Ah-so ... Danke!
Ich glaube aber, diese Erweiterung taugt nicht viel.
Ah-so ... Danke!
Ich glaube aber, diese Erweiterung taugt nicht viel.
Hallo Experten! Ich habe das Addon "epub reader" installiert. Dort ist von einem Toolbar-Symbol die Rede, wo man einen Dialog zum Öffnen bereits vorhandener epub-Dateien öffnet.
Dieses Symbol finde ich nicht. FF-Neustart bringt es auch nicht. Was nun?
P
Gibt es denn einen öffentlichen Download-Link für die betroffene Datei? Dann könnte ja mal jemand anderes testen, ob der Download ebenfalls abbricht.
Ich habe das "Teilen" mit Link ausprobiert. Der Download funktioniert.
Panurg Bekommst du in Firefox irgendeine Fehlermeldung angezeigt?
Nein - außer eben die Meldung "Fehlgeschlagen" im Download-Rahmen oben rechts.
Das Onedrive-Konto ist meins, und richtig, die Datei(en), um die es geht, sind Videodateien, also .mpg, .mkv, .ts u.ä. Aber letztendlich ist Datei Datei, ein Bitstrom halt.
Klar ist jedenfalls, dass der DL mit der Windows-OD-App und auch mit Microsoft Edge klappt. Damit dürfte bewiesen sein, dass seitens OneDrive alles in Ordnung ist.
Dass es keine anderen diesbezüglichen Fehler- und Störungsmeldungen gibt, mag auch daran liegen, dass OD wenig genutzt wird. Ich nutze es im Rahmen von "Microsoft 365 Family", wo 5 (fünf!) weitere Familienmitglieder je ein eigenes Konto haben können, und zwar jeder mit einem Cloudspeicher Inklusivvolumen von 1TB(!!!). M.a.W. Ich habe für jährlich 99 Euro 6TB(!!!!) Cloudspeicher. Das ist ein völlig konkurrenzloser Preis.
Da der DL ja irgendwie grundsätzlich klappt, kann ich damit leben, dass es mit FF nicht geht.
Panurg Besteht das Problem auch mit der Onedrive App in Windows 11? Bekommst du in Firefox irgendeine Fehlermeldung angezeigt?
Nein, da funktioniert der DL offenbar. Ich kenne mich mit der Windows OneDrive App nicht aus, habe zB keine Ahnung, wo der DL eigentlich landet (habe ihn jedenfalls nicht gefunden). Das sind alles ein bisschen Böhmische Dörfer für mich, und ja, ich weiß, dass das ein bisschen unwürdig ist für einen, der seit 1985 am PC sitzt ... ;-))
Wie dem auch sei, es scheint einreines FF-Problem zu sein.
Habe ein anderes - das "Default" - Profil ausprobiert. Auch da schlägt der DL fehl.
welche Unsicherheitssoftware (aka Security Suite) wird genutzt?
Nichts. Also nichts außer dem Windows Defender. Das ist ja wohl defaultmäßig installiert.
Im Fehlerbehebungsmodus ist es dasselbe Fehlerbild: Abbruch des Downloads bei <1GB
Wie gesagt. In Edge funktioniert 's.
Kleine Dateien von ein paar MB werden erfolgreich runtergeladen. Es hat also was mit der Dateigröße zu tun.
Wie nun weiter?
Hallo mal wieder!
Ich nutze seit längerem Microsoft OneDrive (ein Cloudspeicher), habe aber immer nur hochgeladen. Jetzt wollte ich eine Datei (4,5GB) runterladen, und da bricht der DL nach ~400MB ab, Meldung "Fehlgeschlagen". Natürlich habe ich dann auch mit anderen Dateien probiert, immer Fehlschlag.
Habe den MS Support konsultiert, da gab man mir den Tip, es mal mit Edge zu versuchen. Also Edge installiert und alles .... und siehe da: Der DL erfolgt reibungslos!
Ich schließe messerscharf, dass es an FF liegt. Ist dieses Fehlverhalten bekannt?
Jetzt die Preisfrage: An welcher Einstellung mag es liegen? Ich nutze seit ewig FF, habe aber kaum Add-Ons installiert:
- uBlock Origin - DeepL (Übersetzer) - I don't care about cookies - Video DL Helper
Das war 's auch schon.
P
Hallo Experten, irgendwie wollen VDH und ich nicht wirklich zusammenkommen ... ![]()
Weder schaffe ich es, dass das Symbol (die drei Kuller) oben rechts erscheint, noch finde ich einen Weg zu den umfangreichen Einstellungen. Was da an Einstellungen erreichbar ist, ist völlig ungenügend. Ich habe die Begleitanwendung installiert und lizenziert. Unter Win 10 hatte alles leidlich funktioniert. Ist das eine bekannte Sache, dass VDH unter Win11 irgendwie "verstümmelt" ist?
Oder gibt es hier jemanden, bei dem VDH unter Win11 vollumfänglich läuft?
Ach SOOO!
Ja Danke für diese Aufklärung!
Ich habe nochmal in den Lesezeichen nachgeschaut: Es IST synchronisiert worden!
Aber der Startbildschirm sieht so völlig anders aus - obwohl ich "Desktop-Bildschirm" aktiviert habe. Keine Kacheln und nichts.
Wenn ich mir "Letzte Kontoaktivität ansehen" ansehe, fällt mir auf, dass da immer zwei Sachen zur selben Uhrzeit stehen:
zB
26.04.2024, 17:51 Anmeldung für das Konto initiiert
26.04.2024, 17:51 Anmeldeversuch mit dem Konto fehlgeschlagen
wobei ich denke, dass das jeweils oben stehende das rezentere ist; dass also erst "fehlgeschlagen" und dann "initiiert" war.
Was mag es damit auf sich haben?
Hallo Experten!
Ich habe ein neues Tablet (Android 13), und ich habe FF installiert. Konto angemeldet und alles. "Jetzt synchronisieren" gedrückt. Es zeigt dann - nach weniger als einer Sekunde - auch an "Letzte Synchronisation vor 0 Sekunden", aber es ist nichts da. Ich habe auch "Desktop Bildschirm" aktiviert, aber es sieht nicht aus wie der Desktop-Bildschirm.
Habe ich etwas vergessen? *Kopf kratz*
Ich habe da mal nachgeschaut, und ja, da waren unter "verbundene Dienste" noch einige alte Sachen. Aber das Rätsel bleibt doch bestehen: Es kann doch nicht irgendwas von einem Computer gestartet werden, den es längst nicht mehr gibt!
Wie dem auch immer sei, die Synchronisation funktioniert hier bei mir nur unvollständig. Ich habe zB eben am PC ein bisschen bei "gespeicherte Zugangsdaten und Passwörter" aufgeräumt. Dann FF geschlossen. Dann Notebook gestartet, FF gestartet: Nichts, keine Synchronisation, die "gespeicherten Zugangsdaten und Passwörter" sehen noch genauso aus wie vor meinem Aufräumen. Da hat auch mehrmaliges Schließen und neu Starten von FF nichts gebracht.
Einen Zusammenhang mit der Synchronisation vermute ich, weil es auf drei Computern - also drei unterschiedlichen lokalen Profilen - der Fall ist. Zwei dieser Computer sind zudem jünger als besagte Lesezeichen, es ist also unmöglich, dass da in irgendwelchen "Tiefen" ein Profil von Anno Zwieback west.
Es wird immer das default-Profil verwendet, andere gibt es nicht und hat es nicht gegeben.
Wie ist das denn mit "gelöschten" Lesezeichen? Sind die wirklich physisch weg (... was ja angesichts dieser Geschichte hier eher zu bezweifeln ist) oder existieren die in irgend einem "Papierkorb" beim FF-Synchronisationsserver weiter?
Andererseits: Angesichts der Forenbeiträge hier scheine ich der einzige zu sein, dem diese Geschichte widerfährt, was wiederum nahlegt, dass hier lokal irgend etwas schief läuft. Aber WAS??
Es ist mir ein Rätsel.
Der Betreff sagt es eigentlich ja schon.
Jetzt habe ich einen Wust von Lesezeichen ... Schöne SCH***
Jemand eine Idee, wie sowas zustande kommt? Ist das bei allen so? Und wenn nein, was ist bei mir hier sonder??
Ist ja nicht das erste Problem, das ich mit der Synchronisation habe ... nur ich?? Ich kann 's nicht wirklich glauben. Mein FF ist eigentlich ziemlich auf "Werkseinstellungen", keinerlei "Tuning" oder so.
Wenn ich das jetzt in langer Kleinarbeit aufräume ... wer weiß, vielleicht ist beim nächsten Update wieder alles da. Frust.
Das Backup, welches du selbstverständlich regelmäßig anlegst.
Ist dieses Backup eine in FF implementierte Funktion? Wenn ja, habe ich sie noch nicht gefunden. Wenn nein:Was, genau, muss man rückspeichern für eine Wiederherstellung eines bestimmten Profilzustands? Reicht es, den Profilordner rückzuspeichern - und ihn im Eventualfall "einzusetzen"?
Hallo mal wieder!
Ich habe das mit der Synchronisation immer noch nicht völlg verstanden.
Soweit ich das sehe, wird eine Änderung irgendwo auf einem FF-Server und auch im Profil der FF-Instanz, wo die Änderung erfolgte, vermerkt.
Wird eine FF-Instanz (unter demselben FF-Konto) geöffnet, wird die lokale Änderungsliste mit der Änderungsliste auf den Server verglichen - und ggf. werden Änderungen, die im Server vermerkt sind, aber noch nicht lokal, ausgeführt. So stelle ich mir das vor.
Jetzt habe ich folgendes bemerkt:
Eine Neuinstallation kann auch als Änderung interpretiert werden! Diese "Änderung" wäre dann "alles zurück in den 'jungfräulichen' Zustand"! Das ist aber ja nun ganz gewisslich nicht gewollt, ja das wäre praktisch eine Katastrophe! Gottlob ist es so schlimm auch nicht gekommen, es war alles noch da ... alles, bis auf die Kacheln! Die Kacheln waren nach Neuinstallation auf einem neuen Gerät tatsächlich auf allen anderen Instanzen weg-synchronisiert!
Ich habe schon gemerkt, dass, wenn Änderungen an den Kacheln vorgenommen wurden, ich unter Win11 FF zweimal starten muss, damit die Änderungen zu sehen sind. Möglich immerhin, dass ich nach der Neuinstallation (... nebst Erst-Synchronistion) vergessen hatte, FF noch ein weiteres Mal zu starten, und dass deswegen dann auf den übrigen Instanzen alle Kacheln futsch, d.h. im Neuinstallationszustand waren.
Gibt es zu dieser Sache bereits Erkenntnisse? Ich frage, weil eine weitere FF-Neuinstallation auf einem neuen Gerät ansteht und ich natürlich ein bisschen ängstlich bin, ganz generell, nicht nur wegen der paar Kacheln, sondern dass - s.o. - eine unerwünschte verkehrt-herum-Synchronisation stattfinden könnte.
Gibt es - für den "Katastrophenfall" - eine Wiederherstellungsoption?