1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bananovic

Beiträge von bananovic

  • FF 112.0.1 - Menüsymbole sind weg

    • bananovic
    • 21. April 2023 um 15:03

    Bis jetzt wurden in meinem Firefox vor den einzelnen Menü- und Untermenüeinträgen und im Kontextmenü symbole angezeigt. Dazu habe ich in der userChrome.css die im Unterordner CSS befindliche Icons.Normal.css importiert. Diese bezieht die Symbole aus der mosaic.png.

    Seit dem Update auf Firefox 112 werden statt der Symbole nur noch blaue Rechtecke angezeigt. Das sieht so aus:

    Auch das Symbol für das Restart-Script im Überhangmenü ist nur ein blaues Rechteck.

    Wie bekommt man die Symbole wieder hin?

    Den Code der Icons.Normal.css würde ich gerne einfügen, das sind jedoch mehr als doppelt soviele Zeichen wie die 100.000 zugelassenen.. Wie ich das dennoch hinkriege, weiß ioch nicht.

  • Das Script "RevertAddonBarStatusBar.uc.js" funktioniert nicht mehr

    • bananovic
    • 24. Februar 2023 um 14:36

    Ich muß gestehen, daß ich das Script von Andreas übersehen habe. Ich habe nur den CSS Code gesehen. Der allein hats nicht gebracht. Jetzt habe ich das Script getestet. Es funktioniert. Es wird wie gewünscht eine permanente Statusleiste erzeugt (oder wie man die bezeichnen will), welche die Url gewissermaßen nach oben verschiebt. Aber nicht nur das, diese permanente Statusleiste verschiebt auch eine temporäre Stausbar, wie z.B. die Suchfunktion mit F3, nach oben und darüber die Url. Die Roboform-Leiste verdeckt die permanente Statusleiste. So kann die Roboform-Leiste aktiviert bleiben und ich sehe dennoch darüber die Suchfunktion und darüber die Url. Das ist sehr praktisch, besser als vorher.

    Damit das so ist, habe ich die permanente Statusleiste in der userChrome.css in der Höhe etwas verändert mit folgendem Code:

    CSS
    #new-toolbar {
    min-height: 26px !important;
    background: #F0F0F0 !important;
    }

    Diesen Code gab es auch schon bisher als das Script RevertAddonBarStatusBar.uc.js noch funktioniert hat. Nur heißt der Selector jetzt nicht mehr bottom-toolbar sondern new-toolbar.

    2002Andreas und Endor vielen Dank für eure Hilfe.

  • Das Script "RevertAddonBarStatusBar.uc.js" funktioniert nicht mehr

    • bananovic
    • 22. Februar 2023 um 18:05

    Das funktioniert nicht. Jetzt wird überhaupt keine Url mehr angezeigt, auch ohne Roboform-Leiste.

    Die Url befindet sich jetzt nicht mehr über der Statusbar, sondern in dieser. Folglich ist sie nur sichtber, wenn die Statusbar aktiviert ist, z.B. die Suchfunktion mit F3. Mit dem Script wird die Statusbar hingegen permanent angezeigt und folglich auch die Url über dieser.

  • Das Script "RevertAddonBarStatusBar.uc.js" funktioniert nicht mehr

    • bananovic
    • 22. Februar 2023 um 17:33

    Hier das Script:

    JavaScript
    //  bottomtoolbar.uc.js
    
    (function() {
    
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;
    
      let toolbar = document.createXULElement('toolbar');
      toolbar.id = 'bottom-toolbar';
      toolbar.setAttribute('customizable', 'true');
      toolbar.setAttribute('mode', 'icons');
      toolbar.setAttribute('context', 'toolbar-context-menu');
    
      let vbox  = document.createXULElement('vbox');
      vbox.id = 'bottom-toolbar-vbox';
      let browserBottombox = document.getElementById('browser-bottombox');
      browserBottombox.parentNode.insertBefore(vbox, browserBottombox);
      vbox.appendChild(toolbar);
      vbox.style.backgroundColor = '#F6F6F6'; 
      //Hier kann die Hintergrundfarbe angepasst werden. Als Wert kann zbs. red, green,
      //yellow oder orange usw, aber auch zbs. #f7f7f7 usw.verwendet werden.
    
      CustomizableUI.registerArea('bottom-toolbar', {legacy: true});
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Das Script "RevertAddonBarStatusBar.uc.js" funktioniert nicht mehr

    • bananovic
    • 22. Februar 2023 um 17:18

    Seit einigen Versionen gibt es keine permanent vorhandene Statusbar mehr. Die Url wird über der Statusbar angezeigt, wenn man den Cursor über eine Url hält, ohne Statusbar links am unteren Rand des Firefox Fensters. Da ich den Passwortmanager Roboform benutze, und auch die untere Roboform-Symbolleiste aktiviert habe, wird die Url von dieser Leiste verdeckt. Deshalb empfand ich es als sehr praktisch, mit dem Script RevertAddonBarStatusBar.uc.js eine permanent vorhndene Statusbar zu erzeugen. Diese wird zwar auch von der Roboform-Leiste verdeckt, aber da sie gewöhnlich keinen Inhalt hat, macht das nichts. Wesentlich ist, daß die permanente Statusbar nun die Url gewissermaßen nach oben schiebt über die Roboform-Leiste.

    Da das Script nicht mehr funktionirt, wird die Url nun wieder von der Roboform-Leiste verdeckt. Gibt es eine Lösung, wie das Script wieder zur Funktion gebracht werden kann?

  • FF 109 - Einträge in "Lesezeichen bearbeiten" können nicht mehr ausgeblendet werden

    • bananovic
    • 5. Februar 2023 um 14:24
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ungetestet, aber ausgehend davon, was sich in Firefox 109 geändert hat:

    CSS
    /* Schlagwörter-Möglichkeit ausblenden */
    .editBMPanel_tagsRow { 
      display: none !important; 
    }
    
    /* Schlüsselwort-Möglichkeit ausblenden */
    .editBMPanel_keywordRow {
      display: none !important; 
    } 
    Zitat von Horstmann

    Vereinfacht gesagt, . statt # .

    Genau so habe ich es gemacht, den Hashtag durch einen Punkt ersetzt. Ich habe vergessen, mich zu bedanken, was ich hiermit nachholen möchte.

  • FF 109 - Einträge in "Lesezeichen bearbeiten" können nicht mehr ausgeblendet werden

    • bananovic
    • 27. Januar 2023 um 15:20

    Bisher hatte ich im Feld "Lesezeichen bearbeiten" die Einträge Schlagwörter und Schlüsselwort mit folgendem Code in der userChrome.css ausgeblendet:

    CSS
    /* Schlagwörter-Möglichkeit ausblenden */
    #editBMPanel_tagsRow { 
    display: none !important; 
    }
    
    /* Schlüsselwort-Möglichkeit ausblenden */
    #editBMPanel_keywordRow,
    #editBMPanel_keywordField {
    display: none !important; 
    } 

    Das funktioniert in FF 109 nicht mehr. Leider kann man auch mit den Browser-Werkzeugen diese Felder nicht mehr auswählen. Deshalb kann ich auch den neuen Identifier nicht herausfinden. Ich hoffe, es weiß jemand Rat.

  • Lesezeichen verwalten Icon vergrößern

    • bananovic
    • 7. Januar 2023 um 14:10

    Danke 2002Andreas, Dein Code funktioniert, aber mit background-size: 14px.

    Danke auch Sören. Dein Hinweis auf eine bestimmte Ursache war goldrichtig. Nachdem ich die userChrome.css deaktiviert habe, war das Lesezeichen verwalten Icon wieder so groß wie früher, ebenso das benachbarte Icon. Die Ursachensuche hat ergeben, daß ich mit diesem Code den oberen und unteren Abstand der Lesezeichen-Symbolleiste vergrößert habe:

    CSS
    /*Vergrößerung des oberen und unteren Abstands der Lesezeichen-Symbolleiste */
    #PersonalToolbar {
    padding-top: 5px! important;
    /*padding-bottom: 8px! important;*/
    }

    Nachdem ich den unteren Abstand deaktiviert hatte, war das Problem behoben.

  • Lesezeichen verwalten Icon vergrößern

    • bananovic
    • 7. Januar 2023 um 12:30

    Seit einiger Zeit ist das Icon für Lesezeichen verwalten ganz links in der Lesezeichensybolleiste sehr klein. Wie kann ich das vergrößern? Die anderen Icons sind OK, es geht nur um dieses Icon

    Bilder

    • Lesezeichne verwalten.jpg
      • 7,67 kB
      • 167 × 181
  • Firefox 101 - openbookModokiFor40.uc - automatisch aufklappen

    • bananovic
    • 13. Juni 2022 um 17:49

    In deinem css-Code fehlt in Zeile 3 "! Important;" und das Semicolon hinter "collapse" muß weg. Ob's daran liegt, glaube ich aber nicht, denn der ganze Eintrag ist bei mir deaktiviert, ist also nicht erforderlich. Und es funktioniert trotzdem.

    Wie Endor schon gesagt hat, muß man meiner Erinnerung nach einmal die Ordnerliste manuell aufklappen und ein Lesezeichen speichern. Dann sollte das Fenster beim nächsten Mal aufgeklappt erscheinen. Wichtig zu diesem Zweck ist dein Eintrag in Zeile 6-8 der userChrome.css. Damit wird die Höhe der aufgeklappten Ordnerliste bestimmt.

    Wenn es immer noch nicht funktioniert, dann laß einmal alle Veränderungen des Fensters "Lesezeichen hinzufügen" in der userChrome.css weg und schalte eine nach der anderen hinzu. Am Script kann es nicht liegen, das ist identisch mit meinem und wohl auch dem von Endor.

  • Firefox 101 - browsertoolbox.uc.js funktioniert nicht mehr

    • bananovic
    • 8. Juni 2022 um 13:51

    Danke, es funktioniert wieder.

  • Firefox 101 - browsertoolbox.uc.js funktioniert nicht mehr

    • bananovic
    • 8. Juni 2022 um 12:07

    Seit Firefox 101 funktioniert das Script browsertoolbox.uc.js nicht mehr. Hier mein Code:

    JavaScript
    //  browsertoolbox.uc.js
    
    (function() {
    
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
            return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'browser-toolbox-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onBuild: function(aDocument) {
                    var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                    var props = {
                        id: 'browser-toolbox-button',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Browser-Werkzeuge',
                        tooltiptext: 'Browser-Werkzeuge',
                        style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAdUlEQVQokZVSwRHAIAgLPYfoXs7RCTpG53Avt7APrhaFU8gLMEEJAkEQgFbc7IxkVjt0r6Sp7VIVITumBpKt00FA2ThmjXzkfMMWO8EZFSj8LrUyjsG9b9DaJXq+qAIVxEUxtLHpaXE95dj1NcK2rmbwaGJ4Af0tIg00j/6iAAAAAElFTkSuQmCC)',
                        oncommand: '(' + onCommand.toString() + ')()'
                    };
                    for (var p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
            CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
           } catch(e) { };  
    
        function onCommand() {
            var document = event.target.ownerDocument;
            if (!document.getElementById('menu_browserToolbox')) {
                let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/Loader.jsm", {});
                require("devtools/client/framework/devtools-browser");
            };
            document.getElementById('menu_browserToolbox').click();
        };
    
    })();
    Alles anzeigen

    Was muß ich in dem Code ändern?

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • bananovic
    • 17. März 2022 um 13:10

    Das Problem des unautorisierten Downloads, insbesondere einer exe-Datei, stellt sich bei mir nicht, weil ich einen Download Manager benutze, und zwar den Internet Download Manager. Dort sind schon eine Menge Dateitypen eingetragen, auch exe, die automatisch geladen werden. Die Liste kann man bearbeiten. So automatisch geht das aber nicht, wenn man gleichzeitig einstellt, daß der "Download starten" Dialog angezeigt werden soll. Dann bedeuten diese beiden Einstellungen nichts anderes als daß beim Klick auf einen Download-Button die in der Liste enthaltenen Dateitypen von IDM abgefangen werden und ich in dem nun erscheinenden Downloadfenster entscheiden kann, ob ich den Download wirklich will.

    Das ist für mich ein Schutz vor ungewolltem Download von ungewollten Dateien. Vielleicht ist das bei anderen Download Managern ähnlich. Ich möchte hier keine Werbung für IDM machen.

    Ich bitte meine Ausführungen als Hinweis auf Schutzmaßnahmen gegen das in diesem Thread diskutierte Sicherheitsproblem in Firefox zu verstehen.

  • Script-Button verschiebbar machen

    • bananovic
    • 23. Dezember 2021 um 17:07

    Ja, da habe ich wohl was verwechselt. Aber die Scripts in Thunderbird lassen sich nicht verschieben.

  • Script-Button verschiebbar machen

    • bananovic
    • 23. Dezember 2021 um 16:38

    Ich habe die Scripte aboutconfig-button.uc.js und browsertoolbox.uc.js. Wie kann ich deren Symbole verschiebbar machen?

    Das Script RestartFirefox_plus.uc.js (inkl. Hamburger-Menü und Datei-Menü) hat ein verschiebbares Symbol. Ich kriege es aber nicht hin, daraus den maßgebenden Code zu entnehmen. Das gibt vor allen Dingen Probleme mit der Plazierung der Klammern und Spitzklammern. Mein Script in Thunderbird 91.4.1 RestartThunderbird.uc.js ist etwas anders aufgebaut als das Script für Firefox und ist nicht verschiebbar.

    Im Idealfall kann man die "Verschiebungsfunktion" in allen Scripten mit dem gleichen Code einbauen. Geht das?

  • Favicon ändern

    • bananovic
    • 15. Oktober 2021 um 17:49
    Zitat von Andropet

    ich hatte da eher an eine alternative Software oder ein Add-on gedacht.

    Ich verwende favicon-customizer.

    favicon-customizer – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie favicon-customizer für Firefox herunter. This extension allows you to customize the favicon for a given url.
    addons.mozilla.org
  • Hamburger Menü in Firefox Version 91

    • bananovic
    • 22. August 2021 um 16:33

    Danke. Ich habe den Wert auf 4px geändert.

  • Hamburger Menü in Firefox Version 91

    • bananovic
    • 22. August 2021 um 14:56

    Danke. Ich habe den ersten padding-Wert auf 11px erhöht. Jetzt ist der Text mittig. Der Code sieht so aus:

    CSS
    toolbaritem#appMenu-fxa-status2 > #appMenu-fxa-label2 {
      padding: 0 11px 0 3px !important;
      margin: 1px !important;
    }

    Zitat von 2002Andreas

    Wie lautet denn dein genutzter Code für das Menü

    Keine Ahnung. Ich verwende die Datei Hamburger.zip von Boersenfeger in Post 20.

  • Hamburger Menü in Firefox Version 91

    • bananovic
    • 22. August 2021 um 13:00

    Ich habe noch eine kleine Frage zum Hamburger-Menü. In meinem Anmeldebutton oben rechts steht der Text "Anmelden"rechtsbündig. Wie bekomme ich den zentriert?

  • Hamburger Menü in Firefox Version 91

    • bananovic
    • 16. August 2021 um 11:13

    Danke Dharkness, hat funktioniert. Ich habe den Code in die Datei Hamburger -Icons + div. ausgeblendet.css eingefügt. Jetzt ist das Hamburger-Menü für mich perfekt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon