1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. uwe_p

Beiträge von uwe_p

  • Seitenleiste bitte immer sichtbar

    • uwe_p
    • 16. März 2025 um 09:29
    Zitat von .DeJaVu

    Bis vor kurzem wurde der Status der Sidebar in den Sessions hinterlegt, jetzt in den prefs. Aber ich habe noch was anderes gefunden, gleiches Thema, betrifft auch alle aktuellen Versionen, scheint für die Nightly behoben zu sein (siehe bugzilla)

    Thema

    Seitenleiste immer mit Chronik starten

    Hallo,

    dieser Tage ist mir leider an meinem Firefox-Profil etwas kaputt gegangen, was sich nicht reparieren lies, darum musste ich das Profil neu anlegen.

    Eine Einstellungen, die ich irgendwann einmal, wie auch immer, hinbekommen habe, will mir nicht mehr gelingen.
    Und zwar die Seitenleiste links die normalerweise versteckt ist. Wenn ich diese mit dem blauen Symbol einblende erscheinen immer die Lesezeichen zuerst. Die Seitenleiste benutze ich aber immer nur für die Chronik, und da muss ich jetzt…
    Stefan P.
    21. Februar 2025 um 17:30

    Wenn du die Sidebar schliesst, verliert es den Status.

    "Chronik" war das Stichwort, das meine Erinnerung zurück brachte,
    weil ich das schon mal hatte. Der Trick (bei mir) ist, dass ich den Haken bei

    nicht setzen sollte. Ich hatte mich damals zwar gewundert über den Zusammenhang von CHRONIK und Leisten-Sichtbarkeit,
    wollte es mir aber im Hinterkopf merken ;).
    Nun denn, ohne den Haken startet Firefox jetzt wieder mit sichtbarer linker Lesezeichen-Spalte :).
    Danke an die Beteiligten für die Hilfe
    Beste Grüße
    Uwe

  • Seitenleiste bitte immer sichtbar

    • uwe_p
    • 15. März 2025 um 22:44
    Zitat von .DeJaVu

    Das dürfte an v128 liegen. Mozilla hat diesbzgl. was an Firefox geändert. Hat halt nicht nur Vorteile.

    Ich dachte, bei der esr-Variante werden zwischen den Hauptversionen nur Sicherheits-Updates gemacht.
    Wikipedia schreibt es auch so ähnlich: "Im ESR-Channel (Extended Support Release) laufen ausschließlich Firefox-Versionen mit Langzeitunterstützung für Endverbraucher. Sie werden vor ihrer Auslieferung streng vom QA-Team kontrolliert, allerdings sind die Versionen für ein Jahr von Updates für Programmfunktionen ausgenommen und werden nur mit Sicherheitsupdates versorgt."

  • Seitenleiste bitte immer sichtbar

    • uwe_p
    • 15. März 2025 um 22:21
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von uwe_p

    Hat vielleicht jemand eine Idee dazu?

    Hast du hier den Haken drin?

    Ja, jetzt wo ich die Leiste sichtbar habe.
    Wenn ich dann in diesem Zustand Firefox beende und wieder starte,
    ist die Leiste weg und auch der Haken.

  • Seitenleiste bitte immer sichtbar

    • uwe_p
    • 15. März 2025 um 22:08

    Hallo,

    meine Seitenleiste, die ich nur als weitere (CSS-verschönerte) ;)

    Lesezeichenleiste nutze und immer sichtbar hatte, ist seit kurzem (keine Ahnung warum) nach Firefox-Start ausgeblendet.
    Strg+B schaltet sie zwar leicht wieder ein, aber lieber hätte ich sie sofort sichtbar,
    falls es dafür eine config-Einstellung oder CSS-Code gibt.
    Hat vielleicht jemand eine Idee dazu?

    Freundliche Grüße
    Uwe

  • Zeitleiste bei YouTube soll immer sichtbar sein

    • uwe_p
    • 22. Juli 2023 um 16:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Weder noch, das ist CSS und gehört wahlweise in die Datei userContent.css oder eine Erweiterung wie Stylish oder Stylus.

    Ach so, danke. Ich dachte, es sollte Scriptsprache sein, weil ich anfangs die Vermutung dahingehend äußerte.
    Es funktioniert jetzt sogar mit der ständigen Sichtbarkeit der Zeitleiste, allerdings kurios:
    Der Fortschrittsbalken und die Zeitanzeigen bleiben stehen. Erst wenn die Maus sich im Videobereich bewegt,
    aktualisiert sich das.
    Freundliche Grüße
    Uwe

  • Zeitleiste bei YouTube soll immer sichtbar sein

    • uwe_p
    • 22. Juli 2023 um 16:24
    Zitat von .DeJaVu
    CSS
    .ytp-autohide .ytp-chrome-bottom {
      opacity: 1 !important;
    }

    Soll das als Zeilen in die Datei userChrome.js eingefügt werden
    oder in eine extra-Datei mit der Erweiterung .uc.js ?

  • Zeitleiste bei YouTube soll immer sichtbar sein

    • uwe_p
    • 22. Juli 2023 um 14:39

    Hallo,

    beim Anschauen von YT-Videos erscheint unten die Leiste mit u.a. der laufenden Zeit, wenn die Maus dahin geschoben wird und verschwindet, sobald die Maus den Bereich verlässt. Auch falls der Mauszeiger bewegungslos dort bleibt, verschwindet nach kurzer Zeit die Leiste.

    Gibt es einen Trick (evtl. ein sog. Script), welcher dafür sorgt, dass die Leiste permanent sichtbar ist?
    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • uwe_p
    • 10. Januar 2023 um 13:08

    Solche Gedanken hatte ich auch schon, oder auch in der Tab-Leiste.
    Weil bei mir selten mehr als 3 Tabs offen sind,
    hab ich rechts zur Verschönerung ;) ein animiertes Farbspiel
    eingebaut,
    aber dort zwecks Platzgewinn durch Verzicht auf die Lesezeichenleiste
    einige Ordner zu haben, ist auch interessant.

  • Textkürzung bei Sidebar-Einträgen

    • uwe_p
    • 24. Dezember 2022 um 16:27
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte mal . . .

    Danke, das hat genau die erwünschte Wirkung gehabt:

    Schöne Festtage

    Uwe

  • Textkürzung bei Sidebar-Einträgen

    • uwe_p
    • 24. Dezember 2022 um 14:26

    Hallo,

    wenn ich den "sidebar-splitter" möglichst dicht an den
    rechtesten Buchstaben der Sidebar-Einträge platzieren möchte,
    wird unnnötig früh schon der letzte Buchstabe durch 3 Punkte ersetzt,
    obwohl er noch genug Platz hätte (siehe Bilder).
      
    Mittels "Browser-Werkzeug" konnte ich keine Stelle finden,

    wo eine Abstandsregel oder so festgelegt ist.
    Weiß jemand, ob bzw. wie das zu ändern geht.

    (In vorigigen Versionen konnte ich m.E.n. den sidebar-splitter dichter an das Wort ran schieben)
    - - -

    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Vertikale Lesezeichenleiste, Script und CSS

    • uwe_p
    • 22. Oktober 2022 um 08:58

    Also ich habe dank freundlicher Helfer per CSS meine Sidebar so schön ;) umgestaltet, dass sie immer sichtbar sein soll und für mich nichts anderes darstellt als eine zweite (senkrechte) Lesezeichen-Symbol-Leiste. Dinge wie sidebar-header, sidebar-search-container und die Pfeil-Symbole links unsichtbar gemacht, schöne Trenn-Linien und eine bunte Animation als rechten Rand. Fast eine Sünde, solches vom Bildschirm verschwinden zu lassen ;) , zumal mein 16:10-Bildschirm so viel Horizontale hat gegenüber den vorigen mit 4:3 und 5:4.

    Das ist übrigen der Code, welcher die Schönheit erzeugt:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    #bookmarks-view, #sidebar-box, .sidebar-placesTreechildren,
    #placesList > treechildren {
    -moz-appearance: none !important;
    font-size: 14px !important}}
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml) {
    treechildren::-moz-tree-indentation {width: 0 !important}}
    
    #sidebar-header, #sidebar-search-container {display: none !important}
    
    treechildren {--default-focusring: 0 !important}
    
    .sidebar-placesTreechildren[view="bookmarks-view"] {
    margin-top: -72px !important;
    margin-bottom: -75px !important}
    
    #sidebar {min-width: 66% !important}
    
    #sidebar-splitter {
    width: 3px !important;
    border: 0 !important;
    background-image: linear-gradient(0deg, red, red, yellow,
    lightgreen, cyan, lightblue, violet, red, red) !important;
    background-size: 100% 555% !important;
    animation: splitter 22s steps(77) infinite !important}
    
    @keyframes splitter {from {background-position: 0 0} to
    {background-position: 0 100%}}
    
    .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-row {
    height: 39px !important;
    border-bottom: 3px solid #947FA6 !important;
    border-top: 3px solid #947FA6 !important;
    border-left: 0 !important;
    border-right: 0 !important}
    
    .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-image{margin-left: -18px !important}
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text {text-decoration: none !important}
    
    treechildren::-moz-tree-row(hover) {background: #555 !important}
    Alles anzeigen
  • Manche YouTube-Videos laufen nicht

    • uwe_p
    • 28. August 2022 um 11:55

    So, nun habe ich die "Bereinigung" durchgeführt, das o.g. Video wird auf Anhieb gespielt.

    Jetzt muss ich nur noch die vorige Optik wieder herstellen,
    damit der Firefox nicht nur gut funktioniert, sondern auch einen Schönheitswettbewerb gewinnt ;) .

    Großen Dank an die Beteiligten der Problembehebung.
    - - -

    Beste Grüße
    Uwe

  • Manche YouTube-Videos laufen nicht

    • uwe_p
    • 28. August 2022 um 11:00

    Interessant, im Fehlerbehebungsmodus wird das Video abgespielt.
    Und ganz kurios: Wenn ich den Link (nicht im Fehlerbehebungsmodus) in meinem Anfangspost klicke, spielt es auch :/ ;)

  • Manche YouTube-Videos laufen nicht

    • uwe_p
    • 28. August 2022 um 10:36

    Hallo,

    seit einigen Wochen laufen manche YouTube-Videos nicht,
    sondern es bleibt nur ein drehendes Symbol,
    das wohl ein (erfolgloses) Laden darstellen soll.
    Mein erster Verdacht, dass ein installiertes Addon namens "AdBlocker for YouTube" der Grund sein könnte,
    hat sich nicht bestätigt, weil es nach Deaktivierung keine Besserung gab.
    Ein anderer für Vergleichszwecke installierter Browser namens FALKON spielt z.B. das
    Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    erfolgreich ab.
    Kann sich jemand daraus einen Reim machen?

    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Neue Schrift

    • uwe_p
    • 10. Juli 2022 um 23:05

    Mir gefällt die neue Schrift recht gut. Allein schon, weil sie zu der Sorte gehört,

    in der das kleine "a" so aussieht, wie ich es in der Grundschule beim Schreiben lernte.

    Viele Schriftarten machen da ein Zeichen, welches ich kaum hinkriegen würde ^^


    Endlich geschafft, das Unterforum "Sonstiges" wieder sichtbar zu machen.

    Ein Klick auf "Foren ignorieren" öffnete das Fenster, in welchem ich das "Sonstige" wieder sichtbar machen konnte.

    Wobei ich in dem Moment Angst hatte, dass dieser Klick direkt zu einer Ignorierung der
    Foren führt und keines mehr sichtbar ist. Vielleicht wäre ein Button-Text wie "Forensichtbarkeit einstellen" passender?

  • Neue Schriftart auf camp-firefox? (ist kein "Problem" ;)

    • uwe_p
    • 10. Juli 2022 um 22:29

    Hallo,

    bin nur neugierig: Hat camp-firefox eine neue Schriftart?

    Seit einigen Tagen habe ich den Eindruck.
    Andere Seiten, die ich so aufrufe, scheinen mir nicht verändert,

    sodass wohl nicht unbedachte Einstellungsänderungen meinerseits der Grund sind ;) .
    - - -

    Beste Grüße

    Uwe

  • Browser von Suchmaschinen entlasten bzw. befreien

    • uwe_p
    • 6. Juli 2022 um 21:19
    Zitat von .DeJaVu

    Entweder traust du der Privacy Politik von Mozilla oder nicht.

    Ich hatte mich etwas missverständlich ausgedrückt.
    Meine Sorge galt nur einer eventuell unnötigen Belastung von Firefox,

    nicht in Richtung Datenschutz-Misstrauen ;)
    Ansonsten danke für die Auskünfte, die mich klüger gemacht haben.
    - - -

    Beste Grüße

    Uwe

  • Browser von Suchmaschinen entlasten bzw. befreien

    • uwe_p
    • 6. Juli 2022 um 20:31
    Zitat von .DeJaVu

    Ich hab nicht ganz verstanden, was du willst. Aber Suchmaschinen kann man in den regulären Einstellungen abwählen.

    Ich habe nur Sorge, dass obwohl ich Einträge wie "browser.search.suggest.enabled" oder "browser.search.update" auf "false" gesetzt habe, Firefox trotzdem unnötig Kontakt zu Suchmaschinen hält, z.B. wegen folgender Auskunft bei den Einstellungen zur letzten verbliebenen Suchmaschine, welche offenbar nicht löschbar ist.

  • Browser von Suchmaschinen entlasten bzw. befreien

    • uwe_p
    • 6. Juli 2022 um 18:19

    Hallo,

    wenn ich etwas suche, gehe ich per Lesezeichen auf DuckDuck.
    Dass mir unter / neben der Adresszeile Suchvorschläge angezeigt werden, habe ich abgestellt.

    Gern würde ich Firefox quasi mitzuteilen:
    "Belaste dich nicht mit Suchen oder Suchmaschinen".

    In about:config sind ja nicht wenig Einträge, die etwas bezüglich "search" und "search engine" steuern.

    Gibt es einen Trick, der das ganze Thema "Suchen" praktisch deaktiviert und Einträge wie z.B.
    "browser.search.hiddenOneOffs - DuckDuckGo" oder bei Einstellungen die Möglichkeit,

    eine "Standardsuchmaschine" zu wählen,

    gar nicht erst erscheinen lässt?
    - - -

    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Seite nach oben Button ins Kontextmenü

    • uwe_p
    • 28. Juni 2022 um 23:57
    Zitat von UliBär

    Einfach ein neues Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste erstellen, als Name z. B. "^" und als Adresse:

    Zitat von UliBär
    Code
    javascript:if%20(location.pathname%20==%20%22/%22);%20else%20if%20(location.pathname.charAt(location.pathname.length-1)%20==%20%22/%22)%20location%20=%20%22..%22;%20else%20location%20=%20%22.%22;%20void%200

    genau so einfügen. Ein Klick auf dieses Bookmarklet entfernt das letzte Element der aktuellen URL in der Adressleiste und lädt die sich dann ergebende URL. Funktioniert einwandfrei, allerdings mit der von Sören erwähnten Einschränkung eines eventuellen 404ers.

    Das habe ich getan und es scheint nach ersten Versuchen nützlich zu sein.
    Falls ein Klick zu einer 404 führt, dann schafft es oft der zweite.

    Danke für diese interessante Idee :) :thumbup: :thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

67,1 %

67,1% (435,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon