Beiträge von mahler
-
-
Zitronella und Sören Hentzschel ,vielen Dank für eure Bemühungen!
Ich glaube, ich habe es verstanden: der Server führt einfach den Willen des Nutzers aus, Löschen oder Hinzufügen als letzte Veränderung, beim Abgleichen der Lesezeichen und der Aktionen diese betreffend an den zu synchronisierenden Geräten. So in etwa?
-
Vielen Dank für die umfangreiche Erklärung und deine Geduld!
Synchronisieren bedeutet ja, dass der Bestand auf allen Geräten synchron - also gleich! - sein soll. Das schließt natürlich das Löschen von Lesezeichen ein, sonst wäre der Bestand ja nicht mehr gleich.
Ich verstehe es technisch noch nicht ganz: wenn ich am A ein Lesezeichen lösche, bedeutet das, dass im Zuge der Synchronisation dasselbe Lesezeichen, dass sich noch am B befindet, nicht mehr zu A zurückkehren kann. Warum ist das so? Hat das Löschen sozusagen Vorfahrt im Sync-Prozess? Sprich warum orientiert sich der Bestand nur an der Veränderung (Löschen oder Hinzufügen) und nicht an dem, was da ist (das Lesezeichen ist noch am B)? Entschuldige meine vll. albernen Fragen.
-
-
Ja, das habe ich auch gemacht, das manuelle Anstoßen.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die beiden synchronisiert haben. Ich beobachte das mal weiter.
Heißt das aber: wenn in einem Gerät ein Lesezeichen gelöscht wird, dann entweder mit Sicherungen arbeiten oder Lesezeichen abwählen, damit sie nicht synchronisiert werden, um einem Lesezeichenverlust vorzubeugen?
Bzw. lösche ich am Gerät A das Lesezeichen, muss ich die Synchronisation auch am Gerät A anstoßen oder ist das egal, an welchem Gerät man anstößt?
Jetzt hat sich die Synchronisation im Nightly aufgehängt, synchronisiert seit Minuten.
-
Danke euch, Sören Hentzschel und 2002Andreas !
Ansonsten, wie Andreas schon sagte: Einfach den Profilordner sichern.
Backup einspielen,
Sören Hentzschel , da hast du dasselbe gemeint, der gesicherte Profilordner ist Backup, das eingespielt wird?
-
Genau.
Jetzt habe ich Folgendes ausprobiert: habe am Smartphone (FF Nightly) eingestellt, dass Zugangsdaten und Offene Tabs synchronisiert werden. Am Desktop ("Hauptprofil") ist dasselbe eingestellt, mit zusätzlichen Optionen "Einstellungen" und "Add-ons". Nun, dann habe ich am Desktop und im Nightly die "Lesezeichen" dazu ausgewählt, den Sync angestoßen, aber die im Desktop davor gelöschten Lesezeichen blieben danach weiter im Nightly. Warum?
-
Hallo alle!
Eine Frage: bei einer Suche bin ich dann zum ersten Mal auf die Programme Firefox Backup Tool und MozBackup gestoßen. Was wären im Großen und Ganzen pro-und-contra-Argumente gegenüber einer Migration bzw. Absicherung der Profile mithilfe eines USB-Sticks? Hat schon jemand viel Erfahrungen damit gesammelt?
Danke für eure Meinungen!
-
Mannohmann, bin ich doof, danke 2002Andreas !
-
Danke euch Boersenfeger und Sören Hentzschel für die Erklärungen!
Noch eine letzte Frage: in einem Profil steht beim Aufruf eines neuen Tabs "Neuer Tab", im anderen Profil steht "Privates Surfen". Ich möchte, dass da auch "Neuer Tab" steht. Wo ändere ich das?
-
Danke!
Aha, also wenn ein Lesezeichen XY dann auf allen Geräten darauf ist und dann auf dem zB Gerät C das Lesezeichen XY gelöscht wird, dann wird bei der nächsten Synchronisation dieses Lesezeichen auch von den Geräten A und B verschwinden?
-
Danke!
Noch eine Frage, wenn man zB Gerät (=Profil) A,B und C hat: Geräte A und B haben dieselben Lesezeichen und das Gerät C nicht. Was passiert beim Synchronisieren genau? A und B Richtung C und umgekehrt, sodass danach A und B die Lesezeichen vom C dazubekommen und das C von A und B?
Bliebe nur noch das.
-
Ah, alles klar. Danke!
Sprich ich muss in den Einstellungen der beiden Profile die ggf. zu synchronisierenden EInstellungen nicht für jedes Profil (=Gerät) extra einstellen?
Noch eine Frage, wenn man zB Gerät (=Profil) A,B und C hat: Geräte A und B haben dieselben Lesezeichen und das Gerät C nicht. Was passiert beim Synchronisieren genau? A und B Richtung C und umgekehrt, sodass danach A und B die Lesezeichen vom C dazubekommen und das C von A und B?
-
Nein, es sind keine Add-ons installiert.
-
Hallo alle!
Ich habe mir ein zweites Profil zwecks Testens per firefox.exe -P angelegt.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Lesezeichen der beiden Profile sich synchronisiert haben (weil gleiches Konto).
Muss man da, um dies zu verhindern, unter Einstellungen die Lesezeichen wegklicken?
Danke euch!
-
Geht doch, du muss nur den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung deaktivieren (unten links in der Adressleiste z. B.)
Ich habe es deaktiviert, aber keine Verbesserung.
-
Hallo! Mir fiel bei Firefox für Android und Firefox Nightly etwas auf:
wenn man auf einer Seite (konkret http://www.spar.at) dann ein Produkt sucht (zB Ottakringer) und dann auf das Produktbild oder links oben im Bild interspar.at (mit einer kleinen "Hyperlink"-Klammer daneben) klickt, passiert nichts. Bei längerem Drücken erscheint das Auswahlfenster mit "Link in neuem Tab" oder "....Fenster öffnen" usw.
Warum geht das nicht gleich mit antippen?
-
Dichte Normal.
Ich sehe jetzt, dass die beiden Profile wieder identische Schriftarten auf Google bei Alle-News-Bilder usw. haben, habe allerdings ein nicht gemeinsames Add-On entfernt, vll. war das der Grund.
Ich beobachte mal weiter.
-
Richtig, aber es ist dieselbe Seite mit demselben Inhalt (=Suchbegriff), siehe Video.
-
Also, das Verhalten ist wieder da, trotz der abgeschalteten HW-Beschleunigung.
Sören Hentzschel Ich habe ein kurzes Video angehängt.
Mir fällt jetzt auf, dass nicht die Schriftgröße sich verändert, sondern der Abstand von der Lesezeichen-Symbolleiste zum Browserbild. Interessanterweise haben die Buchstaben bei "Alle" - "News" - "Bilder" - "Maps" usw. (auf Google) nicht dieselbe Schriftart.
2002Andreas , die Grafiktreiber sind alle aktuell. Morgen fahre ich mit den anderen Ratschlägen nach dem abgesicherten Modus weiter.