1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Theraten

Beiträge von Theraten

  • Firefox im Play Store noch immer 49.02?

    • Theraten
    • 22. November 2016 um 07:28

    Danke

  • Firefox im Play Store noch immer 49.02?

    • Theraten
    • 21. November 2016 um 17:47

    Ok. Danke. Das wäre mir nicht klar. Hatte zwar die News von Sören gelesen aber nicht die Kommentare.

    Ist das APK von F-Droid anders in seinem Settings, als die Version vom Play Store?

  • Firefox im Play Store noch immer 49.02?

    • Theraten
    • 21. November 2016 um 13:52

    Hallo zusammen,

    Firefox 50 ist ja für Android bereits seit etlichen Tagen draußen. Ich nehme an, seit dem 15.11.2016. Schaue ich mir den Google Play Store zum Firefox Stable im Browser an, sehe ich leider keine Versionsnummer, sondern nur das dieser zuletzt am 15.11.2016 aktualisiert wurde. Das müsste ja dann die 50 sein oder irre ich mich da? Schaue ich hingegen auf meinem Android Phone in der Play Store App, steht bei Versionsinfo noch immer 49.02, ergo ->kein Update verfügbar.

    Warum hinkt das Ding denn mehr als 5 Tage hinterher? Stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, zumindest im Fall von Firefox lieber das APK zu verwenden und manuell zu installieren. Das bringt mich direkt zu einer weiteren Frage: In F-Droid gibt es ja auch den Firefox als APK. Ich glaube auch mal gelesen zu haben, das die APK von F-Droid eine andere ist, als im Play Store. Vor allem in Bezug auf Privacy und Datenschutz sind bei der F-Droid Version wohl einige Optionen anders per default gesetzt, als bei der Version aus dem Play Store. Habe ich das so richtig in Erinnerung?

    BTW: Warum gibt es im Firefox Android zusätzlich eine Einstellung, das nach Updates über WLAN gesucht werden soll? Geht diese Suche am Play Store vorbei oder ist das lediglich eine zusätzlicher Trigger für den Play Store?

  • Stern neben Lesezeichen Button stört

    • Theraten
    • 11. November 2016 um 14:42

    Perfekt. Ich schieb den Star noch ein Stück nach rechts, damit er in der Mitte sitzt aber so ist das schon mal super. Vielen Dank.

  • Stern neben Lesezeichen Button stört

    • Theraten
    • 11. November 2016 um 14:33

    bin grad über den Thread gestolpert. Und wie zeigt man nur den Stern an? Ohne den Bookmark Button?

  • New Tab Page: Icon oder Thumbnail

    • Theraten
    • 6. November 2016 um 14:35

    OK, hast du eventuell ein HTML Snippet, wo man sieht, wie das festgelegt wird?

  • New Tab Page: Icon oder Thumbnail

    • Theraten
    • 6. November 2016 um 14:27

    Hallo zusammen,

    ich habe festgestellt, das bei mancher der Seiten auf der New Tab Page bzw. "Meistgenutzte Seiten" nur das Icon bzw. Favicon oder Apple Touch Icon zu sehen ist, auf anderen Seiten jedoch ein Screenshot der Seite. Woran liegt das, oder wie kann ich erreichen, das nur ein großes Icon dort zu sehen ist?

    Gleiches gilt für die Icons der zuletzt besuchten Seiten. Mitunter sehe ich ein kleines Favicon mit einer Hintergrundfarbe, zum Teil sehe ich ein größeres Icon, was vermutlich ein Apple Touch Icon ist. Beispiel: soeren-hentzschel.at, hier sehe ich ein schönes großes Icon aber bei play.google.com ein kleines Icon wo der Rest mit einer Hintergrundfarbe ausgefüllt ist.

  • Anderer Ordner für Lesezeichen-Symbolleiste

    • Theraten
    • 23. Juli 2016 um 14:30

    Korrekt, alles Lesezeichen sind identisch. Das soll auch so sein. Nur zeigt ja der Leiste "Lesezeichen-Symbolleiste" einen bestimmten Ordner dieser gesamten Seiten an. Und eben genau diesen Ordner, der dort angezeigt wird, den möchte mittels einer eigenen Anpassung und nicht über AddOns ändern. Ich nehme an, das ist eine Art Einstgellung / Zeiger oder was auch immer...

  • Anderer Ordner für Lesezeichen-Symbolleiste

    • Theraten
    • 23. Juli 2016 um 14:10

    Ja, es sollen auch ALLE Lesezeichen immer und überall synchronisiert werden, es geht mir rein darum, welcher dieser Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste angezeit werden. Wie gesagt, es funktioniert, ich will diese Funktion lediglich ohne AddOn relasisieren.

  • Anderer Ordner für Lesezeichen-Symbolleiste

    • Theraten
    • 23. Juli 2016 um 13:42

    Hmm ok, ich hohl etwas weiter aus. Ich synchronisiere meine Lesezeichen damit alle Devices den gleichen Stand haben. Ich möchte aber ohne Erweiterung in der immer eingelendeten LEsezeichen-Symbolleiste auf Rechner A andere Lesezeichen haben, als auf Rechner B. Dafür gibt es unter https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-toolbar-folde/ ein AddOn. Ich möchte aber möglichst auf AddOns verzicheten.

  • Anderer Ordner für Lesezeichen-Symbolleiste

    • Theraten
    • 23. Juli 2016 um 13:34

    Hallo zusammen,

    kann man den Ordner dessen Inhalt in der Lesezeichen Symbolleiste dargestellt wird ändern, so das ich mir aussuchen kann, welcher Ordner in dieser Leiste dargestellt wird? Ich weis, das es dazu auch ein AddOn gibt, würde das aber gerne ohne AddOn realisieren.

    Gleiches gilt für Fenstertitel. Auch diesen hätte ich gerne so angepasst, das hinter dem Text des Title Tags einer Seite, auch noch die Domain steht. Insebsondere bei den Fenstern die wegen einer htacces Anmeldung geöffnet werden. Auch dazu gibt es AddOns, wie ich weiß aber auch hier würde ich das gerne ohne AddOn machen.

  • userChrome.js wird nicht ausgeführt

    • Theraten
    • 21. Juli 2016 um 21:31

    Ahh, ich wusste nicht, das ich für die userChrome.js eine Erweiterung benötige, da die userContent.css auch ohne funktionierte. Gut, dann spar ich mir das. Danke erstmal.

  • userChrome.js wird nicht ausgeführt

    • Theraten
    • 21. Juli 2016 um 21:13

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir im Firefox Profilordner ein chrome Unterverzeichnis und darin die Datei userContent.css. Diese wird auch verwendet und ist bei mir Ersatz für das AdddOn Stylish. Nun wollte ich auf andere AddOns verzichten und die Funktionen mit der userChrome.js versuchen nachzubilden. Vor allem möchte ich den Text der Titelbar ändern, es soll der URL bzw ein Teil des URL's hinter den Titel. Leider wird aber die userChrome.js nicht ausgeführt. Ein simpler Test mit alert("Test"); wird nicht ausgeführt. Wo liegt mein Denkfehler?

  • Firefox Android erkennt mobile Seiten-Version nicht

    • Theraten
    • 21. Juli 2016 um 13:09

    Ich habe nicht gesagt, er unterstützt keine Intents, nur halt nicht so, wie ich (und vermutlich andere auch) es erwarten würden. Wie gesagt, mich stört massiv, das man erst auf diesen Button klicken muss. Firefox erkennt ja durchaus, das für einen Link eine Android App installiert ist und kann diese auch via Intent aufrufen. Nur eben entweder erst wenn die Seite geladen ist/man das Laden abbricht und dann erst auf das Maskotchen-Button-Ding klickt oder man lange auf einen solchen Link klickt und dort "Öffnen in App" (oder so ähnlich) auswählt. Und genau DAS missfällt mir :) Das sollte optional meinetwegen automatisch und direkt passieren. Damit ist es nicht gefixt oder wie das bei uns so ist, gibts die Stadi "gefixt" (also auf der DEV behoben) > "resolved" (Fix wurde auch umgesetzt und auf Test eingespielt) > "concluded" (Fix wurde erfolgreich getestet und freigegeben). Vielleicht wurde es eben auch mit diesem Workaround gefixt. Wie auch immer, es entspricht nicht dem, was man von einer üblichen Android Browser App erwartet. Keine Ahnung welchen Workflow da Mozilla hat aber ich schätze, der wird sich nicht viel von anderen Firmen unterscheiden. Für mich ist der Button nur ein umständlicher Workaround. AddOns beheben das leider auch nicht. Was für mich noch akzeptabel wäre. Bei mir ist aktuell Android 6.0.1 installiert, keine Ahnung welche Build... bin grad zu faul zum nachsehen. Definitiv öffnet aber ein Klick auf einen Link für den Play Store, nicht die App, sondern die Webseite. Gleiches gilt für Youtube und diverse Andere. Ich kann lange auf einen solchen Link klicken und bekomme das Öffnen in der App angeboten, kann das aber nicht als Default setzen. Ich kann dann auch auf das bekloppte Icon (sorry) klicken und die App wird korrekt geöffnet. Also werden da schon Intents abgefeuert, nur halt nicht automatisch...

  • Firefox Android erkennt mobile Seiten-Version nicht

    • Theraten
    • 21. Juli 2016 um 11:31

    Natürlich sehe ich dich als erfahrenen Anwender :) Ich glaub, ich kenne niemanden im deutschsprachigen Raum, der mehr über Firefox weiß als du. Ich verfolge daher auch dein Blog schon seit Jahren und auch hier im Forum war ich bereits unter anderem Namen aktiv. Trotzdem muss ich dir bei der Usability in Bezug auf Firefox unter Android widersprechen. Aber das ist halt so ein persönliches Ding meinerseits. Ich würde auf anderen Plattformen Firefox gegen nix auf der Welt eintauschen wollen, das nur mal an Rande. Unter Android bin ich einfach ziemlich enttäuscht. Wenn ich mal überlege, was zu diese Meinung führt, sind das eigentlich nur ganz wenige und profane Dinge. Leider glaube ich aber auch nicht daran, das sich Beschwerden meinerseits an die Firefox Entwickler, etwas ändern würden. Ich wüsste nicht mal wohin ich das adressieren müsste. Wenn ich könnte, würde ich selber Firefox diesbezüglich mit einem Custom Build anpassen. Leider fehlt mir dazu das technische KnowHow. Aber vielleicht mal ein paar Punkte, in etwa der Reihenfolge meines persönlichen Nervfaktors:

    • Links zu Dingen wo es native Android Anwendungen gibt, werden in Firefox, statt der nativen App geöffnet. Der Button mit dem Android Maskotchen hilft hier nur wenig. Ich will das dies nativ und automatisch in der anderen App via Intent geöffnet wird. Laut Mozilla's Bugtracker angeblich gefixt aber scheinbar nie umgesetzt. Wenn das Seiteneffekte hat, kann man das doch bitte Optional als Option in den Einstellungen anbieten. Aber so ganz ohne...
    • Lesezeichen werden IMMER im Ordner Mobile Lesezeichen abgelegt. Ich persönlich hätte das gerne im letzten verwendeten Ordner, wie auf dem Desktop. Auch so ein Ding, was man optional regeln könnte.
    • Das eigentliche Thema dieses Threads. Aber gut, warten wir diesbezüglich mal, was so Firefox 49 mit der Webkit Emulation bringt. Ist das vielleicht schon vorab testbar? Mit irgendeinem Build? Nightly evtl?
    • Einige Seiten werden furchtbar langsam geladen. Der Browser ist schnell geöffnet. Schneller als Chrome, Dolphin oder bei mir der Samsung Browser. Aber bis eine Seite so aufgebaut oder geladen ist, dauert auf Firefox mitunter sehr viel länger als mit dem Samsung Browser. Da liegen nicht nur gefühlte Sekunden dazwischen. Chrome ist da aber auch nicht besser. Der braucht euch ewig. Ich nehme an, da hat Samsung in seinem Chromium 44 Derivat ordentlich optimiert.

    • Passwörter sollten mit dem Masterpasswort und / oder einem evtl. vorhandenen Fingerabdrucksensor entsperrt werden. Ich liebe dieses Feature im Samsung Browser. Das wäre dann mal was, was dieser Browser Google vorraus hat.

    PS: Vielleicht sollten wir den Thread splitten und verschieben :) Sind jetzt schon sehr OffTopic :) Aber keine Ahnung, mich regt das halt auf. Ich liebe diesen Browser auf dem Desktop aber unter Android bin ich sehr genervt davon. Ich will aber auch nicht auf meine synchronisierten Daten verzichten, von daher bleibt mir im Moment kaum eine Alternative als Firefox.

  • Firefox Sync - bestimmte Einstellungen ausschließen

    • Theraten
    • 21. Juli 2016 um 09:57

    Danke. Das hilft weiter. Ich probier das im Laufe der nächsten Tage aus und hab die Homepage jetzt hier am Client erst mal auf false gesetzt.

    Sachen wie die userContent.css lassen sich vermutlich nicht einzeln mit synchronisieren oder?

  • Firefox Android erkennt mobile Seiten-Version nicht

    • Theraten
    • 21. Juli 2016 um 09:54

    @Sören: Ich weiß, leider :( die werden aber nen Scheißdr*ck tun und wegen einer Anfrage ihre Abfragen umbauen. Und massenhaft wirds da keine Anfragen geben. Dazu nutzen zu wenige den FF, was schade ist aber auch verständlich, solange er sich nicht ordentlich in das Android System integriert. Kein Otto Normalverbaucher tut sich das an, das er erst ewig Workarounds installiert, um einen Browser nutzen zu können. Der muss Out-Off-The-Box funktionieren. Die meisten verwenden genau deswegen Chrome: Android ist das TOP Mobile OS, ergo haben die meisten ohnehin einen Google Account, ergo nutzen sie was installiert daherkommt, ergo optimieren die Seitenbetreiber die Seiten auf die breite Masse. Alles Andere kostet Zeit und damit Geld.

    Also muss Mozilla sein Bestes geben, seinen Browser so zu integrieren, das er sich mindestens ebenso gut in Android integriert wie Chrome oder noch besser sein. Vorher wird es da kein Umdenken geben. An der Performance und Sicherheit gibts nix auszusetzen aber das Handling ist im Gegensatz zu anderen furchtbar. Da nutzen auch wenige Idealisten wie wir in diesem Forum nix. Leider. Und nein, ich werde nicht anfangen Chrome zu nutzen. Zumindest nicht auf absehbare Zeit. Aber ärgern tu ich mich weiterhin.

  • Firefox Android erkennt mobile Seiten-Version nicht

    • Theraten
    • 21. Juli 2016 um 08:02

    So hatte ich das auch erwartet. Tut aber bei vielen Seiten leider nicht. Ich weiß bild.de ist seltsam aber deswegen ein gutes Beispiel, weil es auf meinem Smartphone mal als Startseite abgelegt war und es mir dadurch direkt aufgefallen ist . Daher nehme ich das jetzt immer mal zum testen. Bei diversen anderen Seiten funktioniert das, bei bild.de und vielen Foren, Seiten wie focus.de usw. aber nicht. Egal welchen User Agent ich setze. Gesetzt wird er korrekt. Denn wenn ich mit alternativem User Agent beispielsweise useragentstring.com aufrufe, wird dieser korrekt ausgewertet. Hab mir jetzt noch nicht die Mühe gemacht da ein eigenes Testscript in PHP zu schreiben.

    Mich nervt es halt, das viele Seiten mit Firefox nicht automatisch auf die mobile Seite umschalten und als Standard immer die Desktopversion angezeigt wird. Kennt man dann nicht den URL der mobilen Seite (wenn es denn einen extra URL gibt), hat man es mit Firefox echt schwer. Mir ist durchaus klar, das hier hauptsächlich die Entwickler der Seiten gefragt sind aber die wollen das entweder nicht begreifen oder die Masse der Firefox User ist nicht groß genug, das es sich lohnt etwas an der Seite zu ändern. Allerdings wird sich an der Masse auch nichts wirklich ändern, wenn Firefox nicht endlich Mobile-Freundlicher wird und bestimmte Dinge einfacher werden. Egal ob das nun eine automatische Mobile Version einer Seite, das automatische öffnen von nativen Android Apps via Intent oder die Unterstützung von Fingerabdruck Sensoren ist. Hier ist Chrome zumindest auf Android einfach besser integriert und leichter zu bedienen. Ich mag weder Google, noch Chrome und letzteres nutze ich schon aus Prinzip nicht aber wenn Firefox eine wirkliche Alternative sein möchte, muss sich da unbedingt etwas an der Einstellung ändern. Sorry, das musste mal raus, wenns auch teils OffTopic war.

  • Firefox Sync - bestimmte Einstellungen ausschließen

    • Theraten
    • 21. Juli 2016 um 07:51

    Hallo zusammen,

    ich nutze bei mir den normalen Firefox Sync und synchronisiere seit kurzem auch die Einstellungen. Die meisten machen überall Sinn und ich bin froh, das wenn ich Firefox auf einem neuen Gerät einrichte, ich auch gleich alles fertig habe. Allerdings gibt es Ausnahmen. So möchte ich unter anderem auf den Geräten jeweils unterschiedliche Startseiten haben und es gibt je nach Gerät mitunter andere AddOns bzw. AddOns die ich auf Gerät XY nicht benötige und die damit unnötiger Ballast wären. Gibt es irgendwie die Möglichkeit bestimmte Einstellungen und/oder AddOns aus dem Sync auszuschließen? Mir egal, ob nun mit about:config irgendnem anderen Workaround oder wie auch immer.

  • Firefox Android erkennt mobile Seiten-Version nicht

    • Theraten
    • 20. Juli 2016 um 15:24

    AngelOfDarkness: Ich kann nur die Desktopversion anfordern, nicht aber explizit die Mobilversion. Oder mach ich etwas falsch? Ich prüfe heute Abend mal den User Agent im Detail.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon