Lass dir bitte die einzelnen Variablen mit echo anzeigen
Wie meinen? Was genau muss ich tun? Sorry, ich hab wirklich wenig Ahnung von der Materie.
Lass dir bitte die einzelnen Variablen mit echo anzeigen
Wie meinen? Was genau muss ich tun? Sorry, ich hab wirklich wenig Ahnung von der Materie.
zwar nur ein Fehler in einem Kommentar
ich raff es nicht. Die Größe ist mir eh zu wenig, es sollen bis zu 5MB große Bilder hoch geladen werden können. Wie müsste das dann heißen?
Code sieht nun so aus, habe Zeile 32 auskommentiert
<?php
$upload_folder = 'uploads/'; //Das Upload-Verzeichnis
$filename = pathinfo($_FILES['file']['name'], PATHINFO_FILENAME);
$extension = strtolower(pathinfo($_FILES['file']['name'], PATHINFO_EXTENSION));
//Überprüfung der Dateiendung
$allowed_extensions = array('png', 'jpg', 'jpeg', 'gif');
if(!in_array($extension, $allowed_extensions)) {
die("Ungültige Dateiendung. Nur png, jpg, jpeg und gif-Dateien sind erlaubt");
}
//Überprüfung der Dateigröße
$max_size = 5000*1024; //500 KB
if($_FILES['file']['size'] > $max_size) {
die("Bitte keine Dateien größer 5000kb hochladen");
}
//Überprüfung dass das Bild keine Fehler enthält
if(function_exists('exif_imagetype')) { //exif_imagetype erfordert die exif-Erweiterung
$allowed_types = array(IMAGETYPE_PNG, IMAGETYPE_JPEG, IMAGETYPE_GIF);
$detected_type = exif_imagetype($_FILES['file']['tmp_name']);
if(!in_array($detected_type, $allowed_types)) {
die("Nur der Upload von Bilddateien ist gestattet");
}
}
//new, check blank name
if(isset($_POST['Submit1']))
{
//$extension = pathinfo($_FILES["file"]["name"], PATHINFO_EXTENSION);
$filename = $_POST["filename"];
$filename = trim($filename);
if (empty($filename)) {
$filename = $_FILES["file"]["name"]; //new name = old name
}
}
else
{
$filename = $_FILES["file"]["name"];
}
// end check
//Pfad zum Upload
$new_path = $upload_folder.$filename.'.'.$extension;
//Neuer Dateiname falls die Datei bereits existiert
if(file_exists($new_path)) { //Falls Datei existiert, hänge eine Zahl an den Dateinamen
$id = 1;
do {
$new_path = $upload_folder.$filename.'_'.$id.'.'.$extension;
$id++;
} while(file_exists($new_path));
}
//Alles okay, verschiebe Datei an neuen Pfad
move_uploaded_file($_FILES['file']['tmp_name'], $new_path);
echo 'Bild erfolgreich hochgeladen: <a href="'.$new_path.'">'.$new_path.'</a>';
?>
Alles anzeigen
Fehler besteht weiterhin. aus test.png wird test.png.png
Ich danke dir vielmals
nur ein kleiner Fehler: aus "test.png" wird wenn Eingabefeld leer gelassen wird "test.png.png"
kann man das noch irgendwie ändern?
gleiche Fehlermeldung.
also der html Code und der PHP Code liegen beide im Verzeichnis uploads, das ist doch richtig oder? die Dateien sollen in "files" landen, welches ein Unterordner von "uploads" ist. Somit habe ich Zeile 2 der PHP Datei abgeändert in
ist doch richtig so oder?
oh ich glaube ich habs endlich, Ich habe die PHP geändert, überall wo "datei" stand habe ich in "file" geändert
<?php
$upload_folder = 'files/'; //Das Upload-Verzeichnis
$filename = pathinfo($_FILES['file']['name'], PATHINFO_FILENAME);
$extension = strtolower(pathinfo($_FILES['file']['name'], PATHINFO_EXTENSION));
//Überprüfung der Dateiendung
$allowed_extensions = array('png', 'jpg', 'jpeg', 'gif');
if(!in_array($extension, $allowed_extensions)) {
die("Ungültige Dateiendung. Nur png, jpg, jpeg und gif-Dateien sind erlaubt");
}
//Überprüfung der Dateigröße
$max_size = 500*1024; //500 KB
if($_FILES['file']['size'] > $max_size) {
die("Bitte keine Dateien größer 500kb hochladen");
}
//Überprüfung dass das Bild keine Fehler enthält
if(function_exists('exif_imagetype')) { //exif_imagetype erfordert die exif-Erweiterung
$allowed_types = array(IMAGETYPE_PNG, IMAGETYPE_JPEG, IMAGETYPE_GIF);
$detected_type = exif_imagetype($_FILES['file']['tmp_name']);
if(!in_array($detected_type, $allowed_types)) {
die("Nur der Upload von Bilddateien ist gestattet");
}
}
//new, check blank name
if(isset($_POST['Submit1']))
{
$extension = pathinfo($_FILES["file"]["name"], PATHINFO_EXTENSION);
$filename = $_POST["filename"];
$filename = trim($filename);
if (empty($filename)) {
$filename = $_FILES["file"]["name"]; //new name = old name
}
}
else
{
$filename = $_FILES["file"]["name"];
}
// end check
//Pfad zum Upload
$new_path = $upload_folder.$filename.'.'.$extension;
//Neuer Dateiname falls die Datei bereits existiert
if(file_exists($new_path)) { //Falls Datei existiert, hänge eine Zahl an den Dateinamen
$id = 1;
do {
$new_path = $upload_folder.$filename.'_'.$id.'.'.$extension;
$id++;
} while(file_exists($new_path));
}
//Alles okay, verschiebe Datei an neuen Pfad
move_uploaded_file($_FILES['file']['tmp_name'], $new_path);
echo 'Bild erfolgreich hochgeladen: <a href="'.$new_path.'">'.$new_path.'</a>';
?>
Alles anzeigen
jetzt mal noch testen ob alles gut funktioniert.
danke. Leider kommt die Fehlermeldung "
"Ungültige Dateiendung. Nur png, jpg, jpeg und gif-Dateien sind erlaubt" es sind aber richtige jpg bzw. png Dateien.
puh, und ich bin da nicht lange raus, ich war da nie drin
ich hab keine Ahnung, außer dass ich sehe in dem einen heißt es "datei" im anderen "file", das würde ich gerade noch so hin bekommen, dass es einheitlich ist. Das wars dann aber leider auch...
Vielleicht ist hier jemand, der sich mit PHP auskennt und mir helfen kann.
Ich habe ein Upload Script von hier
Beispiel: Sicherer Bildupload welches super funktioniert.
Dies würde ich gerne in der Form erweitern, dass man vor dem Upload der Datei einen bestimmten Namen vergeben kann, so wie hier gezeigt
PHP Rename image while image uploading
evtl. auch noch, wenn man das Eingabefeld leer lässt, dass das Bild dann nicht nur als ".jpg" abgespeichert wird, sondern der ursprüngliche Dateinamen automatisch übernommen wird.
Ist das machbar?
Vielen Dank schon mal im Voraus
"Automatische Übermittlung von Beispielen" aktiviert?
Ja, hatte ich aktiviert, dann aber aus geschaltet und erneut herunter geladen und wird trotzdem mokiert.
selbst wenn ich den cludbasierten Schutz auch noch zusätzlich deaktiviere wird es immer noch mokiert.
Wahrscheinlich meinst Du (als Beispiel) das hier....
ja, die Seite war es. Ich erinnere mich auch daran, dass ich ein nicht existierendes Mailkonto angab wie dort auch beschrieben und dann ne Fehlermeldung erschien und dann irgendwann am Router das WLAN aus machte und dann konnte ich irgendwann ein lokales Konto erstellen. Leider weiß ich nicht mehr ganz den genauen Ablauf.
Ich habe Win11 vor noch nicht allzu langer Zeit installiert und eingerichtet. Hab irgendwo eine Anleitung gefunden(die ich nicht mehr weiß), dass man beim Einrichtungsprozess irgendwann das WLAN aus machen muss, dann kommt ne Fehlermeldung, die man abbrechen muss und irgendwann war es dann möglich ein lokales Konto einzurichten ohne ein Konto anzugeben.
Abelssoft ist halt die gleiche Schrottsoftware wie ich bei Almisoft schon hier Re: .com - Problem (im Einzelfall) beschrieben habe.
Am besten du bereinigst jetzt dein Profil indem du rechts oben bei Firefox auf das ☰ Symbol gehst, dann auf Hilfe, dann auf Weitere Informationen zur Fehlerbehebung, dann auf Firefox bereinigen.
Danach sollte das Problem weg sein.
EDIT:Ich hoffe du hast wirklich alle 4 Programme von Abelssoft deinstalliert. Und wenn du als Anwender nicht versiert genug bist dann frag lieber hier im Forum nach bevor du wieder irgend so einen Schrott installierst.
auf welcher Seite genau kommt denn die Nachfrage, wenn sie kommt?
//
mit "DesktopOK"
interessante Seite von der das Programm kommt https://www.softwareok.com/ kannte ich bis heute noch nicht, da gibts ja einige interessante u.a. Firlefanz Programme.
Danke, aber wie es immer so ist hab ich wieder durch ausprobieren auch selbst ne Lösung gefunden, wenn auch anders als deine.
Außerdem machte ich oben einen Kopierfehler. Habs jetzt korrigiert (durchgestichen)
Meine Lösung ist
javascript:window.open(document.URL.replace('https://www.example.org', 'https://www.beispiel.de')+'/hier.nochwas.dran');void(0);
und wieder möchte ich ein bestimmtes Bookmaklet erstellen, diesmal soll aus
https://www.example.org/aaa/
in einem neuen Tab die Seite
https://www.beispiel.de/aaa/hier.nochwas.dran
geöffnet werden
allerdings ist aaa immer variabel.
Also sollte auch aus
https://www.beispiel.de/bbb/hier.nochwas.dran
https://www.example.org/bbb/
mit dem Bookmarklet der neue Tab
https://www.beispiel.de/bbb/hier.nochwas.dran
geöffnet werden
wie kann ich das bewerkstelligen?
Das es sich ins Tor Netzwerk einwählt ist klar. Ich kannte bisher die Erweiterung nicht und hab sie mal installiert vor 10min und schon 1 verbundener Benutzer. Ich werde sie erst einmal laufen lassen. Ich finde die Erklärung im Podcast auch sehr anschaulich beschrieben und habe bisher keine Bedenken,
Als Alternative könnte man auch eine Webseite mit dem eingebundenen Skript aufrufen und in einem Tab offen lassen.
Ergänzung: https://netzpolitik.org/2022/zensurumg…mitaet-spenden/
Da gibt es nix zu aktivieren, ist automatisch aktiv. Evtl. hast du aber irgendwo was verstellt bzw. eine Erweiterung installiert die Javascript deaktiviert. Das müsstest du uns aber halt mitteilen, und auch genau sagen woran du das festmachst dass es deaktiviert ist, also auf welcher Seite usw. welche Anzeige kommt.