1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. karo7

Beiträge von karo7

  • Firefox 57.0 -Version u. Add-ons

    • karo7
    • 17. November 2017 um 18:49

    Hallo,
    die Version ist zwar neu, als normaler Nutzer habe ich trotzdem
    folgenden Fragen:

    1. War bisher mit 32-Bit zufrieden (obwohl Windows 7- 64-Bit vorhanden). Bringen
    64 Bit tatsächlich mehr?

    2. Zahlreiche Add-Ons fallen weg. Welche sollte man vom derzeitigen Mozilla-Angebot unbedingt installieren?
    NoScript für mich unbedingt (wird noch angepaßt). Cookie Controller ist weg. Privacy Badger und Ghostery sinnvoll?

    Wäre für hilfreiche Hinweise dankbar.

  • Firefox ab 36.0/“Dokument erloschen..“

    • karo7
    • 6. März 2015 um 14:38

    Wir drehen uns im leider Kreis. Bischen zu einfach, nur anderen den "Schwarzen Peter" zuzuschieben.
    Nochmals: An Startpage hat sich nichts ! geändert, erstmals mit Firefox-Version 36.0 treten solche Problem auf. Und da bin ich wohl kein Einzelfall, wie ich aus dem Netz inzw. weiß. Also muß es doch wohl mit Firefox zusammenhängen.
    Alles sehr unbefriedigend. u. nervend...

  • Firefox ab 36.0/“Dokument erloschen..“

    • karo7
    • 6. März 2015 um 14:11

    Danke, Berichtigung insofern: Aufruf Startpage, dann üb. Sucheinstell. POST deaktiviert u. bestätigt, dann mit Startpage div. Links u. zurück. Insoweit keine Probleme.
    ABER: Man muß diese Prozedur jedesmal !! machen, wenn Startpage geschlossen u. wieder geöffnet wird. Und genau das gab es vor Version 36.0 nicht, u. man mußte deshalb auch nichts in den Sucheinstellungen ändern.
    Wenn es an POST liegt, muß es doch möglich sein, diese Funktion auch DAUERHAFT zu deaktivieren!?
    Wäre dazu für konkrete Hilfe dankbar.

  • Firefox ab 36.0/“Dokument erloschen..“

    • karo7
    • 6. März 2015 um 14:00

    Habe ich gemacht - es hat sich nichts geändert! Problem besteht weiter
    Warum hat man plötzlich diesen Murks - vor Version 36.0 funktionierte alles normal - ohne POST
    extra zu deaktivieren?

  • Firefox ab 36.0/“Dokument erloschen..“

    • karo7
    • 6. März 2015 um 13:02

    Sorry, verstehe nicht ganz: Unter "Suchleisteneinstellungen ändern" - Suche" steht nur Startpage, sonst
    nirgends ein Häkchen - Problem besteht trotzdem.

  • Firefox ab 36.0/“Dokument erloschen..“

    • karo7
    • 6. März 2015 um 09:52

    Ich benutze die Suchmaschine Startpage HTTPS. Jedesmal, nachdem man einen Link in Startpage angeklickt hat, zurück will u. weitersuchen, erscheint plötzlich jedesmal „Dokument erloschen, im Browser-Cache nicht mehr verfügbar“. Man muß dann erst zweimal klicken, um wieder auf die Startpage-Seite zu kommen – ein
    ärgerlicher, zeitraubender Blödsinn, den man vor der obigen Version nicht hatte.
    Komisch: Mit der Google-Suchmaschine gibt’s solche Problem nicht, das ist aber nicht meine bevorzugte Seite.

    FRAGE: Welche Einstellung ist konkret zu ändern, um das lästige Problem dauerhaft zu beseitigen?

  • Problem mit Plugin-Installation unter WIN 7

    • karo7
    • 11. Dezember 2014 um 12:58

    Danke, pencil.
    Habe IE deaktiviert unter Programme - Windows-Funktionen aktiv. od. deaktiv. - Häkchen raus.
    Bleibt das eigentlich so, oder aktiviert sich IE automatisch wieder beim Neustart?

  • Problem mit Plugin-Installation unter WIN 7

    • karo7
    • 11. Dezember 2014 um 11:34

    Danke für den Hinweis. Unklar aber noch:
    Kann der IE11 ohne Nachteile dauerhaft DEAKTIVIERT bleiben?
    Updates für den IE müßten sich doch sicher trotzdem problemlos (notgedrungen) installieren lassen?

  • Problem mit Plugin-Installation unter WIN 7

    • karo7
    • 11. Dezember 2014 um 10:53

    Flash Player-Update ließ sich unter Firefox nicht installieren mit Hinweis auf die
    Interneteinstellungen. Daraufhin habe ich mal den deaktivierten IE 11 wieder aktiviert – u. plötzlich klappte die Installation.
    Kann mir bitte mal jemand erklären, wie das zusammenhängt? Wieso ist man für solche Updates auf den
    IE angewiesen? Oder ist nur eine Einstellung in Firefox falsch?
    Ich verwende generell nur Firefox u. und will IE 11 ohne Nachteile dauerhaft deaktiviert halten.

  • Frage zu Updates IE11 unter Windows 7

    • karo7
    • 10. Dezember 2014 um 12:01

    Ich benutze generell nur Firefox. Muß man trotzdem die ständigen platzfressenden IE-Updates installieren?
    Gäbe es bei Verzicht auf solche Updates evtl. anderweitig Sicherheitsprobleme unter Windows 7?

    Wäre für kompetente Hinweise dankbar.

  • Firefox 33.1.1: Adress- u. Suchzeile ändern

    • karo7
    • 21. November 2014 um 17:55

    Hinweis von 2002Andreas ist umständlich, der zweite Tip von S. Hentzschel super einfach u. klappte sofort - vielen Dank. Über Anpassung kann man Symbole zw. den beiden Feldern zunächst herausnehmen, die Felder auf
    die gewünschte Breite bringen u. Symbole ggf. wieder dazwischenklemmen.

  • Firefox 33.1.1: Adress- u. Suchzeile ändern

    • karo7
    • 21. November 2014 um 17:32

    Hallo,
    wie läßt sich die Breite obiger Felder verkleinern oder vergrößern bitte?

  • Verfolgung Nutzeraktivitäten

    • karo7
    • 8. September 2014 um 16:03

    Konnte das Problem inzw. selber lösen: Ursache war das installierte Tracker-Add-On "Privacy Badger".
    Nur Deaktivierung brachte nichts, erst nach Deinstallation ließ sich die gewünschte Nutzereinstellung fixieren.

  • Verfolgung Nutzeraktivitäten

    • karo7
    • 8. September 2014 um 12:26

    Pampige, anmaßende Antworten sind keine Hilfe!
    Nochmals: Erstmals(!) nach Update auf Version 32.0 läßt sich plötzlich nicht abstellen, daß Websites mitgeteilt wird, „meine Aktivitäten nicht zu verfolgen“.
    Habe unter about:config den Wert auf „false“ gestellt – nach Neustart erscheint automatisch „true“.
    Habe die Hardwarebeschleunigung deaktiviert – auch keine Änderung.
    Habe unter abgesichertem Modus die Einstellung geändert – nach Neustart wieder alte Einstellung wie oben.

    Warum bitte ist das so kompliziert, zumal am PC vor und nach Browser-Update keine Änderungen vorgenommen worden sind?

  • Verfolgung Nutzeraktivitäten

    • karo7
    • 7. September 2014 um 12:44

    Sorry, aber damit kann ich leider nichts anfangen. Es geht hier nicht um Plugins, sondern um
    eine (unerwünschte) AUTOMATISCHE Browser-Voreinstellung (Datenschutz) beim Updaten auf Version 32.
    Im abgesicherten Modus kann man zwar wie gewünscht einstellen, startet man dann wieder normal,
    so wird nur die genannte unerwünschte Voreinstellung sichtbar. Das gab's vorher nie.
    Mit meinem Virenscanner hat das auch nichts z tun.
    Wäre für konkreten Hinweis dankbar, wie/wo man das ändern kann.

  • Verfolgung Nutzeraktivitäten

    • karo7
    • 7. September 2014 um 11:26

    Firefox 32.0 ändert meine Einstellung „Websites keine Präferenz über die Verfolgung meiner Aktivitäten mitteilen“ nach jedem Neustart automatisch wieder in „Websites mitteilen, meine Aktivitäten nicht zu verfolgen“.
    Das war vorher nicht der Fall.
    Wie läßt sich das ändern? Ich will selber meine Einstellungen bestimmen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon