Beiträge von wkraemer

    Ich habe jetzt mehrfach das Zurückspielen einer Sicherung getestet. Bei mir gehen die angehefteten Tabs verloren. In der Variablen 'excludes' (Zeile 22) wird zuviel ausgeschlossen, denn wenn ich nur *cache* ausschliesse, sind die angehefteten Tabs nach einem Restore noch da.


    Noch zwei Vorschläge:
    - Nach der Aufnahme von 'urlclassifier3.sqlite favicons.sqlite storage' in die excludes schrumpft die Sicherung auf ca. 20 MB
    - In dem zip-Archiv sollte nur ein Ordner mit dem Namen des Profil-Ordners sein, in dem dann die ganzen Ordner und Dateien des Profiles sind. Dann wäre das Zurücksichern viel einfacher.


    Gruß
    Wolfgang

    Dem kann ich mir nur anschließen. :klasse:


    Ich habe bei Änderungen am Script gemerkt, dass diese Änderungen erst nach dem Löschen des Ordners Profilordner\startupCache\ übernommen wurden. Ist das immer so oder mache ich da was falsch?


    Bei mir habe ich die Menüleiste ausgeblendet. Mit folgender Änderung wird die Uhr in der Tableiste angezeigt:
    Das

    Code
    var ClockStatus = document.getElementById("helpMenu");


    durch das

    Code
    var ClockStatus = document.getElementById("tabbrowser-tabs");


    ersetzen.


    Gruß
    Wolfgang

    Zitat von madperson

    frage 1: möglichkeit 1 trifft zu - es werden die daten von mehreren geräten zusammengeführt


    Ich habe dazu noch eine ergänzende Frage:
    Was passiert, wenn ich auf einem Rechner ein Lesezeichen lösche? Es müsste dann ja vom anderen Rechner wieder hergestellt werden.
    Wie kann ich ein Lesezeichen 'dauerhaft' löschen?


    Vielen Dank

    Hallo,


    unabhängig davon, ob es sinnvoll ist, in den Ruhezustand zu wechseln: Dieses Problem tritt bei mir auch seit mindestens FF21 auf. Es tritt nur nach längerem (mehrere Stunden) Ruhezustand auf. Ich denke es hängt auch am Firefox. Immerhin erfolgt in der Version 22 das Wechseln von einem in den anderen Tab nach jeweils ca.10 Sek. Es hat sich also von Version 21 zu 22 was geändert.
    Vielleicht ist in Version 23 wieder alles gut :D

    Zitat von Sören Hentzschel

    Auf jeden Fall hängt das ganze an einem Meta-Bug, welcher noch andere Bugs beinhaltet, die in dem Zusammenhang gefixt worden sind, das lief unter dem Titel "Make <input type='file'> rendering nicer (keep up with other browsers)" mit dem Ziel, laut Bug-Beschreibung, "The goal of this bug is reaching other vendors quality".


    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=838675


    Tja, dann muss man das Ganze wohl unter dem Gesichtspunkt 'persönliche Geschmacksache' abhaken und sich daran gewöhnen. War auf jeden Fall mal interessant darüber zu diskutieren.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich hab den dazugehörigen Bug übrigens gefunden:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=345195


    Ich habe mir das mal durchgelesen. Dieser Bug-Report beginnt 2006 und verweist im Mai 2013 auf diesen https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=52500
    Dieser beginnt 2000 und ab Mai 2013 geht es um das Attribut 'size' und die Möglichkeit mit CSS den input-Tag zu gestalten. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, wäre aber eine optische Umgestaltung nicht nötig gewesen.


    Wie dem auch sei, ist es für mich bisher nicht nachvollziehbar warum die Darstellung so stark verändert wurde. Die Unterschiede in den Texten bzw. Beschriftungen kommen wahrscheinlich von der deutschen Übersetzung und nicht direkt von Mozilla, oder?


    Bernd. Was Deine Beiträge mit dem Thema zu tun haben, kann ich leider nicht erkennen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Darstellung von Formular-Elementen ist nicht einmal auf unterschiedlichen Betriebssystemen im gleichen Browser identisch. ;)


    Jetzt, wo Du es sagst, stimmt.


    Weitere Unterschiede zu Vorgängerversionen:

    • Bisher wurde der vollständige Dateiname (incl. Laufwerk und Pfad) nach der Auswahl angezeigt, jetzt nur noch Name.Erweiterung.


    • Bisher stand der Dateiname auch optisch in einem 'Eingabefeld'. Jetzt sieht es aus wie normaler Text der Seite.


    Für mich bleibt so immer noch die Frage: WARUM wurde die Darstellung dieses HTML-tags so stark verändert?

    Zitat von Bernd.

    Opera NEXT, Safari, Chrome nutzen alle WebKit(2), daher nur "ein" Browser bzw eine Engine (wobei es total egal ist, welcher Fork). :idea:
    Daher bleiben nur trident, gecko, webkit.


    Trotzdem stellen Chrome und Firefox die Inputfelder unterschiedlich dar. Größe und Text sind verschieden.


    Daher nochmal meine Frage: Gibt es für die Darstellung keinen HTML-Standard? Ich bin bisher immer davon ausgegangen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der IE8 besitzt im Jahr 2013 absolut keine Relevanz. Wie stellt es der Internet Explorer 10 dar?
    Wahrscheinlich genauso wie der IE8, ich hab gerade keine Testmöglichkeit.


    Keine Ahnung. Benutze nur Firefox :D

    Zitat

    Abgesehen davon müssen sich Webentwickler - ob sie wollen oder nicht - aber für genau fünf Browser interessieren: Firefox, Internet Explorer, Opera, Safari und Chrome. Mit der Änderung in Firefox stellen das nun vier von fünf Browser identisch dar. Das macht es tendenziell einfacher als bei 3-2. ;)


    Das stimmt. Man kann nur leider nicht davon ausgehen, dass alle Firefox-User zeitnah die Version 22 installieren bzw. auf diese updaten. Für diese User werden dann komplexe und aufwendig gestaltete Eingabeformulare unschön dargestellt.


    Ich gebe zu, dass die Inputfelder für den Dateiupload in der 'freien Wildbahn' eher selten sind. In meiner Intranet-Anwendung zur Verwaltung eines großen Schulnetzes ist es schon ärgerlich.


    Ist das Aussehen eigentlich im HTML-Standard festgeschrieben? Passt sich dann Firefox erst in der Version 22 diesem Standard an, oder wird hier wieder von den Browserherstellern ein eigenes Süppchen am Standard vorbei gekocht?

    Zitat von Sören Hentzschel

    ...Wie die Webseite drum herum aussieht, interessiert hier überhaupt nicht, die Screenshots im Ausgangsbeitrag sind allgemeingültig und sprechen für sich.
    ...
    Um die Frage zu beantworten: Nein, dafür gibt es glücklicherweise keine Einstellung, das würde die Gestaltung von Webseiten doch sehr erschweren. Mir ist bislang auch noch keine Webseite untergekommen, deren Design dadurch zerschossen wurde


    Es handelt sich um eine selbstgeschriebene Anwendung die nur im Intranet läuft. Da das umgebende div eine feste Größe hat, kommt es zu ungewollten Zeilenumbrüchen.


    Zitat

    Wenn das vorkommt, muss die Webseite das entsprechend anpassen.


    Das werde ich wohl dann machen.

    Zitat

    Aber insbesondere da andere Browser (Safari, Chrome, Opera 15) das genauso darstellen, würde es mich wundern, denn dann hat die Webseite sowieso Darstellungsprobleme.


    Der ie8 stellt es aber auch so wie FF21 dar.

    Hallo,


    ab der Version 22 von Firefox werden in Formularen die Input-Felder vom Typ file anders dargestellt.


    Umgebung:
    WIN7 und XP
    Auch im abgesicherten Modus


    Beispiel-URL: Hier im Forum, beim Schreiben eines Beitrags -> Dateianhang hochladen


    Kann man das alte Aussehen wieder einschalten? Denn bei vielen Formularen wird durch die veränderte Größe die Aufteilung zerschossen.


    Gruß
    Wolfgang