Beiträge von Palli
-
-
Firefox ist auf der Festplatte aufgeteilt.
In den Programmordner, und den Profilordner.
Im Programmordner werden die Programmdateien gespeichert, im Profilordner die Lesezeichen, Passwörter, Erweiterungen usw.Wenn du die 7.0.1 einfach installierst (bei einer Standardinstallation) wird sie in den Programmordner installiert, in dem auch schon 3.6 installiert wurde.
Die Persönlichen Einstellungen bleiben dabei erhalten, das Profilverzeichnis wird nicht geändert.
Siehe dazu:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=40946Wenn dir die Daten die dort sind wichtig sind, dann solltest du, aber eigentlich schon längst, regelmäßig Sicherungen dieses Ordners anlegen.
Das nicht zu tun ist Fahrlässig, vor allem wenn du dort Passwörter gespeichert hast, die du nicht auswendig weißt.Lies dazu:
http://support.mozilla.com/de/kb/Profil%2…herung&r=3&as=s -
Warum da 5.0.1 angezeigt wird weiß ich jetzt auch nicht, kann aber sein das das normal ist, und du erst nach diesem Update einen neuen Hinweis auf 7.01 bekommst.
Oder du lädst 7.0.1 hier:
http://www.mozilla.org/de/firefox/fx/
herunter und installierst es, eine Deinstallation der alten Version ist nicht nötig. -
Was passiert wenn du auf einen Link klickst, ohne das vorher die Hand kommt, wird der Link geöffnet?
Bitte auch im abgesicherten Modus überprüfen:
http://support.mozilla.com/de/kb/Abgesich…+modus&r=0&as=s -
We've identified a handful of regressions as well as this feature impacting DND for existing tab related add-ons.
-
-
-
Welche Startseite? Wo ist da der Zusammenhang?
-
-
Was klapp denn nicht, die Installation, oder das Starten nach der Installation?
-
Weil dieser Bug heute schon mal angesprochen wurde:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=692260
Hat evtl damit etwas zu tun.
Könnte.
Muss nicht. -
Zitat von FoxuserJoe
zu 2.) ist es also ausgeschlossen, dass sich eine Seite wie z.B. Facebook über spiegelonline mit versteckten Formularfeldern meine Passwörter aus dem Passwortmanager abgreift? Die beiden Seiten sollen nur als Beispiel gelten. Es sind ja auch beliebige andere Konstellationen möglich.Keine Seite kann die Passwörter auslesen, egal ob direkt, oder irgendwie eingebunden.
Firefox trägt wie schon gesagt die Passwörter lediglich in die entsprechenden Felder ein, ohne diese Informationen aber abzuschicken.Dabei wird natürlich nach der Adresse vorgegangen: auf der Facebookseite bekommst du den Facebookbenutzernamen und das entsprechende Passwort.
Ich verstehe deinen Gedankengang, aber von einem solchen Verhalten, und der Möglichkeit dazu, habe ich bisher noch nichts gehört.
Du meinst dass dich eine Seite quasi zwangseinloggt, während du eigentlich eine andere Seite besuchst.
Geh davon aus das das nicht geht, das wäre schon ein böser Sicherheitsschnitzer, auf allem Ebenen. -
Zitat von FoxuserJoe
1.) Ist diese Abfrage kurz nach dem Start korrekt oder ist von einem Trojanerbefall oder ähnlichem auszugehen?
Ist normal, falls zu deine Passwörter per Sync syncen lässt.Zitat von FoxuserJoe
2.) Wenn ich z.B. auf Spiegel-online surfe und z.B. Facebook ist dort mit dem Gefällt-mir Button eingebunden, kann Facebook mich trotz deaktivierter Cookies dann trotzdem identifizieren, nachdem ich einmal das Masterkennwort eingegeben habe, oder ist der Loginvorgang nur auf der Seite möglich, auf der die Zugangsdaten auch gespeichert wurden?
Wenn du ausgeloogt bist, und die Cookies gelöscht sind, ist eine Erkennung nicht (bzw. nur sehr eingeschränkt über die IP Adresse) möglich.
Das Entsperren der Passwörter durch das Masterpasswort bedeutet nicht das du auf all diesen Seiten automatisch eingeloggt wirst. Das musst du immer noch selbst tun, lediglich die entsprechenden Felder werden vorausgefüllt wenn du die Seiten aufrufst.Zitat von FoxuserJoe
3.) kann ich die Eingabe des Masterpasswortes innerhalb einer Session wieder zurücksetzen, oder muss ich Firefox erst neu starten?
Kannst du einstellen:
http://kb.mozillazine.org/About:config_entries
Suche dort nachsecurity. ask_for_password
security.password_lifetime. -
Du kannst ja selbst sehen das die "Reinigung" nicht so funktioniert hat wie es sein sollte.
Und das sind nur die Dinge die auf den ersten Blick auffallen.
Rechne die Sachen dazu, die du nicht siehst.Da bleibt nur eins.
-
-
Zitat von fridak
Nun hat das neue update dazu geführt das das Addon Java nicht mehr kompatibel ist. Kann es daran liegen und wenn ja wann wird eine Lösung dafür gefunden.
Die Java-Console Erweiterung ist für die Funktion von Java ohne Belang.
Wichtig ist für Java, dass das Plug-in aktiv ist.Allerdings gehe ich schwer davon aus das Java mit deinem Problem überhaupt nichts zu tun hat.
-
Da gibt es nur eine Antwort:
Es ist halt so.Im Firefox werden die Erweiterungen deaktiviert, wenn eine in der Erweiterung angegebene Versionsangabe nicht mehr übereinstimmt.
Wenn z.B. in der Erweiterung als benötigte Firefox Version 3.*.* angegeben ist wird sie bei Firefox 4 deaktiviert.
Es könnte aber durchaus sein, das die Erweiterung trotzdem Funktionsfähig wäre.Deshalb könntest du, wie schon oben erwähnt, die Versionsüberprüfung deaktivieren, oder den Wert anpassen, Anleitungen gibt es dazu im Forum.
Vielleicht geht es dann ja.
Vielleicht aber auch nicht.
Aber selbst wenn es geht, wird wohl irgendwann ein Update für Firefox kommen, bei dem es dann wirklich nicht mehr geht.Hast du denn mal nach Alternativen gesucht?
-
-
Bitte überprüfe ob du mit den richtigen Konto angemeldet bist, und lass dir die Quota anzeigen.
Starte dann die Synchronisation noch mal manuell. -
Tja.
Eigentlich gar nicht.Von welchen Einschränkungen sprichst du, und welche Seiten konkret?
Bitte auch Firefoxversion und Betriebssysteminfos nachrreichen.