1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Kendrickk

Beiträge von Kendrickk

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 29. August 2016 um 14:16
    Zitat von 2002Andreas


    Zu 1:
    Dann mach doch die Sicherung wenn der Firefox schon beendet ist.
    Zu 2:
    Hier wird nichts überschrieben, sondern mit Datum zusätzlich erstellt.


    Ja JETZT weiß ich das, aber meine offenen Tabs wären ohne meinen geliebten Sitzungs-Manager weg gewesen. In Zukunft werd ich aufpassen, trotzdem eine Warnung wär schon nützlich.
    Hier hast du Recht (in gewisser Hinsicht ich auch): überschrieben wird wenn es am selben Tag passiert, ich wollte das eben austesten wie er mehrere Backups anlegt. Und da hat er es überschrieben. Mein Fehler, aber bin von all den anderen Programmen gewohnt das es auch Zeitinfos im Verzeichnis gibt. Hab ich übersehen das dies hier nicht der Fall ist. Sehr gut.
    Danke für die Hinweise.
    Werde Firesave aber zweifelsohne in Zukunft benutzen, ist die bei weitem sauberste Lösung von allen.

    Zitat von Road-Runner

    Ich nutze überhaupt kein Tool, sondern kopiere den Profilordner bei Bedarf manuell in ein Verzeichnis auf der externen Festplatte.


    Ist sicher auch eine Möglichkeit, ich nutze aber wenn immer es gut automatische Lösungen, mir wollen auch alle immer einreden ich solle bei Firefox per Hand Cache, Cookies usw. löschen - mein CCleaner macht das (inkluse Cookieschutz für bestimmte Seiten) mit einem Klick.

    Zitat von Boersenfeger

    In der Pfade.ini kann man einiges ändern.... auch das nicht überschrieben sondern neu erzeugt wird... leider befinde ich mich auf Arbeit und habe hier das Programm nicht zur Verfügung, das ich nachschauen könnte.... hier im Forum gabs auch mal eine Erklärung welcher Eintrag was bewirkt... auch diesen finde ich zur Zeit nicht....


    Danke für den Hinweis, weil ich soviel wieder offen habe, kann ich das noch nicht testen mit den ini-Befehlen (weil Firesave sonst alles zumacht ;). Aber passt das Teil.

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 29. August 2016 um 14:04

    Nun habe ich das neue Backupteil Firesave ausprobiert. Mag sein, daß es technisch problemlos funktioniert, ist ja auch nicht mehr als eine Kopierfunktion des Firefox-Ordners.
    Aber leider sonst auch nichts.
    Es ist z.b. nicht möglich nur Einstellungen von Addons zurückzusichern.
    Vor allem aber:
    Er beendet Firefox ohne vorher zu fragen und überschreibt (!!!) alte Backups gleichfalls ohne zu fragen und ohne irgendeine Einstellmöglichkeit.
    Ich hätte aber gerne 3-5 ältere Backups zur Sicherheit, wie ich es ja auch bei meinen Images halte, man weiß ja nie wann sich der Fehler ins System gebohrt hat ;)
    Und falls sich jemand fragt wie man die Sicherung zurückspielt, die entsprechende Restore.exe Datei wird im Backup Ordner erzeugt. Dazu gibt das Programm von sich aus auch keinen Hinweis.
    Also Benutzerfreundlichkeit geht anders. Sorry.

    Aber meine bisher verwendeten Tools Mozbackup, Febe scheinen fehlerhaft zu sein. Besser die Finger davon lassen.

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 29. August 2016 um 12:06

    Besten Dank für die Hinweise, nein mit "Kollege" meinte ich den Thread neben meinem, der auch mit Facebook seine Skriptprobleme hat ;)
    Ja ich ich kenne die Verdächtigungen gegen Mozbackup, werde dem jetzt mal auf den Grund gehen. Mit deinem Programm, Mozbackup und Febe mal Sicherungen machen.
    Und dann zurückspielen und alles vergleichen.
    ERGÄNZUNG: was Mozbackup betrifft hat sich das wohl erledigt, auch der Hersteller des Teils warnt vor gewissen Problemen mit dem Backup-Tool. Also besser Finger weg und das vorgeschlagene Firesave benutzen.
    Aber danke für deinen Hinweis, das Firesave sehr zuverlässig ist. Ich bin zwar grundsätzlich treu aber auch andere Mütter haben hübsche Töchter ;)

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 29. August 2016 um 11:57

    Nun du hast dein Facebook Problem ja zuerst scheinbar in meinen Thread eingestellt, hast du inzwischen mal reingeschaut was die Experten mir hier geraten haben und was ich unternommen habe ? Du solltest ihn unbedingt durchlesen, weil er sehr nützliche Tipps zu Backup von Systempartition c: und den FF-Einstellungen gibt.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=118702

    Zitat von volker33

    Vor 2 Tagen hatte ich einen Festplattencrash. Neu eingebaute Festplatte, frisch installiertes Betriebssystem, frisch installierter FF, da ich alles durch den Crash verloren habe. Das Problem ist immer noch das Gleiche...


    Welches Betriebssystem ? Ich weiß ja nicht ob und wie man in Thailand an Win-Patches kommt aber hier gibts die gesammelten Updates für Win: http://winfuture.de/downloadrubrik,21.html
    http://www.drwindows.de/windows-10-des…ows-august.html
    http://www.winfuture-forum.de/index.php?showforum=63
    Firefox dürfte auch auf dem neuesten Stand sein hoffe ich.

    Ich fang mal systematisch an:
    Zwar hast du FF neu installiert, aber ich würde trotzdem auch mal ein neues Profil erstellen:
    1. Versuch mal ein neues Profil zu erstellen für deinen Firefox:
    Erstellen Sie nun das neue Profil. Tippen Sie dazu bei gedrückter „Windows-Taste“ auf „R“. Tippen Sie im Anschluss den Begriff „firefox.exe –ProfileManager“ ein. Klicken Sie auf „OK“.
    Mach den Haken bei "Beim Start nicht nachfragen" weg, damit du leicht auswählen kannst.
    2. versuch jetzt mal bei Facebook mit deinem neuen Profil herumzusurfen.

    3. welche Addons hast du, Flash Video Downloader sehe ich z.b.
    sind die alle auf dem neuesten Stand ?
    Versuche sie alle zu deaktivieren und geh dann wieder auf Facebook. Klappt es jetzt ?
    Hast du eventuell spezielle Toolbars installiert ?
    Beim CCleaner gibt es bei "Autostart" auch eine Rubrik für Firefox wo schön alles angezeigt wird was installiert ist.
    Ein zweites Super-Analyseteil bezüglich Autostart, Dienste, laufende Programme usw. das ich dir empfehlen kann ist Anvir Task Manager Free
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160829/a8dii4ev.jpg]
    Hast du in Thailand irgendwelche Programme gekauft und installiert ?

    4. sichere deinen aktuellen Firefox Stand mit Mozbackup, mit dem Backup kannst du jederzeit zum jetztigen Stand zurück. Falls du diverse Versuche machst. Nichts gegen Firesave der dir vorgeschlagen wurde, aber Mozbackup ist total einfach zu bedienen. ERGÄNZUNG: Erfahrene Leute haben mich auch in meinem Thread vor Restore-Problemen von Mozbackup gewarnt. Ich warte aber immer noch auf eine Analyse dieser Probleme, so bleiben es Gerüchte.
    Und es sind wohl nicht nur Gerüchte, gerade gefunden, auf der Hersteller Seite von Mozbackup steht:
    "MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding. Source code is available on GitHub."
    Das wars dann wohl. Sorry, halte dich also besser an die Lösung mit Firesave.

    Und natürlich die Systempartition mit einem Imageprogramm wie Acronis, bei einem Crash ist alles sehr schnell wieder auf Stand. Aber natürlich mindestens wöchentlich Sicherungen machen.

    5. den Artikel mit der Laufzeiterhöhung hast du gelesen, hier wird z.b. ein höherer Wert von 30 empfohlen:
    http://forum.computerbild.de/programme/fehl…ipt_125924.html

    6. Virenschutzprogramm z.b. das gratis AVAST hast du ja wohl laufen ?
    Zusätzlich würde ich dir diese Programme unbedingt empfehlen.
    Malwarebyte, RogueKiller, Adware Cleaner. Bei ComputerBild o.ä Seiten downloaden.
    Diese Tools sind besonders spezialisiert auf die Browser-Infektionen aller Art.

    7. welche Plugins hast du laufen, ich kenn mich da ja nicht so gut aus, aber bei mir ist nur mehr der Flashplayer (Shockwave Flash) drinnen, mit der Einstellung "nachfragen". Auch einmal versuchweise alle deaktieren.

    Das wars mal fürs Erste.
    Ich kann dir nur empfehlen alles durchzugehen, oft ist ein Fehler irgendwo versteckt, aber wenn du all dies ausschliessen kannst - dann zu:

    8. es gibt eine Spezialseite, wo mit einem Analysetool hijack-this deine ganzen Systemeinstellungen analysiert werden:
    http://www.trojaner-board.de/thema/skript.html

    Dann gehts dort weiter ;)

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 29. August 2016 um 11:20
    Zitat von Boersenfeger

    Ergänzend:
    Firefox kann man auch mit Hilfe eines Programms, das ein ehemaliges Mitglied entwickelt hat, sichern...
    http://www.drwindows.de/programme-tool…up-windows.html
    Ferner gibts dann noch Firesave von caschy, der hier Mitglied ist...
    http://stadt-bremerhaven.de/firesave-1-0-d…er-den-firefox/
    Dieses nutze ich.. gleiches gilt für Thundersave vom selben Entwickler...

    Besten Dank für den Hinweis, ja auf Firesave bin ich beim Kollegen mit den Problemen mit Facebook aus Thailand gestossen.
    Aber jetzt mal Butter zu den Fischen, du als alter FF-Haudegen:
    Spricht etwas gegen Mozbackup ? Oder gegen ein anderes Programm ?
    Welche Vorteile haben deine beiden Programme, muß ich wechseln ?

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 29. August 2016 um 10:50

    Besten Dank für die praxisnahen Infos. Das ist wirklich nützlich.

    Interessant das du das wirklich jeden Tag machst mit der FF-Sicherung, hat was für sich.
    Images von c: mach ich einmal in der Woche, freitags, wenn großer Wohnungputz ist. Witzigerweise hatte ich nie Probleme mit Schadsoftware/Trojanern sondern mit ganz normalen Tools, die dann irgendeinen Treiber installiert hatten, der das ganze Win7 zum Einsturz brachte. (Trojaner WOLLEN ja das dein PC für ihre diversen Attacken funktioniert ;).

    In der Tat die Rettungs-CD ist bei Image-Programmen am wichtigsten, weil man oft ja nicht einmal mehr booten kann. Die sollte man sofort machen. Von Paragon hab ich auch nur Gutes gehört, mein Acronis funktioniert auch tadellos.
    Nochmal Danke für deine Tipps, Bruno.

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 29. August 2016 um 06:42

    Danke wieder die Reaktion zu meinen Fragen, bigpen. Ich werd mir deinen Link und andere von deinen Posts sicher noch genauer anschauen, da gibts sicher viele kleine wichtige Tipps zu FF und den Addons ;)
    Wie gesagt mit dem Mozbackup bin ich sehr zufrieden, aber deine Methode mit dem Freeware Teil gleich den ganzen Ordner zu sichern hat auch was. Wär vielleicht wirklich auch allgemein interessant, welche Dateien aus dem FF-Ordner brauchst du dann wirklich um FF wiederherzustellen: die prefs.js sicher und sonst ?
    Kleine Ergänzung: Das SyncBackFree Backuptool das bigpen vorschlägt hat neben dem Freeware-Teil auch eine Reihe von Artikeln auf seiner Seite, diesen auch:
    "Disk Imaging is Not a Total Backup Solution" sehr interessant, wo der Schreiber darauf hinweist das Image-Backups allein nicht alles sichern. Muss ich mir noch gründlich durchlesen.

    Was Ransomprogramme betrifft (also erpresserische Software), ja dafür und für die sogenannten drive-by Trojaner auf Webseiten (die meistbenutzte Art sich unerlaubt ins System zu hacken) ist ein regelmässiges Backup unerläßlich. Spart Zeit und Nerven. Habe aber auch meine Systemwiederherstellung platzmässig ausgebaut, funktioniert als 1. Sicherheitsmechanismus vor dem Image-Rückspielen auch sehr gut.
    Ich kann jedem nur raten wie auch bigpen empfiehlt unbedingt so ein Backup zu machen. Ich mach ja gleich einmal vom System ein differentielles Image, das geht ganz schnell da auf c: wenig dazukommt und im Fall des Falles ist alles wieder da. Das ganze "Reparieren" oder Viren/Trojaner-Befreien taugt meiner Meinung nach für die fette Überschrift auf PC-Zeitschriften - funktioniert aber in der Praxis nie.

    Abschließend noch ein Bild von meinen 3 Tools zur FF-Sicherung, brauchen tut man eigentlich nur Mozbackup, die beiden anderen erfüllen ihren (teilweise begrenzten) Zweck aber auch:

    [attachment=0]55.jpg[/attachment]
    ERGÄNZUNG: leider hat sich inzwischen herausgestellt, daß auch der Hersteller von Mozbackup um Probleme mit dem Teil weiß, ich kann also leider nur abraten davon. Es empfiehlt sich wohl, das hier von den FF-Experten vorgeschlagene Tool
    - Firesave
    zu benutzen.

    Bilder

    • 55.jpg
      • 207,59 kB
      • 771 × 867
  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 28. August 2016 um 22:21
    Zitat von Zitronella

    ja, einfach die Datei prefs.js im Profilordner bei geschlossenem Firefox löschen. Dann sind jedoch auch alle Einstellungen für deine Erweiterungen weg. Profilordner aufrufen geht so: http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/ ... frufen.gif


    Danke für den Hinweis, ich vergeß leider über die Zeit wieder alles ;)

    Zitat von bigpen

    Ein Griff ins Dunkle: Deaktiviere mal noch die Hardwarebeschleunigung.
    Sandwichmenü (3 waagrechte Striche)> Einstellungen> Erweitert> Allgemein.
    Entferne dort auch gleich noch das Häklein bei "Markieren von Text ..." wenn es gesetzt ist.


    Nein der Haken war nicht gesetzt, da es inzwischen wieder funktioniert hab ich das mit HW-Beschleunigung aktiviert gelassen.

    Zitat von bigpen


    Nein, nur bei Facebook.
    Erweiterungen die du nicht mehr brauchst, würde ich nicht nur deaktivieren, sondern gleich wieder deinstallieren.


    Aber eigentlich sollten die ja nichts mehr anstellen wenn einmal deaktiviert oder ?
    Es sind z.t. Addons auf die ich eventuell zurückgreifen will und die auf diese Art gleich greifbar sind.

    Ich beschreib jetzt mal wie es schließlich abgelaufen ist, nach den diversene Tipps hier und Aktivierung eigener Erinnerungen ;):
    1. ich hab mal alle Addons deaktiviert und dann jeweils 4 wieder aktiviert und überprüft ob es auf Facebook jetzt klappt.
    2. in der 3. Trance bin ich so auf den Flash Video Downloader gestossen, der irgendwie in die Sache verwickelt ist.
    Irgendwie deshalb, weil der FVD bei einem neuen Profil Facebook nicht stört. Muß also an meinen Einstellungen gelegen haben.
    3. es ist mir sogar kurzfristig gelungen, mit dem alten Profil Facebook wieder zum Funktionieren zu bringen, aber da hab ich mich schon wieder soweit eingearbeitet das ich die Sache gründlicher anging.
    4. ich löschte die Datei prefs.js im Mozilla Verzeichnis, Firefox legt dann bei Neustart eine neue Präferenzen Datei an.
    5. ich hab dann nach meinen (nicht so alten) Firefox Backups von Mozbackup und OPIE (sichert NUR die Einstellungen von Addons, war aber neueren Datums, sonst glaub ich reicht Mozbackup total, Superteil) gesucht und damit die diversen Einstellungen für die Addons zurückgeschrieben. In der Datei prefs.js wird ja praktisch alles gespeichert an Einstellungen für Addons, Aussehen des FF-Browsers, diverse Einstellungen u.a.
    Ich mach ja regelmässig Backups mit Acronis meiner Systemplatte und eben mit Mozbackup eine Gesamtsicherung der Einstellungen von Firefox. Ohne diese beiden Teile wüsste ich nicht was ich schon an Zeit und Nerven beim Neu-Einrichten von System und FF verloren hätte.
    6. dann noch ein paar Feinjustierungen an meinem geliebten Browser-Teil und alles funktioniert wieder hervorragend.
    7. sofort auch ein neues FF-Backup mit Mozbackup gamacht.
    8. Fertig.

    Falls die deaktivierten Addons wirklich stören sollten (warte noch auf Antwort hier), entfern ich sie und lass das Programm nochmal duchlaufen. Falls es noch Anmerkungen zum Ganzen gibt bitte keine Zurückzuhaltung.
    Besten Dank vorerst an alle.

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 28. August 2016 um 05:10

    Erstmal danke für eure Antwort und Hilfe.

    "Dann liegt's an einer Erweiterung im alten Profil.
    Starte Firefox nochmals mit dem alten Profil mit gleichzeitig gedrückter Shifttaste."

    Den Start im abgesicherten Modus mit SHIFT-Taste hab ich probiert, hat leider nichts gebracht.
    Sehr wohl war das Text einfügen und darauf alle Formatierung möglich bei einem neuen Profil. Was ich jetzt nicht verstehe, sind denn nicht alle Addons-deaktiviert im abgesicherten Modus ?
    Ich werd sie jetzt alle deaktivieren und dann einzeln wieder zuschalten, nur die Frage beantwortet zu wissen, wäre ich doch interessiert.

    Was und wo könnte im Firefox eigentlich noch verändert werden, wenn die Addons ausgeschaltet sind.
    Eventuell hab ich mal in about:config mal etwas geändert, musste aber sein, weil ich überhaupt keine Seiten mehr aufrufen konnte. Werde auch der Sach noch nachgehen.
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit about:config in den Basiszustand zurückzuversetzen ?

    "Willst du künftig das neue Profil benützen, musst du nach jeder neu installierten Erweiterung prüfen, ob alles noch so funktioniert wie es sollte."
    Wie du das meinst weiß ich jetzt nicht genau, alle die 100 Seiten überprüfen die ich regelmässig ansteuere ?
    Dazu kommt, ich hatte bisher eigentlich noch nie Probleme mit den Addons. Das sind doch durchwegs ständig aktualisierte, gut bewährte Addons, keine experimentellen. Ich hatte allerdings auch viele Addons ausprobiert und dann deaktiviert.
    Aber bis auf Facebook noch nie irgendwo irgendwelche Probleme mit Text, Formatierung usw.

    "Ja und Voraussetzung ist, dass alle installierten Erweiterungen aktuell sind. Das ist eben nicht der Fall.
    Zumal zwei Adblocker installiert sind."

    Nach diesem Tipp hab ich jetzt extra auf Updates prüfen wollen - und siehe da: der Haken war nicht mehr an der "automatisch aktualisieren" Stelle ! Natürlich Updates gemacht und wieder auf "autom.aktual." eingestellt. Danke.
    Keine Ahnung wieso der Haken verrutscht ist. Hat aber wie oben erwähnt leider auch nicht geholfen.
    Das mit den 2 Adblockern hat auch noch nie Probleme gemacht, was spricht gegen die beiden (lerne ja gerne dazu). Bei einigen Seiten muß man Adblocker abstellen, früher tat dann Ublock noch seinen Dienst. Glaub ich geht jetzt auch nicht mehr.
    Welchen soll ich dann lassen ?

    Vielleicht kommen noch Hinweise beim jetzigen Stand derDinge.
    Ich werde jetzt dann alle Addons deaktivieren und dann schauen ob es geht.
    Wenn es nicht geht bei deaktiv. Addons - woran könnte es dann noch liegen ?

    Und noch eine Frage: kann und soll ich eure Beiträge als "Lösung markieren" , geholfen haben sie ja zweifelsohne. Oder nur DIE Beiträge die TOTAL die Lösung bringen ?

  • Immer mehr Seiten funktionieren nicht in Firefox

    • Kendrickk
    • 27. August 2016 um 04:42

    Ist zwar nicht sehr nützlich zum Problem, aber für die Chronik muß ich hier festhalten:
    Firefox funktioniert bei mir tadellos, mit allen Addons. Keine Anzeigeprobleme oder sonstwas.
    Alle Seiten einwandfrei dargestellt.

    Das er manchmal bei (ziemlich sehr sehr sehr vielen offen Seiten) irgendwann abstürzt liegt ja wirklich an mir ;)
    (Aber da rettet mich mein Sitzungsmanager immer wieder total).
    Und mein Problem mit Facebook (beim Einfügen von Text) wohl auch, weil mit frischem Profil geht alles bei FB.
    Nein, bin sehr zufrieden mit Firefox.
    Und wegen der Addons kommt für mich auch nichts anders in Frage.
    http://fs5.directupload.net/images/160827/q67kddq5.jpg

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Kendrickk
    • 27. August 2016 um 03:55

    Ich habe Probleme mit dem Schreiben auf Facebook. Genauer wenn ich etwas mit ctrl+v einfügen will klappt gar nichts mehr. Kein Absatz, kein Löschen, kein zusätzliches Schreiben.
    Habe Adblocker/Ublock ausgeschaltet, kein no-script, Flash-Player mal aus und dann wieder eingeschaltet.
    Und natürlich die aktuelle FF Version aufgespielt, alle Addons sind auch auf Stand.
    Addons: http://fs5.directupload.net/images/160827/q67kddq5.jpg
    Hab natürlich recherchiert, im deutschsprachigen Bereich nichts gefunden.
    Diese englischen Texte zum Thema muß ich mir noch anschauen: http://tinyurl.com/FFFB-Einf5
    Aber fürchte das da (wie meist ;) auch keine Abhilfe dabei sein wird.
    Neues Profil muß ich mir erst anlegen und dann alles durchprobieren.

    Hat alles nichts geholfen. Bei allen anderen Foren und Youtube geht alles problemlos.
    Mit dem Vivaldi Browser klappt Einfügen und Schreiben problemlos.
    Weiß da jemand Bescheid, bevor ich alles durchprobieren muß ?

    Ergänzung: mit einem neuem Profil klappt es mit dem Einfügen, woran kann es also bei meinem benutzten, alten FF-Profil liegen ?

  • Problem beim Anpassen mit Trennlinien bei Sidebar

    • Kendrickk
    • 1. September 2014 um 12:24

    Danke für deine Antwort - und großer Respekt für deine 24.520 Beiträge, es hilft ja schon wenn man weiß daß man nicht allein mit einem Problem ist und/oder unfähig ist es zu lösen.
    Ich hab jetzt die Sidebar deinstalliert/entfernt und wieder neu installiert, die Trennlinien sind aber immer noch da.

    Zitat

    Mit viel Geduld ist es mir aber doch gelungen die Striche und Leerfelder zu entfernen.
    Ich habe dazu erst alle Button aus der Leiste ziehen müssen, und dann mit langsamen Mausbewegungen gesucht, bis sich die Maus jeweils zur Hand umgewandelt hat..dann konnte ich alle Zeichen entfernen.


    Ich hab auch alle Buttons entfernt aber auch bei langsamsten Mausbewegungen taucht keine Hand auf.
    Hast du das bei der All-in-one-Sidebar gemacht, weil ich deinen Addon-Beitrag ist dieses Teil nicht aufgeführt. Vielleicht könntest du sonst mal kurz die Sidebar installieren und schauen ob beim Anpassen die Trennlinien sichtbar sind. Das man alle Buttons

    Ich glaub die Einträge dazu sind in der localstore.rdf Datei, aber ich bin da nicht schlau genug es rauszukriegen.

    Also nochmal: wer kann da helfen ?

  • Problem beim Anpassen mit Trennlinien bei Sidebar

    • Kendrickk
    • 1. September 2014 um 10:57

    Ich benutze FF 31, den Classic Theme restorer, ca. 12 wichtige Addons (WOT, Privacy, Downthemall, AdblockPlus usw.).

    Als ich jetzt bei meiner All-in-one-Sidebar herumexperimentierte (z.b. den FF-Einstellungsknopf dorthin verlegt), hab ich auf dieser senkrechten Sidebarleiste auch Trennlinien und Zwischenräume eingefügt, die aber in diesem "Anpassungs"-Fenster im Gegensatz zu anderen Bereichen (Lesezeichenleiste, Googlebar-lite-Leiste usw.) bei der Sidebar NICHT sichtbar waren.

    Als ich das Anpassungsfenster schloß, waren diese Trennlinie aber sichtbar. wie ich dann die Erscheinung auf der Sidebar anpassen wollte habe ich diese Trennlinien nicht mehr wegbekommen im Anpassungsfenster (sind ja dort auch nicht sichtbar). Die Trennlinien an allen anderen Bereichen krieg ich mit Mausziehen problemlos wieder ins "Gehege" zurück.

    Kann mir da jemand helfen ?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon