ZitatBoy howdy do normal users have hard time with non-conventional browser interfaces!
Tja Mozilla, die Leute vor dem Bildschirm gehören halt dazu. :roll:
Nein, Spass beiseite, ist ja super das da geforscht wird. Aber gerade das Userinterface ist halt ne ganz kritische Sache. Das muss super intuitiv sein, das muss ein Doofi checken der das erste mal am Pc sitzt, aber es sollte halt auch Werkzeuge für "Fortgeschrittene" geben, die erweiterte Anforderungen stellen.
Meiner Meinung nach wird ein Interface aber nicht alleine deswegen "Einfacher", weil es immer "aufgeräumter", sprich reduzierter wird.
Der Nutzer sollte sehen können welche Möglichkeiten er hat, damit er sie auch nutzen kann.
Ein Beispiel sind/waren für mich die Tab Gruppen im Firefox.
Die waren meines Erachtens nach einfach schlecht in das restliche Interface eingebunden, und schwer zu bedienen, zu finden. Klar, wer sich damit beschäftigt hat konnte da durchaus was brauchbares rausholen. Aber die Hürde dazu war zu hoch. Und dann sieht Mozilla, hey, Tab Gruppen werden ja kaum genutzt, die Leute brauchen/wollen das wohl nicht. Und nehmen die Funktion raus. Dabei war die (meiner Meinung nach) mangelhafte Einbindung wohl nicht nur ein kleiner Grund warum es nur wenige nutzten. Und hätte man hier den Hebel angesetzt, hätten evtl. mehr Leute Tab Gruppen genutzt, Mozilla hätte dann evtl. noch mehr reingesteckt, und Firefox hätte heute vielleicht eine supergeile Tab-Gruppen Funktion. Aber ehrlich, lediglich eine Infoseite nach einem Update einblenden mit dem Inhalt "Firefox hat jetzt Tab Gruppen", reicht halt nicht.
Egal, viel "hätte".
Mal schauen wies nun weitergeht.