Beiträge von Basler

    Guten Abend zusammen,


    Windows XP Pro, FF 9.0.1 kein Problem, aber eine Bitte.


    Ist es möglich, die Breite der Tabs zu blockieren, damit diese immer die gleiche Breite haben.? Egal, ob die Tab Leiste voll ist, oder ob nur ein Tab vorhanden ist.?


    Ich habe bereits folgendes gemacht:


    browser.tabs.tabClipWidth;20
    browser.tabs.tabMaxWidth;20


    Das hat jetzt zur Folge, dass die Tabs die gleiche Breite haben, solange die Tab Leiste voll belegt ist. Jetzt kann ich auf dem ersten Tab die Maus auf dem Kreuz "liegen" lassen und mit der rechten Maustaste den Tab schliessen. Das geht solange gut, bis die Tableiste nicht mehr ganz belegt ist, dann verschiebt sich das Kreuz um ein paar mm nach links, und ich muss korrigieren. Das ist das erste Problem.


    Gehe ich mit der Maus nun in das Fenster, werden alle Tabs automatisch breiter, bis die Tab Leiste wieder voll belegt ist. Bei 4 Tabs bleibt die Breite der einzelnen Tabs dann gleich.


    Mein Wunsch wäre, dass die Breite der Tabs einstellbar immer gleich ist, damit ich mit der Maus auf dem ersten Tab links auf dem Schliessen Kreuz "liegen" bleiben kann, um nacheinander die Tabs zu schliessen. Dies sollte auch der Fall sein, wenn die Tab Leiste nicht mehr voll belegt ist.


    (Hintergrund dieser Bitte ist bei einem Bekannten Probleme der Hände. Ich versuche jetzt, eine Möglichkeit zu finden.)


    Basler

    Guten Abend,


    O.K. ich gebe es zu, Nis ist schuld.


    "Pauschal würde behaupten, dass die Norton-Software dazwischen spint,
    deinstallieren, ggf Systemwiederherstellung oder das System gleich ganz neu aufsetzen,
    Norton ist die Pest aller Software."


    "Es läuft nun wieder offensichtlich alles problemlos (wird noch weiter getestet, deshalb wird der Thread von mir noch nicht geclosed).
    Die Lösung ist:
    Java kann als Addon vollkommen normal installiert und aktiviert bleiben, da der Grund des Übels das Computerbild Addon ist, das sich nicht mit NIS verträgt.
    Dies scheint eindeutig so zu sein, da wir bereits den Gegencheck gemacht haben.
    Sprich:
    Computerbild Abzockschutz aktiv: Probleme!
    Computerbild Abzockschutz deaktiviert bzw. deinstalliert: Keine Probleme!"


    Ich bin froh, dass ein Mitglied bei uns die Lösung (hoffentlich) gefunden hat. Euch danke ich für Euere Mithilfe.


    Danke, Basler

    Hallo,


    Hmm, daran habe ich im Moment gar nicht gedacht. Er hat ja am Anfang einen Scan gemacht, was natürlich keine Garantie für Virenfreiheit ist. Mal sehen, was passiert ist, wenn er sich wieder meldet. Auf jedenfall Danke für Deinen Tip.


    Basler

    Guten Abend zusammen,


    Ich bin immer wieder überrascht, wie immer noch über Norton geurteilt wird. Aber ich will mich nicht über Norton unterhalten, sonder über FF. (Nortons Securitys waren am Anfang schwierig, in der Zwischenzeit haben sie sich sehr stark verbessert. Aber lassen wir dieses Thema.)


    Vielleicht sind noch weitere Infos interessant, z.B.


    "Was anderes, sehr Interessantes: Wir bauen die DSL Verbindung immer nur nach Bedarf auf, d.h. wir sind nicht immer mit dem "Problem-PC" andauernd online.
    Ist man offline, startet und verhält sich Firefox normal.
    Ist man online, so spielt er absolut verrückt."


    Diese Verhaltensweise kann ich mit Norton nicht in Verbindung bringen. Ich bitte euch, wenn möglich, mir einen Zusammenhang zu erklären. Ich lerne immer gerne dazu, und ich meine das völlig wertfrei.


    "Ein Update:
    Nis wurde deinstalliert und das Removal Tool zweimal durchlaufen lassen
    Dann das Tool von McAffee durchlaufen lassen
    Nach erneutem Neustart war alles o.k., d.h. Firefox lief störungsfrei.
    Dann packte uns der Übermut:
    Wir installierten NIS noch einmal - und siehe da:
    Ein neues Phänomen:
    Gibt man nun in Firefox eine Webadresse ein, so startet unaufgefordert Opera und stellt die Seite fehlerfrei dar."


    Ich habe ihm jetzt mal geraten, den FF als Standardbrowser einzustellen. Leider habe ich noch keine Rückmeldung erhalten.


    Hoffentlich kann man feststellen, was die Ursache ist. Sorry für die Einmischung.


    Basler