1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JanH42

Beiträge von JanH42

  • firefox per url beenden?

    • JanH42
    • 20. September 2016 um 23:12
    Zitat von Sören Hentzschel


    Mir ist nicht bekannt, wie das Betriebssystem ein reguläres Beenden von Firefox triggern soll, welches eben nicht nur aus dem Abschießen des Prozesses besteht.

    Solange Firefox nicht so eingestellt ist, dass man beim Beenden noch irgendwelche Dialogboxen auftauchen ("Sie sind dabei, 2 Tabs zu schließen"), sollte unter Windows eine WM_CLOSE-Nachricht den gewünschten Effekt erzielen - allerdings weiß ich nicht, ob man das (insbesondere unter Windows 2000) irgendwie direkt per Skript erledigen kann. Ggf. bräuchte man ein winziges Hilfsprogramm, welches diese Aufgabe übernimmt (ein auf die Schnelle gefundenes Beispiel dazu).

  • Automatisches Wiederherstellen der Sitzung funktioniert manchmal nicht

    • JanH42
    • 5. September 2016 um 22:03
    Zitat von JuliusM

    Da dieses gerne mal abstürzt, habe ich in den Einstellungen eingestellt, dass er nach einem Neustart des Programms (was ja nach einem Neutstart des Handys zwangsläufig der Fall ist) die vorherige Sitzung wiederherstellt.


    Es muss noch nicht mal ein Neustart sein, es reicht wenn Firefox sich im Hintergrund befindet und Android sich entschließt, den Speicher für anderen Anwendungen freizugeben.

    Zitat von JuliusM

    Ist das ein Bug?

    Ja.

    Zitat von JuliusM

    Hallo Palli,


    ... weshalb ich ja auch frage, wie ich ihn im Falle des Falles daraufhinweisen kann, dass er abgestürzt ist und dass er bitte die vorherige Sitzung wiederherstellen möge (die wird ja vor dem Absturz in regelmäßigen Abständen abgespeichert).


    Wenn die "Tabs wiederherstellen"-Einstellung auf "Immer wiederherstellen" steht, spielt das keine Rolle - in dem Fall werden die Tabs ohnehin bei jedem Start wiederhergestellt [1], egal aus welchem Grund die vorherige Sitzung beendet wurde.
    Das eigentliche Problem (auch im oben verlinkten Bug beschrieben) ist folgendes - bis vor kurzem wurden von der Sitzungswiederherstellungsdatei keine Sicherheitskopien angelegt. Zwar wurden die Daten in den meisten Fällen zunächst in eine temporäre Datei geschrieben, aber beim Umbenennen/Verschieben muss schlussendlich auch auf die Originaldatei zugegriffen werden. Wenn jetzt also Firefox in einem ungünstigen Moment beendet wird, während gerade ein Schreibvorgang läuft, kann es leider sein, dass die Datei beschädigt wird und entsprechend beim nächsten Start nicht mehr gelesen werden kann.
    Seit neuestem legt Firefox jetzt aber - ähnlich wie auf dem Desktop - eine zusätzliche Sicherungskopie an. Da diese nie zeitgleich zur normalen Datei geschrieben wird, sollte eine Beschädigung beider Dateien gleichzeitig deutlich unwahrscheinlicher als zuvor sein, sodass hoffentlich nicht mehr als maximal die in den letzten paar Minuten geöffneten Tabs verloren gehen können.
    Allerdings ist diese Neuerung erst ab Firefox 51 (oder mit etwas Glück Firefox 50) enthalten, sodass es noch ein bisschen dauern wird, bis dieses Feature für alle Nutzer verfügbar sein wird.

    [1] Einzige Ausnahme: Firefox (Firefox selber, nicht das Telefon) stürzt mehrmals hintereinander ab.

  • Vorgeschlagene Websites in Adressleiste

    • JanH42
    • 26. Juli 2016 um 21:27

    Scheint wohl das hier zu sein. Die List ist dann diese:
    https://dxr.mozilla.org/mozilla-centra…/topdomains.txt

    Zitat von Aeious

    Dabei sind die Seitenvorschläge in den Einstellungen deaktiviert

    Welche Einstellung meinst du da genau?

  • Xperia Z FF Chronik futsch

    • JanH42
    • 28. Mai 2016 um 20:48

    Ich nehme an, dass Einstellungen -> Erweitert -> Tabs wiederherstellen bei dir auf "Immer wiederherstellen" steht?

    Die Tabs sind leider wohl tatsächlich für immer verschollen, und wenn sie seit längerem nicht aktiv benutzt wurden, werden sie auch in der Chronik nicht auftauchen.

    Für die Zukunft, wenn nichts dazwischenkommt, sollte demnächst in Bug 1190627 wieder etwas Bewegung kommen, damit sollte dann so ein Tabverlust noch etwas unwahrscheinlicher werden.

    Zitat von Boersenfeger

    Ganz abgesehen davon verstehe ich nicht, wie man 88 Tabs permanent geöffnet haben muss... dies zehrt doch auch enorm am Akku... :-??

    Unter Android werden bei Speichermangel Hintergrundtabs automatisch entladen, ebenso wird, falls man die automatische Sitzungswiederherstellung (siehe die oben erwähnte Einstellung) nutzt, beim Starten nur der ausgewählte Tab tatsächlich geladen, alle weiteren Tabs bleiben hingegen erstmal inaktiv. Etwas Ressourcen kosten sie wahrscheinlich schon, aber es ist auch nicht ganz so schlimm...

    Ansonsten, in den kommenden Firefox-Versionen sind eine Reihe von kleinen Verbesserungen der Sitzungswiederherstellung enthalten:
    Bereits in Firefox 46: Bug 1044556
    Firefox 47: Bug 1229259
    Firefox 48: Bug 852267, Bug 1261225
    Firefox 49: Bug 1269189, Bug 1266339 und höchstwahrscheinlich auch Bug 810981

    Plus der oben erwähnte Bug 1190627 gegen den totalen Datenverlust, mit dem man wahrscheinlich in Firefox 49 oder 50 rechnen kann.

  • Firefox für Android ( ohne Google Play )

    • JanH42
    • 29. April 2016 um 20:06

    Ja, für Release und Beta funktioniert der Mozilla-Updater nicht. Es gab da mal Überlegungen auch wegen der ganzen etwas exotischeren Sprachversionen, die nicht über den Play Store ausgeliefert werden, aber bislang ist da nichts draus geworden.

  • Google Suche mit weniger Funktionen als in Chrome

    • JanH42
    • 25. März 2016 um 23:50

    Bei Bugzilla kann man den Stand dazu unter Bug 921532 und den übrigen unter "See also" verlinkten Bugs verfolgen.

  • sync zwischen Android und PC

    • JanH42
    • 27. Oktober 2015 um 19:06

    Eventuell helfen die Log-Dateien von Sync:
    Auf dem Desktop sind sie unter about:sync-log zu finden. Standardmäßig legt Firefox nur bei Fehlern eine Logdatei an, ggf. kannst du also in about:config die Einstellung services.sync.log.appender.file.logOnSuccess temporär auf "true" umstellen. Nachher nicht vergessen, sie wieder zurückzusetzen, da sich ansonsten im Laufe der Zeit Unmengen an Logdateien ansammeln.

    Unter Android landen die Log-Infos im logcat. Falls bekannt wie, kann man sie über ADB, oder (falls Root vorhanden) über Logcat-Viewer-Apps auslesen, am einfachsten dürfte es aber mit dem Logview-Addon gehen. Nach dem Installieren kann das Firefox-Log unter Extras -> Logs, bzw. about:logs eingesehen werden. Danach entweder kopieren, oder direkt Mozillas Pastebin nutzen.
    Die Logeinträge des Sync-Service laufen dabei unter dem FxAccounts-Tag.

    Du könntest dann folgendes Probieren:

    • Auf dem PC services.sync.log.appender.file.logOnSuccess auf true stellen
    • about:sync-log öffnen
    • Ein neues Lesezeichen anlegen
    • Falls Firefox nicht automatisch synchronisiert (neue Logdatei taucht unter about:sync-log auf), einmal manuell synchronisieren
    • Im ersten Sync-Log nach Anlegen des Lesezeichens sollte sich etwas in der Art finden:

      Zitat

      1445967344480 Sync.Engine.Bookmarks INFO 2 outgoing items pre-reconciliation
      1445967344482 Sync.Engine.Bookmarks INFO Records: 0 applied, 0 successfully, 0 failed to apply, 0 newly failed to apply, 0 reconciled.
      1445967345072 Sync.Tracker.Clients DEBUG Saving changed IDs to clients
      1445967345480 Sync.Tracker.Bookmarks DEBUG Saving changed IDs to bookmarks
      1445967346123 Sync.Engine.Bookmarks INFO Uploading all of 2 records

    • Auf dem Handy ebenfalls einmal synchronisieren.
    • Im Logcat (entweder über das Logview-Addon, eine externe Logcat-App falls gerootet, oder ADB) sollten jetzt Einträge mit dem Tag "FxAccounts" auftauchen. Bei Erfolg sollte da etwas in der Richtung stehen:

      Zitat

      10-27 18:58:59.397 16012 18367 I FxAccounts: firefox :: ServerSyncStage :: Stage bookmarks received 8 and sent 3 records in 69,54 seconds.
      10-27 18:58:59.397 16012 18367 I FxAccounts: firefox :: ServerSyncStage :: Advancing session.

    Falls etwas nicht klappt, mal die Einträge nach dem Stichwort "bookmarks" durchsuchen…

  • Grafiken komprimiert?

    • JanH42
    • 19. Oktober 2015 um 21:58

    Der Tech-Evangelism-Bug zu Facebook bei Bugzilla: Bug 1216275

    Und das allgemeine Problem: Bug 1216185

  • Kein Sync auf Firefox Android & Desktop

    • JanH42
    • 17. Oktober 2015 um 12:31
    Zitat von vuxuser

    Ich verstehe nur nicht, WARUM synchronisiert Firefox bei mir nur, wenn ich "Mobile Daten" aktiviert habe? Bei WLAN geht das nicht. Bei aktivierter WLAN und "Mobiler Daten" funktioniert es auch, wobei ich denke das "Mobile Daten" hier ausschlaggend sind. Scheinbar will oder kann Firefox nicht über mein WLAN synchroniseren. Aber WARUM?

    Komisch, vor allem weil Android ja eigentlich die mobile Datenverbindung gar nicht nutzt, solange eine aktive WLAN-Verbindung besteht.
    Wenn du Lust und Zeit hast, etwas zu experimentieren:

    Auf dem Desktop ein Lesezeichen hinzufügen/löschen/ändern, und danach einmal synchronisieren (im Menü neben der Anzeige des Sync-Kontos den Aktualisieren-Knopf bzw. im alten Menü Extras -> Jetzt synchronisieren).
    Auf dem Handy ebenfalls einen Syncvorgang erzwingen und danach das Log ansehen.
    Es müsste jetzt ein Eintrag in der Art von "FxAccounts: firefox :: ServerSyncStage :: Stage bookmarks received 0 and sent 0 records in 0,06 seconds." auftauchen. Anstatt von 0 sollte dann natürlich die Anzahl von Lesezeichen, die die du auf dem Desktop verändert hast, auftauchen.

    Das ganze kannst du dann in den verschiedenen Kombinationen (mobiles Internet, WLAN + mobiles Internet, WLAN) ausprobieren und schauen, ob es überhaupt klappt, und falls nein, inwieweit sich die Logdaten der verschiedenen Versuche dabei unterscheiden.

  • Kein Sync auf Firefox Android & Desktop

    • JanH42
    • 16. Oktober 2015 um 13:04

    Die ganzen fehlgeschlagenen Sync-Versuche auf dem Desktop sind zwar auch nicht ganz uninteressant, aber nach dem die letzten paar Logeinträge ja "success" anzeigen und im letzten Log nichts auffälliges steht, würde ich sie mal vorerst ignorieren.

    Das Log von deinem Handy enthält leider keine Einträge von Sync - könntest du mal einen Sync-Versuch erzwingen, und danach dann das Log auslesen?
    Kleiner Tip: Das geht auch über neuen Tab öffnen -> zu "Synchronisierte Tabs" wechseln -> nach unten Wischen, bis oben ein orangefarbener Balken durchläuft. Sobald der wieder verschwindet (= Sync-Versuch beendet), kannst du dir noch mal die Logdaten ansehen. Wenn du dort in about:logs nach "FxAccounts" suchst, müsste dann eigentlich etwas auftauchen.

    PS.: Funktioniert eigentlich der Rest von Sync - also Chronik und geöffnete Tabs?

    Mit Gerätekombination meinte ich folgendes:
    Die aktuelle Sync-Implementierung für Lesezeichen auf dem Desktop und unter Android leidet unter dem Designfehler, dass sie mit unterbrochenen Sync-Versuchen nicht gut klar kommt. Je mehr Lesezeichen man hat, desto länger braucht Sync (wobei der erste Sync, bei dem alle Daten komplett übertragen werden müssen, am kritischsten ist, hinterher werden ja nur noch geänderte Einträge ausgetauscht), und je länger es dauert, desto wahrscheinlicher werden Unterbrechungen, weil

    • man z.B. gerade das WLAN verlässt
    • die Internetverbindung kurz zusammenbricht
    • oder der Sync-Versuch schon länger als 5 Minuten dauert und daher von Android abgebrochen wird


    Gerade bei letzterem ist die Geschwindigkeit des Telefons entscheidend, ein lahmes Telefon braucht vielleicht schon für 3000 Lesezeichen mehr als 5 Minuten, womit das Ganze schief geht.
    Aber nachdem selbst mein S3 Mini, welches definitiv nicht das allerschnellste ist, den ersten Sync-Versuch mit ~3600 Lesezeichen überstanden hat, sollte das bei deinem Telefon eigentlich nicht die Schwierigkeit sein.

  • Grafiken komprimiert?

    • JanH42
    • 16. Oktober 2015 um 00:42

    Bei Facebook ist wohl eher Facebooks selber schuld, Chrome bekommt (zumindest stellenweise) nämlich leicht größere Bilder serviert. Nachdem Facebook seine Bilder ja ohnehin immer fast bis zum Gehtnichtmehr komprimiert, sieht das größere Bild, welches vom Browser noch etwas heruntergerechnet wird, natürlich besser aus, als das Bild, das von Facebook selber auf die endgültige Auflösung reduziert wurde.

    Als Beispiel: Auf der Firefox-Seite gleich am Anfang bei Fotos (unterhalb von "Videos" und oberhalb von "Beiträge der Seite") das Firefox-Logo:

    In Firefox:
    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-photos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xfp1/v/t1.0-0/p128x128/10256578_10155928717700022_780866037250667516_n.jpg?oh=998b4230d484edb22f5d59536df07385&oe=56867768&__gda__=1452700601_93ca942eb3b6ea2003407aba8fe6ced4]

    In Chrome (auf der Facebook-Seite wird das Bild nur 120 x 120 px groß angezeigt):
    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-photos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xfp1/v/t1.0-0/s180x540/10256578_10155928717700022_780866037250667516_n.jpg?oh=03d5205fd3006baf2267f1396e081f68&oe=56992E9B&__gda__=1452666442_bd805d17bfa6a29b534e370734032da7]

    Zum Vergleich mal beide Bilder in zwei Tabs öffnen und das Chrome-Bild per Strg+Mausrad soweit verkleinern, bis es ungefähr die Abmessungen des anderen Bildes hat.

  • Kein Sync auf Firefox Android & Desktop

    • JanH42
    • 15. Oktober 2015 um 23:36

    Ein paar Logdateien von Sync wären eventuell hilfreich.
    Auf dem Desktop sind sie unter about:sync-log zu finden. Standardmäßig legt Firefox nur bei Fehlern eine Logdatei an, ggf. kannst du also in about:config die Einstellung services.sync.log.appender.file.logOnSuccess temporär auf "true" umstellen. Nachher nicht vergessen, sie wieder zurückzusetzen, da sich ansonsten im Laufe der Zeit Unmengen an Logdateien ansammeln.

    Unter Android landen die Log-Infos im logcat. Falls bekannt wie, kann man sie über ADB, oder (falls Root vorhanden) über Logcat-Viewer-Apps auslesen, am einfachsten dürfte es aber mit dem Logview-Addon gehen. Nach dem Installieren kann das Firefox-Log unter Extras -> Logs, bzw. about:logs eingesehen werden. Danach entweder kopieren, oder direkt Mozillas Pastebin nutzen.
    Die Logeinträge des Sync-Service laufen dabei unter dem FxAccounts-Tag.

    Es kann auch schon unterhalb von 5000 Lesezeichen zu Problemen kommen, es hängt von den Gerätekombination und der Qualität der Internetverbindung ab - die 5000 Stück sind nur eine von den Entwicklern vorgegebene Grenze, weil irgendwann halt die Wahrscheinlichkeit von Problemen zu groß wird.

  • Download-Ordner in Nightly 43 ändern, Speicherplatzprobleme

    • JanH42
    • 10. September 2015 um 23:53
    Zitat von KeinUntertan

    about:config => browser.download.folderList von 1 auf 2 geändert

    und eine neue Einstellung über "+" unter about:config hinzugefügt wie folgt:

    Type=String
    Name=browser.download.dir
    Wert=/mnt/storage/sdcard1/Download

    false

    Mit dieser Einstellung nun versucht, eine PDF-Datei versuchsweise herunterzuladen. Diese wurde weiterhin im Download-Ordner des internen Speichers abgelegt, und nicht auf der SD-Karte. Auch die Umstellung des voreingestellten "false" in "true" brachte nichts.

    Das verwirrt mich jetzt etwas: Wenn du "browser.download.dir" korrekt als String angelegt hast, muss und kann man nirgendwo noch etwas zwischen "true" und "false" umstellen. Ich habe es eben ausprobiert und es hat bei mir ohne Probleme funktioniert. Sicher, dass du dich nirgendwo vertippt hast, das Verzeichnis tatsächlich existiert, etc.?

    Zu den Versionsnummern: Alle Nightly-Ausgaben von Firefox heißen alle xy.0a1, die Aurora-/Dev-Editionen genauso alle xy.0a2. Der einzige Unterschied ist die Build-ID, zu finden unter about:support. Erst ab der Beta beginnt auch die Versionsnummer an sich hoch zu zählen, also xy.0b1, xy.0b2, usw.

  • Sicherheitsausnahmen

    • JanH42
    • 10. September 2015 um 19:03

    Und jetzt auch offiziell (und sobald es damit ernst wird, auch signiert) bei addons.mozilla.org verfügbar:
    https://addons.mozilla.org/de/android/add…cate-overrides/

  • Anordnung der Lesezeichen plötzlich verändert

    • JanH42
    • 10. September 2015 um 18:34

    Wie viele Lesezeichen hast du denn (Lesezeichen-Bibliothek -> Importieren und Sichern -> Wiederherstellen -> dort die Anzahl an Einträgen)?

    Sync verursacht bei einer größeren Anzahl von Lesezeichen (so grob ab dem mittleren vierstelligen Bereich) gerne Probleme mit den Lesezeichen, da die aktuelle Implementierung Probleme bei unterbrochenen/fehlerhaften Syncs hat - und je mehr Lesezeichen man hat, desto mehr Daten müssen übertragen werden, desto länger dauert der Prozess, desto wahrscheinlicher wird das Ganze mittendrin unterbrochen.
    Am empfindlichsten dürfte bisher Android sein - gerne schwächere Rechenleistung, potentiell unzuverlässige Internetverbindungen und die Beschränkung, dass der zur Synchronisierung genutzte Hintergrunddienst maximal fünf Minuten laufen darf, sonst wird er vom Betriebssystem gnadenlos beendet.
    Als Sicherheitsmaßnahme schaltet sich daher unter Android die Synchronisierung von Lesezeichen ab, sobald mehr als 5000 Stück übertragen werden müssen - bei langsamer/unzuverlässiger Internetverbindung, oder einem lahmen Gerät kann es aber schon vorher zu Problemen kommen.

    Der vereinfachte Hintergrund: Die Lesezeichen bilden eigentlich eine Baumstruktur - die Lesezeichen liegen in Ordnern, die können wieder in anderen Ordnern liegen und so weiter bis man schließlich beim Menü/der Symbolleiste/den unsortierten Lesezeichen landet. Sync überträgt die Lesezeichen aber stur einfach der Reihe nach, wenn also die Übertragung vorzeitig abgebrochen hat, hat man eventuell Lesezeichen/Ordner, deren Elternteil fehlt und ähnliche Probleme - Firefox versucht die Probleme zu beheben, um keine "verwaisten" Lesezeichen zu haben, aber dabei landen die Lesezeichen dann bei den unsortierten Lesezeichen, die Reihenfolge kommt durcheinander, etc. Problem ist dann natürlich auch, dass diese Vorgänge schlussendlich wieder zu den anderen Geräten zurück synchronisiert werden etc.

    Für Firefox für iOS soll eine neue Implementierung der Lesezeichen-Synchronisierung entstehen, mit der man einige der bekannten Probleme vermeiden möchte - irgendwann (aber bisher noch ohne konkrete Planungen) könnten diese Verbesserungen dann auch ihren Weg zu den Desktop- und Android-Ausgaben von Firefox finden.

  • Sicherheitsausnahmen

    • JanH42
    • 10. September 2015 um 16:39

    Bitte sehr:
    https://github.com/buttercookie42/removecertoverrides

    Nicht super ausgefeilt, aber es sollte seinen Zweck erfüllen. Nach der Installation sollte sich eine zusätzliche Menüoption unter Extras (Englisch: Tools) finden, mit der sich die cert_override.txt löschen lässt.
    Danach ist ein Neustart von Firefox erforderlich (also aus Firefox rauswechseln und dann die App im Android-Task Switcher wegwischen), damit Firefox die - nun fehlende, also leere - Liste von Zertifikatsausnahmen neu einliest.

    Da ja demnächst die Add-on-Signierung verpflichtend wird, werde ich wahrscheinlich die Tage das Teil auch bei AMO hochladen.

  • Sicherheitsausnahmen

    • JanH42
    • 10. September 2015 um 15:03
    Zitat von AndreasC

    Das Addon lässt sich zwar installieren, aber die Bereinigungsmöglichkeiten beinhalten leider nicht die Ausnahmeregeln.

    Gruß
    Andreas

    Ich hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Dieses Addon hat - selbst wenn es komplett funktionieren würde - einen anderen Zweck, nämlich von Firefox aus mehrere Profile erstellen zu können und zwischen ihnen zu wechseln, ohne per Root von Hand an den Dateien rumbasteln zu müssen.
    Worauf ich hinaus wollte war - wenn dieses Addon prinzipiell Dateien im Profilverzeichnis anfassen kann, um Profile zu erstellen und wieder zu löschen und zwischen ihnen zu wechseln, müsste es auch möglich sein, ein anderes Addon zu schreiben, mit dem man die cert_override.txt von Firefox aus löschen kann.

  • Sicherheitsausnahmen

    • JanH42
    • 9. September 2015 um 21:53

    Mit einem Addon könnte es eventuell gehen - ich kann zwar nichts garantieren, aber eventuell kann ich etwas zusammenbasteln.

    Falls ich mich nicht mehr in der Hinsicht melde 8) , dieses Addon (Quelltext) funktioniert zwar aktuell nicht mehr, könnte aber ein paar Anhaltspunkte liefern, wie man auf das Profilverzeichnis zugreifen und dort Dateien löschen könnte.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon