Beiträge von swannema
-
-
Was soll den sonst noch passieren, das synchronisieren der Lesezeichnen geht in Sekunden, die Uhrzeit/Datum zeigt Dir den Zeitpunkt der letzten Synchronisation an. Das 'Jetzt Synchronisieren' Feld gibt Dir dazu die Möglichkeit jederzeit die Synchronisation manuell zu starten.
-
Poste doch mal den Inhalt des Scriptes Tabwheelscroll, bei Dir ist die Datei 'riesig'. Bei mir sind das gerade mal 621 b, sind nur 20 Zeilen.
-
Kannte ich noch nicht, jetzt habe ich dieses Script und es funktioniert auch unter Linux.
-
Das funktioniert unter Linux ganz Problemlos, ich bin zwar mit Tumbleweed unterwegs aber Ich denke unter Ubuntu sind die Ordner an der gleichen Stelle.
Die config.js und die userChromeJS.js müssen nach /usr/lib64/firefox/ kopiert werden.
Die config-prefs.js geht in das /usr/lib64/firefox/defaults/pref/ Verzeichnis.
Bedenke, dass Du hierbei als Root arbeiten musst.Die Scripte selbst kommen dann in den Profilordner vom Firefox in deinem Homeverzeichnis, falls nicht vorhanden musst Du noch den Ordner Chrome erstellen, dort dann die Scripte rein, das wars.
Vorsicht beim herunterladen der Scripte, wenn ich die Datei mit rechts-klick von der Seite runter lade, kommt nur Mist dabei heraus, d.h. Du musst den Inhalt des Scriptes kopieren und dann in eine entsprechende Datei auf deinem Computer einfügen.
-
Hat jemand schon einmal versucht die Anleitung von Zitronella in Linux zu nutzen? Muss man da etwas besonderes beachten?
DankeUnter OpenSuse Tumbleweed funktioniert es super, hat zwar einige Versuche gebraucht aber jetzt läuft es. Klasse Anleitung
-
Hat jemand schon einmal versucht die Anleitung von Zitronella in Linux zu nutzen? Muss man da etwas besonderes beachten?
Danke