1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Manni

Beiträge von Manni

  • Unter Linux: Update der Extensions?

    • Manni
    • 5. Dezember 2004 um 16:00

    Hallo
    Weiss jemand, wieso beim 1.0 FX unter Linux (SuSE RPM) die Update Funktion der Erweiterungen nicht geht?
    Mit den Rechten kanns ja eigentlich nix zu tun haben. Die Erweiterungen liegen ja im Profil (des Users).

    Danke und Gruss
    Manni

  • Linux: neue Version FX

    • Manni
    • 13. Oktober 2004 um 17:52

    Hallo
    Nachdem sich hier keiner "geoutet" hat, bin ich selber zur Tat geschritten.
    Update FX 0.9.3 --> 0.10.06-7 unter Suse 9.1
    Soweit kein Problem. Den Profilordner entfernt/gesichert. Dann die neue rpm installiert.
    Zuerst als root gestartet. Dann gehts als User.
    Dann die passende Sprachdatei und alle Extensions neu installiert.
    Sogar die TBE lief auf Anhieb. Bookmarks usw hineinkopiert, fertig.
    Nur die Updatefunktion der Extensions geht nicht bzw läuft ins leere. Gibts hierzu einen Tipp?

    Gruß Manni

  • Ersatz für TBE

    • Manni
    • 9. Oktober 2004 um 17:32

    Hallo
    Bei mir läuft noch FX 0.9.3 mit der TBE 1.11.2004092801 de. Also nicht die ganz neue Version mit "SP1".
    Beim Update des Rechners meines Vaters habe ich FX 0.9.3 neu installiert. Dann wollte ich die neueste TBE installieren, ging aber nicht. Diesen Fehler hatten ja andere hier auch schon.
    Daraufhin hab ich mich mal mit den Alternativen beschäftigt.
    Tabbrowser Preferences
    Single Window
    MiniT
    Fazit: egal wie, aber man kann die Bookmarks aus der Sidebar nicht per links klick mit der Maus in einem neuen Tab öffnen.
    Speziell bei einem Notebook, wenn man mit Touchpad arbeitet, ist dies nicht so toll.
    Die TBE lässt sich ja teilweise extrem umfangreich konfigurieren. Dies muss aber nicht unbedingt sein. Meine Vorstellung: Single Window, JEDER Link (Bookmark egal wo, Adressleiste, Suchleiste, sonstige Links) in neuem Tab öffnen, mit Links klick der Maus.
    Kann man dies irgendwie verwirklichen?
    Danke und Gruß
    Manni

  • Linux: neue Version FX

    • Manni
    • 9. Oktober 2004 um 17:00

    Hallo
    Auf den Suse Servern liegt eine neue Version des FX.
    ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse…/1.0PR/9.1-i386
    Version des FX: MozillaFirefox-0.10.0-6.7.i586.rpm
    Hat schon jemand Erfahrung mit einem Update bzw dieser Version?
    Der letzte Update ging ja auch reibungslos. Mittlerweile ist auch keine "readme" mehr dabei.
    Ist es immer noch nötig den FX das erste mal als root zu starten?

    Danke und Gruß
    Manni

  • Frage zu Plastikfox (unter Linux)

    • Manni
    • 9. Oktober 2004 um 11:22

    Hallo
    Ich nutze Suse 9.1 mit KDE 3.3.0. Mein FX ist:
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.7) Gecko/20040804 Firefox/0.9.3
    Zuerst habe ich "Mostly Crystal" als Theme verwendet. Mein KDE-Stil ist Plastik.
    Die Anpassung an den KDE Stil hat bisher folgendes Tool besorgt:
    http://linux01.gwdg.de/~pbleser/rpm-n…Fgtk-qt-engine/
    Allerdings war der Plastiklook nicht so ganz perfekt.
    Nun habe ich folgendes Theme installiert:
    Plastikfox Crystal SVG 1.5
    Der Look ist nun wirklich KDE like.
    Nun vermisse ich aber meine Anpassungen aus der userChrome.css. Ich vermute, diese gehen nur mit "Mostly Crystal".
    Gibt es eine Möglichkeit, diese Anpassungen zu übernehmen?

    Hier meine Einträge aus der userChrome:

    /* Change Tab image from default "Page" to "Star" image. */
    @import url("chrome://global/skin/subskin/tab-star.css");
    /* Change the Address Bar image from default "Page" to "Star" image. */
    @import url("chrome://global/skin/subskin/url-star.css");
    /* Change the theme's default Flat Tabs to Native 3-D Tabs. */
    @import url("chrome://global/skin/subskin/nativetabs.css");
    /* Make toolbar icons smaller for the Bookmarks Manager and JavaScript Console. */
    @import url("chrome://global/skin/subskin/toolbars-small.css");

    Seltsamerweise sind die Icons in der Javascript Console klein, im Lesezeichenmanager groß.

    Danke für Eure Tipps.
    Gruß Manni

  • Linux: Absturz von FX durch das Menü

    • Manni
    • 26. August 2004 um 21:58
    Zitat

    Der Button 'Downloads' unter Einstellungen bewirkt nicht das gleiche, als wenn man auf Extras->Downloads geht.

    Doch, man landet wieder im selben Menü (Extras/Downloads/Einstellungen).
    Naja, auch egal. Habs grad nochmal probiert.
    Jetzt geht es wieder auf beiden Möglichkeiten (ohne Absturz).
    Hmm...Hat er ein Eigenleben.. der FX? :?

    Danke Manni

  • Linux: Absturz von FX durch das Menü

    • Manni
    • 26. August 2004 um 17:15

    Hallo

    Nachdem ich gestern das Problem mit den Fenstergrößen der Menüs gelöst hatte, finde ich heute was neues....
    Unter Bearbeiten/Einstellungen gibt es 5 Menüpunkte. Darunter auch "Downloads".
    Drücke ich diesen Button, stürzt FX ab (schliesst sich).
    Ebendieses Menü findet man ja auch unter Extras.
    Gibt es bereits eine Lösung dafür? Kann man ev den Download Button unter Bearbeiten/Einstellungen "ausblenden"?

    Gruß Manni

  • Linuxtip: Optik des FX verbessern

    • Manni
    • 26. August 2004 um 17:08

    Hallo
    Unter diesem Link gibt es eine rpm, mit der man die Optik des FX wie auch Gimp, usw unter KDE verbessern kann.
    http://guru.unixtech.be/rpm/packages/T…/gtk-qt-engine/
    Nach Installation findet man im Kontrollzentrum eine weitere Einstellmöglichkeit.
    Nicht überwältigend aber sichtbar. ZB die Menübuttons und Hintergrund wirken dann viel besser.

    Gruß Manni

  • Problem: diverse Tools nur noch im Fullscreen

    • Manni
    • 25. August 2004 um 22:14

    Das Problem scheint gelöst. Wahrscheinlich wars der Update auf KDE 3.3.0. Hab nun die Fenstereigenschaften unter KDE gecheckt. Jetzt gehts wieder normal.

    Gruß Manni

  • Problem: diverse Tools nur noch im Fullscreen

    • Manni
    • 25. August 2004 um 18:35

    Hallo

    Seit kurzem sind bei mir alle Fenster (Lesezeichenmanager, Erweiterungen, Java Console usw...) im Fullscreen beim öffnen.
    Habe keine Ahnung, was der Grund dafür ist. Kann man die normale, kleine Größe der Fenster irgendwo "resetten" oder festlegen?
    Details zum System: siehe Signatur.

    Danke für Eure Hilfe
    Manni

  • installation unter suse 9.1

    • Manni
    • 21. August 2004 um 20:42
    Zitat

    eins noch:
    ich hab als root die yast taugliche datei autom. installiert.

    warum kann ich als user nicht den firefox starten ?
    symbol ist da, aber nur "sanduhr"...

    Generell bei Linux: immer die "readme" lesen!!!

    Fx das erste mal als root starten!! Erst dann geht er als user zu starten. Steht alles in der "readme".

    Gruß Manni

  • v0.9.3 und Tabbrowser Extensions v1.10

    • Manni
    • 15. August 2004 um 11:30

    Hallo

    Das interessiert mich auch. Hatten wir so etwas ähnliches nicht schon mal?
    Man müsste als Befehl auf ein Script verweisen.
    Dieses überprüft, ob FX schon offen ist.
    Falls nicht-dann FX mit entsprechender URL öffnen.
    Falls ja-entsprechende URL in neuem Tab öffnen.
    Könnte jemand so ein Script basteln??

    Gruß Manni

  • Firefox 0.9.3 auf Linux SuSE 9.1 Pro

    • Manni
    • 11. August 2004 um 20:28

    Oder Du nimmst die rpm von Suse:
    ftp://ftp.suse.com/pub/projects/m….3-0.1.i586.rpm

    Gruß Manni

  • Firefox 0.9.2 für Linux ?

    • Manni
    • 1. August 2004 um 16:43

    Hi Tuvok
    Danke für die Info. Dann lass ich es einfach mal. Aber da das Profil nicht angetastet wird, sollten die Erweiterungen doch weiterhin vorhanden sein (sofern im Profilordner installiert)?
    Zumindest erklärt sich mir jetzt dieses "Problem" mit dem doppelten Mozex Eintrag bei den Erweiterungen.

    Gruß Manni

  • Firefox 0.9.2 für Linux ?

    • Manni
    • 31. Juli 2004 um 20:17

    Hallo

    Hat jemand von Euch die neuere Version schon installiert?
    Kann man sie per Yast einfach "drüberbügeln" über die 0.9.1?
    Oder ist wieder die übliche -erst deinstallieren, dann neu installieren- Methode nötig?
    Laut dieser Quelle sollte ein Update (0.9.1 - 0.9.2) gehen:
    http://forums.suselinuxsupport.de/index.php?showtopic=3413

    Gruß Manni

  • Mostly Crystal Problem 2

    • Manni
    • 12. Juli 2004 um 21:09

    Sorry

    Problem gelöst. Der Ordner im Profil hatte keine Schreibrechte.
    Nun gehts, sieht nett aus.

    Gruß Manni

  • Mostly Crystal Problem 2

    • Manni
    • 12. Juli 2004 um 21:01

    Hallo

    Zitat

    Auf der Seite:
    http://www.tom-cat.com/mozilla/firefox/cutemenus.html
    auf Install klicken.

    Beim installieren des CM Themes unter Linux Suse 9.1 kommt immer eine Fehlermeldung, so ala keine Berechtigung zum schreiben.
    Weiss jemand Rat?

    Danke und Gruß
    Manni

  • Linux: externe Links mit FX öffnen

    • Manni
    • 4. Juli 2004 um 18:40

    Hallo
    Ich möchte externe Links (zB aus Kmail, OO, ..) mit FX öffnen. Läuft der Browser schon, sollte ein neues Tab geöffnet werden.
    Gibt es schon Tools dazu? Bisher war das ja nur mit selbsterstellten Scripts möglich, bzw mit ändern der Dateizuordnung.
    In puncto Scripte unter Linux bin ich noch nicht so bewandert. Wäre für Unterstützung und detaillierte Erklärung dankbar.

    Gruß Manni

  • TBE Einstellung + Startseite

    • Manni
    • 4. Juli 2004 um 15:38
    Zitat

    finde in den Einstellungen nämlich leider nichts.

    Findest Du unter "Schließe Tab", dort dann im mittleren Feld.

    Gruß Manni

  • Mozex mit 0.9.1 unter Linux

    • Manni
    • 4. Juli 2004 um 15:27

    Aaalso sowas aber auch.
    Ich hab mir nun die Mühe gemacht, und mozex nochmal KOMPLETT entfernt. Dann lief FX nicht mehr :? . Egal, man hat ja Übung.
    Also FX noch mal sauber neu installiert. Neueste mozex installiert. Wird im Extension Manager sofort korrekt erkannt.
    Nun auch mit deinstall- und update Funktion. Einstellungen gemacht wie vorhin. Ergebnis: "mailto ist kein bla bla.." !!
    Also dann wie vorhin die chrome.rdf geändert (c:disabled="true" auf false).
    Nix geht!
    Nun kommts: in der chrome.rdf den kompletten Eintrag zu mozex entfernt. Dann weiter unten noch folgendes entfernt:
    <RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:package:mozex"/>
    Im Extension Manager ist nun eine zweite mozex drin, ohne deinstall usw Möglichkeit, wie vorhin.
    Aber mozex funktioniert nun endlich wie es soll!!
    Das soll einer verstehen?

    Gruß Manni

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon