1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. mac-oldtimer

Beiträge von mac-oldtimer

  • 1
  • 2
  • Firefoxkopie läuft im Hintergrund

    • mac-oldtimer
    • 3. Mai 2020 um 23:24

    Über die Reaktionen auf mein Post bin ich etwas irritiert. Ich kann nicht erkennen, dass ich dem TO etwas Unangemessenes abverlangt hätte - im Gegenteil wollte ich, nachdem ihm hier nach vier Tagen niemand geantwortet hat, Hinweise geben, woran es liegen könnte - ich selbst habe auch keine Glaskugel und nicht so viel Erfahrung mit kaputten Systemen, dass ich direkt etwas beitragen kann. Aber offenbar war das falsch. Macht nichts - Admin: Du kannst mein Post gerne löschen :)

    Gute Nacht.

  • Firefoxkopie läuft im Hintergrund

    • mac-oldtimer
    • 3. Mai 2020 um 19:23

    Moin!

    Es wäre für Dich sicherlich sehr günstig gewesen, wenn Du schon im Betreff auf MacOS hingewiesen hättest und im Übrigen die bei Threaderstellung gewünschten Informationen genannt hättest. So weiß hier niemand, um welches MacOS es geht und auch nicht um welche FX-Version. Es gibt hier im Forum einige sehr erfahrene Apple-Nutzer, die aber erst einmal auf Dich aufmerksam werden müssen und dann auch wissen müssen, wo sie evtl. ansetzen können.

    Zu diesen Basis-Informationen wäre vielleicht auch gut zu wissen, wie und wo Du FX installiert hast und ob Du irgendwelche Autostart-Funktionen nutzt. Bestand das Problem schon nach der Erstinstallation des FX oder ist es erst nachträglich aufgetreten? Dein Problem muss auch keineswegs im Profilordner liegen, auf dem Mac (in der Library) findest Du zahlreiche weitere Dateien des FX.

  • FX aus externem Link starten

    • mac-oldtimer
    • 28. Oktober 2019 um 20:14

    Das Problem ist mit FX 70 (erst einmal?) wieder behoben :)

  • Add-ons Update

    • mac-oldtimer
    • 26. Oktober 2019 um 19:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn Firefox ein Update für eine Erweiterung findet, hat das entsprechende Menü der Erweiterung einen Eintrag zum Installieren des Updates.

    Moin!

    Vielen Dank für den Hinweis - ich versteh das jetzt erst richtig: Wenn man unter "Verfügbare Add-ons" auf die Menü-Auswahl klickt, wird einem das Update angeboten - nicht aber unter

    "Erweiterungen verwalten" und der dortigen Menü-Auswahl der Erweiterung, wenn verfügbare Updates angezeigt werden. Das habe ich wohl gestern nicht ausreichend differenziert überprüft (derzeit kann ich auf den Rechner mit dem aktualisierten FX nicht zugreifen- und hier warte ich gerade noch ein bisschen ab).

    Vielen Dank und einen schönen Abend!

  • Add-ons Update

    • mac-oldtimer
    • 26. Oktober 2019 um 13:27
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von mac-oldtimer

    nicht zu einer Update-Möglichkeit.

    Richtig, genau dort fehlt sie ;)

    "Auf Updates überprüfen" führt nur zu einem Hinweis auf Updates, aber nicht zu ihrer Installation.

  • Add-ons Update

    • mac-oldtimer
    • 26. Oktober 2019 um 11:41

    Moin!

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Zitat von Fox2Fox
    Zitat von mac-oldtimer

    Unter Add-ons wird mir ein Update für zwei Erweiterungen angeboten...

    Um welche Add-ons gehts denn?

    Es geht um Brief und Ghostery, aber die Frage ist davon unabhängig, weil sie sämtliche Add-ons betrifft.

    Zitat von .DeJaVu

    Wenn du in die entsprechende Kategorie (links:Verfügbare Updates) in der Addon-Verwaltung klickst, rechts unter "Verfügbare Updates" steht die Erweiterung, rechts in jenem Kasten sind drei Punkte:

    "..."

    Klick da mal drauf!

    Guckst du

    https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/vorsch…er-von-firefox/

    PS seit Firefox Browser v70 ist das definitiv die neue Anzeige bei Addons, die alte Anzeige ist nicht mehr verfügbar. Ein Button für die Aktualisierung aller Addons (wie früher) ist beantragt, steht irgendwo auf bugzilla.

    PPS gibt es einen Grund, warum du Erweiterungen nicht automatisch aktualisieren lässt?

    Alles anzeigen

    Auf die "Menüpunkte" … habe ich geklickt, darüber gelangt man aber nur zu Erläuterungen und Einstellungsmöglichkeiten, nicht zu einer Update-Möglichkeit. -- Die fehlt dann offenbar derzeit tatsächlich - hätte ich nicht gedacht, dass die vergessen wurde. Vielen Dank auch für den Hinweis, dass bei Bugzilla ein Eintrag steht.

    Tja, und warum nicht automatisch? Das hat früher nicht immer funktioniert, deshalb habe ich es irgendwann geändert, um mich selbst regelmäßig darum kümmern zu müssen.

  • Add-ons Update

    • mac-oldtimer
    • 25. Oktober 2019 um 17:13

    Moin!

    Auf einem Rechner habe ich heute FX 70 installiert. Unter Add-ons wird mir ein Update für zwei Erweiterungen angeboten, aber ich finde keinen Schalter mehr, um die Updates zu installieren. Hat jemand einen Tipp, wo der sich jetzt versteckt? Danke schon einmal.

    Ach so: Es geht um FX 70 für MacOS.

  • FX aus externem Link starten

    • mac-oldtimer
    • 16. Oktober 2019 um 16:47

    Moin!

    FX 69.0.3 hat das Problem leider zurückgebracht - mit einer kleinen Variante: Es wird jetzt beim Aufruf aus einem externen Links der FX mit zwei leeren Tabs gestartet :(

    Aber es gibt natürlich Schlimmeres … und hoffentlich bald wieder eine Abhilfe.

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • mac-oldtimer
    • 13. Oktober 2019 um 15:13

    Moin!

    Hast Du evtl. nur die Einstellungen zur Handhabung von Cookies und Website-Daten bzw. Zugangsdaten & Passwörter "zu scharf" eingestellt?

    Siehe Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • mac-oldtimer
    • 11. Oktober 2019 um 18:28

    Moin,

    irgendetwas machst Du falsch ;)

    Ich werde aus Deiner Beschreibung allerdings nicht ganz schlau - wenn Deine Probleme erst im Zusammenhang mit Sync auftreten sollten, kann ich Dir eh nicht weiterhelfen, weil ich das selbst nicht nutze. Vielleicht probierst Du es erst einmal ohne Sync?

    Noch einmal ein paar Hinweise:

    Entfernen des Programm-Symbols aus dem Ordner Programme bedeutet löschen des Programms; das ist vor einer Aktualisierung nicht nötig, die alte Programmversion wird bei einem Update ersetzt. Der Profilordner (des FX) bleibt davon übrigens unberührt.

    Entfernen des Symbols aus dem Dock ist auch nicht erforderlich, solange es schon mit dem Programm im Programmordner verbunden war.

    Wenn Du nach dem System-Upgrade auf MacOS 10.15 in der Finder-Leiste ein aktives Disk-Image nicht mehr finden kannst, hat das Upgrade wahrscheinlich die Findereinstellungen zurückgesetzt - musst Du Dir über die Einstellungsoption wieder einstellen. Im Übrigen kann man jedes Disk-Image auf dem Schreibtisch über einen Rechtsklick darauf auswerfen.

    "Eigentlich" ist das Installieren von Programmen unter MacOS sehr einfach und komfortabel - nur anders als unter Windows (gewohnt) ;)

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • mac-oldtimer
    • 10. Oktober 2019 um 19:01

    Moin!

    Auch wenn Du das Thema inzwischen mit "erledigt" markiert hast will ich doch noch etwas dazu schreiben.

    Deine FX-Installation scheint grundsätzlich fehlerhaft zu sein, ich vermute mal, Du hast das Programm nicht im Ordner Programme installiert, sondern startest es aus dem Disk-Image vom Schreibtisch aus. Deshalb solltest Du unbedingt, wie schon unter #5 von madperson empfohlen, das Programm wie vorgesehen komplett neu installieren.

    Wichtig: Nach dem Herunterladen von Firefox-dmg dieses starten und dann von dem Installationsfenster aus das Firefox-Symbol auf den Programm-Ordner im Finder ziehen. Es erscheint dann ein paar Sekunden lang der Installationshinweis. Wenn das abgeschlossen ist, das Fenster schließen und das Disk-Image auswerfen (wie in der Anleitung beschrieben). Dann auch evtl. noch andere auf dem Schreibtisch vorhandene Firefox-dmg auswerfen. Außerdem solltest Du die im Dock vorhandenen FX-Symbole herausziehen, damit sie "verpuffen". Anschließend aus dem Programm-Ordner die FX-App auf Dock ziehen, dann hast Du die Verbindung zum richtig installierten Programm hergestellt. Danach sollte alles normal funktionieren.

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • mac-oldtimer
    • 12. August 2019 um 19:13

    Moin!

    Das, was Du beschreibst entspricht in keiner Weise dem üblichen Update-Prozess. Beschreib mal eingehender, wie Du ein Update durchführst.

    Hast Du Deine Festplatte verschlüsselt (mit FileVault)?

    Meinst Du mit "Schnellstartleiste" das Dock?

  • FX aus externem Link starten

    • mac-oldtimer
    • 13. Juni 2019 um 10:17

    Erfreulicherweise scheint das Problem mit dem Update 67.0.2 behoben zu sein :) Danke.

  • FX aus externem Link starten

    • mac-oldtimer
    • 6. Juni 2019 um 19:17

    Moin!

    Interessant, dass Du das gleiche Problem hast - es scheint also nicht ein spezifisches Problem der MacOS-Version zu sein.

    Es hängt (erwartungsgemäß) auch nicht an den neuen Möglichkeiten "Identifizierer" und "Zugriff auf Barrierefreiheit verhindern", wie ich inzwischen getestet habe.

    Hat sonst noch jemand eine Idee?

  • FX aus externem Link starten

    • mac-oldtimer
    • 29. Mai 2019 um 22:27

    Moin!
    Vielen Dank, dass Du Dich weiter in mein Problem hinein denkst und Tips gibst!
    Dass es an einem zerschossenen Profil liegt glaube ich allerdings eher weniger - dann hätte das Update gleich auf drei unterschiedlichen Systemen das Profil beschädigen müssen, was mir nach meinen bisherigen positiven Erfahrungen sehr außergewöhnlich erschiene.
    Ich werde die nächsten Tage unterwegs sein und mich nicht um das Problem kümmern können. Wie man ein neues Profil erstellt und welche Lästigkeiten damit verbunden sind, ist mir im Grundsatz (noch) bekannt - musste ich in den letzten ca. 15 Jahren tatsächlich schon zweimal machen :wink: Ich melde mich in jedem Fall wieder, wenn ich Neues zu berichten habe.

  • FX aus externem Link starten

    • mac-oldtimer
    • 28. Mai 2019 um 23:44

    Moin!
    Vielen Dank für Deine Antwort und den Tipp. Ich habe das gerade mal auf zwei MacBooks getestet (FX ist auf beiden der Standard-Browser). Nach einem zwischenzeitlichen Wechsel zu Safari als Standard-Browser passiert auf einem Rechner mit MacOS 10.11.6 (El Capitan) weiterhin gar nichts, während auf dem anderen Rechner mit MacOS 10.14.5 (Mojave) zwar FX gestartet wird, aber nicht die verlinkte Seite aufgerufen wird :-??
    Mit Safari als Standard-Browser wird die jeweils verlinkte Seite anstandslos geöffnet.
    Einstellungen und Addons sind auf beiden Maschinen gleich.

  • FX aus externem Link starten

    • mac-oldtimer
    • 28. Mai 2019 um 13:14

    Hallo ins Forum!

    Ich habe seit dem Update auf FX 67 ein kleines lästiges Problem: FX lässt sich nicht mehr aus einem externen Link (in einem E-Mail) heraus starten. Läuft FX schon, wird die verlinkte Seite aufgerufen, nur der Start des Programms funktioniert nicht mehr. Das Problem ist unabhängig von der Version des MacOS.
    Geändert habe ich in FX seit dem Update nur in den Einstellungen, dass ich unter Datenschutz "Identifizierer" angeklickt habe und den externen Zugriff auf Barrierefreiheit verweigere. Kann es damit zusammenhängen? In den "weiteren Informationen" dazu habe ich keinen entsprechenden Hinweis gefunden.

    Hat jemand eine Idee? Schon einmal vielen Dank für's Lesen und Nachdenken.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • mac-oldtimer
    • 4. Mai 2019 um 15:38

    Moin!
    Ich möchte mich auch bei Zitronella und allen anderen Helfenden dafür bedanken, dass sie hier so schnell eine Lösung gepostet haben :klasse:

  • Energieverbrauch des Firefox (auf MacBook Pro)

    • mac-oldtimer
    • 28. April 2018 um 19:27

    Sorry, ich kann mich leider erst heute wieder melden und antworten, weil ich vorher keine Zeit hatte mich darum zu kümmern. Und dann wollte ich das Ergebnis auch mehrfach betrachten.
    Das neue Profil (und als AddOn ausschließlich Ghostery) hat leider keine Änderung bewirkt.
    Aufgefallen ist mir aber (weil ich jetzt dauernd kontrolliert habe), dass FX nicht immer als "App mit erheblichem Energieverbrauch" angezeigt wird, aber doch sehr oft. Ich kann damit natürlich leben, aber falls noch jemand eine Idee haben sollte: nur her damit! :)

  • Energieverbrauch des Firefox (auf MacBook Pro)

    • mac-oldtimer
    • 17. April 2018 um 23:37

    Vielen Dank für die Antworten.

    Lurtz: Displayskalierung - meinst Du die des Systems? Dann nein.

    miku23: Ein altes Profil kann den Energiehunger erhöhen? Ok, das probiere ich morgen aus und melde mich dann wieder.

  • 1
  • 2

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon