1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Toxfox

Beiträge von Toxfox

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Toxfox
    • 31. Oktober 2013 um 15:02
    Zitat von Jackie78

    Um mal wieder zum Thema zurückzukehren: ich habe inzwischen echt alles mögliche probiert, und insgeheim auch gehofft, Firefox würde in einem der Updates das Problem beheben. Was ich gemacht habe:
    - alle Addons deaktiviert
    - neues Profil erstellt

    es hilft halt nix, sobald ich mal ca. 100 Tabs mit teilweise vielen Bildern offen habe, frisst sich Firefox sukzessive gegen 2,7GB memory usage (laut Taskmanager), und stürzt dann ab, inzwischen so 2-3 Mal pro Tag.

    Ich submitte auch immer brav die Crashdumps, aber schaut sich die überhaupt jemand an?

    Jetzt kann man sagen: mach weniger Tabs auf, aber das Problem ist ja, dass das ganze bis zum ersten Auftreten des Problems ja auch problemlos geklappt hat, sprich: irgendwann vor ca. einem Jahr ist hier ein Verhalten in den Fox reingekommen, das vorher definitiv nicht da war.

    Was kann ich denn noch tun, außer mittelfristig den Browser zu wechseln? :(

    Jo, das Fazit hatte ich auch schon oft. Nur das bei mir seit den letzten ca 10 Versionen des Firefoxes eher die hohe CPU-Last das Problem ist, die so an die 50 Prozent geht. Das der Speicherbedarf bei so vielen Tabs in die Höhe steigt ist ja normal: ich bin auch ein Tab Maniac...!

    Hatte damals mal die Erweiterung https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ves-your-memory ausprobiert, nur das dann immer die Tabs neu geladen werden mussten, was für mich dann auch keinen Sinn machte.

    Wenn ich jetzt nur nicht immer wieder dieses CPU-Problem bei vielen geöffneten Tabs hätte...

  • Firefox soll auch nach Neustart offline sein

    • Toxfox
    • 31. Oktober 2013 um 12:54

    Ich möchte meinen installierten Firefox auch beim Starten direkt offline haben. Das ist/war zumindest beim IE und Opera
    möglich - (Selbst beim Opera@USB). Hab in about:config schon geguckt, da sieht's aus das da nichts passendes ist. Ich
    mein es gab früher mal eine Option dort, die war aber bei einem neuen Start des Browsers wieder aufgehoben, wenn man
    es einstellte.

    Bekomme ich keinen Offline-Browser der Firefox heisst, um meine gespeicherten Webseiten zu öffnen?

    (Übrigends findet tatsächlich irgendein Netzwerkverkehr statt, wenn Firefox beim öffnen lokaler HTML-Dateien nicht
    offline ist - genau so wie beim versehentlichen anklicken des 'Mail versenden' unter dem Datei-Reiter im Menü, wenns
    denn angeschaltet ist; selbst wenn kein Mailprogramm installiert ist !?!)

  • Performance Probleme (CPU/RAM/HDD)???

    • Toxfox
    • 7. April 2012 um 16:37
    Zitat von starbright


    Am RAM kanns nicht liegen, ich hab 4GB installiert und ich sehe immer nur ca 600MB im Prozess Explorer (insgesamt Physical Memory 1.9GB / Commited 2.3GB used).


    Also wenn ich 600MB RAM-Verbrauch der explorer.exe hätte, würde mein System auch ultraschleppend laufen.
    Wenn das stimmt (Screenshot?), dann darfst Du dich nicht wundern. Das hat mit Firefox nichts zu tun würd' ich sagen, da ist etwas anderes nicht im Lot bei deiner Maschine.
    Der Explorer läuft i.d.R. unter 50MB mit Ausnahmen um die 100MB und selbst dann merke ich oft die Beeinträchtigung was die Performance betrifft.

    Zitat von starbright


    Kann ich dem Browser mehr Cache zuweisen und dafür den Festplatten-Gebrauch einschränken?


    Man könnte den <browser.cache.disk.enable> ausschalten. (about:config in die Addresszeile, entsprechende Zeile suchen und mit Doppelklick auf 'false' setzen.)
    In direkter Nachbarschaft zu dieser Einstellung befinden sich auch die anderen Cacheoptionen.
    Ob es allerdings Sinn macht dort herumzuwurschteln müsste ein Anderer beantworten.

    Aber wie ich oben schon angefragt habe, sehe ich Dein Problem ohnehin anders gelagert....

  • Bilder Downloads von Imagehostern wie ImageVenue fehlerhaft

    • Toxfox
    • 7. April 2012 um 15:25

    ImageVenue hat oder hatte zumindest so eine Art (Spam-) Downloadbeschränkung von drei oder vier Bilderspeicherungen von ihrer Basisdomain mit ein und derselben IP-Addresse innerhalb einer gewissen Zeitspanne ausgehend.
    Beschränkungen, z.B. per Javascript haben auch andere Imagehoster.

    Ich möchte aber an dieser Stelle grundsätzlicheres ansprechen.
    Nämlich die Tatsache, dass uns nach meiner Meinung nach, unser 'rotbraune Gefährte' in Sachen Saugen/Downloaden in Stich lässt. Es mag sich in neueren Versionen gebesssert haben - ich bitte um Rückmeldung - aber grundsätzlich denke ich, dass zumindest eine Download-Funktion NIEMALS automatisch (Teil-)Dateien löschen darf, und/oder länger probieren müsste. Hier wären Time-out -Stellen und ähnliches in about:config hilfreich, möglicherweise lässt sich hier etwas drehen!?

    Was den Erhalt von (Teil-) Dateien - wie auch Resumefähigkeiten - betrifft, wird bei mir - v.a. Dingen auch wegen der guten Einbindung erstaunlich vieler Oneclick-, sowie Imagehoster (auch Imagevenue mit sicherem Download!; bis auf meine oben genannten Beschränkungen) der Jdownloader hoch geschätzt.

    Klar, Netzwerkangelegenheiten haben einen Anfangs- und einen Endpunkt und es ist oft schwierig hier Ursachen festzustellen. Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass jeglicher 'Stress' dem ich meinem lokalen System aufbürde, sich auch in der Stabilität des Netzlaufwerkes auf welches ich angewiesen bin, auswirkt. (andere Konfigurationen mögen ähnliche Ergebnisse bringen).

    Ich bin aber auf jeden Fall zu oft von der Speicherfunktion von Firefox entäuscht worden (fehlende oder unkommplette JPGs in einer HTML-Seite / Links werden als file://____ dargestellt usw.), so dass ich mich oft frage, was hier Abhilfe schaffen könnte.
    Etwa das Add-on <Scrapbook>, welches ich zwar schon lange kenne, aber nie wirklich im produktiven Alltagseinsatz benutzt habe? Ist diese recht bekannte Erweiterung wirklich tauglich, auch wenn Aspekte wie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Privatsphäre etwas zählen?

    Ich will immer eine klare Gliederung in meinem Download-Ordner, bzw. dessen Backup! - mit dem Erstelldatum (statt Änderungsdatum wie in Windows aus traditionellen Gründen leider immer noch vorherrschend) als Richtschnur.
    Anderungsdatum entspricht dem des Ausgangsservers [DownThemAll-Addon!] und Erstelldatum ist die Zeitlinie aller Downloads.

    Zitat von Jackie78

    Wie gesagt, es gibt teils klare Beschränkungen die vom Quellserver ausgehen, als auch Unterschiede was die Handhabe von 'Sub- oder Re- Links' betrifft, die erst aufgelöst werden müssen. Mal ist man mit der nativen Downloadfunktion des Firefox erfolgreich, mal mit DownThemAll, oft ist das standartmäßige Klicken mit Abfrage, was mit der Datei zu machen sei erfolgreich. (wobei mich hier oft irritiert, dass der Ladevorgang letztlich schon im vollen Gange ist, bevor ich den entscheidenden Startschuss gegeben habe.)

    Ein Speichern selbst von einzelnen 'raw-Dateien' die schon geladen wurden ohne erneuten Netzwerkverkehr ist wohl nur durch spezielle Erweiterungen wie z.B. 'videocacheview' möglich, welches auf den Browser-Cache zugreift. Ich muss aber sagen, dass ich das noch nicht ausprobiert habe.

  • versehentliches Schliessen verhindern

    • Toxfox
    • 7. April 2012 um 14:09
    Zitat von Fox2Fox


    Wie schließt du Firefox?


    Nun ja, ich habe gehofft, dass mir die Schmach erspart bleibt diese ganzen Möglichkeiten durchzugehen. Das habt ihr nun davon:

    Bei mir ist wohl als Klassiker zum Wegschiessen von Firefox die allgemeine Schnellschliessfunktion unter Windows links-oben (das ist wohl die Symbolleiste) bei dem Icon anzusiedeln.
    Mit der Maus vielleicht besser zu handeln, aber per Touchpad eine richtige Falle!

    Das witzige ist, das ich diese Windowsfunktion jetzt tatsächlich auch absichtlich benutze um Fenster quasi ohne (Rechts-) Klick schnell zu schliessen, wobei allein hier zwei getrennte Funktionalitäten vorhanden sind:
    Schneller 'Doppel-Klick' auf das Icon (macht ca. 80% meiner versehentlichen Fx-Abschüsse per Icon aus) und Einmal-Klick + Menü-Auswahl > schliessen (immerhin noch 20% der Unfälle mit dem Icon. >>Ich habe es ja schon gesagt: 'Touchpad-wischer'!

    Platz zwei, bzw. drei wäre dann schon oben genannte 'Datei :arrow: Beenden'. Das resultiert daher, dass ich häufiger den Firefox offline stelle, um unerwünschten Netzwerkverkehr zu unterbinden und dann halt deneben lande.

    Ich spare mir die weiteren Plätze, hier käme wohl die Taskleiste und das X ins Spiel, aber das ist wohl eher eine Seltenheit gewesen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Um mal ein Beispiel für einen Klassiker zu nennen, wie man versehentlich seinen Browser schließt: Auf einem Macbook ein @ tippen wollen und Windows gewohnt sein - zack, weg ist Firefox. :lol:


    hihi, das ist mir noch nicht untergekommen, da ich mit MAC/Apple nichts zu tun habe und hauptsächlich (das ach so tolle) Windows verwende. Ansonsten höchstens mal irgendwelche Unix-/Linuxdistributionen als (Live-) Werkzeug oder in einer Virtuellen Maschine.
    Kaum zu glauben, das mit dem Wegschiessen per '@'-Zeichen....

  • versehentliches Schliessen verhindern

    • Toxfox
    • 6. April 2012 um 16:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    about:config > showQuitWarning > true ;)


    Yesss, Danke. Ich hoffe das isses: einfache Lösung, große Wirkung!

    Boersenfeger
    das wäre nicht wirklich das Richtige, da das X als Möglichkeit den Firefox unbeabsichtig zu schliessen bei mir an letzter Stelle steht. (ungefähr 4. oder 5. Platz aller Möglichkeiten, obwohl auch sicherlich mindestens einmal so geschehen).

    Trotzdem Danke für die Antwort.

  • Statusleiste wiederherstellen

    • Toxfox
    • 6. April 2012 um 15:30

    Das Problem hier ist doch eigentlich nicht die fehlende Statusleiste an sich, sondern die amputierte Link-Vorschau in der Form von hxxp://http://top-secret.com/docume....ihr_Preis_gewesen.html.

    Das Ganze ist ja schlichtweg nur ein Teil der Bemühungen, mehr Webseiten- statt Browserfensterplatz zu erzielen. (obwohl ich mir nur ungerne Menüleisten wegrationalisieren lasse!)

    Ich kenne keine der oben genannten Add-ons, kann diesen Zustand der durchaus nicht unwichtigen Vorschau (wo hin geht es denn jetzt!) in den neueren Firefoxversionen nicht hinnehmen, da fand ich die alte Lösung besser.

    Wahrscheinlich soll mit diesen [...] mitten in der URL erreicht werden, dass auch mit endlos langen URL-Schwänzen - (cave!) kann auch gefährlich sein - auch das Ende der Fahnenstange, z.B. auch Dateierweiterungen, erkennbar sind.
    Nur was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum die Fensterbreite nicht komplett ausgenutzt wird, zudem wäre eine zwei zu drei -Aufteilung besser, will sagen zwei Teile vor den [...] und ein Teil dahinter.

    Gibt es keine elegante Lösung zu diesem Problem, oder muss ein Add-on oder gar ein Downgrade her, um eine passable Vorschau zu erhalten?

  • versehentliches Schliessen verhindern

    • Toxfox
    • 6. April 2012 um 13:58

    Tag auch,

    ich hab' wohl schon durch jede Möglichkeit die es gibt den Firefox versehentlich geschlossen. --> Futsch, alles weg! :Mad:
    Und das natürlich ohne Nachfrage (ich benutze i.d.R. portable Versionen). Das ist um so ärgerlicher da ich ein ausgesprochener Tabmaniac bin (im 3-stelligen Bereich!) und mir möglichst viel an Informationen erhalten möchte. (URLs, Links, Textpassagen etc.,... oh ja laaaange Sessions)

    Falls jetzt der Eindruck entstehen sollte, dass ich ernste motorische Schwierigkeiten hätte...., ich bin halt ein 'Touchpadwischer' und habe es gerne etwas gemütlicher am Laptop! :Smile:

    Wie kann ich erreichen, dass mir Fx eine Sicherheitsabfrage gibt (so wie die 'möchten Sie wirklich xx Tabs schliessen'-Meldung), damit nicht plötzlich alles im Nirvana landet? (die frühere - heute default? - 'Sitzungswiederherstellung' habe ich nie benutzt, allein schon wegen meiner hohen Anzahl an Tabs.... wäre der nächste Absturz ja schon vorprogrammiert!)

    Ich kenne vom Namen her solche Programme für Windows wie 'GoneIn60s' oder'UndoClose', nur möchte ich grundsätzlich die Anzahl laufender Programme so niedrig wie es denn geht halten und würde daher eine Firefox-, bzw. Windows -nahe Lösung vorziehen.

    ...also ich hoffe, es ist ein about:config -Bastler oder sonstwer unter euch der mir weiterhelfen kann. Danke!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon