1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • unerwünschte Weiterleitungen unterdrücken

    • Zitronella
    • 2. Juli 2020 um 21:37

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/hoxx-vpn-proxy/ funktioniert bei mir wunderbar mit einerUS IP


    Zitat von wodan51

    Ich habe auch schon im Win Region geändert...keine Chance.

    kein Wunder, das bewirkt diesbezüglich gar nix, denn dadurch bekommst du ja keine US IP

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 78 – die Neuerungen

    • Zitronella
    • 2. Juli 2020 um 21:28
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das mit dem Kontextmenü kommt in Firefox 79 dazu

    okay, dann kann ich ja lange suchen ... ^^

    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox hält sich jetzt konsequenzt an das, was der Nutzer eingestellt hat.

    Das sehe ich aber komplett anders. Eine png, jpg, mp4, mp3, txt, json Datei (nur um mal paar Beispiele zu nennen) wird auch direkt im Firefox Browser angezeigt. Wird sie herunter geladen dann werden sie alle per Klick auf das Download Panel mit dem Windows Standardprogramm geöffnet. Und genau so sollte das auch sein. Ich finde diese neue Einstellung schon fast "übergriffig".

    Und das sage ich, obwohl ich die Funktion, dass PDFs im Browser angezeigt werden können gut finde und auch nutze (solange ich sie nicht herunter geladen habe).

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 78 – die Neuerungen

    • Zitronella
    • 2. Juli 2020 um 20:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du kannst im Download-Panel auch mit rechts auf die Datei klicken und darüber dann das externe Programm auswählen oder die Option "Immer im Standardprogramm öffnen" aktivieren.

    Entweder stell ich mich zu dämlich an und raff es nicht oder wir missverstehen uns.

    Also nochmal: ich möchte bei pdf Links wie diesem hier https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/PDF-Test.pdf dass er in Firefox angezeigt wird. Wenn ich diese Datei jedoch herunter geladen habe möchte ich, dass die angeklickte Datei in meine Standard PDF Programm (Sumatra) geöffnet wird.

    Mit Rechtsklick im Download Panel lässt sich bei mir nicht viel ändern

    auch nicht in der Bibliothek

    Also eigentlich möchte ich einfach das alte Verhalten wieder haben.

  • Firefox hat diese Webseite daran gehindert ... kann man Ausnahmen hinzufügen ?

    • Zitronella
    • 2. Juli 2020 um 13:21

    Es gab früher mal eine sichtbare Einstellung dafür, sah so aus http://www.windowspower.de/wp-content/upl…-neuzuladen.png

    Ich wollte einen Link haben da ich hauptsächlich Seiten kenne die Neu laden, wie zb. http://noip.magix.net/5sek.html und wollte mich mit vergewissern obs evtl. Unterschiede gibt.

    Wenn du den Wert nicht selbst auf true geändert hast, dann würde mir das an deiner Stelle Sorgen bereiten, das hieße nämlich, dass etwas anderes Zugriff auf deinen Firefox hat und dort Dinge verändern kann.

    Deswegen gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
    ●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage, per rechtsmausigen Klick, als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 78 – die Neuerungen

    • Zitronella
    • 2. Juli 2020 um 01:19
    Zitat

    Wurde eine PDF-Datei heruntergeladen, hat Firefox bisher das PDF-Programm des Betriebssystems aufgerufen, wenn die PDF-Datei im Downloads-Panel angeklickt worden ist. Ab sofort öffnet Firefox die PDF-Datei in Firefox.

    kann das auch rückgängig gemacht werden? Ich finde zwar generell das Anzeigen von PDF in Firefox super, allerdings wenn herunter geladen, möchte ich schon mein Standardprogramm mit einem Klick öffnen können (es wird ja schließlich auch das Icon meines Standard-PDF-Readers angezeigt)

    Zitat

    Wie viele andere Animationen der Firefox-Oberfläche ist jetzt auch die Vergrößerung der Adressleiste bei Klick in diese abhängig von der Einstellung des Betriebssytems, Animationen zu reduzieren. Aktiviert der Nutzer die entsprechende Einstellung, findet nicht länger eine Vergrößerung der Adressleiste statt.

    Das verstehe ich nicht. Bei welcher Einstellung findet keine Vergrößerung statt? Irgendwie finde ich diese nicht . Was genau müsste ich umstellen, dass bei einem neuen Profil sich die Adressleiste nicht vergrößert?

  • Skript für Tab-Kontextmenü: "Linke Tabs schließen"

    • Zitronella
    • 1. Juli 2020 um 21:59

    Cool, danke klappt wunderbar :thumbup:

  • Skript für Tab-Kontextmenü: "Linke Tabs schließen"

    • Zitronella
    • 1. Juli 2020 um 19:27

    och menno, sorry meinte 78. Danke habs korrigiert

  • Skript für Tab-Kontextmenü: "Linke Tabs schließen"

    • Zitronella
    • 1. Juli 2020 um 19:07

    Heute mit Firefox 78 funktioniert dieses Script zwar immer noch, allerdings wurde bei Rechtsklick auf einen Tab der Eintrag "Mehrere Tabs schließen" davor gestellt. Somit der Punkt linke Tabs schließen schwerer zugänglich. Kann man das irgendwie wieder ändern?

  • Firefox hat diese Webseite daran gehindert ... kann man Ausnahmen hinzufügen ?

    • Zitronella
    • 1. Juli 2020 um 18:39
    Zitat von Mupi

    Dankeschön, ich habe da aber nie etwas dran verändert, das passierte seit irgendeiner Version automatisch, dass er die Weiterleitung blockiert.

    Das bezweifle ich. Auf was steht denn bei dir der Wert accessibility.blockautorefresh?Wenn er auf true steht, hast du ihn garantiert selbst verändert.

    Zitat von Mupi

    aber vielleicht täusche ich mich auch.

    Ja, du täuschst dich

    Zitat von milupo

    Vielleicht wäre folgende Erweiterung etwas:

    Die nutzen diesbezüglich gar nix


    und bitte gib uns doch mal einen Link zu so einer Seite mit Weiterleitung

  • Firefox hat diese Webseite daran gehindert ... kann man Ausnahmen hinzufügen ?

    • Zitronella
    • 1. Juli 2020 um 15:21
    Zitat von Mupi

    gibt es vielleicht eine Möglichkeit da Ausnahmen hinzuzufügen ? Damit er bei bekannten Seiten nicht jedes Mal wieder nachfragt aber alles andere blockiert ? Sowas gab es doch früher mal unter Einstellungen,

    Nein, dafür gab es noch nie eine in den Einstellungen die Möglichkeit Ausnahmen hinzuzufügen. Ein Forenuser hat mal eine Erweiterung dafür gebastelt (Weiterleitungswarnung - Whitelist ), die aber seit Firefox 57 natürlich nicht mehr funktioniert und es wohl auch keine Möglichkeit gibt diese Art von Erweiterung herzustellen

    Normalerweise wird weiter geleitet, es sei denn du hast in about:config den Wert accessibility.blockautorefresh auf true gestellt (normal ist false)

    Ich habe dafür ein Skript hier aus dem Forum, das den Wert wahlweise auf true oder false stellt und die fokusierte Seite dann auch gleich neu lädt.

    JavaScript
    (function() {
    
       if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
          return;
    
       try {
          CustomizableUI.createWidget({
             id: 'accessibility-blockautorefresh-button',
             type: 'custom',
             defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
             onBuild: function(aDocument) {
                var button = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                var attributes = {
                   id: 'accessibility-blockautorefresh-button',
                   class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                   removable: 'true',
                   label: 'accessibility.blockautorefresh',               
                   tooltiptext: Services.prefs.getBoolPref('accessibility.blockautorefresh') ?
                      'Weiterleitung ist deaktiviert' : 'Weiterleitung ist aktiviert',
                   oncommand: '(' + onCommand.toString() + ')()'
                };
                for (var a in attributes) {
                   button.setAttribute(a, attributes[a]);
                };
                function onCommand() {
                   var isEnabled = !Services.prefs.getBoolPref('accessibility.blockautorefresh');
                   Services.prefs.setBoolPref('accessibility.blockautorefresh', isEnabled);
                   var windows = Services.wm.getEnumerator('navigator:browser');
                   while (windows.hasMoreElements()) {
                      let button = windows.getNext().document.getElementById('accessibility-blockautorefresh-button');
                      if (isEnabled)
                         button.setAttribute('tooltiptext', 'Weiterleitung ist deaktiviert')
                      else
                         button.setAttribute('tooltiptext', 'Weiterleitung ist aktiviert');
                   };
                };
                return button;
             }
          });
       } catch(e) { };
    
       var css =
          '#accessibility-blockautorefresh-button[tooltiptext="Weiterleitung ist aktiviert"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACdklEQVR4nJVSW0iUQRj9Zvd3V3d/3VbR8LJJkraCmZobqQViEF0t3DakBzMTKXvqQQgMpB56jC5kN6nMyjJ0wS4YFCUhKBvUGhQmGhopXiqytZ3559ZD/bK6RnVeZuYbzvnmO2cA/oA1+bnGP92FwrBY8dTFo1WbS9fX/osACj2szslCh+rKjuUUOY73+0YffJ76/kRKAZRxPvnp22B/34fuF909ZFGBwg1rlYN1O86vWBVfwwQFJigwySB0/2VydrjXO17VdPZOd9gI2XkrCxwZtgrCMRCO5cI1SH+AMYYuz92t3t+7352r8+aMetnXP2pVEl6lONVt0siiqNCkxogkHEvCMMIcI8wwokDMyMSXBT5GtE5MTEgldJ7G082PAoE9mzbuS/X6n07dfNs7fplxDtboyKg8T8wlSworpFxDpiRaZLfbbQDwdZ4AAMCNpjYfwWXFqs3s7Op6PKzX1SXuGpNNrhMSISkULoQgcyZW15ZnFRRnVnEpQEgGPV3DZ1qut47o5JNXDje8fjZ2re22d3RhQwUAgGCqZrqWHtHdlgrLsCdVXCAEc2REEOtQtpYcSK6MiHSX3rra/iYsxvz8vIj6c553apySxiRDTFDJBEVMUEm5hjSuSY1rKDCDp/0ds57mxvbn81IYGxsXcTHJA6nZ0R4OmqIJDWmcAGYYEYYBsyDCDAM1EIslkW2JDqa1vB8YnJ0Xo6/XP6Qak/ossYYco5Um/I7tV4QMS8yCaGZamxzqVCo77nb6w36iDpfLZUpMiU+32syJEqQBIQSOEnZCIB4/8tBcfq/V61vI+SuqG7bX73LvTP9vog5npjPspTp+Ah8eSZ/sO5KDAAAAAElFTkSuQmCC)} ' +
          '#accessibility-blockautorefresh-button[tooltiptext="Weiterleitung ist deaktiviert"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACd0lEQVR4nJVSW0hUURTd585LTRMdk1F0akJtKiMfjVl9mBGhI1nUGFEQ4oeIPz0++qhA7NeP6CPKogIVplDR3iMUjWSB+BE9IMQHKtHMWD5SvHfuvWef3Y8j6ijV+jnn7MNa+5y1NsA6KMrLNax3txzSWsWWC8dqTu7Nqf8XAbb8ULAzhzW4ndcO27TGviA8D8n0GgQCFwLH5mHo3fhC79v3/eqaAiV7dhkbj9hvFSWptcR1ANQAUIfInlCHQNg0em/SXtPk7emN+oIrO33f7nj5HGkKgCYTaQqQphDoMpCuEuoIVqY66q1jz2o97vwIb8moD19HJig992Phht8VZhGOJV0lwTVCFMQRGBcS40JijMBikcA+SCneUChEKzwAAKirKnddzhzv6pyytb0JGu8iImyMNcfW24LNWcaF/SgYm0XT3KXhlC1+v3/GuFrgTvurAeWE+2CyBZy+npejkbr11NFaq0ErJmJMAKAQsrpk4nnPodyyrIQaEhxAIHR8j7n54FH3eITcXneg4Wko4WFrl29idUMjAECYU3yJVb5IqAFwHSyo5DjOlt7WVAUNkgTbTLPuKxnT1XGessrmDt+XqBhdBXkmb0XitzSTshW4zgg1AtQZISdEYigYoWBsmpt/NU9trrrx2OdfkcKPQFDE2XcMFsfPVBkwbCSuMcERODKmCwkWEwCJKM5hlMt/phW2Dg4NL6yIse/z8Iiekd9vMyh5iaClcpQYR4k4SkxfXAN6zOT9OUe1t/vFp6hJXBool8tsT03KTo6R0ghAYoyBJyF0nRFsapnPPN3W+WRgNeevaDpTetVzvDL7v4kRbHc6o14awR8IFzD9TbnyZAAAAABJRU5ErkJggg==)} ';
       var stylesheet = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet', 'type="text/css" href="data:text/css;utf-8,' + encodeURIComponent(css) + '"');
       document.insertBefore(stylesheet, document.documentElement);
    
    })();
    Alles anzeigen

    Eine Möglichkeit Black/Whitelists anzulgen gibt es aber wohl nicht

  • Link in .json Datei springt beim ersten Aufruf nach oben, anstatt den Link zu öffnen

    • Zitronella
    • 29. Juni 2020 um 22:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du hast nur nach noch offenen Tickets gesucht, was Standard ist, wenn man etwas in das Suchfeld auf Bugzilla eingibt. Da das Problem behoben ist, ist das entsprechende Ticket aber geschlossen.

    oh danke.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Was ist eigentlich 68bit für eine Version des Firefox?

    Tippfehler bei der Eingabe vom Betriebssystem, nicht von Firefox... habe es ausgebessert. ;)

  • Link in .json Datei springt beim ersten Aufruf nach oben, anstatt den Link zu öffnen

    • Zitronella
    • 29. Juni 2020 um 21:51

    Danke milupo, das scheint das entsprechende Ticket zu sein. :thumbup:

    Ich habe zwar selber auf Bugzilla gesucht https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?sh…&resolution=---

    und mal wieder nix gefunden. Irgendwie bin ich wohl zu dämlich für die Suche da ||

  • Link in .json Datei springt beim ersten Aufruf nach oben, anstatt den Link zu öffnen

    • Zitronella
    • 29. Juni 2020 um 16:40

    Das ist schon mal gut dass du das bestätigen kannst

    Der Fehler ist auch noch in meinem Nightly 79.0a1 (2020-06-23) (64-Bit) vorhanden

    Jetzt nach Update auf 79.0a1 (2020-06-29) (64-Bit) ist der Fehler weg :)

    Na dann bin ich ja guter Hoffnung, dass der Fix auch irgendwann in ein Release eingeht

  • Link in .json Datei springt beim ersten Aufruf nach oben, anstatt den Link zu öffnen

    • Zitronella
    • 29. Juni 2020 um 16:31

    Beispiel diese Seite

    https://addons.mozilla.org/api/v4/addons/…w@cpeterso.com/

    aufrufen und darin keinesfalls vorher in der Seite etwas anklicken oder Cursor rein setzen!

    Dann ganz nach unten scrollen zu dem Link der zur AMO Seite führt und diesen anklicken. Dann springt die Seite erst einmal wieder nach oben. Erst beim zweiten Mal, wenn man erneut nach unten scrollt (man darf die Seite allerdings nicht neu laden) kann man den Link anklicken und man wird zur Zielseite auf AMO geleitet.

    Das ist schon seit ein paar Versionen so (ich müsste noch raus finden seit welcher), und nervt mich zunehmend. Woran liegt das, gibt es ggf. eine Erklärung, und/oder einen schon vorhandenen Bugreport dazu?

  • Handsymbol

    • Zitronella
    • 28. Juni 2020 um 12:45
    Zitat von fsksol

    Weder unter W10 prof noch unter FF habe ich eine Möglichkeit zur Änderung gefunden- Auch nicht bei den Einstellungen zur"Maus".

    Drücke die Windows Taste und dann einfach los tippen und zwar tippst du nur

    mauszeigergr

    ein

    Dann müsste das hier erscheinen

    die "Mauszeigergröße ändern" klickst du an und dann kannst du dort die Zeigergröße und Farbe ändern

    BTW: Es handelt sich wohl um diese Seite https://metager.de/

    Dass der Mauspfeil zur Hand wird ist allerdings normal, wenn man über Links fährt.

  • Frage zu den Lesezeichen

    • Zitronella
    • 27. Juni 2020 um 01:04

    Naja, da wird sich auch so schnell wohl nix ändern, siehe BugReport, dort ist es doch schon erklärt worden (2 Tage nach Eröffnung des Tickets) und wurde auf "enhancement" gesetzt.

  • Firefox lädt nach etwa 30 Sekunden keine Seiten mehr in neuen Tabs

    • Zitronella
    • 26. Juni 2020 um 19:45
    Zitat von .DeJaVu

    Was könnte es denn sein? Ich schau grad ein drittes Mal rüber, und find nix ausser dem alten Treiber (2016) für IG3000.

    im abgesicherten Modus ist die Hardwarebeschleunigung abgeschaltet, insofern könnte es durchaus damit zusammen hängen

  • PiP deaktivieren

    • Zitronella
    • 25. Juni 2020 um 13:30

    Der entsprechende Schalter in about:config wäre dafür

    media.videocontrols.picture-in-picture.video-toggle.enabled

  • bookmarks synchronisierung chaos

    • Zitronella
    • 22. Juni 2020 um 12:09

    Gleicher Mist wie von Almisoft :(

    Re: .com - Problem (im Einzelfall)

  • Firefox auf anderen PC klonen: KOMPLETT - aber wie?

    • Zitronella
    • 21. Juni 2020 um 23:19

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…iederherstellen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon