für eure Hilfe.....
P.S: wenn wir schon mal dabei sind hat einer von euch ne Lösung hier für --->
Hab ich oben schon nachgetragen: Statusbar und so geht
Hab es auch mit nem neuen Profil versucht und alles andere auch mal entfernt so das nur das doppelklick script drin war und nichts anderes.
Hmm also bei mir gehts nicht auch nach löschen des startupcaches. Gab es vielleicht die letzten monate nen update der userChromeJS grundstruktur die ich verpasst habe ? Statusbar Script und so funktionieren ja....
Ja stimmt hatte vergessen FF70 dazu zu schreiben ![]()
Leider geht dein Script auch nicht. Passiert gar nix bei einem Doppelklick auf den Tab.
Ich nutze bisher folgendes Script um einen Tab mit einem Doppelklick zu schließen:
gBrowser.tabContainer.addEventListener('dblclick', function(event) {  if (event.target.localName == 'tab' && event.button == 0) {    gBrowser.removeTab(event.target, {animate: true});  }});
	
	Dieses funktioniert leider nicht mehr mit Firefox 70.Gibt es dafür einen fix ?
(P.s: ja ich kenne browser.tabs.closeTabByDblclick aber das ist so langsam bei mehreren Tabs 
 Das Script funktionierte besser)
Hmm hat niemand ne Idee wieso die chrome.manifest nicht funktiert ? Gibt es vielleicht auch mitlerweile wieder einen Weg über userchrome.css um das default favicon zu ändern für alles Lesezeichen ?
Ich hatte bisher (FF68) das standart FavIcon für Lesezeichen über die Datei chrome.manifest im Firefox installationsordner ausgetauscht. Dieses funktioniert nun mit FF70 leider nicht mehr. Hat jemand ne Idee warum nicht ? Wird chrome.manifest nicht mehr beachtet ? Neuer Schalter in about:config ?
Meine chrome.manifest sieht so aus:
Das ist auch das einzige was drin steht.Die Datei selber liegt wie gesagt im Hauptverzeichniss von Firefox genauso die Png Datei.
So soll ein Lesezeichen aussehen:
![]()
Und so siehts seit FF70 aus:
![]()
Das hier ist das Bild das durch den Override benutzt werden soll:
![]()
Vielen dank für deine Arbeit Aborix !
Das Script funktioniert wunderbar. Nun muss ich mir als Scriptanfänger nur mal anschauen was wie anders ist um zu lernen ![]()
Ich nutze ein Script hier aus dem Forum damit der erste Leere Tab mit benutzt wird wenn man ein Lesezeichen und so anwählt.
(function() {  if (location == 'chrome://browser/content/browser.xhtml') {    eval('PlacesUIUtils._openTabset = ' + PlacesUIUtils._openTabset.toString()      .replace('replace: false', 'replace: isBlankPageURL(browserWindow.gBrowser.currentURI.spec)')      .replace('getBrowserWindow(aWindow)',        '(aWindow && aWindow.document.documentElement.getAttribute("windowtype") == "navigator:browser") ? aWindow : BrowserWindowTracker.getTopWindow()')    );  };})();
	
	Da Eval() ja nicht mehr wirklich gern gesehen ist und auch im aktuellen Nightly probleme macht ist meine frage ob man das auch anders also ohne Eval lösen könnte. Hat jemand ne Idee ?
Stand in Beitrag #2 so nicht.
Klappt aber jetzt. Der neue Eintrag toolkit.legacyUserProfileCustomizations.windowIcon in about:config muss "boolean" sein.
Liegt daran das ich den Eintrag bei mir schon erstellt hatte und nicht mehr dran dachte das er selbst erstellt werden muss 
 habe meinen oberen Beitrag aber entsprechend editiert für weitere Leser.
Du musst noch zusätlich in about:config folgendes Eintrag erstellen
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.windowIcon ----> er muss "boolean" sein und auf true gestellt werden.
Bitte schön:
Vielen Dank Aborix mit der kleinen Änderung funktioniert es wieder wie es soll.
Kann mal bitte jemand einen Blick auf das untere Script werfen ?`
Das nutzte ich bisher um den letzten leeren Tab zu schließen/mitzubenutzen wenn ich mehere Lesezeichen auf einmal öffne.Bei FF65 funktioniert das nun nicht mehr denn wenn ich versuche Lesezeichen zu öffnen passiert genau nix.Der Leere Tab bleibt bestehen und er öffnet keine Lesezeichen.Ohne Script geht alles nur der Tab bleibt halt da.
(function() {
  if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') {
    eval('PlacesUIUtils._openTabset = ' + PlacesUIUtils._openTabset.toString()
      .replace('replace: false', 'replace: isTabEmpty(browserWindow.gBrowser.selectedTab)')
      .replace('getBrowserWindow(aWindow)',
        '(aWindow && aWindow.document.documentElement.getAttribute("windowtype") == "navigator:browser") ? aWindow : BrowserWindowTracker.getTopWindow()')
    );
  };
})();
	
	Sollte ich nen Update/Fix übersehen haben den es schon gibt wär ich dankbar für nen passenden Link.
Dieses funktioniert:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…093009#p1093009
Ja der funktioniert super vielen dank Aborix für die Hilfe
Kann mal bitte einer hier nen Blick drauf werfen denn das Script geht mit Firefox 63 nicht mehr
(function() {
  if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') {
    eval('PlacesUIUtils._openTabset = ' + PlacesUIUtils._openTabset.toString()
      .replace('replace: false', 'replace: isTabEmpty(browserWindow.gBrowser.selectedTab)'));
  };
})();
	
	Das Script sorgte bisher dafür das ein leerer Tab mitbenutzt wird beim Lesezeichen öffnen.
Wobei ich nicht verstehe, welches Interesse man haben kann, diese Änderung wieder rückgängig zu machen, da man durch die Änderung mehr vom Titel lesen kann als es früher der Fall war. Der hier geäußerte Wunsch verkürzt den lesbaren Titel wieder. Aber vielleicht kann ja trotzdem jemand helfen…
Sicher habt ihr Recht das man vom Titel mehr lesen kann ohne diese Punkte allerdings gefällt mir das mit dem verblassen
nicht wirklich und von daher gefällt mir das mit den drei punkten besser.Ausserdem wenn man sich das Lesezeichenmenü
mal anschaut da hat man auch die drei punkte am ende und dann wär das wieder einheitlich.
Und die Ellipse (…), tja, da wird in den alten CSS irgendwo "text-overflow: ellipsis" gestanden haben. Bekomme ich gerade nicht hin.
Danke für deine mühe und ich hoffe das es noch jemand hinbekommt und mir helfen kann
hmmm hat keiner eine Idee dazu ?
Hallo ihr Baslter und CssKenner
vielleicht kann mir ja einer von euch bei nem kleinem Problem helfen und zwar hab ich mir Quantum so weit hingebastelt
wie ich es wollte nur gibt es noch eine kleine Sache die ich partou nicht hinbekomme und zwar war das bei meinem bisherigen
firefox so das in einem Tab ein zu langer Titel mit 3 punkten abgekürzt wurde
[attachment=0]Capture_1600.jpg[/attachment]
Was muss denn in die Userchrome.css damit das in Quantum auch wieder so aussieht ?