In Firefox mit der Lesezeichen-Symbolleiste in ein Eintrag für Gmail und wenn man darauf klickt, dann öffnet sich gleich das Tab mit allen vorhandenen Mails in Gmail. So weit so gut. Aber ich kann dafür keinen Eintrag in den Einstellungen unter "gespeicherte Zugangsdaten" finden. Wo kann das Passwort für Gmail sonst gespeichert sein?
Beiträge von John22
-
-
Jemand wollte von seinem alten PC mit 32-bit auf einen neuen PC mit 64-bit wechseln und das sollte auch für Firefox gelten. Also wurde vom alten PC aus C:\Users\xxxxxxx\AppData\Local und C:\Users\xxxxxxxx\AppData\Roaming die Ordner "Mozilla" auf den neuen PC kopiert bevor Firefox 64-bit installiert wurde. Aber die Installation erstellte neue Profile. Wenn man Firefox zwang das alte Profil zu nutzen, dann kam eine Fehlermeldung das das Profil nicht benutzbar ist.
Also wurde auch auf dem neuen PC die Version mit 32-bit installiert. Bedeutet das das man mit einem Profil nicht von 32-bit auf 64-bit wechseln kann?
-
Danke für die Hinweise auf die Add-ons. Ich habe in der Zwischenzeit aber meine Bookmarks so aufgeräumt, das die jetzt sauber aussehen.
-
Nein, Version 4.7.0.100 von 2015 nimmt auch "places.sqlite" an.
-
Ich habe m.E. den Fehler der doppelten Bookmarks mit dem Programm AM-Deadlink gefunden. Beim Umstellen von der waagerechten Symbolleiste oben auf das links abgedockte Lesezeichen-Verzeichnis sind die Einträge gedoppelt worden. Wie ich es manuell geschafft haben soll dabei von http:// auf https:// zu kommen ist mir nicht klar. Hier das schon in Beitrag #7 aufgeführte Beispiel:
-
Verstehen kann ich es trotzdem nicht so richtig. Ich habe mal ein Beispiel in Bildern beigefügt das doppelt vorhanden ist. Das würde doch bedeuten das ich Massen von Lesezeichen zusätzlich zu "http://" mit "https://" angelegt habe, obwohl ich hätte sehen müssen das die Webseite garnicht aufrufbar gewesen ist. Das gibt aus jetziger Sicht keinen Sinn.
-
Mir ist aufgefallen das in der Datei "places.sqlite", die m.E. die Bookmarks enthält, viele Bookmarks doppelt vorhanden sind. Je einmal mit "http" und "https" am Anfang. Dies ist mir aufgefallen als ich in der Sidebar in den Lesezeichen nach mehreren Links suchte. Dabei bin ich mir sicher das ich speziell die Links mit "https" am Anfang nicht zusätzlich gespeichert habe. Außerdem gehen die Links auf Fehler weil eben nur eine ungesicherte Webseite vorhanden ist. Wie kommt diese doppelte Speicherung zustande wenn ich es nicht gemacht habe und kann man das abstellen?
In der neuesten Backup-Datei "bookmarks-2020-05-18_2653_...==.jsonlz4" sind die Links nur einmal vorhanden.
-
Es passiert auch im abgesicherten Modus. Ich kann das auch fast immer wiederholen. Es scheint mit dem grauen Hintergrund zusammen zu hängen, der beim Schliessen von Ordnern mitwandert und irgendwann auf ein Lesezeichen landet und dann ungewollt die dort hinterlegte Webseite im gleichen Tab öffnet wo vorher eine besuchte Webseite war. Ich habe ein Bild beigefügt. Leider sieht man nicht den Mauszeiger, der durch das Schliessen von Ordnern auf dem Lesezeichen "SH-Forum" mit dem oberen grauen Hintergrund landete.
Ich war auf einem Link in einem Unterordner von "Musik-Informationen", der viele Unterordner hat und selber ein Unterordner von "Besitzer" ist. In dem Unterordner von "Musik-Informationen" sind viele Lesezeichen. Schon alleine durch das Schliessen des betroffenen Unterordners landete der Mauszeiger auf dem Lesezeichen "SH-Forum" und Firefox hinterlegte das Lesezeichen grau.
-
Ich benutze meine Lesezeichen aus der links angedockten Sidebar. Zuerst die häufig gebrauchten einzelnen Lesezeichen und darunter mehrere Ordner teilweise mit einem oder mehreren Unterordnern. Wenn ich nun auf ein Lesezeichen in einem der Ordner oder Unterordner klicke und den oder die Ordner schliesse, dann beginnen die Probleme. Durch das Schliessen landet der Mauszeiger ohne das ich die Maus bewege manchmal auf einen der häufig gebrauchten einzelnen Lesezeichen und ruft die entsprechende Webseite im gleichen Tab automatisch auf und überschreibt somit die Webseite vom Lesezeichen aus dem Ordner.
Es liest sich merkwürdig aber ich kann es nicht einfacher beschreiben. Ist das jemanden auch schon aufgefallen oder kann man in den erweiterten Einstellungen durch Anpassungen da was ändern?
-
In den letzten Monaten hatte ich einige Webseiten wo manchmal eine Vielzahl vom Buchstaben fehlten. Nach einem Neuladen der Webseite waren dann alle Buchstaben vorhanden. Das betraf Webseiten wie Heise Newsticker, der Text einer Nachricht aus dem Newsticker, und Foren, wie z.B. heute das HiFi-Forum mit Firefox 72 und Windows 10. Siehe Bild.
Man kann es nicht anschliessend ohne Add-ons testen weil dann alle Buchstaben da sind. Das passiert aber auch wenn ich zu einer anderen Webseite springe und dann zurück gehe. Dann sind auch alle Buchstaben wieder da.
-
-
-
Es ist kompliziert. Neben uBlock Origin habe ich auch noch die Add-ons "Privacy Badger" und "I don't care about cookies". Letzeres hat die Einblendung der Cookie-Genehmigung ausgeblendet und wenn man Cookies nicht zustimmt, dann öffnen sich eben die Informationen zu "Technische Daten" bis "Angaben" nicht. Das habe ich über das Testen im abgesicherten Modus festgestellt.
Wenn man nach dem Zustimmen für Cookie-Speicherungen z.B. auf "Technische Daten" klickt, dann bekommt man da zu sehen:
Kapazität 64 GB
Schnittstelle USB 2.0
Anschluss USB-A
Kompatibilität USB 2.0
Abmessungen (L x B x H) 7.4mm x 17.6mm x 41.5mm
Dieses letzte Symbol in der Adressleiste sowie die gelbe Einblendung darunten, wenn ein Pop-Up blockiert wurde, habe ich noch nie angezeigt bekommen. Für dieses Forum bekomme ich das unten im Bild rot eingekreiste Symbol angezeigt. Für den am Thread-Anfang aufgeführten Link bekomme ich gar kein entsprechendes Symbol angezeigt.
-
-
Warum werden Pop-Up-Blockaden und andere Blockaden nicht durch ein Symbol z.B. in der Adressleiste angezeigt. Ich habe in den Einstellungen zwar Pop-Ups blockiert und nur einige Ausnahmen zugelassen. Aber hätte gerne eine Symbol oben im Tab das etwas blockiert wird.
Das gilt auch für Webseiten wo man durch Klicken auf einen Text oder "+" weitere Informationen aufklappt wie z.B. auf dieser Webseite:
https://shop.westerndigital.com/de-de/products…SDCZ50-064G-B35
Das betrifft unten auf der Webseite die Begriffe "Technische Daten" bis "Angaben".
Ich benutze den aktuellen Firefox unter Windows 10 Pro 64-bit und den Adblocker uBlock Origin,
-
Wenn ich die EasyPrivacy-Filterliste in uBlock Origin deaktiviere, dann wird das Ergebnis bei mir nicht besser. In einem neuen Profil läßt sich der Katalog mit Bildern und Schrift aber fehlerlos anzeigen. Das heißt also für mich ein zweites Profil ohne Anpassungen für Sonderfälle behalten.
Ich denke wir können den Thread damit beenden. Danke für die Hilfe.
-
für uBlock - "Meine Regeln"
katalog.kerbl.com kerbl.com * allow
Ihr müsst Scripte freigeben, sonst nichts.
Hat nicht geholfen.
-
Hast du den Cache und die Cookies mal gelöscht?
Cache habe ich mal gegelöscht. Alle Cookies, außer die die ich explizit benötige (14 Webseiten), werden automatisch bei Firefox-Ende gelöscht. Die benötigten Cookies wollte ich nicht löschen weil das viel Arbeit verursacht hätte.
Geholfen hat das aber nicht. Ich werde mich bei dem Katalog mit MS Edge Chome Beta behelfen. Der kann den Katalog anzeigen.
-
Danke für die Hilfe. Ich habe die Daten aus Beitrag #2 entsprechend dem Hinweis kopiert und die Schrift auf 13px geändert. Zusätzlich habe ich aus der alten Datei noch dies reinkopiert damit die Schriften jetzt gleich groß sind (Lesezeichen-Symboleiste wird nach dem Test wieder deaktiviert):
#PersonalToolbar .toolbarbutton-text {
font-size: 13px !important; }
-