1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. klra

Beiträge von klra

  • Update blockiert?

    • klra
    • 8. August 2025 um 10:52

    Heute war Update von 141.0.3 release auf 141.0.3 release. Keine Verzögerung.

    Mögliche Ursache der bisherigen Verzögerung: In der Update-Chronik stand bis zum letzten Update (141.0.0 release auf 141.0.2 release) als letzter Eintrag "Firefox 128.13.0esr", weil das Updaten (Channel-Wechsel) von 128esr auf 141 release manuell durchgeführt wurde. Die Verzögerung traf demnach nur auf esr zu, sowie auf release, wenn esr der letzte Eintrag in der Update-Chronik ist. Also ein esr Problem. Da kein esr mehr in Verwendung somit erledigt.

  • Update blockiert?

    • klra
    • 6. August 2025 um 22:14

    Heute war Update von 141.0.0 release auf 141.0.2 release. Wieder verzögert. Früher ging das schneller. Kurzes warten, ja. Aber jetzt dauert es einfach sehr lange.

  • Update blockiert?

    • klra
    • 1. August 2025 um 18:47
    Zitat von klra

    Jetzt also abwarten bis zum nächsten Update, ob es dann weiterhin eine Verzögerung gibt.

  • Update blockiert?

    • klra
    • 29. Juli 2025 um 23:58

    3x = 3 Mal.

    "112 esr" ... laut Update-Chronik tatsächlich ein Schreibfehler? Bei allen 3 (nicht Version 3!) steht (Stand letzten Donnerstag): 128.12.0esr. Am letzten Samstag auf 128.13.0esr geupt. Heute 3 Mal 141.0 neu mit alten Profilen, was nicht in der Chronik steht.

    Jetzt also abwarten bis zum nächsten Update, ob es dann weiterhin eine Verzögerung gibt.

  • Update blockiert?

    • klra
    • 29. Juli 2025 um 17:43

    Hallo Sören,

    wenn da steht 112 esr, dann wird es wohl so sein?

    Irgendetwas ist hier sowieso sehr seltsam. Das Verhalten mit dem verzögertem Download von Updates ist auch bei Thunderbird so. Aber ... falls tatsächlich kompromittiert, so scheint die Person oder KI mitzulesen, denn ... soeben bei TB in Über TB geschaut und da 128.1.0 esr (obwohl erst vor Kurzem geupt) - Update 141.0 verfügbar. Geupdated. Dauerte wieder. Zwischenzeitlich Daten gesichert. Nach dem 3. Neustart dann 141.0 installiert, aber auf Kanal esr. Da Daten bereits gesichert, TB 141.0 frisch heruntergeladen und drüber-installiert. Hat zum Glück (bisher) problemlos funktioniert und jetzt wieder auf dem Update-Kanal release.
    TB ist das einzige Prog bei mir, das installiert ist. Alles andere protable.

    Habe Firefox 3x portable. Dort nun ebenso, wie empfohlen, 141.0 frisch gedownloaded und damit die bereits vorhandenen Firefoxes ersetzt. Jetzt alle auf Update-Kanal release. Bis auf einen FF gabs auch keine Probleme ... bei den Profilen. Mit einer kleinen Korrektur in der profiles.ini und install.ini konnte dies korrigiert werden.

    Mal sehen was die Zukunft bringt. Hoffentlich nichts schlechtes.

  • Update blockiert?

    • klra
    • 24. Juli 2025 um 12:22

    Hallo,

    seit einiger Zeit (Monaten) funktioniert das manuelle Updaten nicht mehr wie gewohnt. Nachdem auf den Button zum Updaten geklickt wurde:
    [Kringel] Update wird heruntergeladen – 0 Bytes
    Aber es wird nichts heruntergeladen. Die Anzeige bleibt stundenlang so. Irgendwann aber wird das Update heruntergeladen und installiert, da es am nächsten Tag oder so installiert ist. Ein Ausschalten von Firefox und wieder Einschalten bringt keine Lösung. Es wird weiterhin "[Kringel] ... - 0 Bytes" angezeigt.
    Früher ging das anders. Da wurde das Update sofort heruntergeladen und installiert (Firefox Neustart).

    Liegt das eventuell an Windows 11? Da sind alle Einstellungen default. Also Firewall und so weiter alles eingeschalten. Der Defender macht diesbezüglich keine Meldung. Das Update wird nicht komplett blockiert, sondern zeitlich nur sehr lange. Ich mag auch nichts an den Windows Einstellungen ändern. Vielleicht will ja nur irgendwas, dass Firewall und Defender ausgeschalten werden.

  • Firefox Cache nach Schließen nicht leer

    • klra
    • 12. September 2021 um 17:13

    Auch noch unverschämt werden...

    Wenn hier einer totalen Nonsense verbeitet, dann wohl nicht ich: "Wenn ich Firefox schließe ...". Nirgends erwähne ich, dass es ein allgemeines Problem sei. Und das Problem besteht weiter, seit vielen vielen Tagen und alle schwätzen hier nur rum... Also kommt mir blos nicht so.

    Ich habe gar kein Profil! Zumindest kein explizites und wen dann nur das default. Was interessiert mich also ein Profil. Da ist wenn dann doch etwas, was mit FF zu tun hat, und nicht mit mir.

    Es ist weiterhin keine Lösung FÜR MICH, wenn dem bei EUCH nicht so ist. Schön für euch. Soll ich jetzt applaudieren?

  • Firefox Cache nach Schließen nicht leer

    • klra
    • 11. September 2021 um 17:32

    Zitronella, es ist tatsächlich so, dass zB camp-firefox nicht unter about:cache?storage=disk gespeichert bleibt, sondern in about:cache?storage=memory. Jedoch bleiben unter about:cache?storage=disk jede Menge Content anderer Websites gespeichert, die ich hier aus Schutz meiner Privatsphäre nicht auflisten werde. Fakt ist, dass unter beiden Content gespeichert bleibt, nachdem FF geschlossen wurde. Ergo funktioniert das Leeren des Cache beim Schließen (bei mir) nicht. Selbst habe ich keinerlei Daten selbst gespeichert. Pocket? keine Ahnung! Nutze ich wissentlich nicht.

  • Firefox Cache nach Schließen nicht leer

    • klra
    • 2. September 2021 um 20:33

    Pahahaha!!!! Zitronella, du bist so geil! Du schaust dir den Chache about:cache?storage=disk einfach nicht an, also gibt es ihn nicht? Hahahaha! Danke für den Lacher!

  • Firefox Cache nach Schließen nicht leer

    • klra
    • 26. August 2021 um 18:12

    Für mich sind das zwei getrennte Sachen.

    1.) Funktion "Löschen beim Schließen" .

    2.) Neue Daten im Cache sofort nach Start von FF.

    Hier ist Thema 1.
    Thema 2 bitte woanders diskutieren.

    Wie zu sehen ist wurde etwas geändert.
    (Info) "Wenn der Private Modus immer verwendet wird, löscht Firefox Cookies und Website-Daten beim Beenden."

    Das Häkchen in der Zeile ist default gesetzt und kann nicht geändert werden:

    "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen"

    Nun löscht Firefox aber diese Daten beim Beenden nicht (mehr). Also gibt es da wohl ein Problem, einen Fehler.

    Beim vorletzten Start: "Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache (5,8 MB)". Diese musste ich nun widerholt manuell in den Einstellungen löschen. Zumindest das funktioniert. Das Löschen beim Beenden von Firefox funktioniert nicht, oder fehlerhaft.

  • Firefox Cache nach Schließen nicht leer

    • klra
    • 24. August 2021 um 19:35

    @Msfreak

    Chronik

    Firefox wird eine Chronik niemals anlegen

    Firefox wird dieselben Einstellungen wie im Privaten Modus verwenden und keinerlei Chronik anlegen, während Sie Firefox benutzen.

    Chronik löschen...

    Gesamte Chronik löschen

    Alles löschen

    Chronik

    - Besuchte Seiten & Download-Chronik

    - Aktive Logins

    - Eingegebene Suchbegriffe & Formulardaten

    - Cookies

    - Cache

    - Daten

    - Website-Einstellungen

    - Offline-Website-Daten

    überall ein Häkchen gesetzt und OK geklickt. Keine Veränderung der Situation.

    @.DeJaVu

    Im Popup "Daten Löschen" steht "Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache".

  • Firefox Cache nach Leeren sofort wieder voll

    • klra
    • 24. August 2021 um 19:26

    Hallo,

    nachdem ich den Cache manuell in den Einstellungen geleert / gelöscht habe (weil er nicht automatisch beim Schließen gelöscht / geleert wird) ist der Cache nicht leer. Es wird direkt dort folgendes angezeigt:
    "Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache (23,0 KB)"


    Folgender Inhalt ist in about:cache zu finden:

    memory

    Number of entries: 0

    Storage in use: 0 KiB

    disk

    Number of entries: 2

    Storage in use: 23 KiB

    Storage disk location: O:\Users\xxxxxxxxxxx\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxxxxxx.default-release\cache2

    [ohne Auflistung von Dateien]

    Im angegebenen Verzeichnis unter disk ist folgendes gespeichert:

    cache2

    + doomed

    -- 7376 (11 kb)

    -- 12296 (10 kb)

    -- 30009 (14 kb)

    + entries

    - index (279 kb)

    Ich habe ein Häkchen bei "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen". Als Startseite ist "Leere Seite" eingestellt.

    Wenn ich Firefox nach dem manuellen Leeren / Löschen sofort schließe und neu starte, ist der Cache weiterhin nicht leer. Folgender Inhalt ist in about:cache zu finden:

    memory

    https://contile.services.mozilla.com/v1/tiles

    a, 671 bytes

    disk

    https://firefox.settings.services.mozilla.com/v1/buckets/mai…cords/cfr-v1-de 327 bytes

    https://content-signature-2.cdn.mozilla.net/chains/remote-…-15-16-03.chain 5348 bytes

    https://firefox.settings.services.mozilla.com/v1/

    a, 1670 bytes

    Wohin telefoniert Firefox beim Starten und wieso telefoniert Firefox schon beim Starten nach Hause?
    Welche Settings werden da abgerufen? Ich habe keine Settings online gespeichert.

  • Firefox Cache nach Schließen nicht leer

    • klra
    • 24. August 2021 um 19:03

    Hallo,

    in den Einstellungen habe ich ein Häkchen bei "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen". Wenn ich Firefox schließe (alle Fenster) und Firefox neu starte, dann ist der Cache nicht leer. In den Einstellungen ist auf der Seite "Datenschutz & Sicherheit" im Abschnitt "Cookies und Website-Daten" nach dem Klick auf den Button "Daten entfernen" im Popup "Daten Löschen" bei "Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache (143 MB) Webseiten müssen Grafiken und Daten neu laden." zu sehen, dass der Cache nicht leer ist. Genauer ist dies dann zudem unter "about:cache" (Information about the Network Cache Storage Service) zu sehen. Da sind zum Teil mehrere Tage alte Sachen gespeichert.

    Was muss man noch alles tun, damit Firefox den Cache beim Schließen komplett leer? Jedesmal in die Einstellungen gehen und dort vornehmen ist zum umständlich.

  • Suchleiste schließen x verschwindet

    • klra
    • 1. Mai 2021 um 15:53

    Es ist wie in Thunderbird. interessant. Hier die Lösung:

    CSS
    .findbar-closebutton { -moz-box-ordinal-group: 0 !important; }

    Quelle: https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/8…schlie%C3%9Fen/

  • Suchleiste schließen x verschwindet

    • klra
    • 1. Mai 2021 um 15:25

    Also Ja, ich suche so eine Möglichkeit. Javascript würde ich gerne vermeiden, wenn es auch mit CSS funktioniert. Am easyesten wäre das schließen x nach links außen zu verlagern.

    Eine userChrome.css habe ich schon angelegt. Eine Test-css-regel hatte keine Wirkung (war auch schon ziemlich alt von 2007).

  • Suchleiste schließen x verschwindet

    • klra
    • 1. Mai 2021 um 14:52

    Schon seit langem nervt mich, dass das x zum schließen der Suchleiste bei schmaleren Fenstergrößen verschwindet. Dann muss ich jedesmal die Fenstergröße maximieren, die Suchleiste schließen und die Fenstergröße wieder verkleinern.

    Beispiele:

    Das x ist rechts außen.

    Das x ist außerhalb.

    Im Prinzip ist das ein allgemeines Problem und müsste wohl per Ticket gelöst werden. Das kann gerne machen wer dazu Lust hat. Ich suche derweil eine Möglichkeit das sofort zu fixen, per CSS oder so, wenn möglich. Hat jemand eine Idee?

  • Relative Positionierung von Tabellenzeilen

    • klra
    • 1. Mai 2021 um 14:47

    achso, danke.

    "... dass diese Funktion früher keine und jetzt eine Wirkung hat."

  • Relative Positionierung von Tabellenzeilen

    • klra
    • 25. April 2021 um 17:40

    Hallo, kann das bitte mal jemand in human understanding übersetzen?
    In der Konsole folgende Meldung (yellow):

    Zitat

    Relative Positionierung von Tabellenzeilen und Zeilengruppen wird jetzt unterstützt. Diese Website muss möglicherweise aktualisiert werden, weil sie sich darauf verlassen könnte, dass diese Funktion keine Wirkung hat.

    Es ist diesbezüglich folgendes in Gebrauch:

    Code
    .tabledivbox {
        max-height: 300px;
        overflow-y: scroll;
        display: inline-block;
    }
    
    table {
        border-spacing: 0;
    }
    
    table thead {
        position: sticky;
        top: 0;
    }
    
    table th, td {
        border: 1px solid #aaa;
    }
    Alles anzeigen

    und natürlich noch einiges mehr.
    Interessanterweise habe ich es hinbekommen mit Border in den thead td ohne Tricks, was viele Tutorials (stackoverflow) nicht hinbekommen. Funktioniert excellent.


  • Frage zu Angaben in about:cache - cache-control x-robots-tag

    • klra
    • 12. Dezember 2020 um 23:04

    Hiho,

    habe eine Frage zum Firefox Browser und den Angaben in about:cache.

    Die Angaben in about:cache bei cache-control und x-robots-tag zu ein und demselben File (in diesem Fall ein *.jpg) sind verschieden zu den Angaben bei einem curl in der Kommandozeile (Linux).

    curl -I:

    Code
    HTTP/2 200
    date: Sat, 12 Dec 2020 21:06:24 GMT
    content-type: image/jpeg
    content-length: 5718
    server: nginx
    last-modified: Wed, 15 Apr 2020 20:40:29 GMT
    etag: "1656-5a35a53ac684d"
    accept-ranges: bytes
    cache-control: no-store
    x-robots-tag: noarchive
    x-xss-protection: 1; mode=block
    x-frame-options: SAMEORIGIN
    strict-transport-security: max-age=31536000
    x-content-type-options: nosniff
    referrer-policy: strict-origin-when-cross-origin
    Alles anzeigen

    about:cache:

    Code
    fetch count: 1
    last fetched: 2020-12-12 21:13:24
    last modified: 2020-12-12 21:13:24
    expires: Expired Immediately
    Data size: 5718 B
    Security: This is a secure document.
    strongly-framed: 1
    
    
    request-method: GET
    auth: Basic
    
    
    response-head:
    HTTP/2 200 OK
    date: Sat, 12 Dec 2020 20:12:58 GMT
    content-type: image/jpeg
    content-length: 5718
    server: nginx
    vary: Referer
    last-modified: Wed, 15 Apr 2020 20:40:29 GMT
    etag: "1656-5a35a53ac684d"
    accept-ranges: bytes
    cache-control: no-cache, no-store, must-revalidate
    expires: Sat, 12 Dec 2020 20:12:58 GMT
    x-robots-tag: noarchive, noindex
    x-xss-protection: 1; mode=block
    x-frame-options: SAMEORIGIN
    strict-transport-security: max-age=31536000
    x-content-type-options: nosniff
    referrer-policy: strict-origin-when-cross-origin
    X-Firefox-Spdy: h2
    
    
    original-response-headers:
    date: Sat, 12 Dec 2020 20:12:58 GMT
    content-type: image/jpeg
    content-length: 5718
    server: nginx
    vary: Referer
    last-modified: Wed, 15 Apr 2020 20:40:29 GMT
    etag: "1656-5a35a53ac684d"
    accept-ranges: bytes
    cache-control: no-cache, no-store, must-revalidate
    expires: Sat, 12 Dec 2020 20:12:58 GMT
    x-robots-tag: noarchive, noindex
    x-xss-protection: 1; mode=block
    x-frame-options: SAMEORIGIN
    strict-transport-security: max-age=31536000
    x-content-type-options: nosniff
    referrer-policy: strict-origin-when-cross-origin
    X-Firefox-Spdy: h2
    ctid: 3
    net-response-time-onstart: 263
    net-response-time-onstop: 263
    Alles anzeigen

    Wie zu sehen ist stimmen die Angaben zu cache-control und x-robots-tag nicht überein. Ich würde nun gerne wissen wie und woher Firefox die Angaben bezieht, um einen Fehler meinerseits auszuschließen.

    Mit dem was cache-control und x-robots-tag ist weiß ich bescheid, auch wie es angegeben, bzw. gesendet werden kann. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten. Also was ich nicht suche sind Erklärungen zu cache-control und x-robots-tag.

  • target Problematik mit Shortcut lösen?

    • klra
    • 18. August 2020 um 13:03

    AddOns nein Danke. Zuviel Gezeder mit Install, Update, Privatsphäre, etc. pp. und was weiß ich nicht alles. Shortcuts müssen her!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon