1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ManfredP

Beiträge von ManfredP

  • [FF73 auf Windows; Start misslingt]Das Programm lässt sich nicht richtig starten

    • ManfredP
    • 19. Februar 2020 um 01:38

    Hallo,

    eigenartiger Fehler nach einem FF-Absturz und nachfolgender Sitzungsrekonstruktion =O. Der FF lässt sich nicht mehr vollständig starten :?:. Die Situation ist Folgende: Egal, ob in der Tastleiste, auf dem Symbol oder per 'Ausführen ..'-Funktion: Der FF startet und wird auch in der Taskleiste angezeigt, hat aber kein Bild. Kein Fenster, nichts. Ich hatte heute eine Nachricht in meiner E-Mail (POP3 mit Pegasus, einem Reader-Programm), die man beantworten kann. Sie kam über E-Bay und wenn man dort die Antwort-Funktion aufruft, wird der Login von E-Bay ausgelöst und dann kann man die Nachricht innerhalb E-Bay beantworten. Dafür wurde der FF aufgerufen und gestartet und das Symbol in der Taskleiste zeigte sogar den Namen der kontaktierten Website korrekt an (E-Bay-Login eben), aber es gibt einfach kein Bild, kein Fenster. Die Neuinstallation des FF gelingt nicht, weil der FF angeblich immer schon läuft -selbst, wenn in der Taskleiste keine Symbol angezeigt wird und auch der Taskmanager das nicht mitgekriegt hat. Das ganze Profil löschen ist nicht so das Wahre, weil da sehr viel drin ist -auch Passwörter unter dem Manager. Das wär' dann alles weg. Außerdem habe ich mehrere Profile gefunden und bekomme nicht heraus, welches das Richtige ist, da ich es ja nicht im FF nachlesen kann.

    Tschüß

    Manni

  • [FF56.0,32-Bit auf Win7Pro-32]Fehlermeldung 'Eine Website verlangsamt Ihren Browser' zur Unzeit

    • ManfredP
    • 6. Oktober 2017 um 11:15

    Hallo,
    habe ich gerade gemacht.

    Code
    http://p.nn-d.de/6708


    Das ist der Link zu dem Text aus dem Protoikoll. Kurzform: Ein paar sinnlose Programme, aber keine Malware gefunden.

    Und wie jetzt weiter? Hat sowas hier einen Einfluss? Ach ja, bei der AdwCleander-Seite kam die Fehlermeldung auch schon wieder.

    Tschüß

    Manfred

  • [FF56.0,32-Bit auf Win7Pro-32]Fehlermeldung 'Eine Website verlangsamt Ihren Browser' zur Unzeit

    • ManfredP
    • 6. Oktober 2017 um 10:54

    Hallo,
    ich weis, es gibt dieses Thema schon. Die Texte zu diesem Thema in der Suche waren jedoch alle irgendwie eigenartig, viel Off-Topic und schienen nicht zu passen. Wenn ich mich da geirrt haben sollte, bitte ich schon jetzt um Entschuldigung.

    Die Fehlermeldung erscheint, seit das Update eingespielt wurde (auf die 56-er). Bei jeder Benutzung des FF irgendwann. Heute morgen sogar gleich nach dem Start, als ich die E-Bay-Seite (Anmeldung) aufgerufen habe. Die Seite braucht tatsächlich ein bisschen länger, da nach dem eigentlichen Inhalt (das Bild ändert sich nicht mehr) noch Steuergeschichten laufen. Der Link-Anfasser erscheint daher erst recht spät nach dem Aufbau der Seite. Das hat den FF bisher aber nie gestört (mich schon eher; will mich einloggen, aber die Taste lässt sich nicht anklicken; klar ohne den Link-Anfasser der Maus). Jetzt erscheint gleich diese Meldung, durch die sich der Bildinhalt verschiebt, außerdem muss man darauf reagieren.

    Das war noch vergleichsweise harmlos, da man ja sieht, welche Seite es ist. Wenn diese Fehlermeldung aber erscheint, wenn 10 oder 20 Seiten offen sind (bei der E-Bay-Suche kommt das schon mal vor), wird es lästig, denn ... welche Seite ist nun der Übeltäter? Die Angabe 'eine Website' ist so 'hilfreich', da könnte man sie auch gleich weglassen.

    Deshalb die Frage: Kann man das irgendwie abschalten? Oder die Zeitspanne ändern, sodaß es erst nach längerer Wartezeit erscheint?

    Tschüß

    Manfred

  • Firefox als Spion? Was ist denn da passiert?

    • ManfredP
    • 7. Januar 2016 um 00:28
    Zitat von madperson

    die neue tab seite ("about:newtab") wohnt hier in deiner lokalen firefox installation: chrome://browser/content/newtab/newTab.xhtml - ich weiß nicht, von welchem ominösen eintrag du auf gegenteiliges schließt....


    Oh, ich hatte ihn oben erwähnt. In der Datei 'about:config' stehen Einträge unter dem Hauptpunkt browser.newtabpage . Da stehen die beiden Punkte 'directory.ping' und 'directory.source'. Diese beiden Punkte steuern erkennbar diese Funktion und sind von Mozilla selbst (was schon dadurch klar wird, dass die Restaurierung der Installation die Einträge auf genau diesen Wert zurückgesetzt hat). Da steht drin: https://tiles.services.mozilla.com/v3/links/ und: https://tiles.services.mozilla.com/v3/links/fetch/%LOCALE%/%CHANNEL%. Die laden Daten aus dem Internet, oder? Und da kommen die Daten für die New-Tab-Anzeige her. Das habe ich durch schlichtes Löschen der Pfade festgestellt. Sobald sie weg sind, funktioniert die Anzeige nicht mehr, sind sie so wie oben angegeben, funktioniert sie wieder.

    Und, ach ja, auch das hatte ich erwähnt: Kein Chrome oder so, ich habe den Firefox von der Mozilla-Seite. Einen chrome://-Eintrag sollte es da also eigentlich nirgendwo geben.

    Doch nun zu M-Bam zurück. Das ist ja schneller als erwartet. Also dann doch noch diese Nacht (allerdings tatsächlich 'morgen').

    Code
    Malwarebytes Anti-Malware
    www.malwarebytes.org
    
    
    Suchlaufdatum: 06.01.2016
    Suchlaufzeit: 23:29
    Protokolldatei: 
    Administrator: Ja
    
    
    Version: 2.2.0.1024
    Malware-Datenbank: v2016.01.06.06
    Rootkit-Datenbank: v2016.01.05.01
    Lizenz: Kostenlose Version
    Malware-Schutz: Deaktiviert
    Schutz vor bösartigen Websites: Deaktiviert
    Selbstschutz: Deaktiviert
    
    
    Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
    CPU: x86
    Dateisystem: NTFS
    Benutzer: Admin
    
    
    Suchlauftyp: Bedrohungssuchlauf
    Ergebnis: Abgeschlossen
    Durchsuchte Objekte: 344186
    Abgelaufene Zeit: 29 Min., 58 Sek.
    
    
    Speicher: Aktiviert
    Start: Aktiviert
    Dateisystem: Aktiviert
    Archive: Aktiviert
    Rootkits: Aktiviert
    Heuristik: Aktiviert
    PUP: Aktiviert
    PUM: Aktiviert
    
    
    Prozesse: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Module: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungsschlüssel: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungswerte: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungsdaten: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Ordner: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Dateien: 15
    PUP.Optional.CrossRider, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\349.exe, , [4a2447ef3d5cc3734993d0efa4609b65], 
    PUP.Optional.OutBrowse, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\ccbcabfcccfa.exe, , [9ed04fe7b0e9af879e2f52d02bd6d12f], 
    PUP.Optional.OutBrowse, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\ccicabfbbba.exe, , [5f0f3ef84f4a280ebc11dd45aa578d73], 
    PUP.Optional.Amonetize, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\dxdiag 9.0 c__10924_i1470539235_il1109633.exe, , [d797f04612877bbb8026a1d85fa2e21e], 
    PUP.Optional.Amonetize, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\dxdiag 9.0 c__10924_i1474245133_il1466689.exe, , [f27c043263363bfb7135ef8a3ec348b8], 
    PUP.Optional.OptimizerPro, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\optprosetup.exe, , [1f4fd264e0b988aeb8ed72c147bae818], 
    PUP.Optional.OutBrowse, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\setup.exe, , [1c522e082b6e4aec555672c11de4a858], 
    PUP.Optional.MyStartSearch.ShrtCln, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\Setup_115050.exe, , [acc2d6608f0a1e18a5ce724c7b893bc5], 
    PUP.Optional.OptimizerPro, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\Setup_121026.exe, , [e68845f12d6cde5863853daca35dbb45], 
    PUP.Optional.BrowserWatch, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\Wtmp8800593\tmp\XTab_v4.0.exe, , [aec05dd9b5e44de9e63f61bbdc24bb45], 
    PUP.Optional.CrossRider, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\nsx1E45.tmp\8d71b752-446d-4c75-832e-d04be4ffd05a-uninstaller.exe, , [e88637ff8c0d2d096c702f90da2aa060], 
    PUP.Optional.CrossRider, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\nsx1E45.tmp\FirefoxUninstaller65781.exe, , [333b2511c8d13afc25b7695608fc38c8], 
    PUP.Optional.CrossRider, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\nsx1E45.tmp\InstallerUtils2.dll, , [432b7eb83366bb7b82df0aabcf324ab6], 
    PUP.Optional.ABengine, C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\abengine.log, , [7bf39e98643543f39882336717ec629e], 
    PUP.Optional.Conduit, C:\Prefs.js, , [98d6bf772178f04693f9903ff311dd23], 
    
    
    Physische Sektoren: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    
    
    (end)
    Alles anzeigen


    Ach ja, ich habe bei der Betrachtung einen Punkt erkannt, der nicht so ganz meiner Vorstellung entspricht. Das Diagnose-Programm von DirectX 9.0c ist sicher kein PUP. Ich habe DirectX 9.0c installiert, weil DirectX 10 nicht abwärtskompatibel ist (wie es frühere Versionen von DirectX waren) und ich ältere Spiele und auch andere Programme einsetze, die DirectX 9 oder sogar noch älter erwarten. Da das Diagnose-Programm von DirectX 10 natürlich genau dafür gebaut ist, kann es nicht feststellen, ob die frühere Version Schaden genommen hat (was insbesondere bei manchen DirectX 6-Versionen passieren kann, weil das Installationsprogramm blind installiert und Dateien zum Teil in den Versionen identische Namen tragen). Eine Autostart-CD mit dem falschen DirectX mit drauf kann also schon Schaden anrichten, den man mit diesem Diagnose-Programm erkennen kann.

    Die anderen Sachen sagen mir zum Teil was, ich kenne aber nicht ihr eventuelles Gefahrenpotential. Dateien aus diesem Temp-Ordner werden allerdings nur selten gestartet, ohne Autostart-Eintrag irgendwo sind sie also unkritisch, denke ich.

    Ach ja, soll ich aufräumen lassen oder nicht?

    Tschüß

    ManfredP

  • Firefox als Spion? Was ist denn da passiert?

    • ManfredP
    • 6. Januar 2016 um 23:22
    Zitat von madperson

    Dein Browser-Verlauf wird nicht an Mozilla übermittelt. Die neue Tab Seite wird lokal auf deinem Computer anhand der meistbesuchten Seiten generiert...


    Ich kapiere nur nicht -wenn das so stimmt- warum als .source in der config eine Internet-URL (mit http beginnend) eingetragen ist und keine lokale URL wie etwa eine file-URL. So sieht das für mich immer noch wie eine Datensammlung vom Server aus aus, tut mir leid.

    Doch nun zurück zu dem SpyHunter. Ein Neu-Aufsetzen des Systems scheidet leider aus, das würde das System zu lange lahm legen und auch andere Probleme verursachen, da meine Software-Sammlung recht bunt ist. Also mal schauen, was M-Bam zu dem Ganzen sagt. Heute wird das allerdings wohl nichts mehr, das also morgen.

    Tschüß bis dann

    ManfredP

  • Firefox als Spion? Was ist denn da passiert?

    • ManfredP
    • 6. Januar 2016 um 16:11
    Zitat von 2002Andreas

    Mein Vorschlag!
    Alles entfernen lassen und ein neuen Profilordner erstellen.

    Geh dazu auf: Hilfe..Informationen zur Fehlerbehebung.. und dann rechts auf den Button: "Firefox restaurieren", siehe dazu auch hier:

    Firefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen


    Guter Vorschlag! Allerdings anders, als er vermutlich gemeint war. Denn nun wurde eine Anzeige, die durch irgend einen Umstand beim letzten Mal nicht aufgetaucht war und nur beim ersten Nutzen erscheint, wieder angezeigt. Sie beweist, dass Mozilla das Ganze veranlasst hat:

    Code
    "Neuer Tab" wurde aktualisiert!
    
    
    Von nun an werden Ihnen beim Öffnen der Neuer-Tab-Seite Seiten angezeigt, die Sie interessieren könnten. Einige werden von Mozilla vorgeschlagen, andere werden von Partnern Mozillas gesponsert.
    
    
    Um diesen Dienst zur Verfügung zu stellen, werden einige Daten in Übereinstimmung mit unserem Datenschutzhinweis automatisch an Mozilla gesendet. Sie können dies durch Abwählen in den über das Zahnrad-Symbol zu öffnenden Einstellungen (
    ) deaktivieren.


    Das ist ganz einfach soweit (man braucht also die about:config-Seite gar nicht). Aber: Die Behauptung, das Ganze sei in Übereinstimmung mit dem Datenschutzhinweis, kann so nicht stimmen, denn da steht meines Wissens nirgendwo, dass personenbezogene Daten gesendet werden. Und, wie gesagt: Ohne die ist eine personenbezogene Empfehlung nunmal nicht zu machen. Die Einstellung unter dem Zahnrad schaltet nur die Anzeige ab, nicht aber die Datenübertragung (zumindest steht darüber nirgendwo etwas; unter dem Zahnrad erscheint nämlich nur der Punkt, neben anderen mit anderer Funktion, 'leere Seite anzeigen', über die Datenübertragung steht da nichts).

    Ach ja, nur, um das klar zu stellen: Wenn Mozilla weis, wo ich hin surfe, ist mir das nicht wirklich wichtig. Aber die Mozilla-Server stehen in den USA und damit weis die NSA alles, was Mozilla weis (sie dürfen die NSA nicht aussperren; die Kooperation ist zwingend). Und was die so alles mit diesen Daten anfangen oder eventuell auch in Jahren erst anfangen werden, weis kein Mensch. Ebenso wenig, wie sorgfältig die die Daten dann analysieren. Es soll schon zu schweren Übergriffen gekommen sein, weil die Analysten was missverstanden haben.

    Weil in den USA sowieso in vielen Fällen gilt: 'Was der Wirtschaft nützt, wird gemacht', könnten diese Daten auch leicht irgendwo auftauchen, wo man sie garantiert nicht haben will, etwa bei diesen privaten Sicherheitsfirmen, die zunehmend sogar den Ami's selber unangenehm werden oder anderswo in Wirtschaftsunternehmen. Man hat einfach keine Kontrolle über die eigenen Daten in den USA (das hat ja sogar einen Datenschutzbeauftragten einmal zu der Warnung veranlasst, dass das Übertragen persönlicher Daten auf Server in den USA nach deutschem Recht illegal sein könnte und Firmen sollten da besonders aufpassen).

    Tschüß

    ManfredP

    Ach ja, die URL-Einträge aus der config-Seite, die ich angegeben hatte, gab es natürlich wieder. Auch das Abschalten dieser newtab-Funktion unter dem Zahnrad hat daran nichts geändert. Wo allerdings die Zielseite für diese Datenübertragung steht, habe ich noch nicht herasusgefunden (die muss ja auch irgendwo eingetragen sein; sonst wäre das zu unflexibel, wenn sich mal was ändert auf dem Server).

  • Firefox als Spion? Was ist denn da passiert?

    • ManfredP
    • 6. Januar 2016 um 15:26
    Zitat von 2002Andreas


    Damit hast du dir den größten Mist auf deinen PC geladen :!:


    Such das mal bei Google etc., und mach dann bitte den Scan wie vorgeschlagen.


    Hier also der Scan:

    Code
    # AdwCleaner v5.028 - Bericht erstellt am 06/01/2016 um 15:09:00
    # Aktualisiert am 04/01/2016 von Xplode
    # Datenbank : 2016-01-04.2 [Server]
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x86)
    # Benutzername : Admin - ERININ
    # Gestartet von : F:\temp\ftp\AdwCleaner.exe
    # Option : Suchlauf
    # Unterstützung : http://toolslib.net/forum
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    Dienst Gefunden : IhPul
    Dienst Gefunden : WdMan
    
    
    ***** [ Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien ] *****
    
    
    Datei Gefunden : C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\lengine.ini.log
    Datei Gefunden : C:\Windows\system32\lavasofttcpservice.dll
    
    
    ***** [ DLL ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    Verknüpfung Infiziert : C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\System\Paragon Partition Manager™ 2014 Free\Paragon Partition Manager™ 2014 Free.lnk ( hxxp://www.yoursites123.com/?type=sc&ts=1450858737&z=27350456477c9c8dedecf86g2z6w4eabaw8b2m3c8c&from=wpm07173&uid=WDCXWD2000JS-00MHB0_WD-WCANKC61658516585 )
    
    
    ***** [ Aufgabenplanung ] *****
    
    
    Geplante Aufgabe Gefunden : Security Utility Updater
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\Mozilla\Extends
    Wert Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions [default_newtabff@gmail.com]
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\AppID\{85198F55-85AC-498A-BFE4-BBC33840F4AB}
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\Yahoo\Companion
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\Mozilla\Extends
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\hdcode
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\V9
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\TSv
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes\{0633EE93-D776-472f-A0FF-E1416B8B2E3A}
    Daten Gefunden : HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes [DefaultScope] - {0633EE93-D776-472f-A0FF-E1416B8B2E3A}
    
    
    ***** [ Internetbrowser ] *****
    
    
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S1].txt - [1903 Bytes] ##########
    Alles anzeigen


    Die von mir ursprünglich kritisierten Elemente, hauptsächlich von dem spätergekommenen 'yoursites123', wurden von dem SpyHunter tatsächlich entfernt. Lediglich ein Link ist noch da, der allerdings ganz interessant war. Denn es handelt sich um einen Link, der auch auf die Firma Paragon verweist und auf deren Programm 'Partition Manager 2014', das die kostenlos verteilen. Da eine ältere Version, fiel mir nichts darüber ein. Offenbar ein Fehler.

    IhPul und WdMan, zwei gefundene Dienste, sind allerdings tatsächlich problematisch. Reicht es, die im Dienste-Fenster zu deaktivieren oder kommen die dann trotzdem noch hoch?

    Den Browser hat SpyHunter scheinbar nicht beeinflusst. Oder würden die dann einen Mozilla-Seite nutzen? Mal ganz abgesehen davon, dass es die Seite und die Informationen dort ja auch geben muss.

    Tschüß
    Ich muss Firefox jetzt mal zumachen, Adwcleander will das so.

    ManfredP

  • Firefox als Spion? Was ist denn da passiert?

    • ManfredP
    • 6. Januar 2016 um 14:59
    Zitat von 2002Andreas


    Meinst du damit die Seite: about:newtab?

    Eben nicht 'about'. Da stand eine http-URL im Kopf (ich habe mir den genauen Wortlaut leider nicht gemerkt, aber es war ein mozilla-Server). Die Seite wurde auch unter 'about:config' entsprechend benannt (ich hatte die Zeile mittels des Suchbegriffs 'tab' gefunden, mir aber den genauen Namen nicht eingeprägt. Wollte den Mist nur schnell loswerden. Erst im Nachgang ging mir auf, dass ich ja nur den Teil mit den bereits erhobenen Daten verändert hatte, nicht aber die Datenerhebung)

    Zitat von 2002Andreas


    Wenn ja, da werden Seiten aus deiner Chronik vorgeschlagen die du besucht hast.


    Welcher Scanner? Was alles wurde bereinigt?

    Hauptsächlich wurden mehrere Hijacking-Reste entfernt. Es waren ispageing und yoursites123 auf dem Browser aktiv und hatten sich durchaus auch gegenseitig teilweise gelöscht, ohne, dass ich zunächst wusste, wo das genau her kam. Als ich in Foren wegen yoursites123 nachforschte, kam die Empfehlung, SpyHunter einzusetzen. Das Scan-Protokoll habe ich jetzt allerdings nicht parat und die Sachen sind natürlich inzwischen ausgeräumt.

    Ach ja, inzwischen habe ich die Seite 'about:config' noch einmal aufgerufen, tab als Suchbegriff eingegeben und da gibt es zu einem Eintrag, der verändert wurde, die Option 'zurücksetzen', die tatsächlich die mozilla-URL wieder zutage förderte.
    Daher jetzt etwas konkreter:
    Die Einstellungen, die diese Sache, die ich hier meine, beeinflussen, stehen in 'about:config' und heißen:
    browser.newtabpage.directory.ping
    mit dem Eintrag: https://tiles.services.mozilla.com/v3/links/
    sowie:
    browser.newtabpage.directory.source
    mit: https://tiles.services.mozilla.com/v3/links/fetch/%LOCALE%/%CHANNEL%
    Dazu gehört auch der Eintrag:
    browser.newtabpage.enabled
    der das Ganze aktiviert (oder eben nicht). Es gibt noch weiter 'browser.newtabpage'-Einträge in der config, etwa '.enhanced' für eine offenbar erweitere Funktion oder '.rows' für die Zahl der Spalten bei der Anzeige der Bildchen.

    Zitat von 2002Andreas


    Lad dir bitte mal dieses Programm runter:

    Mit Adwcleaner nach Problemen suchen


    Adware ist da definitiv nicht aktiv.

    Zitat von 2002Andreas


    Erklärung dazu findest du im Link bzw. ganz unten auf der Seite.

    Und bitte nichts löschen, sondern den Inhalt vom Scan, unter Benutzung des Buttons: Code, ins nächste Antwortfenster hier kopieren :!:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/19.03.14/8zzrd7j538v9.png]

    PS:
    Wenn du es möchtest, kannst du oben im Scan ( wenn vorhanden) deinen Namen durch xxx ersetzen.

    Tschüß und Danke für Deine schnelle Antwort

    ManfredP

  • Firefox als Spion? Was ist denn da passiert?

    • ManfredP
    • 6. Januar 2016 um 14:26

    Hallo,
    nachdem ein Virenscanner beim Bereinigen auch die Firefox-Einstellungen teilweise zurücksetzte, bekam ich doch einen nicht geringen Schreck :shock: Denn eine Internet-Seite, die per http-URL (also auf einem Server im Netz) angesprochen wurde, zeigte mir bei jedem neuen Tab eine Übersicht an. Dort waren kleine Bilder, quasi Icons, allerdings in anderer Form und Größe, zu sehen. Sie zeigten -verkleinert- Internet-Seiten an, die ich in diesem Tab anwählen könnte. Das Ganze war wohl als Empfehlung gemeint. Allerdings waren unter diesen Empfehlungen auch Seiten, die ich tatsächlich des Öfteren ansteuere oder zumindest in letzter Zeit mindestens einmal angesteuert habe. Nur: Woher weis der Server das :-?? ?

    Der Browser muss also diese Seiten an den Server gemeldet haben, mit anderen Worten: Auf dem Server wurde ein Surf-Profil angelegt :grr: . Das Pikante dabei: Auf der Seite konnte ich keine Empfehlungen entdecken, die für mich absolut ungeeignet erschienen. Das wäre aber mit Sicherheit passiert, wenn es sich lediglich um die Darstellung statistischer Daten gehandelt hätte ...nach dem Motto: Das sind die Seiten, die von Forefox-Nutzern gerne genutzt werden. Vielmehr waren sämtliche Vorschläge ganz gezielt auf mich abgestimmt.

    Das funktioniert aber nur, wenn mit den an den Server weitergeleiteten Daten auch die IP und weitergehende, spezifische Informationen geschickt und dort auch mit dem Profil zusammen abgespeichert werden. Es wird also ein personenbezogenes :-??? Profil erstellt (ist sowas nicht sogar gesetzwidrig? Eine Zustimmung habe ich nie gegeben :-?? ). Die anderen Informationen außer der IP (etwa Seriennummer der CPU oder was auch immer) müssen enthalten sein, sonst wäre das Profil am Folgetag automatsich ungültig geworden. Bei DSL wird einmal am Tag die Verbindung getrennt und anschließend eine neue IP vergeben. Damit kann der Nutzer über die IP nicht mehr identifiziert werden (es sei denn über die historischen Akten des Providers; so macht das die Polizei im Bedarfsfall).

    Nun habe ich gleich mehrere Fragen zu diesem Thema:
    Ist das allgemein bekannt und nur ich habe davon nichts mitbekommen bisher?
    Was soll das?
    Wie kann man es abschalten (nicht die Darstellung im Browser, die habe ich bereits weg; die Datenverschickung an den Server)?
    Wann wird der Unsinn ganz abgeschafft?

    Tschüß

    ManfredP

  • [Erledigt]FireFox lässt sich nicht starten; Fehlermeldung ..

    • ManfredP
    • 9. März 2012 um 08:13

    Hallo,
    das ist richtig. Durch einen Speicherdefekt kam es zu Abstürzen. Die Ursache fand ich nicht sofort heraus, weil der Speicher unvermittelt ausfiel. Außerdem war der defekt partiell und hatte dadurch nicht immer Auswirkungen.

    Mein Problem war also nicht: Wo kommt's her? Sondern: Wie werd' ich's wieder los?

    Ich habe es ja inzwischen hingekriegt, weis allerdings immer noch nicht genau, wie. Habe ein paar Sachen gemacht und auf einmal ging's wieder. Ein Zusammenhang mit Firefox bei den Korrekturen war nicht erkennbar (muss wohl tatsächlich über den defekten Dateisystem-Eintrag durch die kalte Küche gekommen sein ... anders ist es kaum zu erklären).

    Tschüß

    Manfred

  • [Erledigt]FireFox lässt sich nicht starten; Fehlermeldung ..

    • ManfredP
    • 6. März 2012 um 00:25

    Als erledigt kennzeichnen: Gefunden!

  • [Erledigt]FireFox lässt sich nicht starten; Fehlermeldung ..

    • ManfredP
    • 6. März 2012 um 00:20

    Hallo,
    danke für den Link, aber den Artikel kenne ich schon. Sein Inhalt führte leider nicht weiter. Nach einer (wohl eher scheinbar) sauberen Neu-Installation bestand das Problem weiterhin. Das Profil habe ich erst unmittelbar vor der Neu-Installation verschoben, daran lag es also ebenfalls nicht. Bei der Neu-Installation wurde dann natürlich ein neues angelegt -das Ding lief trotzdem nicht.

    Allerdings: Inzwischen habe ich es hingekriegt. Offenbar bestand tatsächlich ein Zusammenhang mit dem Problem im Dateisystem, das ich in meinem Text erwähnt habe. Mit einem Defragmentierer (nicht dem von Windows, der weigert sich bei einem nicht-sauberen Dateisystem) habe ich die Platte aufgeräumt, meine Hoffnung war, dass dieser Querverweis, der CHKDSK jedes Mal zum Absturz brachte, dabei gewissermaßen aufgelöst würde. Das hat tatsächlich geklappt. Nach dem Defragmentieren konnte ich die betroffenen Dateien endgültig löschen und anschließend CHKDSK laufen lassen, ohne das sich der Rechnerstart aufgehängt hat. Danach ging es mit Firefox urplötzlich. Durch den defekten Papierkorb müssen wohl Teile des gelöschten Profils erhalten geblieben sein ... eine echte Erklärung ist das aber auch nicht.

    Das Problem ist also gelöst, doch eine befriedigende Antwort auf die Frage, wie ich es gelöst habe, muss ich leider schuldig bleiben.

    Ach ja, wie kann ich einen Thread als gelöst kennzeichnen?

    Tschüß

    Manfred

  • [Erledigt]FireFox lässt sich nicht starten; Fehlermeldung ..

    • ManfredP
    • 5. März 2012 um 14:06

    Hallo,
    ich weis, es gibt schon hunderte Anfragen zu diesem Thema und ich habe auch schon eine ganze Menge durchprobiert, es geht aber immer noch nicht. Laut Mozilla legt der Firefox eine Sperrdatei an, um zu verhindern, dass verschiedene Instanzen mit unterschiedlichen Benutzerprofilen gestartet werden. Diese Lock-Datei soll im Profil-Verzeichnis liegen. Inzwischen habe ich Firefox deinstalliert, alle Profile gelöscht (da waren wohl noch Alte. Bis auf eins, dass habe ich verschoben, da ich meine Bookmarks retten möchte), es hat alles nichts geholfen. Nach der Neu-Installation (ist sogar eine etwas andere Version geworden, ich hatte noch 10.0.1) das Gleiche in grün:


      Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Firefox-Prozess beenden oder Ihren Computer neu starten.


    Da läuft nichts vom Firefox, das möchte ich noch einmal betonen.

    Hinweis (eventuell mit dem Problem verknüpft): Auf der C-Platte (habe mehrere Partitionen) ist momentan der Papierkorb nicht in Ordnung. Aufgrund eines Defekts an einem Speicherriegel kam es zu mehreren Abstürzen mitten im Betrieb (dabei entstand auch der Firefox-Absturz, der jetzt den Ärger verursacht). Dabei wurde eine Datei im temporären Verzeichnis von Windows so beschädigt, das sie sich jetzt nicht mehr bearbeiten lässt (es ist eine Datei mit dem Wort 'DUMP' im Namen, also wohl eine Folge eines vorhergehenden Absturzes; sicher auf jeden Fall keine Firefox-Datei). CHKDSK stürzt bei dem Versuch, eine Quer-Verlinkung zwischen der Datei im temporären Verzeichnis und irgend einer (unbekannten) anderen Datei aufzulösen, regelmäßig ab. Da das C: ist, kann CHKDSK nur beim Systemstart ausgeführt werden, daher ist ein Eingreifen in CHKDSK, auch mit Startparametern oder so, nicht möglich. Infolgedessen ist C:, so gesehen, unsauber. Löschen funktioniert scheinbar, die Datei ist aber weiterhin vorhanden. Der Papierkorb auf der grafischen Oberfläche zeigt die Datei nicht an, auf der Kommandozeile ist sie sichtbar.

    Zum System: Windows XP Home SP3 mit Sicherheitsupdates auf einem AMD Athlon(32) 3100+-MB mit 2 GB RAM.

    Tschüß und Danke

    ManfredP

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon