Hallo an alle,
nach dem hier jetzt 1 Woche diskutiert wurde und ich (fast) jeden Artikel gelesen habe möchte ich versuchen die Diskussion dahin zu lenken, dass am Ende ein von uns getragenes oder zumindest akzeptierbares Ergebnis zustande kommt.
In Anlehnung an das 8 Punkte Fazit von rabenvogel, denn ich nur zustimmen kann, hier nun mein persönliches Resümee und Vorschlag.
Mein Resümee:
1. ich werde Firefox weiterhin benutzen (Er ist immer noch einer der besten, schnellsten und sichersten Browser.)
2. ich werde regelmäßig dieses Forum besuchen, um mich über Probleme des Firefox zu informieren
3. ich werde mitgelieferte Plugins erstmal nicht mehr ohne ein gewisses Misstrauen benutzen
Mein Vorschläge und Wünsche (bitte komplett durchlesen und beim Zitat immer den ganzen Vorschlag mit Erklärung zitieren!)
Mozilla und Mozilla Europe verpflichten sich auf Ihren Webseiten (offiziellen Seiten) keine Software zur Verfügung zu stellen die eine Sammeln von Daten (nicht nur personenbezogene Daten) ohne des Wissen des Nutzer ermöglicht. Das heißt der Nutzer muss vor dem Beziehen der Software (download) spätestens bei der Installation informiert werden, welche Daten übermittelt werden. Das schließt auch mit ein, dass der Nutzer informiert wird, dass z.B. bei Benutzung von Plugins auch die Information übermittelt wird, welches Plugin verwendet wird.
Bitte jetzt keine Harrspalterei: Ich gehe davon aus, dass der Nutzer weiß, dass er bei jedem Besuch einer Webseite (egal ob über Eingabe einer URL in der Adressleiste oder durch Benutzung von Plugins oder Erweiterungen) Spuren hinterlässt die natürlich auch gesammelt werden können. (Dem Nutzer soll auch nicht die Pflicht abgenommen werden, sein Surfverhalten zu kontrollieren und seine Browser sicher einzustellen!)
Ich bitte Euch, über diesen Vorschlag zu diskutieren. Wenn wir einen gemeinsamen Vorschlag entwickeln und diesen bei Mozilla einreichen, dann haben wir auch eine reelle Chance, dass dieser auch angenommen wird.
speedy-fox