Hallo Herr Hentzschel,
Hatte es damals mit about:config geschafft. Daher die Frage.
Das mit dem Zahnrad hatte ich nicht gewusst. Danke für den guten Tipp.
ThoWie
Hallo Herr Hentzschel,
Hatte es damals mit about:config geschafft. Daher die Frage.
Das mit dem Zahnrad hatte ich nicht gewusst. Danke für den guten Tipp.
ThoWie
Hallo zusammen,
Ich muss leider nochmal lästig werden.
Habe da noch eine Frage: Wie stelle ich in about:config ein, dass neue Tabs als leere Seite. d.h. ohne "wichtigte Seiten" erscheinen?
Danke für Eure stets schnelle, freundliche und kompetente Hilfe.
ThoWie
Hallo madperson,
Der Tipp war klasse. Habe Firefox heruntergeladen und der Fehler war weg. Prima Tipp.
Ganz lieben Dank.
ThoWie
Hallo Andreas,
erstmal Danke für die schnelle Reaktion.
Habe Firefox im abgesicherten Modus gestartet. Problem blieb aber.
Gruß
ThoWie
Hallo zusammen,
Habe heute Firefox 57 installiert.
Beim Aufruf bekomme ich diese Fehlermeldung:
[Exception... "Could not convert JavaScript argument arg 0 [nsISupports.QueryInterface]" nsresult: "0x80570009 (NS_ERROR_XPC_BAD_CONVERT_JS)" location: "JS frame :: resource://cck2/Preferences.jsm :: get _prefSvc :: line 544" data: no]
get _prefSvc@resource://cck2/Preferences.jsm:544:19
_get@resource://cck2/Preferences.jsm:87:1
get@resource://cck2/Preferences.jsm:81:12
init@resource://cck2/CCK2.jsm:149:25
@cck2.cfg:34:1
OS: Windows 7 Professional 64 bit.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
ThoWie
Hallo Andreas,
Habe Deinen Tipp befolgt und Stylus installiert. Und siehe da, es funktioniert. Die Seiten können wieder zentriert werden.
Ganz herzlichen Dank für Eure schnelle und kompetente Hilfe.
Gruß
ThoWie
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit haben Sie mir schon einmal sehr bei einem Problem mit einer Erweiterung geholfen. Vielleicht klappts ja auch dieses Mal.
Ich benutze schon seit einiger Zeit die Erweiterung Stylish, um Webseiten zu zentrieren. Hat bis vor kurzem auch einwandfrei funktioniert. Seit ein paar Tagen werden die Seiten aber nicht mehr zentriert und es erscheint die Meldung "Ein Fehler ist beim Verwenden der Stylish-Datenbank aufgetreten." Habe das Add-on gelöscht und neu installiert, aber leider ohne Erfolg. Was muss ich machen, damit diese Erweiterung wieder läuft? Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß
ThoWie
Hallo,
Ich wollte mich nur nochmal melden und mitteilen, dass nachdem ich die von Andreas vorgeschlagenen Dinge umgesetzt habe, bis jetzt (5 x runtergefahren und anschließend gebootet) alle Add-ons wieder da sind. Hoffe wirklich, dass das Problem damit gelöst ist. Falls wider Erwarten nicht, kenne ich jetzt ja die entsprechenden Fachleute bei Mozilla, die mir bestimmt helfen können. Besten Dank nochmals und ein schönes sonniges Wochenende.
Gruß
ThoWie
Hallo Andreas,
Ja, sieht steht dort drin.
Download Protect 2.2.0 false {C1699B3F-1C7D-430F-A12C-932C62F59878}
Gruß
ThoWie
Hallo Andreas,
Der ist trotz aller Bemühungen immer noch da (scheint ein ziemlich zäher Bursche zu sein).
Gruß
ThoWie
Hallo,
Wollte mich noch einmal melden und mitteilen, dass trotz Eurer zahlreichen und fundierten Hilfe das Problem immer noch besteht, d.h. nach dem Hochfahren (kein Neustart) von Windows und anschließendem Öffnen von Firefox sind die Add-ons weiterhin verschwunden. Ich glaube, diese Sache wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.
Nochmals besten Dank für Eure Bemühungen bis hierhin. Dieses Forum kann man wirklich nur weiterempfehlen.
Gruß
ThoWie
Hallo 2002Andreas,
habe den Eintrag gelöscht.
Bei Firefox steht dieses Add-on zweimal drin aber beide Male deaktiviert. Beim Neustart hat alles geklappt, d.h. alle installierten Add-ons waren vorhanden. Warum es beim Herunterfahren und anschließenden Booten nicht klappt, ist mir ein absolutes Rätsel. Wie gesagt, bis vor drei Tagen hatte ich damit auf diesem Rechner überhaupt keine Probleme. Könnte ein Update von Microsoft eventuell auch eine Ursache sein?
Ich werde den Rechner jetzt ausschalten und dann wieder Booten und sehen was passiert (ob Download Protect trotz Entfernen wieder aktiv ist). Falls der Fehler bleiben sollte, werde ich mich, auch auf die Gefahr hin, dass ich vielleicht ein wenig lästig werde, wieder melden.
Ansonsten nochmals besten Dank.
Gruß
ThoWie
Upps, hatte wohl etwas vergessen.
Hier noch der Link zu Pastebin: http://de.pastebin.de/115286
Gruß
ThoWie
Hallo Zitronella,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe das Programm durchlaufen lassen (Bericht bei Pastebin unter Firefox eingestellt). Ich füge ihn aber nochmals gerne bei.
# AdwCleaner v3.022 - Bericht erstellt am 28/03/2014 um 11:01:18
# Aktualisiert 13/03/2014 von Xplode
# Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (64 bits)
# Benutzername : xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
# Gestartet von : C:\Users\xxxxxxxxx\Downloads\adwcleaner.exe
# Option : Suchen
***** [ Dienste ] *****
***** [ Dateien / Ordner ] *****
***** [ Verknüpfungen ] *****
***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
***** [ Browser ] *****
-\\ Internet Explorer v11.0.9600.16521
-\\ Mozilla Firefox v28.0 (de)
[ Datei : C:\Users\xxxxxxxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\0824czee.default\prefs.js ]
*************************
AdwCleaner[R0].txt - [1864 octets] - [27/03/2014 23:30:30]
AdwCleaner[R1].txt - [766 octets] - [28/03/2014 11:01:18]
AdwCleaner[S0].txt - [1805 octets] - [27/03/2014 23:31:52]
########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R1].txt - [885 octets] ##########
Könnte es wirklich sein, dass dieses Add-on den Schaden verursacht? :-???
Nochmals besten Dank für die schnelle Reaktion. :klasse:
Gruß
ThoWie
Hallo 2002Andreas,
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und Deine schnelle Antwort. Ich wußte doch, dass ich hier genau richtig bin.
Ich habe den SiteAdvisor genau nach Anweisung deinstalliert und dann einen Neustart vorgenommen.
Danach waren die installierten Add-ons auch noch vorhanden. Nach dem Herunterfahren mit anschließendem Booten war alles wie zuvor, d.h. die Add-ons waren wieder verschwunden (diesmal auch der SiteAdvisor). Lediglich ein Add-on namens Download Protect, das ich eigentlich auch deinstalliert hatte, hält sich hartnäckig. Hat es vielleicht damit etwas zu tun? :-?? Blockt dieses vielleicht die anderen Add-ons? Oder liegt es vielleicht an meinem Betriebssystem (Update)? Wie gesagt, die in meinem Eingangsbeitrag beschriebenen Maßnahmen einschließlich Virenprüfung brachten keinen Erfolg, d.h. obwohl keine Fehler festgestellt wurden, bleibt das Problem bestehen. Auf meinen anderen Rechnern (Vista und XP) gibt es dieses Problem nicht. :-???
Gruß
ThoWie
Guten Abend!
Ich möchte mich zunächst entschuldigen, falls ich irrtümlicherweise ein neues Thema aufgemacht haben sollte. Ich bin Neuling in diesem Forum und kenne mich daher noch nicht so gut aus. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Mein Problem ist folgendes: Seit zwei Tagen sind, nachdem ich Windows hochgefahren und Firefox gestartet habe, fast alle zuvor installierten Add-ons verschwunden (war bis dato nicht der Fall). Nach erneuter Installation der Add-ons bleiben sie solange erhalten, bis ich einen Neustart mache bzw. wenn ich den Computer neu starte. Die einzigen Add-ons, die erhalten bleiben, sind Download Protect und der SiteAdvisor von McAfee. Ich habe schon folgendes versucht: Profil löschen und neu anlegen, Firefox deinstallieren und neu installieren, Systemwiederherstellung, Virenprüfung mit Avira und Malwarebytes, und schließlich auch Checkdisk. Hat leider alles nichts gebracht.
Mein Betriebssystem ist Windows 7 Professional; Firefox-Version: 28.0.
Ich bin schon seit vielen Jahren sehr zufriedener Benutzer von Firefox und bin daher angesichts dieses Fehlers (wo auch immer er herkommen mag) ziemlich ratlos. Deshalb setze ich meine ganze Hoffnung in dieses Forum und wende ich mich vertrauensvoll an dessen fachkundige Mitglieder. Vielleicht wissen sie ja Rat. Sollten noch weitere Angaben benötigt werden, bitte kurz melden. Besten Dank im voraus.
Gruß
ThoWie