Morgen zusammen
das Phänomen ist wieder zurück. Kann das wer bestätigen?
Habe es gerade im Bugzilla gemeldet.
-> https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1681712
Morgen zusammen
das Phänomen ist wieder zurück. Kann das wer bestätigen?
Habe es gerade im Bugzilla gemeldet.
-> https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1681712
Mahlzeit
Also in ca. 8 Wochen für ONU.
7 Wochen...
Es fluppt jetzt mit dem rausziehen des Tab in ein neues Fenster und ohne Weiteres nach dem Markieren kopieren zu können.
siehe Beitrag Nr. 13?
Habe aber gerade umgestellt auf "jedes mal nachfragen": Dann kommt die PDF Abfrage und wie es geöffnet werden soll.
Das eingebundene PDF per iFrame wird dann NICHT mehr geladen. Stattdessen wird die PDF extra geöffnet.
**
Für den TE:
Wenn das PDF im neuen Fenster geladen wird, bleibt die Webseite an der Stelle, wo das iFrame sitzt, leer !
Am Desktop wird mir kein Download angeboten. Allerdings dauert das fertige Laden gute 15 Sek., nach dem die Seite bereits da ist.
Das PDF ist auf der Startseite eingebunden, als iframe. Evtl. sucht der mobile Browser deshalb nach einem Download, weil das in den mobilen Ansichten so eingestellt ist, PDF nicht zuladen.
Ggf. sollte man das iFrame von der Webseite entfernen und einfach nur den eh vorhandenen Link zum PDF bestehen lassen.
Nur vom Handy versucht.
Opera und Firefox:
Bei Aufruf der angegebenen Webseite öffnet sich ein Downloadfenster.
Ich vermute eine Verknüpfung zum PDF in der Webseite bei Aufruf. Da müsste der Webdesigner ran.
Hallo,
die Beschreibung des genauen Vorgehen kann aber Aufschluss geben.
Hier ein Link zu einem ähnlichen Problem mit dem "kopieren", nach rausziehen eines Tab und damit einhergehend Öffnen eines neuen Fensters. Das wurde nur rausgefunden, indem man jeden einzelnen Schritt aufgelistet hat.
Könnte sein... Ich lasse mich überraschen
Moin
da es mehr als ein Jahr zurück liegt...
Man arbeitet dran, intensiver seit einigen Wochen und man scheint ´ne Lösung zu haben.
Thema -> https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1681712
Lösung -> https://hg.mozilla.org/mozilla-central/rev/c6bad8951097
Kommt womöglich mit "V 99.01a"
Morgen
probiere ich mal aus... - Danke für den Tipp...
Ich denke es wird einfach an einer falschen Kompression o.ä. des Videos liegen. Je nach verwendetem Codec kommt eben was anderes raus beim Benutzer.
Das dachte ich mir eben auch schon...
Gibt´s denn Vorschläge für ein Programm oder Einstellung bzgl. der Komprimierung eines Video´s?
Vivaldi hat kein Ton
Am Handy und Tab habe ich über den Vivaldi Ton.
Am PC bleibt Vivaldi stumm, aber das Video läuft.
Ich habe das Video nochmal konvertiert (vorher 42MB, jetzt 7,2MB).
Dann öffne ich das Video direkt von der Festplatte über Firefox. Auch da: Bild läuft erst verspätet an und es knistert.
Mach ich das mit den anderen Browsern, ist alles gut. Scheint demnach am Firefox zu liegen?
Das Original ist ok. Bild läuft sofort an und auch kein knistern im Hintergrund.
Evtl. müsste ich das nicht mit VLC komprimieren, sondern mit ... ?
Firefox für Android -snip- beiden Systemen Probleme
Und da auf 2 Geräten. Smartphone und Tab
Versuch es bitte mal damit: Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten
Über: Hilfe..Fehlerbehebungsmodus ...
Gemacht, gleiches Phänomen wie vormals
Knistert auch hier, aber nicht in VLC.
Stimmt, hätte ich noch dazu schreiben können. Es knistert nur beim FF (PC & Handy)
Evtl kann Sören uns sagen, ob's am Codec liegt und wie weit die Entwicklung bei Mozilla gediegen ist damit.
Ah, ok...
960x544 ist allerdings schon eine recht krumme Auflösung.
Wurde mir vom VLC vorgeschlagen.
War mein erstes Mal, dass ich ein Video komprimiert habe.
Hallo und allen ein schönen 2. Advent
ich wurde gestern auf ein Problem aufmerksam gemacht, was ich noch nicht zuordnen kann.
Wir haben auf einer Kundenseite ein Video eingebunden und nun ist folgendes:
- Firefox (Desktop & Mobil): Das Videobild läuft erst nach einigen Sekunden an, der Ton knistert.
- Vivaldi, Opera, Chrome, Ege, Samsungbrowser (Desktop & Mobil): Alle anderen Browser haben dieses Phänomen nicht.
Hat das auch schon mal wer gehabt?
Ich stelle mal den Link zum Video rein (soll nicht als Werbung dienen!)
-> https://www.melanaefischer.de/…o/bnk/buchtrailer-bnk.mp4
Danke schon mal für Ideen...
> Rückmeldung nach Installation des FF88:
Jetzt sieht es wieder richtig schön aus. Der Code hat nur teilweise geholfen, daher habe ich der V88 entgegen gefiebert...
Hallo Sören,
das klingt gut...
Vielen Dank fürs Nachverfolgen
Den Code hab ich schon eingebunden, nu sieht es optisch wieder besser aus
Danke schön
Hallo Sören,
stimmt Ich bin halt von Anfang dabei, daher schreib ich immer wbb(X)
Meine älteren Seiten:
-> https://www.gellep-stratum.de/
-> (Link entfernt)
Update für beide Foren nicht geplant.
- Gellep-Stratum wird zu einer Webseite mit einem kleinen Forenbereich innerhalb des genutzten CMS umgebaut. Allerdings muss ich trotzdem den Inhalt der letzten 15 Jahre mit rübernehmen
- cappoodoo wird womöglich abgeschaltet.
Andere Seiten (Bsp.:)
-> https://www.paules-pc-forum.de
- Betreiber ist bereits dabei das Forum zu aktualisieren. Die Verschiebung der Formulare ist bei diesem Layout nicht so extrem wie bei meinen.
Wie gesagt ist auch beim org. WL-Layout eine Verschiebung der Eingabefelder vorhanden. Hier auch der Screen dazu.
Ich nehme mal an, dass das mit dem älteren Editor zu tun hat, der im wbb4 verbaut wurde. Ist halt nur die Frage, ob man darauf noch Rücksicht nehmen kann/sollte/muss.
Wobei: wenn man sieht, wieviele wbb2 und wbb3 noch Online sind...
Guten Morgen,
bereits seit einigen Wochen habe ich ein optisches Problem mit Seiten, die noch u.a. das wbb v4.0 nutzen. Hier wird beim FF86 das Eingabeformular bei Beiträgen (erweiterter Modus) verschoben dargestellt (s. Screen).
Bei den Foren gibt es teils selbsterstellte Layouts, aber das Problem tritt auch beim Original-Theme von WL auf.
Ab wbb5 ist das Phänomen weg.
Zu den betriebenen Seiten/Foren (weil dieSoftware bereits älter ist):
- Meine soll umgebaut werden, wird aber kein FORUM mehr sein.
- Seiten anderer Betreiber: Dazu kann ich nix sagen.
Wie es mit FF86 ist: