Beiträge von BarbaraZ-
-
-
-
Die besten Glückwünsche zum Geburtstag. Bleib wie Du bist, anständig und ein netter Kerl. Und auch mal ein Danke für Deine Hilfe hier im Forum.
-
Bitte tätig werden. Danke
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ich will es auch nicht umgenenne. Es soll auch niemand anderes machen. Der Hintergrund war mir nur nicht ganz klar. Habe nach Sörens Erklärung mal ein wenig recherchiert und nun die Zusammenhänge verstanden.
Danke auch für Deinen Kommentar dazu.
-
Vielen Dank für die Erklärung.
-
Moin,
in Zeile 212 im Beitrag #2788 befindet sich folgende Zeile.
Codelet toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
Nur für mich zum Verständnis:
Angesprochen wird das Element mit http:// und endet mit .xul
Warum wird hier nicht https:// und .xhtml angesprochen??
-
Moin Road-Runner,
die besten Glückwünsche aus den nördlichen Deutschland. Lass Dich feiern.
-
Auch von mir die besten Glückwünsche zum Geburtstag.
-
BrokenHeart Vielen Dank für den Hinweis ´Padding´ indirekt durch Margin auszutauschen. Dadurch kann ich einiges genauer und passender einstellen.
-
Hallo Andreas, treffsicher wie immer. Danke sehr.
-
Hab doch gerade alles neu gemacht. Okay. Muss dann demnächst mal schauen. Danke erstmal für die Rückmeldung.
-
Ich hätte gerne die Schriftfarbe in Schwarz geändert, damit ich die Hintergrundfarbe in den Containern, sowohl bei Erweiterungen, Themes und Plugins etwas heller gestalten kann.
Ich nutze folgenden Code:
CSS
Alles anzeigen/* Addons-Manager */ /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/ /****************************************************************************************/ @-moz-document url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.xhtml), url-prefix(about:addons),url-prefix(about:preferences) { .addon-name { min-width: 190px !important; border: 3px solid Magenta ! important; } /*** Hintergrund der großen Container ****/ addon-card:not([expanded="true"]) .addon.card { background: gray !important; border: 3px solid yellow ! important; } /*** Hintergrund der großen Container bei Hover andere Farbe ****/ addon-card:not([expanded="true"]) .addon.card:hover { /*background: SlateBlue1 !important;*/ /*border: 3px solid red ! important;*/ } /*** Umrandung der großen Container bei Hover breiter Rand und andere Farbe ****/ :root { --card-outline-color: red !important; } /***************** weitere Einstellungen für die Container der rechten Seite ********************/ /**** Ausdehnung der Container zum rechten Rand hin / alle Rubriken **** von BrokenHeart ****/ :root { --section-width: -1 !important; /* nicht verändern */ } .card-heading-image { height: 100px !important; /* ist für Rubrik Themes angepasst */ } /**** unter Themes die Grafiken versetzt ****/ .card-heading-image { max-width: 600px !important; max-height: 60px !important; } /**** Nummerierung der installierten Erweiterungen im AddonsManager ****/ body { counter-reset: section !important; } #main > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(2) > addon-card:nth-child(n+1) > div:nth-child(1) > div:nth-child(2)::before { font-size:18px!important; color: yellow !important; font-weight: bold !important; counter-increment: section; content: counter(section, decimal-leading-zero)". ) "; margin-left: -8px !important; padding-right: 8px !important; margin-top: 4px!important; } /**** Versionsnummer der Addons wird angezeigt ****/ div:not([current-view="updates"]) .addon-name-link[title]::after, div:not([current-view="updates"]) .addon-name[title]::after { display: block !important; content: attr(title) !important; margin-top: -22px !important; } }
-
Danke, nun passt es auch wirklich.
-
Zu früh gefreut. Nein quatsch.
Gibt es die Möglichkeit, den Abstand zwischen den Icons noch zu verringern?
Ach ja und es ist im Hintergrund noch der vorhandene blaue Separator zu erkennen.
Mit hellem Theme zu erkennen.
-
Andreas, Du bist genial. Genauso soll es sein. Herzlichen Dank.
-
Ist es möglich, hier Separatoren zu setzen:
Links und rechts neben der Adressleiste sitzen die Separatoren in gelb. Soll so bleiben
Oben in der Menüleiste hätte ich gerne zwischen den einzelnen Abschnitten die Separatoren in Magenta.
Zwischen den Icons befinden sich Separatoren, diese sind in blau und deutlich beim hellen Theme zu sehen.
Ich nutze aber das dunkle Theme, somit hätte ich gerne die Separatoren in gelb.
Folgende Codes nutze ich:
Für die Separatoren
CSS
Alles anzeigen/* Separatoren farbig, hinter Adressliste*/ @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml){ #nav-bar toolbarbutton::after{ content: "|" !important; display: flex !important; *color: magenta !important; margin-right: -10px !important; margin-left: -2px !important; border-right: 3px solid yellow !important; min-width: 2.8px !important; max-width: 2.8px !important; /* Separatoren für Menuleiste*/ #main-menubar > menu { margin-top: 8px !important; margin-bottom: 8px !important; margin-right: -10px !important; margin-left: -2px !important; border-rigtht: 3px dodgerblue!important; min-width: 2.8px !important; max-width: 2.8px !important; } /* Separatoren für LZ-Liste */ #PlacesToolbarItems > toolbarseparator { -moz-appearance: none !important; margin-top: 2px !important; margin-bottom: 1px !important; padding: 1px !important; /*margin-right: -10px !important;*/ margin-left: -2px !important; border-rigtht: 3px solid yellow !important;*/ min-width: 2.8px !important; max-width: 2.8px !important; /*border: 3px solid dodgerblue !important; */ /*ergibt schmale Linie...sonst nur border:*/ }
Für die Icons in der Lesezeichensymbolleiste:
-
Danke an Andreas für das Script aus Beitrag #5.
Habe mir dieses mal geladen und funktioniert so, wie ich es benötige.
-
R.I.P
Seine Gesundheit war ja nicht mehr die beste.
-
Hallo Ihr Beiden,
großartig. So passt es. Vielen herzlichen Dank. Ich bin richtig begeistert.