1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dark_rider

Beiträge von dark_rider

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 4. April 2015 um 15:30

    In 37.0.1 ist der Bug zwar weniger frequent, tritt aber immer noch auf.

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 21. März 2015 um 15:08

    In Firefox 36.0.3 (nach 36.0.1 die zweite Update-Version von 36) ist das Problem immer noch nicht gelöst :(

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 4. März 2015 um 15:31

    Hallo zusammen,

    ich habe eine recht umfangreiche Favoriten-Sammlung, die ich in Ordnern strukturiert per Favoriten-Sidebar nutze.

    Seit dem Update des FF auf 36.0 erscheinen die Favicons teilweise nicht bzw. erst dann, wenn man deren Position mit der Maus abfährt (Mouse-over).

    Ist das bei Euch auch so?

    PS: Auch NoScript reagiert plötzlich anders, d.h. wenn man über das NoScript-Menü links oben eine URL freigibt und mit der Maus das NoScript-Kontextmenü verlässt, verschwindet es nicht von allein, sondern erst, wenn man irgendwo außerhalb des Menüs klickt. Liegt das zufällig auch an FF 36.0, oder am letzten NoScript-Update?

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 15. Februar 2014 um 19:37

    Bernd,

    wer mault hier immer ;) ? Lass uns sachlich bleiben und die persönlichen Anfeindungen heute mal für uns behalten :)

    Tab schließen ist kein wirklich praktischer Workaround, wenn man auf einen Link klickt, der lädt z.B. 5s lang nicht, und dann auf einen anderen Link auf derselben Seite klickt. Dann müsste ich den Tab schließen und die Linkseite erst neu anwählen.

    Unlogisch ist das Verhalten des FF ab V. 24 ja auch definitiv, da es kein Szenario gibt, wo es Sinn machen würde - eigentlich sollte daher gar kein Workaround nötig sein.

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 15. Februar 2014 um 19:02

    Hallo Sören,

    aktuell tritt es immer noch auf, ja, leider. Hättest Du einen Link, unter dem ich die Problembeschreibung ohne großen Aufwand wie Registrierung etc. von hierher rüberkopieren könnte?

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 15. Februar 2014 um 11:19

    Danke für den Ratschlag, ich belasse es aber aus Aufwandsgründen bei der Schilderung hier und hoffe, Mozilla bemerkt die Sache auch selbst.

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 29. Januar 2014 um 14:03

    Jetzt bin ich nicht nur selbst schuld, sondern habe auch noch absichtlich Beispiel-URIs nicht als solche gekennzeichnet?

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 29. Januar 2014 um 13:51

    Zur Reproduzierbarkeit: Man nehme einfach nur irgend eine Website, die mindestens einige Sekunden lädt (eben so lange, dass man nach deren Aufruf in der FF-Adresszeile eine andere URL eingeben oder über z.B. über die Bookmarks eine andere anklicken kann). Lässt sich bei Bedarf auch selbst herstellen, indem man z.B. einfach ein PHP-Skript mit längerer Wartezeit schreibt.

    Diese aufrufen, und dann während des Ladevorgangs / während der Wartezeit eine andere URI eingeben oder anklicken, die sofort erscheint. Sobald die länger ladende Website dann fertig geladen wurde, erscheint diese dann plötzlich statt der zweiten.

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 29. Januar 2014 um 13:47

    Bitte die Diskussion nun nicht auf konkrete Websites und deren Ladezeit verlagern. Unbestritten ist doch, dass es URIs gibt, die (manchmal oder immer) etwas länger laden (ob es nun Tippfehler-URIs oder reguläre sind).

    Und es macht eben keinen Sinn, dass FF zwischenzeitlich stattdessen aufgerufene URIs dann plötzlich nachträglich durch die im Hintergrund geladenen, alten URIs ersetzt. Denn wer auf URI 1 klickt, welche dann etwas länger lädt, und dann stattdessen zu URI 2 wechselt - der beabsichtigt eben sicher nicht, dass dann plötzlich im Nachhinein URI 1 URI 2 überschreibt.

    Es handelt sich ja nicht um ein Weltuntergangs-Problem, aber schön und sinnig ist es eben nicht, und bis FF 23 kam es auch nicht vor (d.h. es geht offenbar auch ohne).

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 29. Januar 2014 um 13:07

    Generell ändert das aber nichts am besagten, aus meiner Sicht fehlerhaften (denn meiner Meinung nach spricht nichts dafür) Verhalten seit FF 24.0.

    Kein Haufen Addons, ausschließlich NoScript, sonst gar nichts. VDSL-Leitung, schneller Rechner. Aber, wie immer hier: Der anfragende User ist natürlich selbst schuld. Sorry für das Posting.

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 29. Januar 2014 um 12:54

    Hallo zusammen,

    och Mensch, die abc-URIs waren doch nur erfundene Beispiele, und bei http://www..abc.de kommt der Timeout tatsächlich schneller als bei anderen Tippfehler-URIs. Es gibt auch immer wieder Tippfehler-URIs, bei denen der Timeout erst nach 10-20s kommt. Versucht z.B. mal http://tippfehler.telekom.de/ (da dauert es bei mir beim ersten (!) Mal ca. 10s) - zudem: Hängt die Ladezeit nicht vielleicht auch vom eigenen ISP ab?

    PS: Ich habe den aktuellen FF 26.0 (das Problem tritt nur SEIT 24.0 auf...).

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 29. Januar 2014 um 09:19

    Hallo zusammen,

    so langsam nervt Firefox in dieser Hinsicht, was das "Multithread-Loading" (oder wie man es nennen soll) angeht: Wenn ich z.B. auf die Seite http://www.abc.de surfen möchte und erst versehentlich http://www..abc.de eingebe, lädt Firefox erst einmal länger. Ich bemerke den Tippfehler und gebe http://www.abc.de ein, die Seite erscheint dann ziemlich schnell. Im Hintergrund versucht FF nun aber ärgerlicherweise weiter, http://www..abc.de zu laden, bis es ein Timeout gibt und die zwischenzeitlich geladene Seite http://www.abc.de dann plötzlich durch "Fehler: Server nicht gefunden" ersetzt wird.

    Wo soll der Sinn dieses erst seit FF 24.0 eingeführten Verhaltens liegen, warum überschreibt/beendet ein neuer Seitenaufruf nicht mehr - wie bis FF 23 - alle vorherigen Aufrufe?

  • Copy&Paste: FF ergänzt zu Beginn ungewolltes Leerzeiche

    • dark_rider
    • 20. November 2013 um 12:21

    Hallo Sören,

    danke für Deine sehr gute Erläuterung! Ich werde es nun mal ein paar Tage speziell daraufhin untersuchen und prüfen, ob die Leerzeichen verschwinden, je nachdem, wie ich den zu kopierenden Text markiere.

  • Copy&Paste: FF ergänzt zu Beginn ungewolltes Leerzeiche

    • dark_rider
    • 20. November 2013 um 07:39

    Hallo zusammen,

    was mich schon länger nervt: Wenn ich einen Text aus dem Firefox kopiere und irgendwo einfüge (z.B. in eine Outlook-E-Mail), wird immer ohne mein Zutun ein Leerzeichen am Anfang ergänzt. Kennt Ihr das auch, und kann man das nicht irgendwie abschalten (ich fand dazu leider nichts)?

  • Firefox 25: Nachteile gegenüber 24

    • dark_rider
    • 6. November 2013 um 07:27

    Apropos Fingerspuren auf dem Monitor: Bei Nicht-Touchdisplays ist das tödlich, denn mit was man sie auch abwischt (Brillenputztuch, spezielles Monitortuch, Zewa mit Wasser oder Glasreiniger), entweder bleiben Streifen zurück, oder man rubbelt die Antireflektionsbeschichtung langsam ab. Ich fasse deshalb so gut wie nie auf mein Display und wische auch praktisch nie feucht, entstaube es aber natürlich mehrfach täglich trocken mit einem Staubwedel. Bei Touchdisplays ist das natürlich anders, die sind i.d.R. unempfindlicher.

  • Firefox 25: Nachteile gegenüber 24

    • dark_rider
    • 4. November 2013 um 14:00

    Hallo zusammen,

    leider hat FF 25 folgende Nachteile gegenüber FF 24:

    1. Der flammende Fuchsschwanz auf der Startseite bewirkt im Gegensatz zu den bisher nicht animierten Logos dort permanent Prozessorlast - zwar wenig, aber doch genug, dass der Lüfter meines Notebooks nach kurzer Zeit dauerhaft durchläuft. Ist optischer Chic das wert? Ich habe die FF-Startseite daher gezwungenermaßen auf eine leere Seite (about:blank) umgestellt.

    2. In der Lesezeichen-Sidebar ist unnötiger, zusätzlicher Abstand zwischen den Zeilen dazugekommen, so dass man nun viel eher scrollen muss als vorher. Warum das? Ich habe auch vorher nie daneben geklickt. Ebenfalls Optik zu Lasten der Funktionalität?

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 22. Oktober 2013 um 07:16

    Dann habe ich aber 10 Tabs offen... Das ist weniger das, was ich möchte.

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 21. Oktober 2013 um 18:23

    Hallo Kohnen,

    danke für Deine Antwort! Seltsam, dass es bei Dir schon vorher so war - bei mir definitiv erst seit FF 24.0, da ich eine bestimmte Klicksequenz beim Besuch einer bestimmten Website tagtäglich durchführe.

    Zitat von KohnenA

    Hallo dark_rider,
    Das hat Fx bei mir noch nie gemacht. Das Fx das Laden eines Tabs abbricht, wenn ein neuer Tab eröffnet wird und geladen bzw. angezeigt wird!


    Bei mir passiert das alles in einem Tab.

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 18. Oktober 2013 um 19:14

    Bitte entschuldigt, aber es geht mir nicht um eine fertige Out-of-the-Box-Lösung. Ausufernde Datenermittlungen möchte ich mir daher ersparen. Mir geht es hingegen nur darum, ob andere User das oben beschriebene auch beobachten.

    Stereotypes Datenabfragen und Meldungen von Usern, die das wegen anderer Konfiguration nicht betrifft (inklusive fast schon aggressivem Nachhaken nach den scheinbar stets heiß ersehnten "Daten"), helfen da leider eher weniger.

    Bitte, auch wenn hier einige Poweruser ihre pawlowschen Reflexe (JEDE, wirklich JEDE Frage mit der Rückfrage nach umfangreichen Daten "beantworten") niemals zurückhalten können (wozu ich erst noch dachte, es sei nur gut gemeint - mittlerweile sehe ich das teilweise anders): Es mögen bitte nur die antworten, die mit wenig Aufwand kurz checken können, ob es bei ihnen genauso ist wie oben beschrieben.

    Ich erwarte gar keinen "Helpdesk". Es braucht daher nun auch niemand beleidigt zu sein, bitte keine Beschimpfungen. Wer so nicht antworten mag, ist ja OK, ich zwinge doch niemanden.

  • Firefox 24.0: Klick auf Link ersetzt vorherigen Klick nicht

    • dark_rider
    • 18. Oktober 2013 um 14:55

    Hallo zusammen,

    Zitat


    das kann ich alles nicht bestätigen.


    Mal ein aktuelles Beispiel zum Nachvollziehen:
    https://www.google.de/search?q=kfz-versicherung

    Klicke ich hier relativ schnell nacheinander auf zwei der Anzeigen rechts neben den Suchergebnissen, erscheint erst die zweite, und dann lädt plötzlich die erste nach und erscheint stattdessen (oder umgekehrt, je nachdem, welche Seite schneller ist). Wobei die Zielseiten hier noch relativ schnell sind - es gibt noch viel langsamere, wodurch man dann erst einige Sekunden die als zweites angeklickte Seite sieht, woraufhin dann plötzlich die erste erscheint.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon