1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bastelfox

Beiträge von Bastelfox

  • Wechsel von Fx56 -> Fx57+ - welche Dateien dürfen für sauberen Wechseln mitgenommen werden?

    • Bastelfox
    • 19. Juli 2018 um 22:50

    Hallo,

    danke für die Infos, die jetzt noch gekommen sind! Darauf gehe ich später noch ein.

    Aus Fx56 hatte ich jetzt exportiert:
    - bookmarks.json
    - bookmarks.html

    und kopiert:
    - places.sqlite (61MB)
    ----------------------------------------

    Dann hatte ich verschiedene Varianten versucht, die Lesezeichen in Fx57+x zu bringen:

    1.
    - Import von bookmarks.json:
    - > Importierversuch führt zu einer CPU-Last von 50% - wurde nach 12 min von Fx mit Fehlermeldung abgebrochen

    [attachment=1]Bookmarks .json (alt) Importierversuch 12min 50% CPU-Last.jpg[/attachment]


    2.
    - Import von bookmarks.html:
    - > Importierversuch führt zu einer CPU-Last von 50% - CPU-Last wurde nach 5 min von mir abgebrochen
    - Firefox benötigt dann fast eine Minute um zu schließen bei 50% CPU-Last

    Die bookmarks.html Datei kann aber im Browser geöffnet werden.


    3.
    - Import von bookmarks.html:
    - > Importierversuch 2 führt zu einer CPU-Last von 50% - CPU-Last wurde nach 14 min von Fx ohne Fehlermeldung auf 0,1 % zurückgefahren ohne dass eine Fehlermeldung erschien.
    Lesezeichen wurden importiert, was aber erst nach Fx Neustart sichtbar wurde.


    4.
    - alte places.sqlite aus Fx56 wird ins Fx57+ Profil kopiert
    - Lesezeichen sind sofort da
    - Lesezeichensymbole sind aber ebenfalls nicht vorhanden


    5a.
    - Import von bookmarks.html, die vorher unter Fx57+x im aus places.sqlite erstellten Profil exportiert wurde
    - > Importierversuch führt zu einer CPU-Last von 50% - CPU-Last wurde nach 14 min von Fx ohne Fehlermeldung auf 0,1 % zurückgefahren ohne dass eine Fehlermeldung erschien.
    - Lesezeichen wurden nicht importiert.
    - > Importierversuch 2 führt zu einer CPU-Last von 50% - CPU-Last wurde nach 14 min von Fx ohne Fehlermeldung auf 0,1 % zurückgefahren ohne dass eine Fehlermeldung erschien.
    - Lesezeichen wurden importiert (?)

    Es ist also ein Glücksspiel, ob aus der bookmarks.html importiert wird.


    5b.
    - Import von bookmarks.json, die vorher unter Fx57+x im aus places.sqlite erstellten Profil exportiert wurde
    - > Importierversuch führt zu einer CPU-Last von 50% - wurde nach 12 min von Fx mit Fehlermeldung abgebrochen
    Lesezeichen wurden nicht importiert.
    [attachment=0]Bookmarks .json (neu) Importierversuch 12min 50% CPU-Last.jpg[/attachment]

    => Es liegt nicht an meiner bookmarks.json aus dem alten Fx56.

    Bilder

    • Bookmarks .json (neu) Importierversuch 12min 50% CPU-Last.jpg
      • 37,84 kB
      • 702 × 532
    • Bookmarks .json (alt) Importierversuch 12min 50% CPU-Last.jpg
      • 8 kB
      • 373 × 149
  • (gelöst) Cookie Controller Ersatz

    • Bastelfox
    • 19. Juli 2018 um 21:17
    Zitat von simplicissimus


    ich komme gut mit "Cookie Quick Manager" klar:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-quick-manager/


    Danke, aber ich finde "Cookie Quick Manager" etwas kompliziert und ganz anders als Cookie Controller.
    Beim "Cookie Quick Manager" geht es auch viel darum, Cookies zu bearbeiten.

    Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass die Funktion, mit der man Supercookies über den Cookie Controller entfernen kann bei mir gar nicht richtig funktioniert.
    Aber auch Firefox selber ist dazu nicht richtig in der Lage.
    Ich musste insgesamt 3 Mal öffnen und Schließen, bis Firefox alle Supercookies entfernt hatte (Fx56 mit Einstellung Supercookies beim Schließen zu löschen).

  • (gelöst) Cookie Controller Ersatz

    • Bastelfox
    • 19. Juli 2018 um 21:10
    Zitat von Boersenfeger

    .. das wäre auch Blödsinn, ist doch schon längst Firefox 60.0.1 aktuell..


    Inzwischen sogar schon 61, glaube ich.
    Deshalb hatte ich einfach 57+ geschrieben.

    Zitat von Boersenfeger


    Das Schaubild aus Beitrag 33 hattest du dir angesehen und verstanden?


    Yes, Sir!
    Sehr gut gemacht und verständlich fand ich das.
    Die Seite war gestern fast die ganze Zeit offline, doch hatte ich es mir zuvor schon angeschaut und ein Lesezeichen abgelegt.
    Zu Vergissmeinnicht hätte ich später noch ne Frage, aber ich meine da einen eigenen Thread für gesehen zu haben.

  • (gelöst) Cookie Controller Ersatz

    • Bastelfox
    • 18. Juli 2018 um 22:57

    Hallo,

    inzwischen gibt es einige Erweiterungen zur Cookie-Behandlung.
    Hat jemand schon eine gefunden, die Cookie Controller nahe kommt?

    Den Informationen zur Folge könnten
    Cookiebro - Cookie Manager
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…bro/?src=search

    oder
    CookieMaster
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ter/?src=search

    dem Cookie Controller nahe kommen, ergänzt mit
    Tab Cookie Remover
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ver/?src=search

    und
    Töte Cookies für den Browser
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ies/?src=search

    Ich konnte die Erweiterungen noch nicht testen, da ich Fx57+ noch nicht installiert habe.

  • Wechsel von Fx56 -> Fx57+ - welche Dateien dürfen für sauberen Wechseln mitgenommen werden?

    • Bastelfox
    • 18. Juli 2018 um 20:23

    Gut zu wissen. Danke.
    Die Änderungen über die "about:config" und andere Einstellungen würde man mit weiterer Nutzung der alten places.sqlite also nicht mitnehmen.
    Trotzdem werde ich die places.sqlite wahrscheinlich nicht mitnehmen, auch wenn die Symbole der Bookmarks dann fehlen.

    Dann gibt es sonst also nichts zu beachten.

  • Wechsel von Fx56 -> Fx57+ - welche Dateien dürfen für sauberen Wechseln mitgenommen werden?

    • Bastelfox
    • 18. Juli 2018 um 20:11

    Danke für die Infos!

    Es ist halt so, dass mein Profil schon sehr alt ist.
    Deshalb hatte ich vor, es so gut wie komplett zu ersetzen.

    In welcher Datei sind denn die Einstellungen gespeichert, die unter "about:config" vorgenommen wurden?

    Mit der zukünftigen Cookie-Verwaltung werde ich wohl ein großes Problem haben, wie ich schon in verschiedenen Threads gelesen habe. Einige Threads habe ich aber noch nicht gelesen. Das werde ich noch tun.
    Bisher bin ich den Komfort von Cookie Controller gewohnt:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…roller/?src=api
    Supercookies und Textcookies sind damit sehr gut zu verwalten.

    Passwörter extern zu verwalten ist natürlich der bessere Weg.

  • Clippings Daten sichern

    • Bastelfox
    • 18. Juli 2018 um 19:50
    Zitat von DAUFahnder


    Das sollte im Zweifel mindestens über die storage.js der jeweiligen Erweiterung funktionieren. Da aber aufpassen, manche AddOns nehmen da Daten drin auf, die bei jeder Installation anders sind. Das müsste man also dann händisch nachbessern. Bei der Gelegenheit könnte man auch mal eben die Reihenfolge manuell anpassen ;).


    Danke auch für diesen Hinweis!

  • Clippings Daten sichern

    • Bastelfox
    • 18. Juli 2018 um 19:47

    Hallo,

    Zitat von EffPeh


    Und unter Extras kann nochmal über Sicherung... in eine Datei gespeichert werden. Keine Ahnung, ob es das bereits in FF 56 gab. :)

    Unter Fx56 ist das Erstellen der Sicherung über Optionen und "Datensicherung" erreichbar.
    Den Screenshot hatte ich oben eingefügt.
    Das Ergebnis sieht so aus:
    [attachment=0]Clippings - Datensicherung Fehler.jpg[/attachment]


    Zitat von EffPeh


    Hast du alle möglichen Formate ausprobiert?
    Ich selbst nutze FF 62.x und hier stehen nur noch die Export-Formate "Clipping6" und "HTML-Dokument" zur Auswahl. Beides funktioniert allerdings problemlos.

    Es ist so, dass ich mit dem Exportieren schon seit mehr als einem Jahr Probleme habe.
    Es funktionierte irgendwann nicht mehr. Eigentlich wird es ja auch selten benötigt.
    Teilweise wurde bei Exportversuchen trotz Fehlermeldung dennoch eine Datei erstellt.
    Es war aber nicht möglich diese zu importieren. Bei Versuch die zuvor mit Fehlermeldung exportierten Dateien zu importieren kam es wieder zu einer Fehlermeldung und die Clippings Datenbank wurde zerstört.

    Ich habe Clippings bei solchen Tests dann nur weiter nutzen können, weil ich aus einer Profilsicherung die jüngste clipdat2.rdf Datei bei geschlossenem Fx einfach wieder zurück kopiert hatte.

    Zwischenzeitlich hatte ich auch angefangen, die Clippings Texte in Word zu kopieren.
    Was für ein Aufwand :( Das hatte ich aber nur zu ca. 1/4 fertiggestellt.

    Eben vor meinem Posting hatte ich nur in dem einen Format testweise exportiert, da mir ja aus Erfahrung bekannt war, dass die anderen Formate auch nicht funktionieren oder zumindest fehlerhafte Dateien erstellt werden.
    Dennoch habe ich es eben noch mal mit allen Formaten versucht.
    Teils kamen nur Fehlermeldungen, teils Fehlermeldungen mit trotzdem erstellter Datei; beim Format Clippings6 (clippings.json) gab es jedoch anders als aus der Vergangenheit bekannt, eine Erfolgsmeldung.

    Die erstellte clippings.json habe ich in Fx portable importiert und es scheint funktioniert zu haben.
    Es gab keine Fehlermeldung und die Texte sowie Ordner scheinen alle da zu sein.

    Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich die Karteileichen auch löschen kann.
    Das sind leere Einträge, die ich nicht entfernen kann.
    .
    .
    .
    Tatsächlich kann ich unter Fx portable jetzt diese Karteileichen entfernen.
    Die Clippings Datendatei scheint durch den Import in einen anderen Fx repariert worden zu sein.


    Danke für den Tipp es noch mal zu versuchen!
    Das hat Stunden gespart.

    Bilder

    • Clippings - Datensicherung Fehler.jpg
      • 12,87 kB
      • 470 × 131
  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • Bastelfox
    • 18. Juli 2018 um 17:54

    Danke für die Links zu meinem sehr speziellen Wunsch!

  • Clippings Daten sichern

    • Bastelfox
    • 18. Juli 2018 um 17:52

    Hi,

    da es gerade um Clippings geht, habe ich eine Frage.
    Vor dem Wechsel von Fx56 auf Fx57+ wollte ich meine Clippings Daten sichern.

    Sowohl über "Datensicherung" als auch über "Exportieren" erhalte ich eine Fehlermeldung:

    Datensicherung:
    [attachment=0]Clippings - Datensicherung Fehler.jpg[/attachment]

    Exportieren:
    [attachment=1]Clippings - Exportieren Fehler.jpg[/attachment]

    Gibt es eine Möglichkeit, die Clippings Einträge zu sichern, oder muss ich unter Fx57+ dann alles neu eingeben?
    Es betrifft natürlich nicht speziell Fx57+, da ein Export/Sicherung ja überhaupt nicht möglich ist.

    Bilder

    • Clippings - Datensicherung Fehler.jpg
      • 12,87 kB
      • 470 × 131
    • Clippings - Exportieren Fehler.jpg
      • 38,8 kB
      • 731 × 336
  • Wechsel von Fx56 -> Fx57+ - welche Dateien dürfen für sauberen Wechseln mitgenommen werden?

    • Bastelfox
    • 18. Juli 2018 um 17:18

    Hallo zusammen,

    obwohl mir einige Erweiterungen / einfache Einstellmöglichkeiten sehr fehlen werden, beispielsweise einfache Cookie-Behandlung verschiedenartiger Cookies und mehrzeilige Tab-Leiste, möchte ich mal ein möglichst sauberen FF testen, um zu sehen, ob ich damit zurechtkomme.

    Nun stelle ich mir die Frage, welche Dateien ich überhaupt mitnehmen kann, ohne mein neues Profil mit uralten Dateien / Einstellungen vorzubelasten. Ich werde vor der Neuinstallation das zuvor gesicherte Profil vollständig vom PC löschen, sowie Fx56 deinstallieren.

    - Meine Lesezeichen hatte ich vor über eine zuvor erstellte Bookmarks.html Datei zu importieren. Dabei gehen wohl die Lesezeichensymbole verloren, aber das lässt sich nicht ändern. Falls etwas durcheinander kommt, werde ich mit dem integrierten Lesezeichen-Manager "Lesezeichen verwalten" für Ordnung sorgen.

    - Weiterhin habe ich vor, einige Passworte mitzunehmen. Kann ich dafür einfach die key3.db und die logins.json mitnehmen, oder funktioniert das so bei Fx57+ nicht mehr?
    "
    key3.db – Diese Datei enthält die Schlüsseldatenbank Ihrer Passwörter. Um die gespeicherten Passwörter ins neue Profil zu übertragen, müssen Sie diese und die folgende Datei kopieren.
    logins.json – Gespeicherte Passwörter.

    "

    - Eine Datei, in der viele Einstellungen, Lesezeichen und Dinge gespeichert werden, von denen ich nichts weiß, ist die places.sqlite. Meine Lesezeichen hätte ich ja schon von der bookmarks.html.
    Was würde ich also verlieren, wenn ich die places.sqlite nicht mitnehmen würde?
    Unter "about:config" wurden in den Jahren auch ein paar wenige Einstellungen vorgenommen.
    Sind diese Einstellungen auch in der places.sqlite hinterlegt?

    In der Anleitung steht nur:
    "
    places.sqlite
    Diese Datei enthält alle Firefox-Lesezeichen und Listen der Dateien, die Sie heruntergeladen haben, sowie der Webseiten, die Sie bisher besucht haben.

    "

    Was würde ich gewinnen und was verlieren, wenn ich die places.sqlite mitnehmen oder neu erstellen würde?
    Der aktuelle places.sqlite Thread ist mir bekannt, doch geht der nicht in die Richtung um die es mir hier geht.

    Welche Dateien würdet ihr noch mitnehmen?

    Wechsel- / Profilhilfsseiten sind mir soweit bekannt, denke ich.
    https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…us-altem-profil
    Mir geht es aber speziell um den Wechsel von 56 -> 57+ und um ein sauberes Profil, aber nicht um ein leeres Profil.

    VG

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • Bastelfox
    • 18. Juli 2018 um 16:39

    Hallo,

    ich habe jetzt auch sehr lange gewartet doch kommt leider nichts in Richtung TMP.

    Was ich vor allem an TMP vermisse, ist die mehrzeilige Tab-Leiste, aber auch andere Vereinfachungen.
    Hier im Thread gibt es etliche Lösungsansätze zum Basteln der mehrzeiligen Tab-Leiste, doch sind, soweit ich es gelesen habe, alle mit irgendwelchen Problemen behaftet.
    Vor langer Zeit hatte ich auch mal welche getestet, doch war das alles nicht richtig funktionell.
    99,9% aller FF-Nutzer sind auch nicht in der Lage zu basteln, denke ich.
    Außerdem wird hier inzwischen auch schon vor der vielen Bastelei gewarnt, da Mozilla es zukünftig unterbinden könnte, falls ich es richtig verstanden habe.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Was bitte, meinst du, sollen wir weiter machen? Wir haben mit der Entwicklung von Firefox nicht das Geringste zu tun. Aber ja, wir werden auch weiterhin allen Nutzern versuchen zu helfen, die hier freundlich um Hilfe bitten.


    Ich kann nicht nachvollziehen, wieso mehrzeilige Tab-Zeilen nicht integriert wurden.
    Du hast doch Kontakt zu der Entwicklungsabteilung.
    Könntest du die Tage vielleicht mal nachfragen, ob mehrzeilige Tab-Zeilen zukünftig möglicherweise integriert werden?

    Danke!

  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • Bastelfox
    • 5. März 2018 um 12:30
    Zitat von AngelOfDarkness


    Windows N liefert keinen Media Player mit und somit keine Codecs die benötigt werden.
    Probiere es bitte mal mit installiertem Media Feature Pack aus: https://www.microsoft.com/de-de/download…s.aspx?id=48231

    Zitat von Bastelfox


    Könnte sein, dass es dann läuft, aber dann hätte ich wieder ein normales Windows, bzw. eigentlich ein viel schlechteres, da es sich nicht mehr auf normalem Weg updaten ließe.

    Zitat von Bastelfox

    Das ist, soweit ich informiert bin, nicht richtig. Falls das von dir verlinkte Updatepack installiert bei Windows N sein sollte und man somit aus einem N ein normales gemacht haben sollte, wird das nun scheinbar normale Windows 10 bei einem Update nicht wie ein normales Windows behandelt, da die das Updatepack betreffenden Dateien nicht mit upgedatet werden, wie es bei einem normalen Windows üblich ist. Somit wird das Windows, was die Installation des Updates betrifft, nach einem Windowsupdate auch nicht mehr so funktionieren wie zuvor.

    Zitat von AngelOfDarkness


    Wenn du dir das Media Feature Pack installiert hast, bekommst du alle Updates dafür und natürlich weiterhin alle Updates für deine installierte Windows Version. Das Media Pack ändert an deiner Version nix. Nur hast du dann die benötigten Codecs inkl. der anderen Media Features.

    Hallo,

    nachdem ich vergangene Woche einiges mit den Updatepack ausprobiert habe, muss ich dir sagen, dass leider alles so eingetreten ist, wie von mir befürchtet.

    1. Der oben noch mal zitierte Link (https://www.microsoft.com/de-de/download…s.aspx?id=48231) kann nicht für eine aktuelle Win10N Version genutzt werden.
    Das Updatepack wird zwar installiert, ist aber nicht funktionsfähig. Der Windowsmediaplayer erscheint gar nicht im System.
    Auch wird das System, was das Updatepack betrifft, nicht upgedatet.

    2. Nutzt man das aktuelle Updatepack KB4039813 für Win10N 1709, funktioniert das Update und der Mediaplayer wird installiert.
    Allerdings ist es auch hier so, dass das Updatepack nicht weiter aktualisiert wird. Das Updatepack bleibt trotz vorhandener Internetverbindung auf einem Stand von vor inzwischen knapp 6 Monaten stehen.
    Somit bin ich mir ziemlich sicher, dass beim nächsten großen Windows Versionsupdate wieder manuell nachinstalliert werden muss, wenn dann überhaupt zeitnah ein ein neues Updatepack erscheint.

    Somit bleibt ein mit dem Mediapack upgedatetes Win10N immer ein Bastelwerk, dass sich nicht automatisch aktuell hält.

  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • Bastelfox
    • 9. Februar 2018 um 23:00
    Zitat von AngelOfDarkness


    Leider habe ich da insofern bei dir für Verwirrung gesorgt, als dass ich nicht auf deinen Stand (1709) geachtet habe. Daher habe ich dir das Media Feature Pack genannt, welches auf jeden Fall bei dir zu installieren gehen sollte.


    Bei mir hast du damit nicht für Verwirrung gesorgt. Du konntest auch gar nicht wissen, welchen Versionsstand meine Windows Version hat.

    Wenn ich jetzt testweise die erste Windows 10 Media Feature Pack Version "10240", die eigentlich für Windows 10 N 1508 vorgesehen war, nutze, um die Windows Version 1709 upzudaten, woran könnte ich dann erkennen, dass Windows nach den dann von Windowsupdate automatisch vorgenommenen, folgenden Updates auf dem Stand der aktuellen Media Feature Pack Version "16299" ist?

    Ich würde vor dem Updaten mit Media Feature Pack Version "10240" das Netzwerk deaktivieren und mir nach dem Update den Versionsstand bestimmter Apps, Treiber oder Technologien notieren, bevor ich das Netzwerk wieder aktiviere, um dann später feststellen zu können, was durch Windows Update geändert wurde.

    Ein Windows Media Player ist in meiner Windows Version natürlich nicht vorhanden.
    Von den unter "Apps" gelisteten Anwendungen könnte ich auch keine heranziehen, da bei keiner Anwendung eine Versionsnummer hinterlegt ist.
    Nichtmal bei MS Edge lässt sich die Versionsnummer unter "Apps" herausfinden.

    Was könnte ich also zur Dokumentation heranziehen, um zu belegen, das sich das Media Feature Pack tatsächlich auf den neuesten Stand bringt?

    Danke für die Unterstützung!


    ---------------------

    Zitat von AngelOfDarkness


    [2] https://www.youtube.com/html5?gl=DE&hl=de


    So etwas hatte ich gestern auch gesucht.
    Was die Youtube Unterstürzung betrifft, sieht es bei FF 58 portable unter Windows 7 so aus
    [attachment=2]Youtube Unterstützung FF58 portable Win7.PNG[/attachment]

    und unter Windows 10 N so:
    [attachment=1]Youtube Unterstützung FF58 portable Win10N.PNG[/attachment]

    HTML5 scheint also doch vorhanden zu sein.
    ARD fehlt irgendwas anderes.

    FF weist auf das mögliche Update hin:
    [attachment=0]Firefox Hinweis Media Feature Update Pack.PNG[/attachment]

    Ich wundere mich bei dem ÖR-Verein über gar nichts mehr.
    Man versucht mit allen Mitteln, dass den Bürgern abgepresste Zwangsgeld zu verprassen, damit der Bedarf weiter hoch bleibt.
    Anstatt eine funktionierende Plattform zu entwickeln, die dann alle ÖR-Zwangssender mit ihren Farben nutzen können, kocht jeder sein eigenes Süppchen und verschwendet bestimmt Millionen.

    Bilder

    • Firefox Hinweis Media Feature Update Pack.PNG
      • 7,89 kB
      • 737 × 99
    • Youtube Unterstützung FF58 portable Win10N.PNG
      • 134,13 kB
      • 800 × 393
    • Youtube Unterstützung FF58 portable Win7.PNG
      • 128,83 kB
      • 800 × 388
  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • Bastelfox
    • 8. Februar 2018 um 23:16
    Zitat von AngelOfDarkness


    Für alle installierten Windows Komponenten gibt es automatisch Updates, insofern welche verfügbar sind. Das Media Feature Pack ist eine offizielle Microsoft Windows Komponente. Alleinig die Apps wie Groove etc. kannst du manuell per App-Store updaten, insofern dies dort so eingestellt wurde. Alles andere wie gesagt erhält automatisch Updates, insofern die natürlich auch so eingestellt wurde...

    Was dies angeht, so bin ich mir sehr sehr sicher, bin ich doch schon seit einiger Zeit als Windowsinsider dabei ;)

    Danke für die Infos!
    Wenn das so ist, würde es die Sache natürlich erleichtern.
    Dann wäre das Update mit dem Pack ja dauerhaft.
    Ich will deine Infos nicht anzweifeln, aber gibt es das auch irgendwo schriftlich von MS?
    Die in der Systeminfo hinterlegte Windows-Version bleibt aber wohl bei der "N", richtig?

    Da fragt man sich, woher die anderswo getätigten Aussagen kommen, die ich nicht mehr wiedergefunden habe.
    Da MS zu jeder der inzwischen zahlreichen Versionen von Windows 10, ein Media Feature Pack mit der speziellen Versionsnummer der jeweiligen Windows-Version anbietet, um die eben spezielle Version der "N" auf die gewöhnliche Windows 10 zu bringen, ist so ein Gedankengang aber nachvollziehbar.

    Wahrscheinlich ist es so, dass ein Installationsversuch einer neueren Pack-Version als der installierten Windows-Version zu einem Fehler führt. Da viele unterschiedliche Win 10 Installationsmedien mit unterschiedlichen Versionen im Umlauf sind, könnte es sein, das MS die verschiedenen Pack-Versionen aus diesem Grund anbietet, damit es nicht zu einem Fehler bei der Installation kommt.
    Könnte es sein, dass es so zu den Fehlermeldungen bei Installationsversuchen von diesen Update-Packs gekommen ist?

    Was aber passiert, wenn man eine vollkommen veraltete Update-Pack-Version auf ein aktuelles Windows N installiert?
    Der Link, denn du anfangs gesetzt hast und der sich auch in anderen Threads wiederfindet, verweist meiner Meinung auf ein sehr altes Update-Pack von vor 2,5 Jahren, also vollkommen veraltet:
    https://www.microsoft.com/de-de/download…s.aspx?id=48231
    Was passiert, wenn man das auf eine akuelle Windows 10 N v.1709 installiert?

    Anders sieht es hier aus:
    https://support.microsoft.com/de-de/help/314…dows-n-editions
    Hier gibt es zu jeder Windows Version ein passendes Update-Pack - auch für die v.1709 und man könnte vermuten, dass immer das zur Version von Windows passende Update-Pack installiert werden muss, sowie dass die Packs nach einen großen Windows Update nach installiert werden müssen, wenn man eine upgedatete N-Version verwendet.


    -----------

    Zitat von AngelOfDarkness

    HTML5 ist auch kein Codec, sondern ein Computersprache, unter anderem des Internets. In dieser Sprachversion 5 gibt es unter anderem Befehle zum Abspielen von Videos, inkl. Player-Elemente etc., die auf systemeigene Codecs zurückgreifen. Somit soll gewährleistet werden, das diese Videos betriebssystemunabhänging funktionieren. So mal ganz vereinfacht geschrieben ;)

    Mir ist schon klar, dass HTML eine Programmiersprache ist, nur war ich davon aus gegangen, dass es womöglich auch Codecs mit der Bezeichnung "HTML5" gibt.
    Mein eigentliches Problem mit der ARD, FF portable und dessen Lösung lässt sich für mich jetzt so erklären:
    HTML5, was ja bei YT auch schon seit mehr als einem Jahr zum Einsatz kommt ist bei mir nicht vorhanden.
    Da Flash auch nur auf Nachfrage aktivierbar war, hat es mit dem Abspielen der ARD Videos eben nicht geklappt.
    Nach der dauerhaften Aktivierung von Flash, greift die Mediathek jetzt darauf zurück, was sie bei vorhandenem HTML5 niemals tun würde.


    Edit:
    Gerade habe ich Flash wieder deaktiviert.
    YT Videos laufen trotzdem, aber ARD nicht mehr :roll:
    Möglicherweise ist HTML5 also doch vorhanden, oder gibt es bei YT noch andere Technologien?

  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • Bastelfox
    • 8. Februar 2018 um 17:15
    Zitat von AngelOfDarkness


    Lies mal genau den Thread durch, dann wirst du dahinter kommen, dass der HTML5 Player nur funktioniert, wenn es auch systemeigene Codecs gibt. Da der Threadersteller aber ein Windows N hat, hat er diese Codecs nicht dabei.


    Wenn man liest, was nicht dabei ist, wird HTML5 nicht erwähnt. Ist HTML5 überhaupt als Codec zu bezeichnen?

    Zitat von 2002Andreas


    Unabhängig deines Problems, du solltest mehr als dringend das Update auf die aktuelle Version 58.0.2 machen.
    Oder ist dir Sicherheit für deinen PC so egal?


    Nutze ich doch:
    [attachment=0]FF 58.0.2 32.jpg[/attachment]

    Bilder

    • FF 58.0.2 32.jpg
      • 39,21 kB
      • 720 × 346
  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • Bastelfox
    • 8. Februar 2018 um 17:02
    Zitat von AngelOfDarkness


    Wenn du dir das Media Feature Pack installiert hast, bekommst du alle Updates dafür und natürlich weiterhin alle Updates für deine installierte Windows Version. Das Media Pack ändert an deiner Version nix. Nur hast du dann die benötigten Codecs inkl. der anderen Media Features.

    Das ist so m. Mn. nicht richtig.
    Zwar wird das installierte Windows natürlich weiterhin mit Updates versorgt, nicht aber das nach installierte Update Pack.
    Somit muss man nach jedem großen Windows Update wieder nach Updates für das Update Pack manuell suchen und installieren, falls man es denn findet. Wenn man nicht manuell nach installiert, funktionieren die ehemals über das Update Pack nachinstallierten Komponenten dann nicht mehr.
    So zumindest habe ich es gelesen.
    Womöglich hast du andere Informationen.
    Bestätigen könnte das nur ein MS Mitarbeiter oder jemand, der das Prozedere schon mitgemacht hat.
    Für MS Mitarbeiter habe ich keine Tel.Nr. oder direkte Email. Das Forum MS ist schlecht.

    Ich muss allerdings sagen, dass es für mich auch vollkommen logisch wäre, wenn es so ablaufen würde, wie von dir angedacht, aber es scheint nicht so zu sein.

  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • Bastelfox
    • 8. Februar 2018 um 14:23
    Zitat von AngelOfDarkness


    Bitte wie, bitte was ? Windows lässt sich wie eh und je über das Windows Update System aktualisieren. Da spielt es keine Rolle ob du eine N Version nutzt.

    Das ist, soweit ich informiert bin, nicht richtig. Falls das von dir verlinkte Updatepack installiert bei Windows N sein sollte und man somit aus einem N ein normales gemacht haben sollte, wird das nun scheinbar normale Windows 10 bei einem Update nicht wie ein normales Windows behandelt, da die das Updatepack betreffenden Dateien nicht mit upgedatet werden, wie es bei einem normalen Windows üblich ist. Somit wird das Windows, was die Installation des Updates betrifft, nach einem Windowsupdate auch nicht mehr so funktionieren wie zuvor.

    Die Lösung des Problems ist folgende:
    Man muss Flash in FF portable dauerhaft aktivieren.
    Es ist so, dass FF portable nicht immer nachfragt, ob Flash aktiviert werden darf.
    Auf der ARD-Seite wird bei mir beispielsweise nicht nachgefragt.

  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • Bastelfox
    • 7. Februar 2018 um 23:17

    Könnte sein, dass es dann läuft, aber dann hätte ich wieder ein normales Windows, bzw. eigentlich ein viel schlechteres, da es sich nicht mehr auf normalem Weg updaten ließe.

  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • Bastelfox
    • 7. Februar 2018 um 21:01

    Läuft das bei dir auch unter Windows N?
    Bei ARD läuft bei mir überhaupt nichts. ZDF kein Problem.
    Ich teste mal weiter.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon