Nein. Ich habe nur …
[attachment=0]search.png[/attachment]
Alles offizielle und selbst gestrickte Maschinen.
Beiträge von .Hermes
-
-
Natürlich beurteile ich etwas unfertiges, um etwas anderes kann es ja in diesem Thread eigentlich nicht gehen.
Jedoch, wenn der geneigte Blick mal auf die beigefügte Grafik schweift, springen ihm die vielen Vorschläge für eine singuläre Suchmaschine in das Auge.
An diese Stelle wird etwas zu viel an Suchmaschinen angeboten und die Chronik rutscht in den Hintergrund.Und ja, ich suche auch sehr viel. Nur dazu nutze ich die Suchleiste, die sich momentan auch nicht so richtig verhält.
P.S.
Wenn ich es programmiert hätte, hätte ich es nicht publiziert. -
Manchmal übertreiben die Entwickler. Mit Bug 1067896 - Add autocomplete result type for searching via alias of a search engine wird eine Eingabe in der Adressleiste zu …
[attachment=0]urlbar.png[/attachment]
um das wieder loszuwerden kann manZitatpref("browser.urlbar.unifiedcomplete", false);
bemühen.
-
Was ist an diesem Satz nicht zu verstehen …
Zitat von WikipediaEin Bookmarklet (auch Favelet) ist ein kleines in JavaScript geschriebenes Makro, das als Bookmark abgespeichert wird
Lege dir ein Lesezeichen an, vergebe einen dir genehmen Namen und kopiere den dir genannten Text darin als Adresse. -
Du brauchst mir wirklich nicht die Grundlagen der Programmierung erklären.
Klar, der Weg von Mosaic über Netscape zum Firefox war lang und mühselig. Über die Jahre wurde der Einfluss der "tausend Leute" jedoch geringer. Teilweise wurden diese ganz ausgesperrt und können jetzt über mozilla-inbound ihr Werk einbringen. Wenn bei der Integration von inbound nach central keine Qualitätskontrolle stattfindet, hat jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Blöd, wenn jemand während des Verfassen den künftigen Beitrag lesen kann und seinen Beitrag entsprechend anzupassen vermag.
Benennung etc. und auch das Auffinden von Abweichlern sind für mich ein alter Hut. Es ist aber eine Schweinearbeit, die erstmals keinerlei Nutzwert erbringt.
-
Wobei aber eine Deinstallation der Erweiterung sauberer wäre, denn sinnlose Klamotten auf der Platte sind auch nicht gerade sinnvoll.
-
Ich auch nicht, aber das wäre "Qualität am Bau".
-
Danke.
So viele Stellen sind es auch noch nicht, PREF_BRANCH ist 7 mal definiert und 8 mal referenziert.In früheren Zeiten war es doch ein wenig einfacher die Quelltexte zu lesen und auch zu verstehen. Das mag zwar der Stabilität dienlich sein, aber es ist doch etwas komplexer.
Es ist auch kein Problem für mich, nur muss ich an die Trennung denken und Teilstrings benutzen.
-
Voodoo ?
MXR mozilla-release nennt keinerlei Zugriff auf diese Einstellung.
Die ausgewiesenen Fundstellen beziehen sich nur auf Tests. -
Insbesondere wenn die Kompatibilitätsansicht gewählt sein sollte.
-
Frisch vom Depot …
Zitatbash (4.3-7ubuntu1.3) trusty-security; urgency=medium
* Updated debian/patches/CVE-2014-7169.diff to also patch y.tab.c in
case it doesn't get regenerated when built (LP: #1374207)-- Marc Deslauriers <marc.deslauriers@ubuntu.com> Thu, 25 Sep 2014 21:20:03 -0400
bash (4.3-7ubuntu1.2) trusty-security; urgency=medium
* SECURITY UPDATE: incomplete fix for CVE-2014-6271
- debian/patches/CVE-2014-7169.diff: fix logic in parse.y.
- CVE-2014-7169-- Marc Deslauriers <marc.deslauriers@ubuntu.com> Thu, 25 Sep 2014 02:06:49 -0400
Dazu der Eintrag beim Internet Storm Center Update on CVE-2014-6271: Vulnerability in bash (shellshock) -
-
Nur zur Info …
Paired with Quick Start and possibly others.
Diese Klamotte ist auch installiert. -
Ähnelt keine URLs mehr im Adressfeld
G.g.f. sind die Verursacher identisch. -
-
Ich blicke nicht durch.
Magst du nicht deinen Beitrag strukturiert neu formulieren ? -
Das kommt mir bekannt vor Firefox-Logo wird durch anderes Bild ersetzt
-
-
Jetzt bitte es mal ganz ruhig angehen lassen.
Findest du den Android im Netzwerk und hast mit irgendeinen Dateimanager Zugriff auf dessen Platte ?
-
Könntest du bitte für schlichtere Gemüter die möglichen Änderungen über die Oberfläche der Erweiterung und über about:config unterscheiden ?