Danke dir, 2002Andreas ! Das schaue ich mir an.
Beiträge von DenalB
-
-
Dadurch, dass ich meine eigene Community nach meinen Bedürfnissen per CSS anpasse, bin ich kein Neuling, was das betrifft. Meine Kenntnisse würde ich nun auch gern dafür nutzen, um mir auch meinen Firefox ein wenig anzupassen. Aber mir fehlen hier z. B. die Klassen oder Selektoren einzelner Elemente, um sie gezielt ansprechen zu können.
In eine Webseite kann ich hineinklicken und mir über den Inspektor (F12) die Elemente heraussuchen, die ich anpassen möchte. Wie mache ich das bei Firefox-Elementen? Woher weiß ich, wie ich z. B. Tabs per CSS anspreche?
Kann mir jemand einen Tipp geben?
-
Alles klar. Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee ...
-
Das funktioniert tatsächlich wie mit der Leiste in Vivaldi. Da konnte ich einstellen, ob sie sich beim Öffnen über die Seite schiebt oder die Seite verkleinert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Und wie Sören Hentzschel schon schrieb, sind viele Funktionen aus der Opera-Leiste in Firefox bereits an anderer Stelle zu finden, wie z.B. die Downloads oder die Chronik. Für den Rest findet sich bestimmt auch noch ein Plätzchen. Hier gibt es einige pfiffige Bastler, die sich Leisten basteln und sie mit Funktionen bestücken. Vielleicht geht da auch bezüglich deiner Anfrage etwas.
Ich habe mal in den Erweiterungen von Firefox nach "sidebar" gesucht und bin da auf diese Erweiterung gestoßen:
Sidebery – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie Sidebery für Firefox herunter. Tabs tree and bookmarks in sidebar with advanced containers configuration.addons.mozilla.orgLeider weiß ich nicht, ob sie dem, was du möchtest, nahekommt. Vielleicht installierst du dir einfach einen Firefox parallel, um etwas damit zu spielen?
-
Ach, da ist ja spockilein . Was für ein Zufall ... Wollte gerade bei mir im Forum mit ihm Kontakt aufnehmen.
Vor allen, das bei Benutzung das Browserfenster um das fenster der geöffneten Anwendung der Sidebar verkleinert wird. Man sieht weiterhin jeden Inhalt. Auch die verschiedenen Arbeitsbereiche per Schnellklick sind praktisch.
Hast du davon vielleicht 1 oder 2 Screenshots, wie das in der Praxis aussieht? Ich hatte so eine Leiste in Vivaldi und dort DeepL hinterlegt. Die "Seite" öffnete sich direkt in der Leiste und ich musste keinen neuen Tab dafür öffnen. Kann ich mir das in Opera ähnlich vorstellen?
-
Und direkt aktualisiert ... Danke!
-
Ich frage besagten Benutzer mal, was er mit der Leiste eigentlich macht und welche Programme er damit aufruft.
-
Welche Listen in nutze, hatte ich neulich erst eingebracht.
Und die habe ich auf dein Anraten hin bei mir angepasst. Also alles gut.
Nur hat er die Matrix auf noop/block reduziert, allow ist weg. Ja, verständlich, aber absolut sinnlos entfernt, weil er das drumrum gelassen hat.
Ehrlich? Ich verstehe nur Bahnhof und habe bewusst diesbezüglich nichts angepasst. Ich habe nur einige Filterlisten auf dein Anraten hin entfernt und andere hinzugefügt. An weiteren Einstellungen habe ich nichts geändert.
-
Aber auch nur begrenzt, was Opera betrifft.
Das wusste ich nicht. Aber dann ist das eben so. Bekomme ich den einen Benutzer eben nicht überzeugt, zum Fuchs zu wechseln.
-
-
-
Das braucht ja auch gar nicht in den Standard aufgenommen zu werden. Eine Erweiterung reicht ja aus. 😉
-
Ich habe meine iOS Version auch gerade aktualisiert, kann deine Erfahrung aber nicht bestätigen. Bei mir kam nur das typische Startbild, wenn man von vorn beginnt.
-
Letztendlich geht es ja nicht um den Inhalt. Den kann dann ja jeder individuell festlegen. Mir geht es generell erstmal um eine konfigurierbare Seitenleiste. 😉
-
Hat das noch keiner von euch bemerkt und mal reingeklickt?
Doch. Habe ich doch geschrieben…
Das habe ich auch rausgefunden. Klicke ich drauf, erkenne ich, welche Filterregel zuständig ist. Was ich aber noch nicht rausgefunden habe, ist, ob ich daraus nun eine Regel definieren kann, die eben solche Newsletter-Eingabefelder nicht mehr blockiert.
Und da ich grad dabei bin - es ist ein kosmetischer Filter, der da wirkt, also "DOM"
Eigentlich hatte ich sogar gehofft, dass du helfen kannst. 😉
Jetzt teste ich erstmal Adblock Plus. Mal schauen, wie sich das so verhält.
-
-
-
Einen schwachen PC haben, sich aber dann über 1000senstel Sekunden aufregen
Ganz meine Meinung.
Auch wenn ich sehr wohl glaube, dass einige das meinen und als Begründung heranziehen, ohne Firefox wirklich mal länger genutzt zu haben.
Das fürchte ich auch. In meinem Forum gibt es Benutzer, die auf alle Browser schwören, die Chrome unter der Haube haben. Da führt dann kein Weg zum Firefox und sie scheinen sich Sachen an den Haaren herbeizuziehen, die ihrer Meinung nach gegen den Firefox sprechen. Da kommt man nur schwer gegen an.
die im Screenshot zu sehen sind
Den Screenshot habe ich selbst von der Opera-Webseite genommen und die Seitenleiste markiert. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, welche Apps oder Funktionen dort tatsächlich genutzt werden sollen. Ich persönlich benötige eine solche Leiste nicht.
Es gibt ein Benutzerskript
Ehrlich gesagt möchte ich ungern jemanden für den Firefox überzeugen und ihm dann direkt ein Skript installieren lassen. Zumal das dann ja auch nicht direkt etwas für "Anfänger" ist. Habe ja auch etwas Zeit gebraucht, bis ich mich an die Skript-Konfiguration gewagt habe.
Eine Erweiterung wäre schon toll, falls es solch eine gibt ... Ich werde mal den Store durchstöbern.
-
Du hast wahrscheinlich bereits zu viel konfiguriert und deswegen ein Problem.
Das gibt es doch nicht. Ich habe uBlock Origin deinstalliert und neu aus dem Store geladen. Tatsächlich sind nun die Standard-Filter wieder aktiviert und die Seite für die Newsletter-Anmeldung wird ohne Probleme angezeigt. Dabei hatte ich nur einige Filterlisten entfernt und andere hinzugefügt. Und natürlich hatte ich probiert, die manuell hinzugefügten Listen zu deaktivieren, aber das Problem trat trotzdem auf. Es scheint also nicht an den von mir hinzugefügten Listen gelegen zu haben.
Mit Ausnahmen für Seiten, die ich regelmäßig konsumiere, deren Geschäftsmodell Werbung ist und die das auch in einer erträglichen Form umsetzen.
Damit habe ich auch kein Problem. Mich nerven nur die Seiten, bei denen die komplette Seite mit Werbung zugepflastert ist.
Adblock Plus
Ich schaue mir die Erweiterung mal an. Danke!
-
Ein Kompromiss aus Erweiterung immer aktiviert zu haben und darauf zu verzichten, weil sie so selten benötigt wird, könnte ansonsten auch sein, die Erweiterung installiert zu haben, aber diese zu deaktivieren, bis du sie braucht.
Gar nicht schlecht, die Idee. Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen ... Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.