ZitatAuch ohne „Scotch Bonnet“ musst du nach der Auswahl der Suchmaschine noch Enter drücken, was du in deiner Beschreibung unterschlagen hast.
Nein, genau das musste ich sehr lange Zeit nicht, dann kam irgend eine Änderung durch Mozilla und ich muss ab und zu enter drücken, allerdings nicht immer. Wieso? Keine Ahnung.
Habe ich nun gerade mal versucht zu triggern und habe es herausgefunden. Bei einer neuen/leeren URL Leiste muss ich enter drücken. In einer bereits aktiven muss ich nur klicken und er sucht.
Ganz ehrlich, wenn du nun Dinge von vor 5 Jahren (!) als Argument rauskramst, weiß ich auch nicht was ich dazu sagen soll. Habe ich da etwa einen Wunden Punkt getroffen? Es hat schon seinen Grund wieso Mozilla immer mehr Marktanteil verliert. Selbst wenn ich damals etwas vorschnell urteilte (tat ich), ist das kein "Pauchalargument", dass das nun wieder der Fall ist.
Ehrlich gesagt ist so ein Vorgehen befremdlich, komplett am Thema vorbei und zielt nur auf Diskreditierung eines scheinbar ungewollten Standpunktes ab.
ZitatAber diese Änderung wurde mit der Begründung umgesetzt, dass es „Benutzern erleichtert, zwischen Suchmodi zu wechseln und einmalige Suchvorgänge durchzuführen“.
Ein dropdown Menü welches Mehraufwand verursacht ist für mich keine Erleichterung. Das kann man nun drehen wie man will - das ist de facto einfach nicht korrekt. Einzigen Vorteil, den ich eingestehen würde, ist die Übersichtlichkeit.
Zitat[Worauf das begründet ist, weiß ich auch nicht. Aber Mozilla betreibt auch viel Nutzerforschung und Marktanalyse. Möglicherweise war die alte Darstellung für einen nicht unerheblichen Teil der Nutzer irritierend / missverständlich
Würden Sie das sinnvoll hinbekommen, würden nicht immer mehr User weglaufen. Scheinbar tut mal also oftmals genau das, was die User nicht wollen. Wenn man googelt, finden sich etliche Postings von Leuten, die ebenfalls die alte Darstellung zurück möchten. Wo da nun die Mehrheit liegt, wissen wir beide nicht.
Witzigerweise fand ich die ganzen Threads durch googlen nach "browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride". Ich glaube beim besten Willen nicht, dass diese Entscheidung auf Marktanalysen fußt.
ZitatSolche Aspekte sollte man auch berücksichtigen, bevor man unterstellt, Mozilla würde Dinge nur der Optik wegen ändern. So arbeitet Mozilla nicht. Natürlich kannst du es mit keiner Entscheidung allen Menschen recht machen. Irgendwo wird man bei einem Produkt für die Massen, was Firefox nun einmal ist, immer Kompromisse eingehen müssen. Im Zweifel muss Massentauglichkeit logischerweise höher als Nischen-Nutzung gewichtet werden, wenn Firefox erfolgreich sein soll.
Übrigens: Die separate Suchleiste wird demnächst die gleiche Änderung erhalten.
Da hast du mich missverstanden - ich unterstelle nicht, dass Mozilla Dinge nur wegen der Optik ändert. Die Gründe kenne ich nicht und interessieren mich auch ehrlich gesagt nicht, wenn es das Produkt für mich (mal wieder) verschlechtert.
Zwecks Massentauglichkeit & erfolgreich sein:
Scheinbar ist die Gewichtung bei Mozilla dann fehlerhaft, denn die Userbasis schwindet seit Jahren und es ist kein Ende in Sicht. Danke für den Hinweis zur Suchleiste. Ich denke, es ist schon lange überfällig das auch ich mir eine Alternative suche. Das Problem ist nur: Ich kenne keine! So manchen Fork schaute ich mir schon an, das Problem waren hier die mitunter deutlichen delays bei sicherheitsrelevanten Updates. :-/
Und bevor du mich hier nun missverstehst - ich mag Firefox und will absolut keinen Chrome xyz Verschnitt, weshalb ich seit vielen Jahren am Fuchs festhalte. Die (für mich) Fehltentwicklungen der letzten Jahre nerven mich aber immer mehr und das kommt wahrscheinlich auch in meinen hiesigen Postings durch. Manchmal gerechtfertigt, manchmal etwas voreilig - gebe ich zu.
Da greifen in meine Stimmung zum Fuchs dann auch die vielen anderen Punkte mit hinein, die mir auf den Sack gehen.
ZitatNeuer Suchmaschinen-Button in Adressleiste, Suchbegriffe in der Adressleiste, kontextbasierter Suchmodus, neue Schlüsselwörter für die Adressleiste, Action-Buttons für die Adressleiste, die Hervorhebung des unsicheren statt des sicheren Protokolls in der Adressleiste. Das alles hängt an „Scotch Bonnet“.
Danke für die Aufklärung.