1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PrismAccessTerminal

Beiträge von PrismAccessTerminal

  • Alter Stil von "Einmalig suchen mit:" per about:config möglich?

    • PrismAccessTerminal
    • 3. August 2025 um 11:00
    Zitat

    Auch ohne „Scotch Bonnet“ musst du nach der Auswahl der Suchmaschine noch Enter drücken, was du in deiner Beschreibung unterschlagen hast.


    Nein, genau das musste ich sehr lange Zeit nicht, dann kam irgend eine Änderung durch Mozilla und ich muss ab und zu enter drücken, allerdings nicht immer. Wieso? Keine Ahnung.
    Habe ich nun gerade mal versucht zu triggern und habe es herausgefunden. Bei einer neuen/leeren URL Leiste muss ich enter drücken. In einer bereits aktiven muss ich nur klicken und er sucht.

    Ganz ehrlich, wenn du nun Dinge von vor 5 Jahren (!) als Argument rauskramst, weiß ich auch nicht was ich dazu sagen soll. Habe ich da etwa einen Wunden Punkt getroffen? Es hat schon seinen Grund wieso Mozilla immer mehr Marktanteil verliert. Selbst wenn ich damals etwas vorschnell urteilte (tat ich), ist das kein "Pauchalargument", dass das nun wieder der Fall ist.
    Ehrlich gesagt ist so ein Vorgehen befremdlich, komplett am Thema vorbei und zielt nur auf Diskreditierung eines scheinbar ungewollten Standpunktes ab.

    Zitat

    Aber diese Änderung wurde mit der Begründung umgesetzt, dass es „Benutzern erleichtert, zwischen Suchmodi zu wechseln und einmalige Suchvorgänge durchzuführen“.


    Ein dropdown Menü welches Mehraufwand verursacht ist für mich keine Erleichterung. Das kann man nun drehen wie man will - das ist de facto einfach nicht korrekt. Einzigen Vorteil, den ich eingestehen würde, ist die Übersichtlichkeit.

    Zitat

    [Worauf das begründet ist, weiß ich auch nicht. Aber Mozilla betreibt auch viel Nutzerforschung und Marktanalyse. Möglicherweise war die alte Darstellung für einen nicht unerheblichen Teil der Nutzer irritierend / missverständlich


    Würden Sie das sinnvoll hinbekommen, würden nicht immer mehr User weglaufen. Scheinbar tut mal also oftmals genau das, was die User nicht wollen. Wenn man googelt, finden sich etliche Postings von Leuten, die ebenfalls die alte Darstellung zurück möchten. Wo da nun die Mehrheit liegt, wissen wir beide nicht.
    Witzigerweise fand ich die ganzen Threads durch googlen nach "browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride". Ich glaube beim besten Willen nicht, dass diese Entscheidung auf Marktanalysen fußt.

    Zitat

    Solche Aspekte sollte man auch berücksichtigen, bevor man unterstellt, Mozilla würde Dinge nur der Optik wegen ändern. So arbeitet Mozilla nicht. Natürlich kannst du es mit keiner Entscheidung allen Menschen recht machen. Irgendwo wird man bei einem Produkt für die Massen, was Firefox nun einmal ist, immer Kompromisse eingehen müssen. Im Zweifel muss Massentauglichkeit logischerweise höher als Nischen-Nutzung gewichtet werden, wenn Firefox erfolgreich sein soll.

    Übrigens: Die separate Suchleiste wird demnächst die gleiche Änderung erhalten.


    Da hast du mich missverstanden - ich unterstelle nicht, dass Mozilla Dinge nur wegen der Optik ändert. Die Gründe kenne ich nicht und interessieren mich auch ehrlich gesagt nicht, wenn es das Produkt für mich (mal wieder) verschlechtert.
    Zwecks Massentauglichkeit & erfolgreich sein:
    Scheinbar ist die Gewichtung bei Mozilla dann fehlerhaft, denn die Userbasis schwindet seit Jahren und es ist kein Ende in Sicht. Danke für den Hinweis zur Suchleiste. Ich denke, es ist schon lange überfällig das auch ich mir eine Alternative suche. Das Problem ist nur: Ich kenne keine! So manchen Fork schaute ich mir schon an, das Problem waren hier die mitunter deutlichen delays bei sicherheitsrelevanten Updates. :-/

    Und bevor du mich hier nun missverstehst - ich mag Firefox und will absolut keinen Chrome xyz Verschnitt, weshalb ich seit vielen Jahren am Fuchs festhalte. Die (für mich) Fehltentwicklungen der letzten Jahre nerven mich aber immer mehr und das kommt wahrscheinlich auch in meinen hiesigen Postings durch. Manchmal gerechtfertigt, manchmal etwas voreilig - gebe ich zu.

    Da greifen in meine Stimmung zum Fuchs dann auch die vielen anderen Punkte mit hinein, die mir auf den Sack gehen.


    Zitat

    Neuer Suchmaschinen-Button in Adressleiste, Suchbegriffe in der Adressleiste, kontextbasierter Suchmodus, neue Schlüsselwörter für die Adressleiste, Action-Buttons für die Adressleiste, die Hervorhebung des unsicheren statt des sicheren Protokolls in der Adressleiste. Das alles hängt an „Scotch Bonnet“.

    Danke für die Aufklärung.

  • Alter Stil von "Einmalig suchen mit:" per about:config möglich?

    • PrismAccessTerminal
    • 1. August 2025 um 10:23

    Das Aussehen ist nicht das Problem. Die Benutzbarkeit leidet durch die Umgestaltung deutlich.

    Vorher: *Suchbegriff* ein Klick auf die alternative Suchmaschine und fertig. (Was man allerdings auch schon zerlegte...)
    Jetzt: *Suchbegriff*, dropdownmenü anklicken, Suchmaschine anklicken, nochmal bestätigen per enter oder weiterem klick.

    Aus einem Schritt wurden drei und das bei einer Funktion, die ich im Alltag leider sehr oft nutze, da Suchermaschinen immer beschissener werden/wurden.
    Verstehe den Sinn der Umgestaltung nicht. Form follow function ist scheinbar nicht mehr gewollt.

    Was ändert browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride denn noch? Google und die Ente haben es mir (welch Ironie ...) nicht verraten.

    EDIT:
    Shift+Iconklick und er sucht zumindest sofort. :)

  • Alter Stil von "Einmalig suchen mit:" per about:config möglich?

    • PrismAccessTerminal
    • 1. August 2025 um 03:20

    Schönen guten Abend,

    leider sagt mir das neue dropdown Menü von Mozilla absolut nicht zu, da es jedes mal Mehraufwand bedeutet und (in meinen Augen) 0 Vorteile bringt.
    Kann man irgendwie den alten Stil für "Einmalig suchen mit:" in der URL Leiste wieder herstellen?

    Beispiel der alten Ansicht im Anhang.

    Grüße

    Prism

    Bilder

    • Firefox-Suche-2048x1152-5f9ffd0c9745d1c8.webp
      • 38,12 kB
      • 1.010 × 568
  • About:config wieder im alten Layout?

    • PrismAccessTerminal
    • 17. März 2020 um 17:12

    @Sören:

    Umständlicher als zuvor, wobei ich dir natürlich für die elegante Lösung danke. :)
    Auf "Touch" kam ich, aufgrund der optischen Aufmachung. Es wirkte so, aufgrund der großen Buttons und dem Layout.

    Die technischen Hintergründe waren mir nicht bekannt, weshalb ich das wegfallen der Optionen wirklich vom falschen Blickwinkel her betrachtete.

    Zitat

    Die Liste geänderter Einstellungen auf about:support genügt dir nicht? Mir ist klar, dass diese nicht ausnahmslos jede Einstellung beinhaltet, aber bitte prüfe zunächst, ob das nicht eh schon das ist, was du brauchst. Falls nicht, können wir immer noch weiter nachdenken.


    Jetzt wird es glatt etwas peinlich. Wusste nicht, dass dort ein Großteil der Änderungen gelistet wird. Das reicht mir in 99% der Fälle sicherlich.

    Zitat

    Sorry, aber bevor man mit Begriffen wie "verunstaltet" und "kompletter Mist" um sich wirft, hat man sich mit der Thematik zu befassen.


    Ja, ich stimme dir zu, dass ich zuerst hätte erfragen oder suchen sollen, ob bzw. welche technischen Gründe zu den Änderungen führten. Dann wäre meiner Herangehensweise sicherlich eine andere gewesen.

    Insofern - mein Fehler. In Zukunft werde ich es anders handhaben.


    milupo:

    Nichts für Ungut, aber deinen Beitrag solltest du vielleicht auch einmal reflektieren. Gerade auch im Bezug auf die vulgäre Sprache.

  • About:config wieder im alten Layout?

    • PrismAccessTerminal
    • 16. März 2020 um 13:59

    Hallo Sören,

    mit Tabletmodus meine ich ein Layout, welches vor allem auf "touch" optimiert wurde, wie es nun aktuell (zumindest optisch) der Fall ist. Dies ist bei einem Desktopbrowser für mich, sachlich gesagt, eine nutzerunfreundliche und "verunstaltete" Oberfläche.

    Ich bin ein "form follow function" User der alten Schule und auf dem Desktop läuft es dem komplett entgegen.

    Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wieso man sortierfähige Spalten auf dem Desktop entfernt, wenn diese dort keinerlei Nachteil, aber ggf. Vorteile bringen können.

    Sinn ist einfach: Sortieren nach Änderung z.B.

    Bei stark angepassten Profilen und Problemen ermöglicht das einem (mit Nutzung der SuFu) ein schnelles abklappern von Problemstellen, um ein Beispiel zu nennen.

    Es ist einfach schade, dass das wegrationalisiert wurde, da es ja technisch keinerlei Rolle spielt, ob die Spalten da sind, oder nicht. Anders gesagt: Man verliert etwas ohne einen Nutzen zu bekommen. Für mich sind derartige Softwareentscheidungen - sorry - kompletter Mist.

    Euch allen hier dennoch einen schönen Tag (ernst gemeint!) und gute Gesundheit :)

    Prism

  • About:config wieder im alten Layout?

    • PrismAccessTerminal
    • 16. März 2020 um 04:07

    Guten Abend,

    kann man about:config von diesem verunstalteten Tabletmodus befreien und wieder sortierfähige Spalten erhalten?

    Beste Grüße

    PR

  • Neuste Chronik löschen - letzte Stunde löscht viel mehr?

    • PrismAccessTerminal
    • 2. November 2019 um 21:49

    Scheint so. ?( Habe es gerade nachgeholt.

    Die Zertifikate verschwinden im Übrigen wegen dem Haken bei "Website-Einstellungen", aber es wird glücklicherweise nicht einfach alles gelöscht. Manuelle Cookieregeln z.B. blieben zum Glück alle bestehen.

    Keine Ahnung ob das ein Bug oder gewollt ist.

  • Neuste Chronik löschen - letzte Stunde löscht viel mehr?

    • PrismAccessTerminal
    • 2. November 2019 um 03:08

    Nabend,

    ich habe soeben die Chronik der letzten Stunde über Board werfen wollen und habe dafür einfach alle Haken gesetzt, sieht Screenshot.
    Nun sind aber ebenfalls ALLE importieren Zertifikate weg. Was sonst noch fehlt, keine Ahnung.

    Meine "Vermutung" ist, dass die letzte Stunde nur für die Chronik, nicht aber für die "Daten" gilt. Ist das korrekt?
    Wenn ja, ist das wirklich so gewollt? =O

    Was genau fällt unter "Website Einstellungen" und "Offline-Website-Daten"?

    Danke im Voraus

  • Kurze Frage zu Firefox Lockwise

    • PrismAccessTerminal
    • 26. Oktober 2019 um 02:44

    Dann wäre die grundlegende Frage aber nach wie vor offen. Wie/wo werden die Webseiten abgeglichen?
    Lockwise meldet die Seiten ja nach URL, nicht nach Mailadresse.

    EDIT:
    Stand auf dem Schlauch - war ein Denkfehler auf meiner Seite.

  • Kurze Frage zu Firefox Lockwise

    • PrismAccessTerminal
    • 25. Oktober 2019 um 12:37

    Danke Sören, aber Lockwise meldet es doch nach Seiten und auch für Seiten, deren Login gar keine Mailadresse nutzt.

    Mir ging es nicht um den FF Monitor, bei dem ich nicht einmal angemeldet bin.

    Beispiel: DLH.net

    Bilder

    • miep.jpg
      • 69,94 kB
      • 1.094 × 615
  • Kurze Frage zu Firefox Lockwise

    • PrismAccessTerminal
    • 24. Oktober 2019 um 23:05

    Nabend :)

    Mit v70 ist ja nun Lockwise fester Bestandteil im FF. Darin gibt es die Option "Websites mit Datenlecks".

    Trotz Ente und Google fand ich nicht heraus, wie/wo hier der Abgleich vorgenommen wird.

    Zieht der FF eine Datenbank und überprüft lokal, ob man Zugangsdaten von kompromittierten Webseiten hat oder aber lädt er wirklich die gespeicherten Webseiten zu Mozilla oder (wie beim Monitor) haveibeenpwned?

    Aufklärung oder ein Link, wo ich es nachlesen kann, wäre nett.


    Danke!

  • URLs aus Adressleiste löschen nicht mit umschalt+entf, sondern nur mit entf -> Wie möglich?

    • PrismAccessTerminal
    • 20. August 2019 um 11:13

    Hm, habe noch ein anderes Problem, auch bei frischem FF. Der FF warnte ja früher, wenn man "andere Tabs schließen" auswählte und es eben viele waren.


    Diese Warnung erfolgt bei mir nicht mehr und da TMP ja seit der Umstellung auf WE nicht mehr geht, habe ich mich da echt oft hin verklickt, wenn ich "geschlossenen Tab wiederhersellen" klicken wollte.

    browser.tabs.warnOnCloseOtherTabs ist auf true

    Wie gesagt, tritt auch bei einem frischen Fuchs auf. Bug oder feature? :/

  • URLs aus Adressleiste löschen nicht mit umschalt+entf, sondern nur mit entf -> Wie möglich?

    • PrismAccessTerminal
    • 18. August 2019 um 14:36

    Ok, danke Sören.

  • URLs aus Adressleiste löschen nicht mit umschalt+entf, sondern nur mit entf -> Wie möglich?

    • PrismAccessTerminal
    • 18. August 2019 um 10:15

    Dann wäre es trotzdem sinnvoller, erst mal mit einem portable zu testen, obs überhaupt daran liegt - das tat ich.

    Bereinigen wäre in meinem Fall ein "zerstören von vielen Einstellungen". Mit dem "Bereinigen" wird in meinen Augen viel zu oft/vorschnell um sich geworfen.

    (Ich weiß das alte Profil ist als Backup noch da.)

    @AoD:

    Danke, daher wäre das ja geklärt. Ändern lässt es sich gar nicht mehr?

  • URLs aus Adressleiste löschen nicht mit umschalt+entf, sondern nur mit entf -> Wie möglich?

    • PrismAccessTerminal
    • 18. August 2019 um 09:57

    Auch ein frischer Fuchs löscht bei mir nur (noch) mit Umschalt+Entf. Früher ging es auch mit Entf only.

    Also kann man den Zustand nicht mehr herstellen? :(

  • URLs aus Adressleiste löschen nicht mit umschalt+entf, sondern nur mit entf -> Wie möglich?

    • PrismAccessTerminal
    • 18. August 2019 um 09:14

    Moin :)

    Meine Frage steht ja bereits im Titel. Früher konnte man die URLs einfach mit entf löschen und mit irgend einem Update wurde das bei mir nun wohl zerlegt (schleppe das Profil schon ewig mit).

    Wie/wo in about:config kann ich das umstellen?

    Danke

  • Firefox Screenshots Probleme bei Cloudfunktion

    • PrismAccessTerminal
    • 20. Dezember 2017 um 23:39

    Es liegt an irgend einer about:config Sache, denn mit frischem Fuchs geht es bei mir. (W7 x64 btw)
    Nur woran es liegt, keine Ahnung.

  • Firefox Screenshots Probleme bei Cloudfunktion

    • PrismAccessTerminal
    • 20. Dezember 2017 um 15:37

    Schönen guten Tag,

    wenn ich mit der FF Screenshotfunktion (FF 57.x.x) ein Screenshot hochlade und danach löschen oder die Zeit ändern möchte, erhalte ich immer die Fehlermeldungen:

    "Fehler beim Löschen des Bildschirmfotos"

    oder

    "Fehler beim Speichern des Ablaufdatums"

    Tritt mit deaktivierten Addons leider ebenfalls auf. Muss wohl etwas in about:config schuld sein. dom.storage ist an.
    Was wird noch benötigt oder könnte den Fehler verursachen? Oder ist diesbezüglich ein Bug bekannt?

    Danke im Voraus :)

  • neuer Tab neben aktuellem öffnen

    • PrismAccessTerminal
    • 25. November 2017 um 16:31
    Zitat

    Das ist normal und war schon immer so, und ich wüsste auch nicht dass man das ändern kann


    Hatte ich wohl schon ewig anders wegen TMP.

    Vielen Dank für die restlichen Tips! :)

  • Brief, der Feedreader ist wieder da!

    • PrismAccessTerminal
    • 24. November 2017 um 19:54

    Ich klinke mich hier mal kurz ein.

    Wenn ich Feed Beiträge gelöscht habe, wie bitte bekomme ich Brief dazu diese wieder zu laden/anzuzeigen? Feed abbestellen, neu adden, brief neu installieren .... nichts half! -_-

    Glaube ich habe da einen seltsamen Bug getriggert. Der Papierkorb ist auf jeden Fall leer und ich habe keine Ahnung wie ich die Nachrichten wieder in den Feed bekommen. :-??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon