1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Probleme mit Version 138.0.1 bei Web.de

    • schlingo
    • 9. Mai 2025 um 12:27
    Zitat von michmisch

    mit Bugzilla komme ich nicht klar

    Hallo :)

    warst Du wirklich auf Bugzilla?

    Zitat von michmisch

    Stellen Sie eine Frage --> Firefox für Desktop-PC --> Hilfe durchsuchen --> Unterstützung erhalten

    hört sich für mich nicht so an. Schau mal hier: File a bug report or feature request for Mozilla products. Der deutsche Artikel Fehlerbericht (bug report) oder Funktionsvorschlag (feature request) für Mozilla-Produkte erstellen ist leider veraltet. Artist könntest Du, wenn Du mal Zeit und Lust hast... <3

    Gruß Ingo

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • schlingo
    • 9. Mai 2025 um 09:55
    Zitat von .DeJaVu

    Für sowas gibt es bei Mozilla auch die MSI zur Verteilung.

    Hallo :)

    das MSI-Paket enthält aber doch die vollständige Installation und ist damit größer als das MAR-Paket, das nur die Änderungen zur direkten Vorgängerversion enthält. Oder habe ich das falsch verstanden?

    Gruß Ingo

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • schlingo
    • 3. Mai 2025 um 22:43
    Zitat von Mira_Belle

    Dort den Ordner "Firefox" auf den "neuen" Rechner, in das gleiche Verzeichnis kopieren,
    nach dem dort der Ordner "Firefox" gelöscht wurde.

    Hallo,

    und wenn man den Ordner kopiert, bevor man Fx installiert, kann man sich sogar das Löschen sparen.

    Gruß Ingo

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • schlingo
    • 2. Mai 2025 um 22:20
    Zitat von Mira_Belle

    Da es recht schwer ist GermanFreme82 eigentlich einfache Dinge nahe zu bringen, entschloss ich mich zu diesem radikalen Weg!

    Hallo,

    dieser Weg ist nicht radikal, sondern Unsinn und Pfusch. Wie ich oben schrieb...

    Zitat von schlingo

    Wenn Du unsicher bist, dass es in diesem konkreten Fall Probleme zwischen 137.0.2 und 138.0.1 gibt (was faktisch nicht der Fall ist), dann lade 137.0.2 herunter und installiere diese sauber. Es gibt keinen vernünftigen Grund, Programmordner zu kopieren.

    Das wäre der richtige Weg.

    Zitat von Mira_Belle

    Wenn wir so vorgegangen wären, wie Ihr hier dauernd propagiert, und es wäre in die Hose gegangen,
    das wäre eine Katastrophe gewesen.

    Inwiefern wäre es in die Hose gegangen und eine Katastrophe gewesen, die...

    Zitat von Drachen

    gleche Firefox-Version wie auf dem alten Rechner installieren, ggf. auch eine geringfügig neuere Version (statt vorher Version 137.0 ginge also auf dem neuen PC sowohl 137.0.1 oder eben auch 138.0.x).

    Das ist keine Katastrophe, sondern der richtige Weg.

    Zitat von Mira_Belle

    ich hoffe, wir können diese sinnlose Diskussion hiermit abschließen!

    Nicht die Diskussion ist sinnlos, sondern Deine Idee, den Programmordner zu kopieren.

    Gruß Ingo

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • schlingo
    • 2. Mai 2025 um 17:44
    Zitat von Mira_Belle

    Liest auch irgendwer Sörens Beitrag?

    Hallo,

    vielleicht hast Du übersehen, dass ich den Beitrag sogar geliket habe. Da kannst Du davon ausgehen, dass ich ihn vorher auch gelesen hatte.

    Zitat von Mira_Belle

    Genau darum habe ich es dem Hamster so erklärt!

    Auch in diesem Fall ist es aber Pfusch, den Programmordner zu kopieren. Das ist immer unnötig und sinnfrei. Wenn Du unsicher bist, dass es in diesem konkreten Fall Probleme zwischen 137.0.2 und 138.0.1 gibt (was faktisch nicht der Fall ist), dann lade 137.0.2 herunter und installiere diese sauber. Es gibt keinen vernünftigen Grund, Programmordner zu kopieren. Zumindest nicht bei Mozillen und anderen Anwendungen, die per Setup installiert werden. Da kannst Du Dich noch so winden.

    Gruß Ingo

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • schlingo
    • 2. Mai 2025 um 12:22
    Zitat von Mira_Belle

    es sollte doch, wenn alles geklappt hat, sofort ein Update gemacht werden

    Hallo :)

    soweit richtig. Aber wozu dann zuerst die sinnfreie Kopie und nicht gleich sauber die aktuelle Version installieren?

    Zitat von Mira_Belle

    Woran genau wird sich denn jetzt gestört?
    Dass eventuell ein Schritt gemacht wird, der unter Umständen nicht nötig gewesen wäre?

    Die Kopie ist nicht nur unnötig und sinnfrei, sondern kann auch zu Problemen führen. Du deinstallierst Anwendungen ja hoffentlich auch nicht, indem Du den Programmordner löschst.

    Gruß Ingo

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • schlingo
    • 2. Mai 2025 um 10:32
    Zitat von Drachen

    Ich habe kein Verständnis für solche Ratschläge.

    Hallo :)

    dem kann ich mich nur anschließen. Den Programmordner zu kopieren ist komplett sinnfrei.

    Zitat von Mira_Belle

    Hast Du die Anleitung genau gelesen?

    Ja:

    Zitat von Mira_Belle

    Auf dem alten Rechner ganz einfach
    %ProgramFiles%\
    und den ganzen Installationsordner sichern!
    [...]
    Auf dem neuen Rechen dann, wenn Firefox installiert ist,
    Erst den Installationsordner löschen und dann durch die gesicherte Version ersetzen.

    Und das ist eben komplett unnötig und sinnfrei. Einfach (mindestens) dieselbe Version installieren und gut ist. Normalerweise sollte ja eh immer die aktuelle Version installiert sein.

    Zitat von Mira_Belle

    Apropos Programm(versionen) und Profile!
    Wenn diese nicht übereinstimmen, also die Versionen, dann gibt es sehr oft Probleme!

    Nur dann, wenn die installierte Version älter ist als die, mit der das Profil gespeichert wurde, oder der Versionssprung sehr sehr groß ist, z.B. von 52 auf 138. Solange die installierte Version neuer ist, gibt es eigentlich nie Probleme. Im konkreten Fall ist ein Versionssprung von 137.0.2 auf 138.0.1 absolut unkritisch. Im Gegenteil wäre es völlig sinnfrei, mit einer alten, unsicheren Version 137.0.2 weiterzuarbeiten.

    Gruß Ingo

  • Aktivierung der Sidebar wird nicht gespeichert Fx 138

    • schlingo
    • 30. April 2025 um 22:20
    Zitat von BarbaraZ-

    Ich habe schon alle CSS deaktiviert.

    Hallo Barbara :)

    besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus? Besteht das Problem auch in einem neuen Testprofil ohne irgendwelche Anpassungen?

    Gruß Ingo

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 mit neuer Profilverwaltung

    • schlingo
    • 30. April 2025 um 17:03
    Zitat von Webmark

    Kann es sein, dass diese Funktion noch nicht flächendeckend ausgerollt worden ist?

    Hallo :)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Diese Neuerung wird schrittweise im Laufe der kommenden Wochen für alle Nutzer ausgerollt werden.

    Hier geht es schon.

    Gruß Ingo

  • "Kein Stil" wird als Ansicht nicht beibehalten

    • schlingo
    • 25. April 2025 um 17:46
    Zitat von Night-Flight

    Es muss aber eine Änderung stattgefunden haben. Die Frage ist nur, wann ist das erfolgt?

    Hallo :)

    das kannst und solltest Du per mozregression selbst herausfinden:

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 21. April 2025 um 22:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das kann man sich doch aussuchen

    Hallo Sören :)

    richtig, Bitlocker kann man explizit und ganz bewusst aktivieren. Es ging mir aber darum, dass es gemäß dem oben genannten Artikel, zumindest bei OEM-Installationen, mit einem lokalen Konto nicht standardmäßig aktiviert ist.

    Zitat von MSFT

    Der Schutz ist jedoch nur aktiviert (scharfgestellt), nachdem sich Benutzer mit einem Microsoft-Konto oder einem Azure Active Directory-Konto angemeldet haben. Bis dahin ist der Schutz ausgesetzt und Daten sind nicht geschützt. Die automatische Geräteverschlüsselung von BitLocker ist nicht für lokale Konten aktiviert. In diesem Fall kann BitLocker mithilfe der BitLocker-Systemsteuerung manuell aktiviert werden.

    Mit einem MS-Konto ist es ab 24H2 dagegen standardmäßig aktiviert.

    Zitat von Foxxiator

    mit ausschließlich lokalem Konto des Desktoprechners nie gesehen, als BL ungefragt sämtliche lokalen Datenträger verschlüsselt hat

    Das heißt, Du hast Windows mit einem lokalen Konto installiert und Bitlocker wurde dabei automatisch aktiviert? Dann gilt der Artikel wirklich nur für OEM-Installationen.

    Gruß Ingo

  • <Name entfernt> Räume lassen sich nicht laden

    • schlingo
    • 21. April 2025 um 19:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    Danke für den Hinweis.

    Hallo Sören :)

    gerne und danke fürs schnelle Entfernen :thumbup:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ob die Seite „übel“ ist, weiß ich nicht. Ich habe mir die Seite gar nicht angesehen

    Ich auch nicht, mir hat das Ergebnis einer schnellen Websuche mit dem Namen aus dem Betreff gereicht. Alleine davon wurde mir schon übel :rolleyes:X(

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 21. April 2025 um 19:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso sollte Bitlocker bei einer „lokale[n] Installation ohne MS Konto“ nicht aktiviert sein?

    Hallo Sören :)

    weil der Key mit einem MS-Konto in der MS-Cloud gespeichert wird. Das funktioniert mit einem lokalen Konto selbstverständlich nicht. Wie ich oben schrieb, ist Bitlocker laut dem MS-Artikel vielleicht genau deswegen bei OEM-Installationen und einem lokalen Konto standardmäßig nicht aktiviert.

    Gruß Ingo

  • <Name entfernt> Räume lassen sich nicht laden

    • schlingo
    • 21. April 2025 um 18:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Den Namen der betroffenen Website habe ich entfernt

    Hallo Sören :)

    könntest Du das auch in der Systemmeldung über Deinem Beitrag zensieren? Ich füge ganz bewusst keinen Screenshot ein.

    Btw, ich kannte die Seite gar nicht. Das ist ja übel X(:rolleyes::thumbdown:

    Gruß Ingo

  • Scrollen in manchen websites ist nicht möglich

    • schlingo
    • 21. April 2025 um 10:54
    Zitat von ElmarGoeppel

    das Starten im Fehlerbehebungsdmodus hat funktioniert.

    Hallo Elmar :)

    ergänzend zu 2002Andreas hast Du aber schon verstanden, dass der Fehlerbehebungsmodus nicht die Lösung ist?

    Zitat von SUMO

    [...] können Sie feststellen, ob eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung Ihr Problem mit Firefox verursacht und – wenn das der Fall ist – wie Sie Firefox dazu bringen, wieder normal zu funktionieren.

    Die Markierung als hilfreichste Antwort ist also falsch.

    Gruß Ingo

  • Was hört Ihr gerade?

    • schlingo
    • 20. April 2025 um 17:12

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Windows 11

    • schlingo
    • 17. April 2025 um 16:30
    Zitat von Mira_Belle

    Bitlocker dürfte gar nicht aktiv werden, wenn es nur eine lokale Installation ohne MS Konto ist!

    Hallo :)

    gemäß dem oben genannten Artikel ist das zumindest bei OEM Installationen auch nicht der Fall.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 17. April 2025 um 10:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mehrere vorherige Beiträge sagten aus, dass sich bei Updates nichts ändert.

    Hallo :)

    ich weiß nicht, ob der Artikel BitLocker-Laufwerkverschlüsselung in Windows 11 für OEMs wirklich nur für OEM Installationen gilt. Aber demnach gibt es einige weitere Voraussetzungen, ob Bitlocker automatisch aktiviert wird. Ich habe damit allerdings keine eigene Erfahrung. Mein aktuelles System hatte ich vor 6 Jahren mit Windows 7 eingerichtet, das zunächst auf Windows 10 und später Windows 11 aktualisiert wurde. TPM war damals im BIOS deaktiviert, das habe ich erst vor dem Upgrade auf Windows 11 aktiviert.

    Gruß Ingo

  • Dauerhaftes Abstellen von Hovern über die Taskleiste

    • schlingo
    • 16. April 2025 um 12:29
    Zitat von milupo

    Diese sollte funktionieren: browser.taskbar.previews.enable auf false setzen

    Hallo :)

    ich würde dazu lieber die bereits in #11 genannte Option in der GUI verwenden.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 16. April 2025 um 12:25
    Zitat von UliBär

    Inplace-Update auf Win11 24H2 aktualisiert. Dabei wurde kein Bitlocker aktiviert

    Hallo Uli :)

    das ist normal. Bei einem Upgrade wird die Einstellung nicht verändert. Das wäre irgendwie auch fatal. Bitlocker ist (inzwischen) nur bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert.

    Gruß Ingo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon