Beiträge von TmoWizard

    Hallo Buntstift!


    Auch wenn ich hier seit einigen Jhhren ausschließlich mit Linux arbeite muß ich dir hier zustimmen:


    Zitat

    ... aber 100 Prozent gibt es nicht ...


    Manche Nutzer schlagen zwar nun die Hände über dem Kopf zusammen oder so, aber auch hier läuft mit ClamAV und HAVP ein Virenscanner! Die wahre Sicherheit kommt jedoch immer aus dem eigenen Kopf, man muß im WWW wirklich ständig auf sein eigenes Verhalten achten.


    Ganz schlimm sind hierbei jene Leute, welche sich auf ihren Virenscanner verlassen. Ich habe da in den inzwischen ca. 35 Jahren beim Arbeiten mit und am Computer auf den Rechnern in meinem Umfeld leider schon so einiges gesehen, da könnte man echt an die Decke gehen...


    Nene. Liegt nicht wirklich an Kaspersky...


    Doch doch, gerade Kaspersky ist sogar berüchtigt für solche Sperenzchen! Schau dich doch einfach mal hier im Forum oder auch nebenan bei Thunderbird um, da gibt es wahrhaft genügend Beschwerden wegen Kaspersky & Co.


    Vor allem deren Add-ons bereiten immer wieder Ärger, aber auch der Eingriff per MitM auf SSL-Zertifikate ist nicht gerade die feine Art.


    Edit: Hierzu noch zwei passende Videos:


    AntiVirus Programme senken Sicherheit


    Kaspersky Security Scan macht Angst


    Mich geht das dank meinem Umstieg zu Linux/Kubuntu vor einigen Jahren ja nichts mehr an, der ClamAV hat zumindest in dieser Richtung eindeutig die Nase ganz weit vor seinen Konkurrenten. :klasse:


    Die Anfrage wurde mangels Berechtigung des Clients nicht durchgeführt, bspw. weil der authentifizierte Benutzer nicht berechtigt ist, oder eine als HTTPS konfigurierte URL nur mit HTTP aufgerufen wurde.


    Bei einer Suchanfrage ist das aber trotzdem ein mehr als nur merkwürdiges Ergebnis, aber genau darum ging es radlermc ja! Keine Berechtigung die Suchmaschine auf der Startseite des Firefox zu verwenden sollte nun wirklich nicht vorkommen. :-??



    radlermc:


    Was hast Du denn da für eine Seite eingestellt bzw. welche Suchmaschine?


    nachdem Mozilla in Firefox 56 Beta noch zu große Stabilitäts-Unterschiede zwischen beiden Versionen festgestellt hat.


    Ich bin ja kein Programmierer (das war mal vor vielen Jahren ein Hobby von mir *) und kenne mich entsprechend auch nicht wirklich damit aus, ist solch eine Umstellung echt so schwer? Unter Linux und soweit ich weiß auch auf dem Mac funktioniert das ja mit Firefox, Thunderbird und SeaMonkey schon länger, warum ist das bei Windows so extremst schwierig?



    (* Turbo BASIC und der Turbo-Ass, ein 2-Pass Macro-Assembler auf dem 800 XL, GFA-BASIC und ein bißchen C++ auf dem 1040 STF-M und dem TT030, also alles ATARI. Kurzfristig auch mal Visual Basic unter Windows 3.1/3.11, NT3.5/4.0)

    Oh, die ganzen Games hab ich völlig vergessen! Stimmt, da wird eine Umstellung wohl noch länger dauern.


    ...


    Muß wohl doch mal wieder bei Facebook nachsehen, wie das mit den Games dort aussieht. Ich hab da eine Zeit lang etliche Games gezockt, aber irgendwie haben sie für mich an Reiz verloren!


    Bei Streaming-Portalen fällt mir aber auf die Schnelle keines ein, welches außer für primitivste Werbung noch den Flash-Player benötigen würde! Allerdings bin ich dort eher selten zu finden, kommt eben immer auf die entsprechende Situation an.


    Andererseits ist mir letztens (war glaub ich vorige Woche) aber tatsächlich eine Website über den Weg gelaufen, welche unbedingt das Java-Plugin wollte! :shock: Damit hatte sich die Seite für mich auch schon erledigt, denn nur wegen einer Information, welche man auch auf vielen anderen Websites bekommt installiere ich mir das Teil garantiert nicht wieder. Ich benötige zwar für verschiedene Zwecke Java selbst, nicht jedoch das Plugin.


    Bei manchen Webseiten frage ich mich echt, in welchem Jahrtausend die entsprechenden Entwickler hängen geblieben sind. Meine "normale" Website (also nicht mein Castle/Blog, WP ohne JavaScript ist ja je nach verwendetem Theme echt grauenhaft! :traurig: ) ist ja auch nicht gerade als modern zu betiteln, aber dort wird nicht einmal JavaScript benötigt und schon gar kein Plugin!


    Wären ca.7€/Jahr für dich entbehrbar? Da bekommst schon was ordentliches (bei Interesse per PN, da ich hier keine Werbung machen möchte)


    7€/Jahr? Das klingt aber irgendwie nach den vielen Angeboten, die dann im nächsten Jahr wesentlich mehr kosten! Problem wären 7€ natürlich nicht, es kommt aber auch auf das Angebot selbst an. Derzeit stehen mir unbegrenzter Trafik und 7 GB Platte zur Verfügung, wobei ich von den 7 GB derzeit gerade mal ~ 2% (ungefähr 144 MB) verwende. Ist ja nur meine kleine selbst gemachte Website und der/die/das WP-Blog mit eigenem Theme, dazu eben eigene Smilies [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/knuddel.gif], ein paar Grafiken/Bilder für meine Artikel oder für Foren als Beispiele, einige PDF-Dateien. Kleinigkeiten eben, eigentlich nichts besonderes.


    Klar ist hierbei, daß ich mein WordPress selbst verwalte (Updates, Backup, ...). Ich habe mein Blog derzeit so gut wie es mir möglich ist abgesichert, aber zur Verwaltung anmelden ohne HTTPS behagt mir aus nahe liegenden Gründen mal ganz und gar nicht! :(


    Also ja, das ist wirklich ein sehr gutes Angebot, welches ich mir gerne näher ansehen würde! :klasse: [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/wizardc.gif]


    Seit dem Untergang von CwCity und dem entsprechenden Umzug zum jetzigen Hoster ist mein Trafik bzw. die Besucherzahlen eh ziemlich im Keller, ein weiterer Umzug dürfte da wohl kaum mehr in's Gewicht fallen. Die Domain ist mir dabei völlig egal, auch wenn eine eigene Domain eventuell sehr praktisch wäre! Die kostet aber meistens wieder extra, muß also nicht unbedingt sein.


    Zitat

    Ach ja, für alle Freunde von WordPress.com:


    Das kommt für mich garantiert nicht mehr in Frage, da ich dort mein eigenes Theme nicht verwenden kann! Zudem habe ich ja meine normale Website auch noch, die Beiden sollten schon bei einem Anbieter liegen und das geht dort nicht. Außerdem existieren bei WordPress.com noch zwei meiner ursprünglichen Blogs, ich hätte also schon vor langer Zeit wieder wechseln können!


    Ein Problem haben solche Hoster übrigens immer, denn nicht alle sind mit meinen Artikeln einverstanden. Viele der Artikel klingen selbst nach Snowden immer noch nach "Verschwörungstheorie" und freundlich bin ich dort auch nicht immer, vor allem gegenüber unseren Politikern hier in der BRD! Aus dem Grund habe ich mir sogar schon überlegt, ob ich mir nicht einen entsprechenden "Server" hier irgendwie in die Ecke stelle. Wenn ich mir dann aber meinen alten YaCy-Server betrachte ist mir klar, daß das einen ziemlichen Aufwand bedeutet!


    Also nochmal:


    Ja, Du kannst mir gerne eine entsprechende PN schicken! E-Mail geht auch, sogar mit Enigmail verschlüsselt (entsprechende Adresse siehe mein Impressum)! 8) Es gehen auch verschiedene Messenger, aber das würde hier dann doch zu weit gehen. So, und nun bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema des Threads! [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/back_2_topic_2.gif]



    Dackelhasser:



    Nö, genaueres über Opera weiß ich nicht, auch nicht, wer jeweils hinter einem der anderen Browser steht. Beim IE habe ich so eine ungefähre Ahnung.


    Also Opera ist Opera, so heißt auch die dahinter stehende Firma. Der IE und Edge sind natürlich von Microsoft, Chrome/Chromium mehr oder weniger von Google und der Safari ist von Apple.



    Eigentlich will ich mich damit auch nicht beschäftigen, sondern den Browser einfach nur verwenden.


    Öhm... na ja. "Einfach verwenden" ist bei einem Browser nicht immer so "einfach"! Besonders bei wenig verwendeten Browsern wie Opera, SeaMonkey, QupZilla und andere Kandidaten sind zum Teil auch eher schlecht dokumentiert, kommt eben immer auf den Hersteller an.



    Nur ist es halt so, dass ich neuerdings ständig die weiter oben beschriebenen Probleme habe. Früher war das nicht so. Da habe ich ein Firefoxupdate daran erkannt, dass beim Start eine Meldung eingeblendet wurde und der FF eine halbe Minute brauchte, bis irgendeine Kompatibilität überprüft wurde, und gut war.


    Sorry, aber ich verstehe hier dein Problem nicht! Wie oft am Tag startest Du denn deinen Browser? Wenn mein System nicht sogar 24/7 durchlaufen würde, dann starte ich meinen SeaMonkey genau einmal am Tag, nämlich nach dem Aufstehen. Ich brauch ihn doch ständig, also warum sollte ich das Teil dauernd beenden und neu starten?


    Dazu noch eine andere Frage:


    Wie lange braucht denn dein System für seine Updates? Mußt Du es danach nicht neu starten? Dagegen ist doch die Startzeit des Firefox eine Rakete, selbst nach einem Update. Ich bin mir außerdem sicher, daß auch dein System öfter Updates bekommt wie dein Firefox, so schlimm kann das folglich gar nicht sein.


    Solche Meldungen halte ich einfach nur für lächerlich (ich habe auch andere Ausdrücke dafür!), denn das bedeutet für mich eindeutig, daß Du mit deinem Computer nicht arbeitest, sondern gegen ihn...


    Ach, noch was zu deinem Nicknamen:


    Sorry, aber ich bin Hundeliebhaber! Weitere Antworten darfst Du von mir garantiert nicht mehr erwarten. :grr:


    Edit: Verzeiht mir meine eventuell barschen Worte wegen dem Nicknamen:


    Lucky ist nicht mehr!

    Hallo Andreas!



    Http gilt als unsicher, egal um welche Webseite es sich dabei handelt.
    Und es ist überhaupt kein Probleme eine Webseite auf Https umzustellen.


    Dem kann ich so nicht zustimmen, bei meinem Freehoster Square7 geht das derzeit gar nicht bzw. nur auf direkter Anfrage für bezahlte Accounts. Das war zwar vor längerer Zeit anders von denen behauptet worden, daraus wurde aber bis heute nichts! Folglich sind meine "normale" Website wie auch mein Blog nicht per HTTPS erreichbar und werden es so schnell wohl auch nicht sein, leider. :(


    Ich bin derzeit notgedrungen echt am überlegen, ob ich mir trotz meines chronischen Geldmangels (aus verschiedenen Gründen derzeit Hartz IV, geht wohl demnächst wegen gesundheitlichen Problemen auf "Frührente" zu...) einen anderen billigen Anbieter suche, der mir wenigstens annähernd das selbe Angebot wie Square7 bietet, nur eben mit HTTPS. Selbst mein kleiner YaCy-Server hier neben mir ist per HTTPS zu erreichen, so schwer ist das folglich nicht einzurichten!

    Guten Morgen allerseits!



    Ich bezweifle dass der User Ad/Malware auf seinem PC hat, genauso wie der User aus dem anderen Thread, aber ein Scan damit kann trotzdem keinesfalls schaden.


    Hat er auch nicht, ich werde mit meinem Linux/Kubuntu 14.04 ebenfalls auf diese merkwürdige Seite umgeleitet und denke nicht, daß ich mir irgendwas eingefangen habe.

    Hallo Sören!



    Thunderbird wird bald sein eigenes "AMO" bekommen, aber zu SeaMonkey weiß ich nichts.


    Das SeaMonkey Council und das Team von Thunderbird sind wohl derzeit miteinander im Gespräch, daß sie eventuell zusammen ein eigenes "AMO" aufmachen! Dazu gibt es immer wieder auch entsprechende Meldungen in den Status-Meetings von SeaMonkey, welche ich als Feeds bekomme.


    Ich lasse mich da aber überraschen, wie es mit den beiden weitergehen wird.

    Hallo Haremhab!


    800 MHz sollen hoch sein, ist das dein Ernst? :-??? Da hätte ich damals meinen alten Sempron noch nicht einmal eingeschaltet! Mein derzeitiger AMD II X2 läuft hier permanent mit Minimum ~1600 MHz und selbst mein SeaMonkey stottert nur beim Abholen von Mail, News und Feeds. Da würde ich dann doch eher sagen, daß mit deinem System was ganz und gar nicht stimmen kann.

    Bei FTP gehen die Meinungen immer auseinander, zum Teil ist es ja auch gar nicht nötig! Wie wäre es z. B. mit Zugriff per SSH? Mein YaCy-Server steht hier z. B. direkt neben mir, da verbinde ich mich über die normale Konsole per SSH und rufe dort dann den "mc" auf oder so. Wobei es hier mit Kubuntu/KDE natürlich auch über den Dateimanager "Dolphin" funktioniert und das ist ja nun wirklich ziemlich mal optimal!


    Trotzdem könnte ich mir nach all den Jahren meinen SeaMonkey gar nicht mehr ohne FireFTP vorstellen, da würde ich lieber auf den sowieso völlig veralteten Composer (den integrierten HTML-Editor) verzichten. Und ja ich weiß: bei SeaMonkey gibt es noch einen anderen Trick für FTP, aber FireFTP ist nun mal FireFTP! :mrgreen:


    Da ich doch mal häufig was an meinem Theme ändere oder eine Datei zwischenspeichern möchte ist das Add-on für mich die einfachste Lösung, zwei Klicks und ich bin auf dem Server. Bei mir ist SeaMonkey eben wirklich eine richtige "Internet Suite" und ich hoffe, daß das trotz der derzeitigen Schwierigkeiten auch noch lange so bleiben wird! :klasse:


    Einzig FireSSH vom gleichen Entwickler wie FireFTP tanzt hier leider aus der Reihe, dieses Add-on hat bei mir einfach noch nie wirklich funktioniert. Schade eigentlich, denn genau diese Funktion fehlt mir eigentlich schon lange in der Suite.



    Zu FileZilla:


    Ja, das Teil ist wirklich sehr gut und zum Teil auch wesentlich schneller wie FireFTP. Aber trotz des Namens hat es nichts mit "Mozilla" zu tun auch wird da nicht der Gecko verwendet. Es ist aber ein FTP-Programm, welches man eigentlich nur empfehlen kann! Ein besseres kenne ich auch gar nicht , gibt es da überhaupt eins?

    Das klingt für mich nach NoScript oder einem ähnlichen Add-on, ich mußte die Seite erst bei RequestPolicy freigeben.


    Grüße aus Augsburg


    Mike

    Hallo Zitronella!


    ach ich habe eine Erklärung: liegt wahrscheinlich an https zu :arrow: http :idea:


    Hm... Das wäre wohl eine Möglichkeit! Leider bietet mein Hoster offiziell (nur auf Nachfrage und soweit ich das richtig mitbekommen habe auch noch sehr teuer!) kein HTTPS an, daran kann ich also wenig ändern. Für mein inzwischen kleines und unbedeutendes Blog rentiert sich das nicht, dazu habe ich nach dem Zwangsumzug von CwCity nach Square7 leider einfach zu viele Leser verloren.


    Sören hat dazu ja eine verständliche Antwort gegeben, das dürfte folglich so richtig sei.


    (Edit: Mein YaCy-Server hier ist nicht öffentlich, ich kann das folglich auch nicht prüfen! Der ist hierfür nicht eingerichtet und wird es auch nie sein, "My home ist my castle!")

    HT-Frogger:


    daß es ein böser Bot ist


    Was bitte ist ein "böser Bot"? Ich kann wahrscheinlich jedem Browser sagen, daß er sich als Google-Bot ausgibt, wie willst Du das erkennen?


    Ich kann auch meinem YaCy-Server (verwendet zum Thema YaCy die Suchmaschine eurer Wahl) sagen, daß er sich als Yahoo oder Bing bemerkbar macht beim Crawlen. Einen wirklich "bösen Bot" wirst Du kaum erkennen, sonst taugt er einfach nichts.


    Zitat

    Wenn meine Webseite erkennt, daß kein Referrer gesendet wurde


    Kein Bot sendet soweit mir bekannt in dem Sinn einen Referrer, sonst stimmt was nicht mit ihm, solch einem Bot würde ich auch nicht trauen. Klar muß der Bot einer Suchmaschine wissen, welche Seite wohin verlinkt, das hängt u. A. auch mit der Suchtiefe zusammen:


    [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/bilder_hintergrund/yacy-suchtiefe.jpg]


    Ein "richtiger" Bot hat immer eine bestimmte Suchtiefe, nach denen er den Links auf einer Website folgt. Für Google wäre es sonst nie möglich gewesen, daß sie eine solch gewaltige Menge an Sites im Index haben! Trotzdem wird bzw. sollte dir eine Suchmaschine nie verraten, von welcher Website sie gerade kommt.



    @Sören:


    Zitat

    Ich hab die Tage via Twitter einen Screenshot gesehen, der gezeigt hat, dass es bei WIRED wohl eine dreistellige (!) Zahl ist. ;)


    Ja, das könnte bei denen tatsächlich passen. Das Problem dabei ist auf manchen Websites, daß mit jedem freigegebenen Script 10 weitere oder so dazu kommen! :(


    Zitat

    Abgesehen davon leistet der Referrer nicht wirklich einen wertvollen Beitrag zum Tracking in dem Sinne, in dem man Tracking üblicherweise versteht. Man sollte im Gegenteil sogar vielleicht aufpassen, dass man durch Änderungen daran nicht zu einer leichter identifizierbaren Minderheit wird.


    *hüstel* Ich denke mal, daß ich mir da mit SeaMonkey nun wirklich keine Gedanken machen muß. :mrgreen: Mit der Suite gehört man automatisch zu einer verschwindend geringen Minderheit, aber das ist mir (bis jetzt) irgendwie ziemlich egal.



    Stoiker:


    Zitat

    Mit aktivierten Cookies (gern natürlich auch Third-Party-Cookies was die Sache noch kalorienreicher macht)


    Das mit den Cookies ist eine andere Geschichte und hat weder mit dem Referrer noch mit dem UA oder mit Scripten zu tun. Wobei ich hier gestehen muß, daß ich Cookies von Drittanbietern grundsätzlich verbiete. Ich mag die Teile nicht, basta!


    Zitat

    In eine Blacklist (z.B. bei No Script) eintragen. Und zumindest so versuchen einem Teil dieses Gesindels das Leben zu erschweren.


    Ähem... Cookies wirst Du damit aber eher weniger blockieren können. Eigentlich bietet aber wohl jeder Browser die Möglichkeit, daß man Cookies verbietet, ein Add-on benötigt man hierzu selten!


    Zitat

    Wenn ich bestimmte Einstellungen im Firefox verändere, dann kann ich mit der Unterbindung oder Veränderung des Referrers einen kleinen Beitrag dazu leisten nicht in toto und zusammenhängend Spuren zu hinterlassen die mich über Webseiten hinweg verfolgen können.


    Da verwechselst Du was, denn hierfür sind Cookies zuständig und nicht der Referrer! Ich habe hier für die Verwaltung meines YaCy einen eigenen Browser mit speziellen Einstellungen. Der Referrer wird (derzeit noch) übertragen, aber Cookies sind absolut verboten. Das merkt man ganz besonders bei Webseiten, welche z. B. Werbung von der Bucht oder so einblenden. Cookies gelten immer und auf jeder Seite, der Referrer jedoch nur für die nächste Seite.


    Probiere es doch mal aus:


    Verbiete wirklich mal alle Cookies, lasse aber den Referrer zu. Danach versuchst Du es anders herum, Du wirst staunen! Ich bin ja nun wirklich nicht DER Webmaster und (offen gestanden und nicht nur durch einige meiner Artikel eigentlich auch öffentlich bekannt) trockener Alkoholiker, aber der Unterschied ist sogar in mein geschundenes Hirn eingedrungen. Sören hat das ja ebenfalls schon erklärt, mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen/schreiben.



    Zitronella:



    und genau das verstehe ich nicht, denn die verantwortliche Grafik hinter dem Zitat von

    ist für mich sichtbar :-??
    (getestet mit frischem Profil nur mit Lightbeam installiert) Vielleicht hat TmoWizard eine Erklärung dafür?


    :-??? Öhm... Nö, da bin ich jetzt auch ziemlich ratlos. :shock: Ich habe hier allerdings auch das Problem, daß Lightbeam seit einiger Zeit nicht mehr mit dem SeaMonkey funktioniert und ich nur für einen Test hierfür garantiert nicht den Firefox installiere! Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann gibt es dazu auch eine entsprechende Meldung auf Bugzilla. Ich habe dieses Thema jedoch nicht mehr weiter verfolgt, denn so genau will ich das alles gar nicht mehr wissen!

    ähhh... sorry... deshalb sterben in letzter Zeit soviele Festplatten!


    Ebenfalls sorry, aber ich sehe da keine Verbindung zwischen dem Referrer und defekten Festplatten!


    (Ui, da liegen laut Verkehrsfunk irgendwo Bratpfannen und so auf der Fahrbahn! Hat jemand Zeit und ein Fahrzeug? [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/smilie_happy_251.gif]


    Ne, Quatsch! Seid vorsichtig, wenn ihr dort unterwegs seid, Bratpfanne und ähnliches gegen Windschutzscheibe ist keine gute Idee!)