Beiträge von NRG1

    Hi
    hier eine von meinen Song-Listen aus den 80-ern. Sachen die ich mal in den 80/90-ern
    gehört bzw. auf (DAT/Analog-)kasetten hatte, hab ich (diesmal "für immer") auf Spotify in playlisten "gespeichert":
    kasetten verlieren qualität und auch eines Tages den gesamten Inhalt....


    Hier nochmal eine Liste von Spotify (genre: "elecronic music") alledings diesemal nicht zum "relaxen"
    sondern deutlich mehr zum dancen.....


    Spotify hat glaube ich immer noch eine zeitlich unbegenzte Free-Mitgliedschaft (ich hab seit ca.2 Jahren
    ein Premium-Account): also dann kann sich jeder die Songs kostenlos mal anhören.


    Hi


    yep! Ausgeblendete Updates tauchen wieder auf: das habe ich öfter gelesen in den Foren. :grr:


    Was auch vorkommt: wenn man die Registry manuell manipuliert (änderungen, die das w10-Update betreffen) werden die Änderungen manchmal wieder rückgängig gemacht. deswegen schaue ich immerwieder nach ob die Werte nicht wieder geändert wurden.....


    ____EDIT___EDIT________EDIT___EDIT____


    ********Punkt A)******
    Das Tool "GWX control Panel" hat eine ("realtime"-)Überwachungsfunktion

    Zitat

    The optional "Monitor Mode" feature runs quietly in the background watching for unexpected system changes, and alerts you as soon as any new Windows 10 settings or files are detected.


    und der link dazu: http://blog.ultimateoutsider.c…o-permanently-remove.html
    (siehe Abschnitt: "WHAT IT DOES AND HOW IT WORKS")


    *****Punkt B)******
    Und bei der Gelegenheit ein weiteres, neueres Tool "Upgradeblocker 2.2" (Datum 17.01.16):
    http://www.paules-pc-forum.de/…70906-upgradeblocker-2-2/


    ____EDIT___EDIT________EDIT___EDIT____


    see yahhhh all !!!

    Hi


    Ich wollte mal wieder nach Eurer meinung fragen.
    Im LOG-file vom "ADW-Cleaner" ist ein Eintrag aufgetaucht (MBAM fand nichts):
    auf dem älteren Laptop "Packard- Bell TSX62" habe ich ein eingeschränkten Windows-Account angelegt.
    Beim ersten start von FFX bzw. Chrome fragte mich die Antivirus-Software (F-Secure internet security 2016) ob ich eine "F-secure Toolbar" und ein weiteres Plug-In zum browser hinzufügen soll. Ich wollte dieses mal ausprobieren, wie diese ADD-ONs funktionieren und F-Secure installierte die Features. Ich hab diese Toolbar glaube ich noch nie zuvor installiert.... F-Secure fragte das schon öfter in den letzten Jahren also war es nichts ausssergewöhnliches (hab F-secure schon seit 3-4 Jahren auf allen Laptops/PCs). ADW-cleaner fand einen Eintrag im FFX unter dem eingeschränkten Windows-Account: ist denke ich ein "false/positive"-Ergebnis ....oder? Evtl. diesemal auch wieder nachfragen beim Entwickler von ADW-Cleaner (siehe POST #48 und #49 in diesem Thread) ?



    Besten Dank!


    Hi


    hier neue informationen zum Thema "zwangsupdate auf W10": Datum "....02.02.2016 um 15:45 Uhr....", Artikel und Video auf http://www.pcgames.de zu finden, direkter Link siehe unten.


    In dem Artikel und VIDEO (!) sieht die "UPDATE-Trickserei" von Microsoft weniger gefährlich aus und jetzt endlich doch deutlich einfacher zu beherrschen durch den User: man braucht jetzt denke ich keine REG-Einträge/Tools mehr.
    Allerdings dauert die Umstellung auf dieses Verfahren: noch alle User auf einmal bekommen sofort dieses neue UPDATE-Prcedere.....
    http://www.pcgames.de/Windows-…pfohlenes-Update-1185044/


    Zitat aus dem Artikel:


    Zitat

    Microsoft will mit diesem Schritt noch mehr Nutzer, die sich für ein kostenloses Upgrade registriert haben, zum Umstieg auf Windows 10 bewegen. Wer das Angebot bislang noch nicht angenommen hat, erhält die Meldung nicht. Wie der Entwickler betont, wird Windows 10 nach wie vor nicht automatisch installiert. Zudem wird die Möglichkeit geboten, zur alten Version zurückzukehren.


    see yahhhh!

    Hi


    Es geht mir um einen gepinnten Sammel-Thread: in diesem thread kann jeder Boardbesucher
    vorher nachschauen(bzw. auch selber schreiben) was mit bestimmten ADD-ONs bzw. bestimmten
    Entwicklern los ist. Vor allem geht es mir um diese trickserei: Werbung/Spyware in den ADD-ONs
    ohne vorher klar was darüber zu schreiben. Das machen einige Entwickler andere wiederrum seit Jahren überhaupt nicht.
    Normalerweise muss/müsste man den namen des ADD-ONs bzw. der Entwickler z.B. zusätzlich hier durch die Board-Suche schicken: das mache ich jedes Mal wenn ich ADD-ONs installieren will. Und eben auch
    seitenweise User-Meinungen zum jweiligen ADD-ON auf addons.mozilla.org lesen: was ziemlich mühsam und unsicher ist......


    Damit will ich solche reinfälle vermieden: "ADWARE_quickdrag.jpg"


    https://addons.mozilla.org/de/…quickdrag/reviews/?page=2


    nicht jeder Fall ist so offensichtlich und einfach zu finden....
    Was haltet Ihr davon?


    ___EDIT___________________________________________________
    habs doch noch gefunden:
    http://www.camp-firefox.de/for…03&hilit=pos1t1ve#p955403
    Solche und ähnliche Fälle könnte man mit einem gepinten Thread vermeiden.....


    ___EDIT___________________________________________________
    see yahhh!
    LASER

    Ich hab gerade auf meinem W7-Laptop (Desktopersatz) die beiden Keys in der Registry manuell neu angelegt.
    Sie waren vorher nicht da:
    *) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft
    \Windows\WindowsUpdate


    *) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft
    \Windows\Gwx


    Beide Keys stammen von dieser Anleitung (siehe auch mein POST #147 hier im Thread):
    http://www.pctipp.ch/tipps-tri…windows-10-stoppen-84186/



    Das GWX-Tool ist verschwunden aus dem System-Tray, der Laptop startet auch immernoch normal...also
    die Anleitung scheint zu funktionieren. :-??:klasse: Mal sehen wie lange das so bleibt..... :mrgreen:


    hier die neuen Reg-keys:

    Zitat

    Soooo und hier würd ich gerne wieder mit einsteigen, weil ich den ollen Regschlüssel im Win 7 gar nicht am Start habe


    Ich hab erst später nachgeschaut was in meiner Registry so passiert: ich hab die Schlüsseln auch nicht....
    Aber man kann (muss ?) sie selbst anlegen:


    http://www.drwindows.de/window…indern-4.html#post1046503


    Interessant sind auch die restlichen POSTs in diesem Thread zum Thema schlüsseln anlegen: #54 bis #60.
    Die Links habe ich erst gestern abend gefunden....



    see yahhhh !

    hier als Ergänzung der Hinweis vom msi-Forum (den Post habe ich doch noch gefunden):


    Zitat

    Für die Zukunft kannst du dir schonmal merken, 4k mit 120Hz funktioniert nur über den DisplayPort. Das Endgerät (Monitor/TV) muss diese Auflösung natürlich auch unterstützen..,


    hier der ganze POST/thread vom Moderator des Forums:
    https://forum-de.msi.com/index…08435.msg850040#msg850040


    Ich weiss eben nicht, ob dieser Hinweis auch zwingend zu befolgen ist wenn man kein "Gamer" ist...



    see yahhhh!

    Ich hab vor einigen Monaten (August 2015) einen der neueren msi-Laptops mit einem 4k-Ausgang
    (über hdmi und DP) gekauft. Wollte auch gleich einen 4k-Monitor bestellen. Jedoch gab es immerwieder
    die Meinung in Foren:
    * 4k-Monitore z.Z. nicht empfehlenswert, eher noch warten
    * 4k läuft wirklich gut nur über DisplayPort (was auch immer das heisst.....)


    Also dachte ich warte noch ne Weile mit solchen Spielzeugen... Ich bin "Gamer" und bei games war die Lage besonder aussichtslos gewesen im August 2015. Die lage ist heute alerdings auch nicht viel besser geworden (habe ich beim überfliegen der Threads festgestellt.....) Also ich warte noch eine Weile.....

    hi


    Hab einen Artikel auf http://www.administrator.de gefunden vom "...15.01.2016 um 14:04 Uhr...". Vielleicht ist diese Methode/oder Teile davon schon in diesem Thread genannt worden: wenn ja dann ist sie jetzt "offiziell". Bin ziemlich sicher, dass ich diese/ähnliche schritte schon mal gesehen hab irgendwo im Netz als "inoffizielle" Anleitung. Hier der Artikel
    https://www.administrator.de/l…ws-10-stoppen-293222.html


    Und hier der eigentliche link mit der Anleitung, der oben im ARTIKEL (auf administartor.de) zu finden ist
    http://www.pctipp.ch/tipps-tri…windows-10-stoppen-84186/
    Es geht um 2 einträge in der registry. Also relativ einfach. ACHTUNG: es wird unterschieden zwischen
    Firmenrechnern und privaten Rechnern.



    In dieser Aleitung auf http://www.pctipp.ch ist auch dieser link:
    http://www.pctipp.ch/tipps-tri…-definitiv-stoppen-83965/


    Dort ist beschrieben was man machen muss falls es zu spät ist:


    Zitat

    Beachten Sie: Hat die eigentliche Installation aber begonnen, würgen Sie den Rechner keinesfalls ab. Warten Sie besser, bis das Upgrade komplett durchgelaufen ist und der PC mindestens einmal neu gestartet hat. Danach lässt sich ein ordentliches Rollback durchführen. Das sollte nach wie vor so klappen, wie in diesem Artikel beschrieben:
    http://www.pctipp.ch/tipps-tri…ecksetzen-so-gehts-82933/



    Seee yahhhh!

    Meine Lieblingsband: KORN - "Here to Stay".


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi


    ich hab noch ne Frage zu bestimmten Web-sites: Online-Banking, Paypal, Kreditkarten-Zahlungen,
    Sofortüberweisung, usw. usw. Der "uBlock Ad-Blocker" beinhaltet auch einen vollständigen Script-Blocker,
    wie ich in POST #408 (in diesem Thread) gelesen hab:
    http://www.camp-firefox.de/for…opic.php?p=988074#p988074 .


    Sollte man grundsätzlich das ganze Tool vorsichtshalber vorher deaktivieren (also den ad-blocker und auch den script-blocker)
    bevor man solche Seiten aufruft oder funktionieren solche seiten grundsätzlich problemlos auch mit beiden Tools ?


    Gibt es evtl. weitere ("arten" von) Seiten auf denen man die beiden Tools immer vorher deaktivieren sollte?

    Code
    ich dachte eigentlich, das dir das im anderen Thread mit den Laptops klargeworden wäre...


    OK, klar Du meinst sicher das Thema "Sicherheitskonzept" ( http://www.camp-firefox.de/for…&t=90314&p=729092#p729092 ) aus dem Thread mit den Laptops (http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=114723) Das Konzept habe ich keinesfalss aus den Augen verloren.Ich hab das Konzept noch nicht ganz bei mir auf den Laptops umgesetzt: war in den letzten Paar Tagen/Wochen wieder etwas mehr beruflich beschäftigt und ich war auch Paar Tage im Urlaub. Ich versuche das risiko gerade einzuschränken dadurch dass ich mit meinen eigenen Laptops nur 3,4 grosse deutsche (PC-)Foren besuche und nicht einfach ziellos durch die ganze welt surfe. Dauert noch ein paar tage bis ich etwas mehr Zeit habe...
    Den Rest, der notwendig ist mache gerade nur in der Firma über das Firmennetzwerk...bis ich eben das sicherheitskonzept vollständig bei mir auf den Laptops umgesetzet hab.

    Hi
    Auf dem "Packard Bell TSX62" habe ich heute das gemacht:


    1. alle einträge gelöscht vom "ADW cleaner" und "MBAM"
    2. CHROME und FFX zurückgesetzt
    3. mit "ADW-cleaner" und "MBAM" nochmal nachgeschaut
    4. Ergebnis: beide Tools habe nichts mehr gefunden.
    5. Ich teste jetz noch vielleicht noch ne Woche, ob nach dem Zurücksetzen noch etwas auftaucht auf dem "TSX62".


    Wie es aussieht sind jetzt alle 3 Laptops frei vom Malware. Ich werde mich noch vielleicht in den nächsten 3-4 Wochen
    noch eins, zwei Mal melden in diesem Thread und berichten, ob weitehin alles OK ist auf den drei Laptops...


    und ansonsten:

    nochmals besten Dank an alle Jungzz und Mädelzzz für Eure Hinweise in diesem Thread !!!
    :klasse::klasse:


    ....and see yahh soon guys!


    NRG!