Beiträge von neopa

    Hallo Andreas, Ingo,


    vielen Dank euch für die ausführliche Begründung eurer Meinung. Ich werde nun noch nächste Woche einen mir bekannten Systemadministrator eines kleineren mittel ständigen Unternehmens befragen und auch die Reaktion von Avira auf meine heute gestellten Fragen abwarten und danach meine Entscheidung treffen.


    Ein schönes WE euch allen.


    Gruß Werner

    .. ,- ...

    Hallo Ingo,


    das von mir angegebene Avira-Update-Datum dürfte das Datum sein, an dem das Programm ein Update erhielt, worauf auch Sören schon hinwies, wenn ich Deinen und seinen Beitrag richtig interpretiere.


    Vielleicht zur Erklärung, warum ich mir überhaupt Avira zugelegt hatte. Ich möchte mich so wenig wie möglich um das Betriebssystem und alles was damit verbunden ist (Treiber ...) kümmern müssen. Da war mir bisher Avira eine gute Hilfe, weil ich ansonsten garantiert das System, Treiber und weitere Programme oft nicht aktuell gehalten hätte, was ich für mich bisher immer als am wichtigsten eingeschätzt hatte und noch immer so sehe. Wenn mir jemand allerdings eine zuverlässige Methode aufzeigen kann, wie ich dem auch ohne Avira nachkommen kann, dann bin ich dem nicht abgeneigt.


    andreas,


    danke für Deinen Hinweis. Vermutest Du wirklich ein "Bug" in der neuen FF-Version? Du schriebst doch selbst, dass in WIN10 alles bestens funktioniert. Wie ich heute durch einen Bekannten in Erfahrungen bringen konnte, würde es auch in W11 mit McAfee und FF so wie bis Anfang der Woche bei mir funktionieren. Ich hab jedenfalls jetzt erst einmal eine Anfrage an Avira gestellt.


    Wünsche allen ein angenehmes WE.


    Gruß Werner

    .. ,- ...

    Guten Tag .DeJaVu

    Du hast Avira nur deaktiviert, das ist nicht vergleichbar mit Deinstallieren.

    Richtig, ich hatte Avira nur zwischenzeitlich deaktiviert. Doch erklärt die vorhandene Installation von Avira zumindest mir noch nicht, weshalb das von mir geschilderte Problem erst seit 2-3 Tagen auftritt, während es zuvor noch zumindest bis einschließlich vergangenes Wochenende nicht aufgetreten ist. WIN11 und Avira wurden zuletzt auf meinem PC am 2.11.22 aktualisiert FF jedoch am 6.11. Es ist für mich also nicht ausgeschlossen, dass in der neuen FF-Version etwas eingebaut ist, was nun evtl. von Avira "krumm" genommen wird. Ich werde Avira heute noch darauf hinweisen und bitte auch das Team von FF wenn möglich dies zu prüfen.


    Vielen Dank schon jetzt Dir und Andreas für eure Hilfe bisher.


    Gruß Werner

    .. ,- ...

    Hallo .DeJaVu,


    ich hab vor dem Neustart Avira mal gänzlich ausgeschaltet und unmittelbar nach Neustart auch. Hat leider nicht geholfen.


    @ Andreas,


    danke für diesen Deinen letzten Lösungsvorschlag:thumbup: Das hilft mir erst einmal sehr :)


    Trotzdem würde schon mich interessieren, weshalb dies nicht mehr so funktioniert wie bisher seit Jahren.


    Einen schönen Abend Dir und .DeJaVu,


    Gruß Werner

    .. ,- ...

    Hallo .DeJaVu,


    also die Einstellung die Du bildlich dargestellt hast, wird bei mir nicht dargestellt und ist dort als Auswahl auch gar nicht möglich.

    Bei mir sieht es aktuell so aus:



    Hallo Andreas,


    da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Natürlich hab ich eine FF-Chronik aber die Tabs, die ich normalerweise "angeheftet" hatte und teilweise auch so aktuell immer in der Tab-Leiste zu stehen habe, nutze ich teils einige Tage nicht. Aber ich möchte ohne langes Suchen in der Chronik (am Tag einige Dutzend und mehr) oder alternativ in meinen (vielen) Lesezeichnen bei Bedarf möglichst schnell durch nur einen Mausklick wieder aktivieren können.

    Das konnte ich bis gestern jahrelang (bis Anfang des Monats noch unter WIN10 und seit dem auch unter WIN11) bisher immer problemlos . Nun eben leider nicht mehr. Deshalb hoffe ich auf eure Erfahrungen & Hilfe, dies wieder so herstellen zu können.


    Gruß Werner

    .. ,- ...

    Hallo .DeJaVu,


    ja, Avira nutze ich noch, aber das schon ebenfalls seit Jahren. ohne dass dies jemals zu meinem aktuell geschildertes Problem geführt hatte. Den "FF Privaten Modus" nutze ich nicht.

    Die vorhandene FF-Chronik nutzt mir leider wenig, weil ich zu viele Seiten öffne. Oder gibt es die Möglichkeit eine spezifische Chronik anzulegen bzw. noch besser eine Sicherung meiner bevorzugten eingestellten Tabs, damit ich diese wieder schnell reaktivieren kann?


    Gruß Werner

    .. ,- ...

    Hallo,


    das im Betreff geschilderte ärgert mich seit ca. 2 Tagen. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde da auch eine neue FF-Version bereit gestellt. Ich kann mich nicht erinnern, dass mir gleiches in den letzten Jahren passiert wäre.

    Im Fehlerbehebungsmodus passiert das gleiche. Die Option in Einstellungen unter Start ist schon aktiviert. Was kann/muss ich tun, damit die von mir zuletzt geöffneten Tabs immer wieder bereit gestellt werden?


    Gruß Werner

    .. ,- ...

    Hallo Sören,


    bei Sprachen wird mir angezeigt, dass Deutsch (DE) Language Pack und bei Wörterbüchern: German dictionary (de_DE) jeweils aktiviert ist. Hier im Forum funktioniert die Rechtschreibehilfe offensichtlich auch. In einem ganz anderen Forum, wo diese bisher auch immer funktioniert hat aber nicht.


    Verstehe ich nicht.


    Was könnte ich da tun?


    Gruß Werner

    .. , - ...

    Hallo grisu2099, .DeJaVu und Andreas,


    vielen Dank für eure schnelle Hilfsbereitschaft. Ich hab mit dem Hinweis von Andreas auf den Fehlerbehandlungsmodus angefangen und siehe da, der hat mir schon geholfen. Vielen Dank


    & DeJaVu,

    die Videoanleitung wurde von Avira geblockt.. Die benötigten Informationen konnte ich mir trotzdem ausgeben lassen (Diese belegten einkopiert in eine DOCX-Datei 22 Seiten?!)


    Allen nochmal Danke und ein schönes WE


    Gruß Werner

    .. , - ...

    Guten Abend,


    ich nutze FF seit vielen Jahren. Seit die aktuelle FF Version 103.01. (64-Bit) aktiv ist, hab ich jedoch eine Reihe von bisher mir unbekannten Problemen mit FF.


    So kann ich z.B. nicht mehr auf meine Fritzbox zugreifen (dessen Anmeldefenster erscheint nach Aktivierung meines diesbzgl. Favoriten-Tab nicht mehr) und ich kann mich auch nicht mehr in mein Bankkonto einloggen. Bei Aktivierung dessen FF-Tab erscheint ein dem dortigen Startwebseitenfenster übergelagertes Fenster, wo ich aufgefordert werde, die Cookie Einstellungen für diese Seite vorzunehmen (Dies hatte ich jedoch schon vor nicht all zu langer Zeit unter einer früheren FF-Version getan) Und egal welche Einstellungen ich für die Cookies dort auch vornehme und anschließend bestätige, es erscheint sofort wieder dieses Fenster mit der gleichen Aufforderung. Dadurch komme ich noch nicht einmal dazu. mein Loggin-Button für das Konto zu aktivieren.


    Ich hab mir nun zwar zwischenzeitlich geholfen, in dem ich einen anderen Browser installiert habe. Mit diesem habe bei den vorgenannten Aktivitäten keine Probleme. Allerdings möchte ich gerne wieder weiter mit FF arbeiten. Was kann/muss ich tun, damit das mir wieder problemlos möglich ist?


    Wer weiß Rat?


    Gruß Werner

    .. , - ...

    Hallo milupo,


    ... Dir vielen Dank für Deinen Beitrag :) Dieser war letztendlich ausschlaggebend dafür, mich doch etwas mehr mit Firefox auseinander zu setzen. Bisher war der Browser für mich eben nur so eine Art notwendiges Etwas.


    Ich hab nun ein klein wenig mehr von Firefox von verstanden ... und schon war mein „Problem“ kein wirkliches mehr. Ich hatte bisher immer in einem Textfeld nach Betätigen der rechten Maustaste, die dann dort erscheinende Funktion „Wörterbuch installieren“ aktiviert. Danach wurde diese Installation auch erfolgreich ausgeführt aber offensichtlich nicht wirklich als Add-on in Firefox registriert. Warum nicht, entzieht sich auch meinen neu erworbenen Schmalspurkenntnissen. Das ist wohl dann mehr etwas für Euch, die Profis.

    Jedenfalls hab ich nun einfach über den Add-ons-Manger das Wörterbuch gesucht und von dort aus installiert ... und es funktionierte. Danach war ich natürlich keck geworden, habe mein altes Profil gestartet (dazu hab ich einfach nach firefox.exe –p das aktiviert) und aus dieser die Installation entsprechend nachgeholt und siehe da, auch hier war nun alles palletti :D


    Nun hab ich meine ursprüngliche „Umgebung“ inklusive WEB.de Tools etc und auch die gewünschte Rechtschreibung.
    Allen Helfern nochmals ein großes Dankeschön und in ein paar Tagen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Gruß Werner
    .. , - …

    Hallo Bernd,


    ... auch Dir vielen Dank für Deinen Beitrag :)


    Leider hat auch dies nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Ich hab zwar jetzt scheinbar ein "jungfräuliches Firefox" (hab momentan sogar verzichtet, Daten aus dem alten Profil zu übernehmen), aber das Erscheinungsbild bzgl. Rechtschreibung ist bei mir noch das Gleiche. Er bietet noch immer nur das Wörterbuch zur Installation an, was ich bereits wieder instralliert habe, aber keine Rechtschreibehilfe. Weder nach Neustart von Firefox noch nach Systemneustart.


    Ich bin also leider keinen Deut weiter :(
    Könnte vielleicht eine ganz anderere Ursache vorliegen :?: Doch welche? Bin für jede weitere Hilfe dankbar.


    Gruß Werner
    .. ,- ...

    Hallo Ihr beiden Gurus,


    ... vielen Dank für die Wünsche und Euere Hilfsangebote. :):)


    Leider hat momentan weder das Rücksetzen noch die Neuinstallation von Firefox geholfen (obwohl danach in der Info kein web.de Kennzeichen mehr angezeigt wird; also scheinbar Firefox pur wäre). Aber z.B. die Toolbar von Web. de ist jedoch weiterhin aktiv und lässt sich zumindest von mir nicht deaktivieren.


    Der Thread von 2010 konnte ich momentan noch nicht "verdauen" (mittlerweile haben ja auch sowohl Firefox als auch web.de weiter "aufgerüstet")


    Ich werd mich wohl lieber erst mal unserer Weihnachsgans und der Familie widmen und Übermorgen einen neuen Versuch starten. Ich hoffe dan wieder auf Eure Hilfe, falls ich da noch immer nicht weiterkomme. Danke.


    Gruß Werner
    ..,-...

    Hallo,


    … aber vor meiner Bitte um Hilfe, wünsche ich alle Lesern ein paar schöne Feiertage :)


    Ich nutze einen PC mit WIN7 (64Bit) auf den Avira Internet Security (Vollversion) und Firefox V 26.0( hat den Zusatz „… webde 1.5.3“) als Standardbrowser eingerichtet ist.


    Das Wörterbuch (Deutsch) wird nach Ausführung gemäß Firefoxhilfe als „… erfolgreich installiert “ angezeigt und unter Extras ->Einstellung->Allgemein->Browsing ->ist die entsprechende Option auchgesetzt. Trotzdem gibt es keine Rechtschreibeprüfung. :(


    Wer kennt das Problem und kann mir helfen :?:


    Gruß Werner
    .. ,- …