Hallo Ingo,
das von mir angegebene Avira-Update-Datum dürfte das Datum sein, an dem das Programm ein Update erhielt, worauf auch Sören schon hinwies, wenn ich Deinen und seinen Beitrag richtig interpretiere.
Vielleicht zur Erklärung, warum ich mir überhaupt Avira zugelegt hatte. Ich möchte mich so wenig wie möglich um das Betriebssystem und alles was damit verbunden ist (Treiber ...) kümmern müssen. Da war mir bisher Avira eine gute Hilfe, weil ich ansonsten garantiert das System, Treiber und weitere Programme oft nicht aktuell gehalten hätte, was ich für mich bisher immer als am wichtigsten eingeschätzt hatte und noch immer so sehe. Wenn mir jemand allerdings eine zuverlässige Methode aufzeigen kann, wie ich dem auch ohne Avira nachkommen kann, dann bin ich dem nicht abgeneigt.
andreas,
danke für Deinen Hinweis. Vermutest Du wirklich ein "Bug" in der neuen FF-Version? Du schriebst doch selbst, dass in WIN10 alles bestens funktioniert. Wie ich heute durch einen Bekannten in Erfahrungen bringen konnte, würde es auch in W11 mit McAfee und FF so wie bis Anfang der Woche bei mir funktionieren. Ich hab jedenfalls jetzt erst einmal eine Anfrage an Avira gestellt.
Wünsche allen ein angenehmes WE.
Gruß Werner
.. ,- ...