1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. genetic

Beiträge von genetic

  • Tab-Icon in Google Suchleiste

    • genetic
    • 22. August 2025 um 12:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wird denn in den anderen getesteten Browsern wirklich auch wie in Firefox direkt im Eingabefeld bereits eine Vervollständigung vorgeschlagen?

    Gute Frage. Nein. Da erfolgt der Vorschlag unter dem Eingabefeld.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und demnach geht es um mehr als nur um den Schriftzug „Tab“ - der allerdings in direktem Zusammenhang genau damit zu stehen scheint:

    Korrekt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das Drücken der Tabulator-Taste dürfte den entsprechenden Vorschlag vervollständigen.

    Richtig.

    Zitat von Sören Hentzschel

    würde ich fast davon ausgehen, dass es sich um ein neues Google-Feature handelt, welches schrittweise oder testweise an einen Teil der Nutzer ausgerollt wird.

    Scheint so. Habe jetzt nochmal getestet und der Unterschied liegt darin, ob man im Google-Konto eingeloggt ist oder nicht. Ist man eingeloggt, kommt die Anzeige mit dem Tab (und den Verschlägen innerhalb der Suchleiste) - ist man nicht eingeloggt, erscheint das Tab-Icon nicht und die Verschläge unter der Suchleiste.

    Ich möchte diese Live-Vorschläge nicht und konnte sie bis dato immer mit uBlock ausblenden - also quasi das Feld, dass sich dann nach unten erweitert. Mit dem jetzigen, neuen Verhalten, kann ich zwar auch das ausklappen ausblenden, jedoch die Vorschläge innerhalb der Suchleiste bleiben.

    Hast Du bzw. jemand eine Idee, wie man das blocken könnte? uBlock ist jetzt am Ende, weil jetzt könnte ich nur noch den kompletten Text-Teil der Suchleiste blocken.

      

  • Tab-Icon in Google Suchleiste

    • genetic
    • 22. August 2025 um 12:36

    Vielen Dank für den Tipp.

    Habe ich gemacht, aber es ändert sich leider nichts.

  • Tab-Icon in Google Suchleiste

    • genetic
    • 22. August 2025 um 12:18

    Hallo zusammen,

    ich habe für mich ein Problem, welches nur in Firefox, in Zusammenhang mit google auftritt - siehe Screenshot.

    Wenn ich in Google (seit kurzem) etwas suche, werden Live-Vorschläge gemacht und am Ende ist dann immer dieses Tab-Icon. Eigentlich dachte ich, das ist ein Google-Ding, jedoch taucht das Icon nur bei meinem Fox auf und weder bei Edge, noch bei Chrome.

    Kann jemand helfen?

  • FF141: Minimieren, Maximieren, Schließen einfärben funktioniert nicht mehr

    • genetic
    • 23. Juli 2025 um 20:25
    Zitat von 2002Andreas

    Nur zusätzlich, das würde auch ausreichen:

    Perfekt 👍

  • FF141: Minimieren, Maximieren, Schließen einfärben funktioniert nicht mehr

    • genetic
    • 23. Juli 2025 um 18:49
    Zitat von 2002Andreas

    Evtl. reicht dir das ja dann schon:

    Das hat gereicht 👍

    Vielen Dank für die mal wieder prompte und kompetente Hilfe.

  • FF141: Minimieren, Maximieren, Schließen einfärben funktioniert nicht mehr

    • genetic
    • 23. Juli 2025 um 14:56

    Hallo,

    ich habe einige/wenige Anpassung im FF gemacht, u.a. sie Zeichen für Minimieren, Maximieren, Schließen weiß eingefärbt.

    Seit FF141 funktioniert das nicht mehr.

    Hat jemand eine Idee?

    CSS
    /* userChrome.css **********************************************/
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    /***************************************************************/
    
    /* CSS-Anweisungen bitte unter diesen Kommentar eintragen. */
    
    
    /***************************************************************/
    }
    /* This file can be used to customize the look of Mozilla's user interface
     * You should consider using !important on rules which you want to override default settings.
     */
    
    /* Lesezeichen Sidebar - Ordnericon stehend gelb */
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    treechildren::-moz-tree-image(container) {
    list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=') !important;
     }
    }
    
    /* Lesezeichen verwalten - Ordnericon stehend gelb */
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml") {
    treechildren::-moz-tree-image(container) {
    list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=') !important;
     }
    }
    
    /* Lesezeichen - Ordnericon gelb */
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml){
    .bookmark-item[container="true"] {
    list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=') !important; 
     }
    }
    
    .titlebar-button {
    stroke: white !important;
    }
    
    /*******Damit wird der Tabtext nicht blasser, wenn kein Fokus auf dem FF ist*******/
    .tab-label {
    opacity: 1 !important;
    }
    
    /*******Menüleiste eingefärbt*******/
    #toolbar-menubar {
    color:#fff!important;
    background: #0062A8 !important;
    }
    
    /*******Tableiste eingefärbt*******/
    #TabsToolbar {
    color:#fff!important;
    background: #0078D7 !important;
    }
    
    /*******Abgerundete Tabs*******/
    .tab-background {
    border-radius: 80px !important;
    }
    
    /*******Abgerundeter Schließen Button*******/
    .tab-close-button {
    border-radius: 80px !important;
    }
    
    /*******Aktiver Tab HG*******/
    .tabbrowser-tab[visuallyselected]  > .tab-stack > .tab-background {
        background: #66AEE7 !important;
    }
    
    /*******Aktiver Tab Schrift weiß*******/
    tab.tabbrowser-tab[visuallyselected] label {
    text-shadow: none !important;
    color: white !important;
    }
    
    /*******Aktiver Tab hover*******/
    .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"]:hover, [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background {
    background: #CFCFD8 !important;
    }
    
    /* weißer Rahmen um aktiven Tab weg*/
    .tab-background[selected] {
     outline: none !important;
    }
    
    /******Inaktiver Tab hover*******/
    .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]):hover > .tab-stack > .tab-background {
    background: #005A9E !important;
    }
    
    /******Inaktiver Tab HG******/
    .tabbrowser-tab:not([visuallyselected]) > .tab-stack > .tab-background {
    background: #006CBA !important
    }
    
    /******Inaktiver Tab Schrift weiß, transparent (.5 steht für die Deckkraft Werte zwischsen 0 (komplett transparent) und 1 (komplett sichtbar) sind möglich.******/
    .tabbrowser-tab:not([visuallyselected]) {
    color: rgba(255, 255, 255, .5) !important;
    text-shadow: none !important;
    }
    
    /*****Inaktiver Tab hover Schrift weiß******/
    .tabbrowser-tab:not([visuallyselected]):hover {
    color: white !important;
    }
    
    /*******Tab schließen Button HG bei hover rot und das X weiß******/
    .tab-close-button[fadein]:hover {
    fill: white !important;
    background: #E81123 !important;
    }
    
    /**************Tab schließen X weiß****************/
    .tab-close-button {
      fill: white !important;
    }
    
    /********Tab Schließen-Kreuz anzeigen bei vielen Tabs wenn gehovert wird******/
    .tabbrowser-tab:hover .tab-close-button {
    display: block !important;
    }
    
    /*******< und > Buttons (wenn Tableiste sehr voll) weiß eingefärbt*******/
    #toolbarbutton, #scrollbutton-down,#scrollbutton-up, #tabbrowser-arrowscrollbox::part(scrollbutton-up), #tabbrowser-arrowscrollbox::part(scrollbutton-down) {
    fill: rgb(255, 255, 255)!important;
    }
    
    /*******v-Button für Alle Tabs auflisten (wenn Tableiste sehr voll) weiß eingefärbt*******/
    #alltabs-button {
    fill: rgb(255, 255, 255)!important;
    }
    
    /*******+ Button für neuer Tab weiß eingefärbt*******/
    #tabs-newtab-button, #TabsToolbar #new-tab-button {
    fill: rgb(255, 255, 255)!important;
    
    }
    
    #tabs-newtab-button, #TabsToolbar #new-tab-button:hover {
    fill: white!important;
    }
    
    /*******Runder Neuer Tab Button*******/
    #TabsToolbar #tabs-newtab-button > image {
    border-radius: 80px !important;
    }
    
    /*******Hintergrund bei den Buttons in der Tableiste: +, <, >, v bei Hover und beim draufklicken*******/
    #TabsToolbar {
    --toolbarbutton-hover-background: #005A9E !important
    }
    
    /*Lautsprechersymbol größer und weiß bei Sound*/
    .tab-audio-button[soundplaying] {
      color: white !important;
      background-color: transparent !important;
      border: none !important;
      scale: 1.1 !important;
    
    }
    
    /*Lautsprechersymbol größer und rot bei Stumm*/
    .tab-audio-button[muted] {
      color: #E81123 !important;
      background-color: transparent !important;
      border: none !important;
      scale: 1.1 !important;
    }
    
    /*******context menu items and icons instead of just huge icons*******/
    #context-back .menu-iconic-icon {
    fill: #4169e1 !important;
    }
    
    #context-forward .menu-iconic-icon {
    fill: #4169e1 !important;
    }
    
    #context-reload .menu-iconic-icon {
    fill: green !important;
    }
    
    #context-stop .menu-iconic-icon {
    fill: red !important;
    }
    
    #context-bookmarkpage .menu-iconic-icon {
    fill: #336699 !important;
    }
    
    /*********** tab close - always visible *******************/
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab:not([pinned]) .tab-close-button {
    visibility: visible !important;
    display: block !important;
    }
    
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab:not([pinned])[faviconized="true"] .tab-close-button {
    visibility: collapse !important;
    display: none !important;
    }
    
    /****** Kontextmenü kürzen *********/
    #context-openlinkprivate,
    #context-bookmarklink,
    menuitem[label="Link in Pocket speichern"],
    #context-sendlinktodevice{
    display:none!important;
    }
    
    /****** Button ... ausblenden *********/
    
    #reader-mode-button{
    display:none!important;
    }
    
    #pageActionButton{
    display:none!important;
    }
    
    /*********** Menütextfarbe ****************/
    
    /*
    .bookmark-item[container="true"] {
    fill:#00437A !important;
    color:#00437A !important;
    }
    
    toolbarbutton[container="true"] {
    filter:none !important;
    fill:#00437A !important;
    color:#00437A !important;
    }
    */
    toolbarbutton {
    filter:none !important;
    fill:#00437A !important;
    color:#00437A !important;
    background:transparent
    }
    .toolbarbutton-text {
    appearance: none !important;
    color:#00437A !important;
    }
    menubar{
    appearance: none !important;
    color:white !important;
    }
    menupopup > menu,
    menupopup > menuitem {
    color:#00437A !important;
    }
    
    .menu-accel{
    color:#00437A!important;
    }
    
    #titlebar-min,#titlebar-max,#titlebar-close{
    color:white!important;
    }
    
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    
    .sidebar-placesTreechildren,
    sidebarheader,
    #sidebar-search-label{
    color:#00437A !important;
    }
    
    .sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-image(leaf) {
    fill:#00437A!important;
    }
    }
    
    /******Linkvorschau unten links abschalten******/
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml){
        
    #statuspanel-label
    {display:none!important;}
    
    
    /******Tooltipps entfernen******/
    
    tooltip{
    visibility:hidden!important;
    }
    
    /********Neustart im Dropdownmenü einrücken*******/
    #uc_menu_Restart_H.subviewbutton.subviewbutton-iconic label.toolbarbutton-text{
    margin-left: -24px !important;
    }
    
    /********Lesezeichen-Symbolleite schmaler*************/
    menupopup[needsgutter] menu:not([checked="true"]),
    menupopup[needsgutter] menuitem:not([checked="true"]) {
    padding-inline-start: 15px !important;
    }
    }
    
    /********Damit werden die Standard Icons statt denen aus einem Theme wieder genommen*************/
    
    :root[lwtheme-image] {
      .titlebar-button {
        -moz-context-properties: stroke !important
      }
      .titlebar-min {
        list-style-image: url(chrome://browser/skin/window-controls/minimize.svg) !important
      }
      .titlebar-max {
        list-style-image: url(chrome://browser/skin/window-controls/maximize.svg) !important
      }
      .titlebar-restore {
        list-style-image: url(chrome://browser/skin/window-controls/restore.svg) !important
      }
      .titlebar-close {
        list-style-image: url(chrome://browser/skin/window-controls/close.svg) !important
      }
    }
    
    /****** Keine Tabvorschau ********/
    #tab-preview-panel {
        display: none !important;
    }
    
    /********** Tab-Symbol V rechts entfernen *********/
    #alltabs-button {
      display: none !important;
      }
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • genetic
    • 24. Juni 2025 um 16:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich verstehe nicht, inwiefern das den Abstand verändern sollte.

    Ich auch nicht. War einfach nur Trial & Error.

    Der Verweis auf die Url zum FavIcon (auf C:) bringt mir aber bei einem port. FF nichts, insofern kann die auf jeden Fall raus.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • genetic
    • 24. Juni 2025 um 16:27
    Zitat von FuchsFan

    Du könntest das in der userChrome.css verwenden, margin dann anpassen.

    Okay, so funktioniert's:

    userChrome.css

    CSS
    /********Neustart im Dropdownmenü einrücken*******/
    #uc_menu_Restart_H.subviewbutton.subviewbutton-iconic label.toolbarbutton-text{
    margin-left: -24px !important;
    }


    Neustart.uc.js

    CSS
    /* Hamburger Menu */
    (function() {
    	
    if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
    var menuitem = document.createXULElement('toolbarbutton');
    menuitem.id = 'uc_menu_Restart_H';
    menuitem.classList.add('subviewbutton', 'subviewbutton-iconic');
    menuitem.setAttribute('label' , 'Neustart');
    menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Neustart');
    menuitem.setAttribute('style', '')
    menuitem.style.listStyleImage= '';
    							  
    menuitem.addEventListener('click', event => {
    						if (event.button == 1) { 
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); 
                                  }
                                  if (event.button == 0 || event.button == 2) { 
                                      Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); 
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);
                                  }							  
    					});
    var refItem = document.getElementById('appMenu-viewCache').content.getElementById('appMenu-quit-button2');
    refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
    })();
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • genetic
    • 24. Juni 2025 um 16:21

    OK, vielleicht ist es entscheidend: Es ist eine port. Version des FF.

    In der userChrome.ss habe ich folg. Eintrag:

    CSS
    /********Neustart im Dropdownmenü einrücken*******/
    #restartfirefox-appMenu > label {
    margin-left: -24px !important;
    }

    Eine Änderung (-24px) egal in welche Richtung bringt leider nichts.

    Zitat von Sören Hentzschel

    FuchsFan hat in seiner Script-Version die ID gegenüber dem ursprünglichen Script geändert. Es wäre möglich, dass die ID für das Styling verwendet wird.

    Auch die Anpassung

    CSS
    menuitem.setAttribute('style', '')
    menuitem.style.listStyleImage= '',

    ändert nichts.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • genetic
    • 24. Juni 2025 um 16:04
    Zitat von FuchsFan

    Probiere das mal bitte.

    Es funktioniert - danke.

    Allerdings gibt es es kleines, kosmetisches Problem...welcher Teil in dem Script ist denn für die Textposition zuständig?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • genetic
    • 24. Juni 2025 um 15:48

    Hallo,

    das Script "Neustart" für das Hamburger Menü funktioniert seit 139.4 nicht mehr (es passiert gar nichts, wenn man drauf klickt).

    JavaScript
    (function() {
    if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
    /* App (Hamburger) Menu */
    var menuitem = document.createXULElement('toolbarbutton');
    menuitem.id = 'restartfirefox-appMenu';
    menuitem.classList.add('subviewbutton', 'subviewbutton-iconic');
    menuitem.setAttribute('label' , 'Neustart');
    menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Neustart');
    menuitem.setAttribute('style', '')
    menuitem.style.listStyleImage= '',
    menuitem.setAttribute('onclick', 'if (event.button == 0) { \
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                                  }; \
                                  if (event.button == 1 || event.button == 2) { \
                                      Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                                  };');
    var refItem = document.getElementById('appMenu-viewCache').content.getElementById('appMenu-quit-button2');
    refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
    })();
    Alles anzeigen

    Weiß jemand, wie es angepasst werden muss?

    Vielen Dank im Voraus

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • genetic
    • 5. März 2025 um 19:52

    Ich möchte es nicht versäumen, mich herzlich für die Hilfe bei 2002Andreas und FuchsFan zu bedanken.🙏

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • genetic
    • 5. März 2025 um 19:36
    Zitat von 2002Andreas

    Dann überprüf deine Anpassungen/Änderungen mal ganz genau.

    Habe es mehrfach(!) überprüft - sogar im 4-Augen-Prinzip. Ich habe alles nach Anleitung gemacht, aber es funktioniert (bei mir) mit der Shadow.css einfach nicht.

    Zitat von 2002Andreas

    Hier und bei Zitronella funktioniert es nämlich.

    Mag sein, ihr seit auch einfach mehr im Thema und erkennt pot. Fehler direkt - ich nicht.

    Das Ganze CSS- und Script-Gedöns ist mittlerweile so aufgebläht und unübersichtlich, dass keine S** mehr durchblickt. Deshalb ist es mir auch nicht wirklich sympathisch, jetzt noch mit Scripten rum zu "pfuschen".

    Für mich funktioniert der CSS-Code von FuchsFan perfekt.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • genetic
    • 5. März 2025 um 19:27
    Zitat von 2002Andreas

    Funktioniert aber nicht für muted

    Zitat von 2002Andreas

    Der Hintergrund wird dann nicht rot.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • genetic
    • 5. März 2025 um 19:25
    Zitat von milupo

    Nur in diesem speziellen Fall, wenn du eine userChromeShadow.css verwenden musst, statt der userChrome.css. Aber die userChromeShadow.css allein nützt dir nichts, du brauchst das Benutzerskript userChromeShadow.uc.js auch noch. Dafür brauchst du dann die Vorbereitung für Benutzerskripte. Denn bei diesen speziellen Fällen mit ::part als Selektor muss man tricksen. Die funktionieren nur, wenn du zusätzlich zum CSS-Code in der userChromeShadow.css dieses Benutzerskript verwendest.

    Alles glasklar - ich ja sehr, sehr verständlich erklärt. Aber es funktioniert leider, leider nicht.

    Zitat von FuchsFan

    Das habe ich bei mir erst einmal so gelöst über die userChrome.css. Teste mal bitte!

    Perfekt👍

    Frage:

    Welcher Text wird damit ausgeblendet:

    CSS
    /* zusätzlicher Text wird ausgeblendet */
    #tabbrowser-arrowscrollbox tab.tabbrowser-tab stack.tab-stack hbox.tab-content vbox.tab-label-container hbox.tab-secondary-label {
       display: none !important;
    }
  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • genetic
    • 5. März 2025 um 19:11
    Zitat von 2002Andreas

    Die userChrome.css hat nichts mit Skripten zu tun.

    Das weiß ich doch. Aber die Dateien/Ordner benötige ich auch für die CSS-Darstellung.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • genetic
    • 5. März 2025 um 19:06
    Zitat von 2002Andreas

    Du hast die normalen Änderungen zu Nutzung von Skripten auch vorher gemacht?

    Ja, natürlich. Sonst würde der CSS-Code ja gar nicht funktionieren.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • genetic
    • 5. März 2025 um 18:56
    Zitat von 2002Andreas

    Nutzt du denn ansonsten schon Skripte?

    Nein.

    Habe jetzt aber mal nach der Anleitung die ganzen Shadow-Vorbereitungen gemacht, aber es ändert sich rein gar nichts, im Vgl. zu der Sache, wenn ich es über die userChrome.css gemacht habe (sieht also immer noch aus wie in #60).

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • genetic
    • 5. März 2025 um 18:41

    2002Andreas

    Muss ich das zwingend über die Shadow.css machen oder geht es nicht auch weiterhin mit der normalen userChrome.css?


    CSS
    /*******Lautsprechersymbol größer und ohne Hintergrund********/
    .tab-audio-button {
      border: none !important;
      background-color: transparent !important;
      transform: scale(1.4) !important;
      
      /******Lautsprechersymbol weiß bei Sound*****/
    .tab-audio-button {
        &[soundplaying]::part(button) {
        fill: white !important;
      }
      
      /******Lautsprechersymbol rot bei stumm******/
    .tab-audio-button {
        &[muted]::part(button) {
        fill: #E81123 !important;
      }
    }
    Alles anzeigen

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • genetic
    • 5. März 2025 um 17:58
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte in der userChromeShadow.css

    Was ist denn die userChromeShadow.css?

    Also in der userChrome.css ist es wie in #55 geschrieben:

    Im inaktiven Tab, wird die Farbe angepasst, nur im aktiven nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon