Beiträge von Bafire
-
-
Und deine Frage bezüglich Speicherung der IP-Adresse statt Domain als Lesezeichen-Ziel ist auch höchstens theoretischer Natur, denn du suchst dir wohl kaum extra die IP-Adresse der Websites, die du als Lesezeichen speichern möchtest, um diese anstelle der Domain abzuspeichern. Das wäre auch sehr unpraktisch. Alleine unser Forum war im Jahr 2022 je nach Zeitpunkt unter drei ganz unterschiedlichen IP-Adressen zu erreichen. Und selbst wenn du die IP-Adresse hättest, könntest du darüber in den meisten Fällen gar nicht die gewünschte Website aufrufen. Probier's mit unserem Forum. Die aktuelle IP-Adresse ist 89.58.61.70.
Nehmen wir mal an, ich suche mir die IP der heikelsten Webpage heraus, speichere sie ab und hoffe, das die Bank möglichst selten den Server wechselt und stelle des weiteren fest, dass ich glücklicherweise über diese IP auch direkt auf der Homepage lande.
Allerdings führt die IP nicht direkt zur Log-in Seite. Also muss ich ja via Link auf der Homepage zur Log-in Seite navigieren.
Frage: In diesem Fall steckt doch hinter dem Link auch wieder eine Domain. Würde ich jetzt durch das Anklicken dieses Links auf der richtigen Seite nicht trotzdem wieder auf die falsche Seite umgeleitet?
-
Jeder Eintrag hat eine ID in der Spalte fk stehen. Dabei handelt es sich um das Kürzel für den sogenannten Foreign Key, also die ID, welche einen Datensatz in einer anderen Tabelle referenziert. Das ist die ID aus der Tabelle moz_places.
Vielen Dank. Damit habe ich es nun gefunden:
Alleine unser Forum war im Jahr 2022 je nach Zeitpunkt unter drei ganz unterschiedlichen IP-Adressen zu erreichen.
Wieso denn das?
Aus dem gleichen Grund wie auch die dynamische IP von Privatnutzern (wie z.B. meine) immer wieder wechselt?
Oder ist es eine aktive Entscheidung vom Forum die IP zu gegebener Zeit zu wechseln?Probier's mit unserem Forum. Die aktuelle IP-Adresse ist 89.58.61.70.
Tatsächlich. Ich bin baff. So etwas habe ich nicht erwartet.
Wie kommt es, dass die aktuelle IP nicht via IP-Adresse direkt aufrufbar ist?
-
OK lassen wir die Abzweigung mit "places.sqlite".
Ich vermute mal, dass sich Dein Statement ...
Zitat: "Weil Firefox sowas nicht speichert?"
... aus Post #4 nur auf die IP Adresse bezieht und nicht auf die Internetadresse.
Das würde Sinn machen, denn wenn ich es richtig verstanden habe, ist es ja die Aufgabe des DNS-Servers die IP herauszufinden.
A) Was wäre jetzt, wenn ich in der Adresszeile des Browsers die IP Adresse (z.B. 193.134.111.71) eintippen würde? Könnte ich damit die durch den Trojaner verursachte Änderung des DNS-Servers ("siehe oben: 1.") austricksen/umgehen?
Und wenn ja:
B) Wie wäre es , wenn ich ein Lesezeichen erstellen würde, das nicht die Internetadresse im Feld Adresse enthält, sondern die IP Adresse:Könnte ich mit diesem Lesezeichen auch die durch den Trojaner verursachte Änderung des DNS-Servers ("siehe oben: 1.") austricksen/umgehen?
-
Danke .DeJaVu
Weil Firefox sowas nicht speichert?
Wenn ich in Firefox folgendes wähle:
-> Menü-> Lesezeichen-> Lesezeichen verwalten
Dann öffnet sich die Bibliothek und dann suche ich dort nach "Orbitalmodel" (Was der Name des Lesezeichens ist).Dann zeigt es mir in der Bibliothek die Internetadresse an:
Woher hat jetzt Firefox die Internetadresse "http://chempage.alp.dillingen.de/allgem/orbitale/orbmod.htm" ?
Die war wirklich nirgends gespeichert?
-
Danke für den Tipp mit der Datei "places.sqlite".
Ich habe dort mal reingeschaut. Ich finde dort den Namen des Lesezeichens z.B. "Orbitalmodell" aber erstaunlicherweise finde ich in diesem Datensatz weder die zugehörige Internetadresse noch die IP-Adresse.
Was habe ich übersehen?
-
Hallo zusammen
Gemäss
Retefe BankentrojanerE-Banking ist seit seiner Entstehung ein attraktives Tummelfeld für Betrüger. Oft wird auf spezielle Schadsoftware, auf sogenannte Bankentrojaner,…securityblog.switch.chgibt es einen Banking Trojaner "Retefe".
Dieser macht folgendes:
Zitat1. Auf dem PC des Opfers wird der Eintrag des DNS-Servers auf einen bösartigen DNS-Server geändert.
2. Auf dem PC des Opfers wird ein gefälschtes Root-Zertifikat installiert, siehe auch unser kürzlich veröffentlichten Blogartikel zu diesem Thema.
Frage: Könnte man die durch den Trojaner verursachte Änderung des DNS-Servers ("siehe oben: 1.") austricksen, indem man die Bank Homepage via Lesezeichen aufrufen würde?
Oder anders gefragt: Bestehen die Lesezeichen aus dem Namen (z.B. https://www.ubs.com/ch/de.html) oder aus der Adresse in Zahlenform (z.B. 193.134.111.71) ?
Eine Antwort würde mich freuen. Danke.
(Bitte keine Kommentare wie: Mit der nötigen Vorsicht beim E-Mail lesen wirst Du Dir gar keinen solchen Trojaner einfangen oder ähnliches, weil das die Frage nicht beantwortet.
Bitte nur antworten, wenn ihr die Frage wirklich beantworten könnt. Alles andere wäre Off-Topic. Besten Dank. (Und nein, ich habe mir keinen Trojaner eingefangen, mache mir aber manchmal einige Gedanken dazu.))
-
Vielen Dank. Es ist "ClearURLs".
-
Hallo zusammen
Gib es eine Möglichkeit herauszufinden, von welcher Erweiterung die folgende Datei stammt?:
Code.mozilla/firefox/8f7412x6.OQ/storage/default/moz-extension+++04a98c3b-1499-49df-a357-d94267d731f7^userContextId=9411257833/idb/6355712117wleabcEoxlt-eengsairo.sqlite-wal
Eine Antwort würde mich freuen.
Gruss
Bafire
-
Besten Dank Dharkness. Es hat funktioniert:
-
Danke milupo genau das habe ich gesucht.
Gibt es vielleicht auch noch einen Schalter um die Abstände zwischen den Einträgen kleiner zu machen, damit mehr Einträge platz haben?
-
Hallo zusammen,
Mein Firefox zeigt 9 Vorschläge an zu einem Stichwort:
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit in "about:config", diese Anzahl zu erhöhen?
Es ist mir, als hätte es mal so einen Schalter gegeben. Ich kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern. Und ich habe ihn im Internet auch nicht mehr gefunden.
Eine Antwort würde mich freuen.
Gruss
Bafire
-
Der Workaround ist aber recht einfach: Beim Markieren im Textblock bleiben.
Es ist so wie @Sören geschrieben hat: bleibt man mit der Maus in der Nähe des Textes, bleibt die Markierung erhalten. Entfernt man sich, so wie du in deinem Video, zu weit, geht die Markierung verloren.
Allerdings.
Der Workaround funktioniert natürlich. -
Vielen Dank fürs Ausprobieren.
Achtung: Ihr müsst schon GENAU die Textpassage verwenden, die in der Gif-Animation gezeigt wird.
Und zwar soll dann in dieser Textpassage von unten nach oben markiert werden. (Also von unten mit der Markierung beginnen.)
2002Andreas
Sorry. In Post 1 habe ich "rechts" mit "links" verwechselt. Ist aber inzwischen korrigiert/editiert. -
Hallo zusammen
Wenn ich auf folgender Website Text markieren will, dann verschwindet die Markierung wieder, wenn der Mauszeiger zu weit
nach rechts(Edit:) nach links geht und ich muss von vorne beginnen.Das Gleiche passiert, wenn ich zu schnell und zu weit nach oben gehe mit dem Mauszeiger.
Site: https://www.investopedia.com/articles/inves…can-economy.asp
Hier eine Gif-Animation:
Um zu schauen, ob dies etwas mit Firefox zu tun hat, habe ich das Selbe mit Vivaldi ausprobiert.
Resultat: Dort passiert das nicht.
Frage:
-Könnt ihr das Verhalten nachvollziehen? Oder habt ihr keine solchen Probleme?
-Wen ja: Woran liegt es?
Besten Dank.
Gruss
Bafire
-
Auf folgender Seite ...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.... wird bei mir der folgende Kommentar nicht angezeigt:
An Firefox liegt es nicht, denn auch in Vivaldi geht es nicht.
Ist das bei euch auch so? Woran könnte das liegen?
Eine Antwort würde mich freuen.
Gruss
Bafire
-
Danke .DeJaVu für die Erwähnung von localhost.
Meinst Du das:
ZitatLocalhost spielt auch eine Rolle in der Hosts-Datei. Diese Datei stellt im Prinzip einen Vorgänger des Domain Name Systems (DNS) dar: In ihr lassen sich IP-Adressen den entsprechenden Domains zuordnen. Gibt man die Adresse einer Webseite in den Browser ein, muss die Domain in eine IP-Adresse übersetzt werden. Früher hat man dafür die Hosts-Datei verwendet. Heutzutage benutzt man aber in der Regel das globale DNS. Die Datei ist dennoch in den meisten Betriebssystemen vorhanden. Unter Windows finden Sie diese unter \system32\drivers\etc\hosts; bei macOS und anderen Unix-Systemen unter /etc/hosts.
Quelle: https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/localhost/
Heisst das, das Firefox bei jedem Seitenaufruf zuerst in der Hosts Datei prüft, ob die aufzurufende Seite dort gesperrt ist und zu diesem Zweck der Localhost verwendet werden muss?
-
Hallo zusammen
In meiner Firewall erlaube ich Firefox bewusst die folgenden Ports als Ausgänge:
Ports 53;80;443;9000;9050-9059
Eigentlich habe ich gedacht, dass damit alles abgedeckt ist, aber ...
... gemäss meiner Firewall will Firefox irgend etwas an folgende Verbindungen senden:
Port: 5001 IP/Network: ::1
Port: 5001 IP/Network: 127.0.0.1
Ports: 10391-10395 IP/Network: 127.0.0.1
Benötigt Firefox diese Ports normalerweise?
Wenn nein: Könnte es sein, dass eines meiner Addons diese Ports benötigt?Ich habe etwas recherchiert, bin aber nicht schlau geworden:
-Könnte es sein, dass Firefox Port 5001 für Zertifikate benötigt?
-Könnte es sein, dass das Addon Enpass die Ports 10391-10395 verwendet?
(Allerdings habe ich inzwischen die Ports 10391-10395 geblockt und Enpass funktioniert immer noch. (?) )Auch wenn mir vielleicht niemand weiterhelfen kann: Ich habe mir gesagt: Fragen kann man immer.
Eine Antwort würde mich freuen.--> Achtung: Bitte hier keine Diskussion hier über Sinn oder Unsinn und Zweck von Desktop Firewalls. Das wäre hochgradig Off-Topic.
Besten Dank.
-
da der Titel mittels CSS gekürzt wird, sieht man den Suchbegriff nicht
Danke für den Hinweis Sören.
Natürlich, und die Punkte verraten die Kürzung.Ich hatte dieses Verhalten auch schon auf anderen Seiten beobachtet. Ich werde bei einem zukünftigen Fall darauf achten, ob es dort auch Punkte hat. (Muss wahrscheinlich nicht unbedingt sein?)
-
Hallo
Ich bin nicht sicher, ob das
-ein Problem mit der Webseite ist oder
-ein Problem mit Firefox oder
-nur ein Problem des Users (also von mir)
1. Ich gehe auf die Seite https://www.youtube.com/channel/UCus-F…4tfZ_GlA/videos
2. Ctrl+F (Suche)
3. Ich tippe ein "incremental"
4. Ich habe 12 Suchergebnisse
5. Alle Suchergebnisse werden markiert ausser Suchergebnis 11
Es gibt also ein Geistersuchergebnis (?). Nämlich das Suchergebnis 11.
Ich kann es nirgends finden. Ist das bei Euch auch so?