1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MitBrotZumErfolg47

Beiträge von MitBrotZumErfolg47

  • Chronik verschwunden

    • MitBrotZumErfolg47
    • 18. Februar 2018 um 09:01
    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 52.6.0
    Build-ID: 20180118122319
    Update-Kanal: esr
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:52.0) Gecko/20100101 Firefox/52.0
    Betriebssystem: Windows_NT 10.0
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1 (deaktiviert wegen Add-ons)
    Abgesicherter Modus: false
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: About startup
    Version: 0.1.12.1-signed.1-let-fixed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: aboutstartup@glandium.org
    
    
    Name: Adblock Plus
    Version: 3.0.2
    Aktiviert: true
    ID: {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}
    
    
    Name: Add-on Compatibility Reporter
    Version: 2.2.4
    Aktiviert: true
    ID: compatibility@addons.mozilla.org
    
    
    Name: APK Downloader
    Version: 2.1.9
    Aktiviert: true
    ID: jid1-6MGm94JnyY2VkA@jetpack
    
    
    Name: Application Update Service Helper
    Version: 2.0
    Aktiviert: true
    ID: aushelper@mozilla.org
    
    
    Name: BetterPrivacy
    Version: 1.77
    Aktiviert: true
    ID: {d40f5e7b-d2cf-4856-b441-cc613eeffbe3}
    
    
    Name: Block Site
    Version: 0.1.6
    Aktiviert: true
    ID: {07046613-1993-4b66-9dd1-9dd1ce581cb7}
    
    
    Name: Bookmark Deduplicator
    Version: 1.3.1.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: bookmarkdeduplicator@foxhatdev
    
    
    Name: Bookmark Manager and Viewer
    Version: 0.1.7
    Aktiviert: true
    ID: {beb1b1c0-32b9-47d8-bbd1-f65bed4e7c22}
    
    
    Name: Bookmarks Organizer
    Version: 1.3.0
    Aktiviert: true
    ID: bookmarksorganizer@agenedia.com
    
    
    Name: Cert Viewer Plus
    Version: 1.14
    Aktiviert: true
    ID: {cafefdef-5ef8-4222-a8dd-bfd298784eca}
    
    
    Name: Classic Theme Restorer
    Version: 1.7.3.4
    Aktiviert: true
    ID: ClassicThemeRestorer@ArisT2Noia4dev
    
    
    Name: colorPicker
    Version: 3.0.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: colorPicker@colorPicker
    
    
    Name: Controle de Scripts
    Version: 1.0.3.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {75e19832-90c0-4553-91a0-e5d0ac5d99fd}
    
    
    Name: Cookies Manager+
    Version: 1.14.3
    Aktiviert: true
    ID: {bb6bc1bb-f824-4702-90cd-35e2fb24f25d}
    
    
    Name: Copy Selected Links
    Version: 2.1.0
    Aktiviert: true
    ID: jid1-vs5odTmtIydjMg@jetpack
    
    
    Name: Dark Background and Light Text
    Version: 0.6.8
    Aktiviert: true
    ID: jid1-QoFqdK4qzUfGWQ@jetpack
    
    
    Name: Element Hiding Helper für Adblock Plus
    Version: 1.4
    Aktiviert: true
    ID: elemhidehelper@adblockplus.org
    
    
    Name: Extension List Dumper
    Version: 1.15.2.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: extensionlistdumper@sogame.cat
    
    
    Name: Fixing the geo timeline
    Version: 1.0
    Aktiviert: true
    ID: timecop@mozilla.com
    
    
    Name: Flagfox
    Version: 5.2.3
    Aktiviert: true
    ID: {1018e4d6-728f-4b20-ad56-37578a4de76b}
    
    
    Name: Follow-on Search Telemetry
    Version: 0.9.6
    Aktiviert: true
    ID: followonsearch@mozilla.com
    
    
    Name: Form History Control
    Version: 1.4.0.6
    Aktiviert: true
    ID: formhistory@yahoo.com
    
    
    Name: FoxyLink
    Version: 1.2
    Aktiviert: true
    ID: foxylink@eros.man
    
    
    Name: Ghostery – Privacy Ad Blocker
    Version: 8.0.7.1
    Aktiviert: true
    ID: firefox@ghostery.com
    
    
    Name: Go Parent Folder
    Version: 2.9.1.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: goParentFolder@alice
    
    
    Name: HTTP Header Live
    Version: 0.5
    Aktiviert: true
    ID: {ed102056-8b4f-43a9-99cd-6d1b25abe87e}
    
    
    Name: HTTPS Everywhere
    Version: 2018.1.29
    Aktiviert: true
    ID: https-everywhere@eff.org
    
    
    Name: HTTPS Finder
    Version: 0.91
    Aktiviert: true
    ID: {6bdc61ae-7b80-44a3-9476-e1d121ec2238}
    
    
    Name: I don't care about cookies
    Version: 2.7.7
    Aktiviert: true
    ID: jid1-KKzOGWgsW3Ao4Q@jetpack
    
    
    Name: JavaScript Deobfuscator
    Version: 2.0.4
    Aktiviert: true
    ID: jsdeobfuscator@adblockplus.org
    
    
    Name: Keyword Search
    Version: 1.1.8.3
    Aktiviert: true
    ID: keywordsearch@kaply.com
    
    
    Name: Link Cleaner
    Version: 1.5
    Aktiviert: true
    ID: {6d85dea2-0fb4-4de3-9f8c-264bce9a2296}
    
    
    Name: Linkification
    Version: 1.3.8.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {35106bca-6c78-48c7-ac28-56df30b51d2a}
    
    
    Name: Linky
    Version: 3.0.0.1
    Aktiviert: true
    ID: linky-fork@cssu.in
    
    
    Name: Live HTTP headers
    Version: 0.17.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {8f8fe09b-0bd3-4470-bc1b-8cad42b8203a}
    
    
    Name: Locale Switcher
    Version: 3.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {338e0b96-2285-4424-b4c8-e25560750fa3}
    
    
    Name: Modify Headers
    Version: 0.7.1.1.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {b749fc7c-e949-447f-926c-3f4eed6accfe}
    
    
    Name: Multi-process staged rollout
    Version: 1.10
    Aktiviert: true
    ID: e10srollout@mozilla.org
    
    
    Name: No Coin - Block miners on the web!
    Version: 0.4.13
    Aktiviert: true
    ID: {5657c026-efc3-4860-b43b-16e4eaa8a9aa}
    
    
    Name: NoScript
    Version: 5.1.8.4
    Aktiviert: true
    ID: {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}
    
    
    Name: Pocket
    Version: 1.0.5
    Aktiviert: true
    ID: firefox@getpocket.com
    
    
    Name: ProfileSwitcher
    Version: 1.7.6.1
    Aktiviert: true
    ID: {fa8476cf-a98c-4e08-99b4-65a69cb4b7d4}
    
    
    Name: Redirector
    Version: 3.1.1
    Aktiviert: true
    ID: redirector@einaregilsson.com
    
    
    Name: RefControl
    Version: 0.8.17.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {455D905A-D37C-4643-A9E2-F6FEFAA0424A}
    
    
    Name: Regular Expressions Tester
    Version: 3.2.13
    Aktiviert: true
    ID: regexptester@sebastianzartner.ath.cx
    
    
    Name: RightToClick
    Version: 2.9.6
    Aktiviert: true
    ID: {cd617375-6743-4ee8-bac4-fbf10f35729e}
    
    
    Name: SearchPlaces
    Version: 1.4.2
    Aktiviert: true
    ID: searchplaces@andyhalford.com
    
    
    Name: Secure Login
    Version: 1.2.5
    Aktiviert: true
    ID: secureLogin@blueimp.net
    
    
    Name: Self-Destructing Cookies
    Version: 0.4.12
    Aktiviert: true
    ID: jid0-9XfBwUWnvPx4wWsfBWMCm4Jj69E@jetpack
    
    
    Name: Shield Recipe Client
    Version: 65.1
    Aktiviert: true
    ID: shield-recipe-client@mozilla.org
    
    
    Name: Show Parent Folder
    Version: 2.1.1
    Aktiviert: true
    ID: showParentFolder@alice
    
    
    Name: Snap Links
    Version: 3.1.1.3
    Aktiviert: true
    ID: snaplinks@snaplinks.mozdev.org
    
    
    Name: SortPlaces
    Version: 1.9.2
    Aktiviert: true
    ID: sortplaces@andyhalford.com
    
    
    Name: Status-4-Evar
    Version: 2017.08.20.15
    Aktiviert: true
    ID: status4evar@caligonstudios.com
    
    
    Name: Tab Mix Plus
    Version: 0.5.0.4
    Aktiviert: true
    ID: {dc572301-7619-498c-a57d-39143191b318}
    
    
    Name: Tamper Data
    Version: 11.0.1.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {9c51bd27-6ed8-4000-a2bf-36cb95c0c947}
    
    
    Name: Test Pilot
    Version: 2.0.7-dev-b9268d2
    Aktiviert: true
    ID: @testpilot-addon
    
    
    Name: URL Fixer
    Version: 4.1.2
    Aktiviert: true
    ID: {0fa2149e-bb2c-4ac2-a8d3-479599819475}
    
    
    Name: User Agent Switcher
    Version: 0.7.3.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {e968fc70-8f95-4ab9-9e79-304de2a71ee1}
    
    
    Name: Web Compat
    Version: 1.0
    Aktiviert: true
    ID: webcompat@mozilla.org
    
    
    Name: Bookmarks Checker - check for bad links
    Version: 5.8.1
    Aktiviert: false
    ID: firefoxbookmarkchecker@everhelper.me
    
    
    Name: Cookie AutoDelete
    Version: 2.0.1
    Aktiviert: false
    ID: CookieAutoDelete@kennydo.com
    
    
    Name: Copy Link URL
    Version: 1.5.1-signed.1-signed
    Aktiviert: false
    ID: copylinkurl@bluelightdev.com
    
    
    Name: keyword.URL Hack!
    Version: 0.4.0
    Aktiviert: false
    ID: keyword@evilpie.com
    
    
    Name: Linky
    Version: 3.0.0.1-signed.1-let-fixed.1-signed
    Aktiviert: false
    ID: linky@gemal.dk
    
    
    Name: Multi-Account Containers
    Version: 4.0.3
    Aktiviert: false
    ID: @testpilot-containers
    
    
    Name: Safe Browsing Version 4 (temporary add-on)
    Version: 1.0.0
    Aktiviert: false
    ID: sbv4-gradual-rollout@mozilla.com
    
    
    Name: Slim Add-ons Manager
    Version: 14.1
    Aktiviert: false
    ID: slimaddonmanager@opendfki.de
    
    
    Name: speed compiler light
    Version: 4.1.1.9
    Aktiviert: false
    ID: {fae18a01-f44d-4ae3-8b3a-645490406b2c}
    
    
    Name: Stealthy
    Version: 5.0.5
    Aktiviert: false
    ID: stealthyextension@gmail.com
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Allgemeine Merkmale
    Compositing: Direct3D 11
    Asynchrones Wischen und Zoomen: nichts
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (NVIDIA NVS 5400M Direct3D11 vs_5_0 ps_5_0)
    WebGL2-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (NVIDIA NVS 5400M Direct3D11 vs_5_0 ps_5_0)
    H264-Dekodierung durch Hardware: Yes; Using D3D11 API
    Audio-Back-End: wasapi
    Direct2D: true
    DirectWrite: true (10.0.15063.674)
    GPU 1
    Aktiv: Ja
    Beschreibung: NVIDIA NVS 5400M
    Herstellerkennung: 0x10de
    Gerätekennung: 0x0def
    Treiber-Version: 23.21.13.8831
    Treiber-Datum: 11-14-2017
    Treiber: C:\WINDOWS\System32\DriverStore\FileRepository\nvlti.inf_amd64_982b5ed5f18523b0\nvldumdx.dll,C:\WINDOWS\System32\DriverStore\FileRepository\nvlti.inf_amd64_982b5ed5f18523b0\nvldumdx.dll,C:\WINDOWS\System32\DriverStore\FileRepository\nvlti.inf_amd64_982b5ed5f18523b0\nvldumdx.dll,C:\WINDOWS\System32\DriverStore\FileRepository\nvlti.inf_amd64_982b5ed5f18523b0\nvldumdx.dll C:\WINDOWS\System32\DriverStore\FileRepository\nvlti.inf_amd64_982b5ed5f18523b0\nvldumd.dll,C:\WINDOWS\System32\DriverStore\FileRepository\nvlti.inf_amd64_982b5ed5f18523b0\nvldumd.dll,C:\WINDOWS\System32\DriverStore\FileRepository\nvlti.inf_amd64_982b5ed5f18523b0\nvldumd.dll,C:\WINDOWS\System32\DriverStore\FileRepository\nvlti.inf_amd64_982b5ed5f18523b0\nvldumd.dll
    Subsys-ID: 21f617aa
    RAM: 1024
    
    
    Weitere Informationen
    AzureCanvasAccelerated: 0
    AzureCanvasBackend: direct2d 1.1
    AzureContentBackend: direct2d 1.1
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    failures: [GFX1-]: [D2D1.1] 4CreateBitmap failure Size(154,17528) Code: 0x80070057 format 0
    Entscheidungsprotokoll
    D3D9_COMPOSITING:
    disabled by default: Disabled by default
    
    
    
    
    Fehlerprotokoll
    (#0) Error: [D2D1.1] 4CreateBitmap failure Size(154,17528) Code: 0x80070057 format 0
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.disk.capacity: 81920
    browser.cache.disk.filesystem_reported: 1
    browser.cache.disk.hashstats_reported: 1
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.frecency_experiment: 3
    browser.download.folderList: 2
    browser.download.importedFromSqlite: true
    browser.download.manager.alertOnEXEOpen: true
    browser.places.smartBookmarksVersion: 8
    browser.sessionstore.resume_from_crash: false
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20180118122319
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20180118122319
    browser.startup.homepage_override.mstone: 52.6.0
    browser.tabs.remote.autostart.2: true
    browser.tabs.warnOnOpen: false
    browser.urlbar.daysBeforeHidingSuggestionsPrompt: 0
    browser.urlbar.lastSuggestionsPromptDate: 20170823
    browser.urlbar.timesBeforeHidingSuggestionsHint: 0
    dom.max_chrome_script_run_time: 40
    dom.max_script_run_time: 40
    extensions.lastAppVersion: 52.6.0
    font.internaluseonly.changed: true
    gfx.crash-guard.d3d11layers.appVersion: 52.6.0
    gfx.crash-guard.d3d11layers.deviceID: 0x0def
    gfx.crash-guard.d3d11layers.driverVersion: 23.21.13.8831
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d2d: true
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d3d11: true
    gfx.crash-guard.status.d3d11layers: 2
    gfx.crash-guard.status.d3d11video: 2
    gfx.crash-guard.status.d3d9video: 2
    layers.mlgpu.sanity-test-failed: false
    media.benchmark.vp9.fps: 135
    media.benchmark.vp9.versioncheck: 1
    media.gmp-eme-adobe.abi: x86-msvc-x64
    media.gmp-eme-adobe.lastUpdate: 1483026752
    media.gmp-eme-adobe.version: 17
    media.gmp-gmpopenh264.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-gmpopenh264.lastUpdate: 1510603417
    media.gmp-gmpopenh264.version: 1.6
    media.gmp-manager.buildID: 20180118122319
    media.gmp-manager.lastCheck: 1518850052
    media.gmp-widevinecdm.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-widevinecdm.lastUpdate: 1510603419
    media.gmp-widevinecdm.version: 1.4.8.903
    media.gmp.storage.version.observed: 1
    media.hardware-video-decoding.failed: false
    media.webrtc.debug.log_file: C:\Users\Nutzer\AppData\Local\Temp\WebRTC.log
    network.cookie.cookieBehavior: 3
    network.cookie.prefsMigrated: true
    network.predictor.cleaned-up: true
    places.database.lastMaintenance: 1518938278
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 4722
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    plugin.state.flash: 1
    plugin.state.npdeployjava: 0
    plugins.ctprollout.cohort: early-adopter-disabled
    print.printer_*ZENSIERT*
    privacy.cpd.cookies: false
    privacy.cpd.downloads: false
    privacy.cpd.extensions-tabmix: false
    privacy.cpd.formdata: false
    privacy.cpd.history: false
    privacy.cpd.sessions: false
    privacy.history.custom: true
    privacy.sanitize.timeSpan: 0
    privacy.usercontext.about_newtab_segregation.enabled: true
    privacy.userContext.enabled: true
    privacy.userContext.longPressBehavior: 2
    privacy.userContext.ui.enabled: true
    security.sandbox.content.tempDirSuffix: {e9a6a489-c894-405f-928d-1e21a6f70b8f}
    services.sync.declinedEngines:
    storage.vacuum.last.index: 1
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1518047228
    ui.osk.debug.keyboardDisplayReason: IKPOS: Keyboard presence confirmed.
    
    
    user.js-Einstellungen
    ---------------------
    
    
    Der Profilordner besitzt eine user.js-Datei, welche Einstellungen enthält, die nicht von Firefox erstellt wurden.
    
    
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    
    Chronik- und Lesezeichendatenbank
    ---------------------------------
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.13.1
    Verwendete Version: 4.13.1
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.6
    Verwendete Version: 3.28.6
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.6
    Verwendete Version: 3.28.6
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.6
    Verwendete Version: 3.28.6
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.6
    Verwendete Version: 3.28.6
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    
    
    Isolierte Umgebungen
    --------------------
    
    
    Ebene der isolierten Umgebung des Inhaltsprozesses: 1
    Alles anzeigen
  • Chronik verschwunden

    • MitBrotZumErfolg47
    • 16. Februar 2018 um 20:34

    Beide nicht und auch vergleichbare Tools meines Wissens nicht. Ich habe keine Ahnung, wie das passiert sein kann.

  • Chronik verschwunden

    • MitBrotZumErfolg47
    • 16. Februar 2018 um 09:30

    Hallo zusammen. Ich musste heute feststellen, dass mein FF 52 ESR nur noch die Chronik der letzten beiden tage vorhält. Gibt es da einen bekannten Bug?

    Ich habe keine Ahnung, woher das passiert sein könnte?!

  • Rückfrage zur News "Firefox Quantum: Erste Zahlen belegen Erfolg für Mozilla"

    • MitBrotZumErfolg47
    • 21. Dezember 2017 um 10:21
    Zitat von viPer20


    und diejenigen welche jetzt deswegen in panischer Angst ihre Telemetrie deaktiviert haben, und das waren nicht wenige, könnten sich auch mal überlegen das ganze wieder zu aktiviern, ich stell nicht das ganze Konzept der Datenübermittlung in Frage wegen einem Ausrutscher.


    Ich glaube das Hauptproblem an Telemetrie ist, dass der Begriff einfach nicht gut verständlich ist. Das klingt nach einem Füllwort aus Star Trek. Mozilla dazu:

    Zitat


    Die Telemetrie-Funktion sammelt nicht personenbezogene Daten wie z. B. Speicherverbrauch und Reaktionsgeschwindigkeit des Programms oder welche Funktionen genutzt werden


    Nutzer X ruft von PC y an IP z myporn.xxx auf - was genau davon ist jetzt personenbezogen - da streiten ja selbst Rechtsexperten drüber, z.B. ob die IP nun personenbezug hat. Eine Beispielnennnung ist eine schwierige Art zu definieren, weil sie eben unvollständig ist.

  • Rückfrage zur News "Firefox Quantum: Erste Zahlen belegen Erfolg für Mozilla"

    • MitBrotZumErfolg47
    • 21. Dezember 2017 um 10:13

    @Sören
    Cliquz macht personalisiert Empfehlungen für Webseiten. Wie soll das gehen, ohne das Nutzungsverhalten analysiert wird - und das wurde durch ungefragte Installation der Erweiterung entsprechend ungefragt getan.
    Was Mr. Robot angeht geht es in erster Linie um die intransparente Bereitstellung von Add-Ons. Was die Erweiterung selbst angeht, damit habe ich mich nicht beschäftigt.

    Was die Anpassbarkeit angeht:
    Was kann denn da der Quantum mehr als vorher? Da bin ich neugierig - oder lese ich das falsch aus euren Beiträgen?
    Ja, wer entsprechende Kenntnis hat kann über die userChrome wohl weiterhin viel machen - wer sich da aber Code-Schnipsel aus dem Netz zusammen suchen muss stellt fest, dass diese in Kombination dann doch wieder irgendwie ungeahnt kollidieren. Das mag für Webentwickler ein gangbarer Weg sein - im Vergleich dazu, dass man eine Erweiterung hat, in der man Menüpunkte auswählt, ist das aber enorm aufwändig. Abgesehen von Stimmen, die userChrome als "zu gefährlich" ansehen und auch das abgeschafft wissen wollen - habe ich aber nur am rande irgendwo gelesen.
    Bei Anpassbarkeit meinte ich zudem nicht nur GUI, sondern auch Funktionalität.

    Zitat von 2002Andreas


    Alle meine alten Erweiterungen (ca.30 Stck.) konnte ich ersetzen.


    Das ist sehr gut für dich. Es gibt aber genug Add-Ons ohne ordentlichen Ersatz (Tab Mix Plus, Linky, Go/ Show Parent Folder, Profile Switcher um nur einige zu nennen)

    Zitat von 2002Andreas


    Nur man muss es auch machen und nicht täglich rumjaulen.


    Man könnte das "rumjaulen" auch als Lobbyarbeit verstehen. Jede Demonstration ist auch ein "rumjauelen".
    Welche Option hat man sonst für "was machen"? Sich mal eben in einen Mio.-LoC-Projekt einarbeiten und sich selbst die Möglichkeiten zurückgeben? Damit das dann wieder inkompatibel ist bei der nächsten Änderung durch Mozilla?

    Zitat von 2002Andreas


    Auch (früher) wurden Erweiterungen nicht immer aktuell gehalten durch die Autoren, bzw. funktionierten nicht mehr.


    Wenn früher etwas inkompatibel war lag es gefühlt meistens an der angegebenen maxVersion. Selbst in anderen Fällen war oft nur Teilfunktionalität betroffen und/oder das Add-On mit kleineren Änderungen wieder nutzbar.

    Zitat von 2002Andreas


    Ja toll, warum dann das gemeckere über den Fx, dann ist er doch immer noch (besser) als die meisten anderen für diese User.


    Das kling für mich wie: Entreiße dem Geburtstagskind die Torte und stelle einen Topfkuchen hin. "Sei froh, dass du den Topfkuchen hast - in Afrika verhungern Kinder"

  • Rückfrage zur News "Firefox Quantum: Erste Zahlen belegen Erfolg für Mozilla"

    • MitBrotZumErfolg47
    • 20. Dezember 2017 um 21:45
    Zitat von Sören Hentzschel


    Vollkommen richtig, das hat nichts mit Marktanteilen zu tun. Die Marktanteile waren nur ein anderes Beispiel für eine Statistik, die rein relativ ist, weil man keine absoluten Nutzerzahlen der Browser miteinander vergleicht.


    Also doch. entsprechend wertlos ist eben die Aussage. Wenn von 300 Mio. Nutzern statt 100 nun 144 wechseln ist beides lächerlich wenig und nicht Erwähnenwert. Wenn statt 10 Millionen 14,4 Millionen wechseln sieht das ganz anders aus.

    Zitat von 2002Andreas


    Langsam wird es auch langweilig mit der jaulerei bezüglich Fx 57...einfach einen anderen Browser nehmen und gut ist es.

    Naja, das ist nicht so einfach. Zum einen, weil es teilweise Funktionalitäten scheinbar bei keinem aktuellen Browser mehr gibt. Zum Anderen vielleicht auch, weil man mit Überzeugung hinter der ursprünglichen Philosophie von Firefox und Mozilla steht und das Gefühl hat, dass Mozilla sich selbst aufgibt. Massive Einbußen in Anpassbarkeit, CLIQZ-Erweiterung, die verteilt wird, die Mr. Robot-Erweiterung....

    Das ist hier aber gar nicht das Thema. Gerne können wir uns darüber unterhalten, du selbst scheinst das Thema aber eh schon leid zu sein. "Dieses rumgeheule nervt" sollte deutlich zeigen, wieviele Nutzer es betrifft. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Marktanteile in den nächsten Monaten entwickeln.

  • Rückfrage zur News "Firefox Quantum: Erste Zahlen belegen Erfolg für Mozilla"

    • MitBrotZumErfolg47
    • 18. Dezember 2017 um 19:37
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ganz grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass Mozilla sehr gut weiß, was ihre Zahlen bedeuten, sonst würden sie das so nicht veröffentlichen.


    Was nicht bedeutet, dass das in einem Blogbeitrag unmissverständlich formuliert ist. Viele Leute kriegen ja nichtmal den Unterschied zwischen Prozent und Prozentpunkte auf die Reihe.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Firefox ESR 52 wird sowieso sehr bald abgelöst, dann ist auch Firefox ESR Firefox Quantum.

    Naja, nach meinem Kenntnisstand wird 52 ESR noch bis Ende Juni, also mehr als ein halbes Jahr gepflegt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nicht wirklich, schon gar nicht in dieser Größenordnung. Zumal relative Statistiken die sind, die von Belang sind. [...] Am Ende zählt immer das relative Ergebnis, Stichwort Marktanteile. Eine rein relative Statistik. Und auch hier, ein Vergleich mit dem letzten Jahr ergibt nur mit relativen Zahlen Sinn. Ein absolut ausgedrückter Unterschied im Zuwachs sagt gar nichts aus, wenn die Basis grundlegend anders ist. Nur durch einen Vergleich der relativen Zahlen sind die Werte überhaupt sinnvoll vergleichbar, weil die gleiche absolute Zahl bei unterschiedlicher Basis eine ganz andere Bedeutung hätte.


    Ah! - Da reden wir von 2 verschiedenen Bezugspunkten von relativen Angaben. Du spricht den Marktanteil an - also die Relation zu allen Browsernutzern. Ich lese bei den Chrome-Wechslern aber eher die Relation der Wechsler in absoluten Zahlen. Also wenn es letztes Jahr 100 Wechsler gab, dann gibt es heute 144. Das hat - nach meinem Verständnis - nichts mit den Marktanteilen zu tun. Tatsächlich ist durch einen höheren Marktanteil von Chrome heute verglichen zu vor einem Jahr bei gleicher Wechselwahrscheinlichkeit aber auch mit einer höheren Zahl von Wechslern zu rechnen.

  • Rückfrage zur News "Firefox Quantum: Erste Zahlen belegen Erfolg für Mozilla"

    • MitBrotZumErfolg47
    • 14. Dezember 2017 um 21:52
    Zitat von AngelOfDarkness


    schau auch mal hier : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…065643#p1065643


    danke. Unter dem Threadnamen aber auch schwer zuzuordnen!

  • Rückfrage zur News "Firefox Quantum: Erste Zahlen belegen Erfolg für Mozilla"

    • MitBrotZumErfolg47
    • 14. Dezember 2017 um 21:38
    Zitat von Sören Hentzschel


    Nicht Nutzer der neuen Version 57, sondern Neu-Installationen von Firefox. Das heißt nicht, dass es sich dabei um permanente Nutzer handelt, einige werden Firefox 57 auch einfach ausprobiert und trotzdem nicht dauerhaft gewechselt haben.


    170 Mio Endgeräte weltweit klingt nach Neue Nutzer + Upgrade-Nutzer. Und davon sollen 100+ Mio Neue Nutzer sein und < 70 Mio Upgrader? Das erscheint mir doch zweifelhaft. außer siehe 2.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Es hätte ja auch keinen Sinn, in diesem Artikel Firefox ESR zu erwähnen. Es geht in dem Artikel um Firefox 57, nicht um Firefox 52. Und sonderlich spannend fände ich die Zahl auch nicht in Zusammenhang mit Firefox Quantum, da Firefox ESR ja auch bald schon auf Firefox > 57 basiert.

    Eben DOCH. Ein massiver Anstieg bei den ESR-Downloads würde nämlich bedeuten, dass viele meinen: "Meine Erweiterungen sind mir zu wichtig und nur so kann ich sie weiter Nutzen ohne bekannte Sicherheitslücken zu riskieren" - was nebenbei bemerkt bei mir und mehreren Bekannten der Fall ist. Nur so könnte ich mir auch erklären, dass nach der oben genannten Interpretation der Zahlen mehr Neue Nutzer FF57 verwenden als es FF56-Wechsler gibt.
    In dem Fall sollte es eine deutliche Warnung für Mozilla sein, denn diese Wechsler sind Kandidaten, die womöglich beim nächsten ESR den FF komplett hinter sich lassen oder mit halbgaren Lösungen (Pale Moon, veralteter Browser etc) vorlieb nehmen.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Doch, diese Zahl sagt etwas aus. Und zwar genau das, was da steht. Wieso sollte diese Zahl keine Aussage haben?

    Wie ich sagte. Ein relativer Zuwachs bei einer unbekannten absoluten Größe kann von Meßfehler/ statistischer Schwankung bis zur revolutionären Entwicklung alles bedeuten.

  • Firefox 57 Alter Add-on-Typ ???

    • MitBrotZumErfolg47
    • 14. Dezember 2017 um 21:27
    Zitat von milupo


    Dieser Link führt zu WE, die irgendwie mit Download zu tun haben. Man muss sich halt mal hinsetzen und das Ganze durchsehen und nicht bloß darauf warten, dass jemand einem die wundervollen Webextensions auf dem silbernen Tablett präsentiert.

    Naja, zumal Mozilla "schuld" an der Inkompatibilität ist und es angekündigt hat habe ich mich eben gefragt, was aus der Empfehlungsfunktion wurde und wie brauchbar die eigentlich ist. Vielfach gibt es nicht nur WE sondern einfach die notwendigen APIs einfach nicht oder noch nicht (Populäres beispiel Tab Mix Plus und die Toolbar API).

  • Rückfrage zur News "Firefox Quantum: Erste Zahlen belegen Erfolg für Mozilla"

    • MitBrotZumErfolg47
    • 14. Dezember 2017 um 05:43

    Ich hoffe, das ist der richtige Ort dafür, sonst bitte verschieben.

    "Firefox Quantum bereits auf mehr als 170 Millionen Endgeräten weltweit installiert. Nie kam Mozilla mit einem Release schneller auf über 100 Millionen neue Nutzer"
    Neue Nutzer meint dabei Nutzer der neuen Version? - Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass von 170 FF57-Installation weniger als 70 Mio Upgrades sind?
    Bei Upgrades ist Mozilla doch maßgeblich selber verantwortlich, wie schnell das Update an alle Browser verteilt wird - ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Tempo aus Marketing-Gründen für FF57 angepasst wurde.

    Spannend wäre - und das wird leider mit keinem Wort erwähnt - wie sich die Zahlen von FF52 ESR entwickelt haben. Mozilla als Primärquelle hat im Zweifel wohl nicht den Wunsch, auf ESR-Zahlen einzugehen.

    Abgesehen davon bleibt natürlich abzuwarten, wieviele Nutzer durch die Quantum-Werbeflut den Browser zwar ausprobierten, jedoch nicht dabei bleiben werden.

    "So teilt Mozilla mit, dass die Anzahl der Nutzer, die von Chrome auf Firefox umsteigen, um 44 Prozent höher als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr sei"
    Diese relative zahl sagt erstmal nichts aus. Wenn es statt 100 nun 144 Nutzer sind zum Beispiel. Gleichzeitig wundere ich mich, woher Mozilla weiß, von welchem Browser ein Nutzer zu Firefox wechselt? Downloadzahlen mit Chrome-Useragent?

    (Betrachtet Mozilla eigentlich Downloads aus den Repos von Debian, Ubuntu, Fedora und Co ?)

  • Firefox 57 Alter Add-on-Typ ???

    • MitBrotZumErfolg47
    • 14. Dezember 2017 um 05:19

    Was ist eigentlich aus der Ankündigung geworden, dass AMO dabei hilft, Alternativen zu finden? dazu habe ich seit längerer Zeit nichts Neues vernommen?!

  • Links öffnen durch ziehen

    • MitBrotZumErfolg47
    • 15. September 2017 um 14:44

    FoxyLink kann markierte links öffnen, auch mehrere in einer Markierung. Funktioniert aber wie alle derartigen Addons nicht auch Webseiten wie addons.mozilla.org. WebExtensions werden da limitiert.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/foxylink/

    Das finde ich viel besser. Was du suchst dürfte Snap Links Plus bieten
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/snaplinksplus/

  • Add-ons und Webextension

    • MitBrotZumErfolg47
    • 12. September 2017 um 22:30
    Zitat von Boersenfeger

    Definiere "sehr vielen"... mehr als 100, 200, 500, 3000 ... :)


    Aktuell ca 10.000

    Zitat von 2002Andreas


    Wenn dir eine einfache Kopie vom Link ausreicht brauchst du im Fx 57 gar keine Erweiterung mehr.


    Das geht (für einzelne Links) doch schon immer ?!

  • Add-ons und Webextension

    • MitBrotZumErfolg47
    • 11. September 2017 um 21:33
    Zitat von Sören Hentzschel


    PS: kann mir jemand das Add-on Show Parent Folder schicken? Ich will mir mal die genaue Funktionalität ansehen. Vielleicht veröffentliche einen Nachfolger dafür. ;)

    Dazu gehört übrigens "Go Parent Folder", wo man den Ordner mit Rechtsklick aufrufen kann. Show Parent Folder hat zudem die Einschränkung, dass man nach der Spalte nicht sortieren kann.

    Es gibt bereits einen Ansatz für einen eigenständigen Lesezeichen-Manager
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ger-and-viewer/

    Allerdings ist der unbenutzbar bei sehr vielen Lesezeichen

  • Webseiten, die ein ganzes Browser-Fenster blockieren

    • MitBrotZumErfolg47
    • 7. September 2017 um 09:03

    Ja, solche Seiten kommen immer wieder neu und das kann man nicht "sicher" bekämpfen, das ist klar.
    Firefox sollte Ihnen aber den Wind aus den Segeln nehmen, indem man Ihnen eben die Möglichkeit nimmt, ein ganzes Fenster zu sperren.

    Und wenn eine konkrete Seite immer mal wieder von Werbenetzwerken verteilt wird, dann muss man die doch blockieren können?!
    Ich meine hier ist die Domain sogar konstant, da könnte man zur not die Hosts anpassen. Es gibt sowas aber auch nach dem Muster

    Microsoft37262427.isuck.com wobei sich die Zahl immer anders darsteht. Da die Hosts keine Wildcard erlaubt ist man spätestens da auch mit diesem Mittel aufgeschmissen (und eigentlich möchte ich Browser-Seitig blocken).

    EDIT:
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/block-site-2
    funktioniert wohl statt Hosts, erlaubt aber auch keine Wildcards

  • Webseiten, die ein ganzes Browser-Fenster blockieren

    • MitBrotZumErfolg47
    • 7. September 2017 um 07:51

    wenn es zu eurer hilfsbereitschaft beiträgt....

    Code
    # AdwCleaner 7.0.2.1 - Logfile created on Thu Sep 07 05:49:10 2017
    # Updated on 2017/29/08 by Malwarebytes 
    # Database: 09-01-2017.2
    # Running on Windows 10 Pro (X64)
    # Mode: scan
    # Support: https://www.malwarebytes.com/support
    
    
    ***** [ Services ] *****
    
    
    No malicious services found.
    
    
    ***** [ Folders ] *****
    
    
    No malicious folders found.
    
    
    ***** [ Files ] *****
    
    
    No malicious files found.
    
    
    ***** [ DLL ] *****
    
    
    No malicious DLLs found.
    
    
    ***** [ WMI ] *****
    
    
    No malicious WMI found.
    
    
    ***** [ Shortcuts ] *****
    
    
    No malicious shortcuts found.
    
    
    ***** [ Tasks ] *****
    
    
    No malicious tasks found.
    
    
    ***** [ Registry ] *****
    
    
    No malicious registry entries found.
    
    
    ***** [ Firefox (and derivatives) ] *****
    
    
    No malicious Firefox entries.
    
    
    ***** [ Chromium (and derivatives) ] *****
    
    
    No malicious Chromium entries.
    
    
    *************************
    
    
    
    
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S0].txt ##########
    Alles anzeigen

    Logfile created ist übrigens falsch, bzw die Angabe scheint UTC zu sein. Überraschung: Kein Fund....

  • Webseiten, die ein ganzes Browser-Fenster blockieren

    • MitBrotZumErfolg47
    • 6. September 2017 um 21:56

    Wie gesagt, ein Webseiten-Pop-Up. Auf verschiedenen Systemen. Das hat mit Adware nichts zu tun.

  • Webseiten, die ein ganzes Browser-Fenster blockieren

    • MitBrotZumErfolg47
    • 6. September 2017 um 19:51

    Wird als Pop-Up geöffnet. Werde beim nächsten mal das mit JS aus ausprobieren, schöner wäre aber ein blocken solcher Seiten.

  • Webseiten, die ein ganzes Browser-Fenster blockieren

    • MitBrotZumErfolg47
    • 5. September 2017 um 22:02

    Früher konnte man Webseiten, die den Browser auslasteten, nach einigen Sekunden durch "Skript stoppen" bändigen. Nun sehe ich aber in den letzten Monaten Seiten, die effektiv ein ganzes Browser-Fenster blockieren, zum Beipiel !!!ACHTUNG!!! - Link entfernt - !!!ACHTUNG!!!
    Man kann dann selbst mit Strg+Tab nicht mehr zu anderen Tabs wechseln, meiner Einschätzung nach geht dann nur noch Fenster schließen.
    Gibt es da keine Lösung?

    Ein Adblock-Filter funktioniert nicht bzw scheint Adblock nur nachgeladene Elemente zu blockieren, nicht ganze Seiten.
    Ich möchte aber auch ungern entsprechende Einträge in der Hosts-Datei machen, zumal dort keine Platzhalter zulässig sind.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon