1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • einzelne Icons per CSS anpassen

    • bluemule
    • 19. Oktober 2011 um 19:09

    Ok, dann bin ich ja erleichtert.

    Zitat von 2002Andreas

    Das Icon bleibt bei einem Update der Erweiterung auch erhalten.

    Im Vergleich zur Methode "Icons in der xpi ersetzen" oder wenn man an einem bestimmten Icon hängt, macht das sicher Sinn. Ich werde auch sogleich deine Methode verwenden für die Erweiterungen, wo ich die Icons manuell getauscht habe, denn ich musste sie nämlich tatsächlich bei jedem Update wieder neu vergeben.

    Aber wenn es einem nicht um das Icon selbst, sondern nur um die Größe geht, kann dann nicht der Ansatz einer Reskalierung ebenso sinnvoll sein oder habe ich hier einen Denkfehler? So könnten bestimmte Symbole z.B. schnell und unkompliziert per Code verändert werden (ohne sie erst extrahieren und bearbeiten zu müssen) und neue Designs des Autors würden nach einem Update sofort bemerkt :-??

    Zitat von 2002Andreas

    Als Spielerei könntest du das Icon auch wechseln lassen bei hover :wink:

    hehe, das versuchen wir lieber an anderer Stelle ;)

  • einzelne Icons per CSS anpassen

    • bluemule
    • 19. Oktober 2011 um 18:37

    Ok, es funktioniert jetzt. Ich hatte irgendwie versäumt, die Dateiendung des Icons im Code zu erwähnen, echt peinlich :oops: Tut mir leid, dich damit aufgehalten zu haben. Die Lösung ist auf jeden Fall sehr schick. Darf ich trotzdem nochmal fragen, ob diese Methode Vorteile ggü. der hat, wo man über einen Code das Icon reskaliert?

  • einzelne Icons per CSS anpassen

    • bluemule
    • 19. Oktober 2011 um 18:28

    Ich schiebe mal nach.. Muss das Icon denn eine bestimmte Endung haben, z.b. *.ico? Ich hantiere hier nämlich gerade mit png-Dateien.. Ein weiterer Test mit dem PageZipper-Icon verlief auch negativ (Icon verschwindet).

  • einzelne Icons per CSS anpassen

    • bluemule
    • 19. Oktober 2011 um 18:19

    Ich habe gerade nochmal mit DOM Inspector und InspectorWidget nachgesehen und auch hier bewege ich mich mit meinen Kenntnissen auf eher dünnem Eis. Die ID ist id="b2tTBUnicon". Da stehen noch andere Kategorien, willst du noch was bestimmtes wissen?

    Werde gleich mal testen, ein anderes Icon zu verändern. Ein erster Versuch mit ReminderFox ist bereits fehlgeschlagen und das Symbol ist ebenfalls verschwunden..

  • einzelne Icons per CSS anpassen

    • bluemule
    • 19. Oktober 2011 um 18:02

    Ok, komisch, woran könnte es dann liegen? Ich fand es schon seltsam, dass Back To Top die von mir in der xpi-Datei geänderten Icons nicht bzw. nur bedingt angenommen hat. So konnte ich das Icon unter about:addons zwar verändern, das besagte in der Symbolleiste jedoch nicht. Hatte kurz überlegt, ob die Erweiterung so programmiert ist (oder auf eine neue "FF-Funktion" zurückgreift), die Standardsymbole auto-skaliert oder so.. Ist natürlich reine und ziemlich unbegründete Spekulation meinerseits, da ich von Progammierung nicht viel Ahnung habe.

  • einzelne Icons per CSS anpassen

    • bluemule
    • 19. Oktober 2011 um 17:50

    Hallo Andreas,

    danke für deine Antwort. Ich habe deinen Vorschlag gerade ausprobiert, wird der Code mit Stylish jedoch aktiviert, verschwindet das Icon und ich kann es auch nicht wiederfinden :-??? Irgendwas scheint hier schiefzulaufen. Es handelt sich um ein Icon, das über Rechtsklick auf Leiste > Anpassen eingefügt und verschoben werden kann.

  • einzelne Icons per CSS anpassen

    • bluemule
    • 19. Oktober 2011 um 17:01

    Hallo,

    ich würde gern einige einzelne Addon-Icons verändern, die sich in den verschiedenen Leisten befinden.

    Zum einen geht es um ein Symbol von "Back To Top" (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/back-to-top/), das sich in der Menüleiste befindet und diese unnötig verbreitert, da es zu groß ist (siehe 1. Leiste normal, 2. Leiste mit großem Symbol). Ich habe mir einen CSS-Code zusammengeschnipselt, mit dem ich es zwar schaffe, das einzelne Icon anzusprechen, leider wird es dabei aber nur in der Breite gestaucht, statt sich insgesamt zu verkleinern (siehe 3.):

    CSS
    #b2tTBUnicon {
    width:16px !important;
    height:16px !important;
    }

    Das leidige Problem mit zu großen Symbolen ist mir über die Jahre immer mal wieder begegnet und wenn ich nun einen Code hätte, mit dem ich diese effektiv ansprechen könnte, fände ich das schon super. Die Icon-ID habe ich mit DOM Inspector (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…inspector-6622/) und dem Hilfstool InspectorWidget (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/inspectorwidget/) rausgefunden. Das Icon selbst in der xpi-Datei oder dem Profilordner zu ändern, wie ich es früher schonmal bei anderen Erweiterungen gemacht habe, hat in diesem Fall nicht funktioniert.

    Das andere Icon, um das es mir geht, ist das von ReminderFox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/reminderfox/), das in den Addon-Einstellungen als "Anzeige" bezeichnet wird (ID: reminderFox-statusLabel). Es ist das Symbol, über das man mit Rechtsklick etwa in die Einstellungen, mit Linksklick in den erweiterten Kalender mit Terminen usw. kommt und das je nach Einstellung aktuelle Termine auch schriftlich ausgibt. Es befindet sich in einer Art "Rahmen", der wie eine Vertiefung wirkt (siehe 4.). Kann man diesen "Rahmen" entfernen, damit es wieder so aussieht, wie unter FF 3.6?

    Danke und Grüße

    FF 7.0.1

    Bilder

    • icons.jpg
      • 56,91 kB
      • 448 × 232
  • S: Addon für Youtube - Link zu Titel

    • bluemule
    • 19. Oktober 2011 um 13:18

    Hallo,

    genau das, was du suchst, konnte ich auf die schnelle nicht finden (Youtube-Link on mouseover bei unverändertem (?) Link), aber es gibt einige ähnliche Skripte auf http://www.userscripts.org. Wenn du über https://www.userscripts.org/scripts die Skripte etwa nach "youtube title" durchsuchst, findet man auf den ersten drei Seiten bereits folgende (habe ich nicht getestet):

    YouTube Link Title https://www.userscripts.org/scripts/show/83584
    YouTube Title Adder https://www.userscripts.org/scripts/show/12113
    YouTube - Title Adder https://www.userscripts.org/scripts/show/105776
    YouTube Title Exposer https://www.userscripts.org/scripts/show/80696

    Wie es aussieht, ersetzen die meisten dieser Skripte den kompletten Link durch den YT-Titel. Das letzte Skript (YT Title Exposer) scheint am ehesten deinem Wunsch zu entsprechen, ist aber so konfiguriert, dass es nur auf reddit.com funktioniert und zudem seit über einem Jahr nicht mehr aktualisiert worden. Das müsste wenn dann also angepasst werden. Vielleicht kann dabei hier jemand helfen? Falls du noch was anderes findest, lass es uns wissen, würde mich auch interessieren.

    Grüße

  • Kann man feststellen was man in about:config geändert hat

    • bluemule
    • 10. Oktober 2011 um 21:58

    Hallo,

    ich weiß nicht genau, ob ich hier hier richtig liege oder ob es dir hilft, aber wenn du about:config aufrufst und die Einträge dort nach Status sortieren lässt (oben über den Spalten auf "Status" für Auf-/Abwärtssortierung klicken), bekommst du "vom Benutzer festgelegt" gruppiert angezeigt. Möglicherweise ist das immer noch eine Menge, aber immerhin wird der Wust so schonmal ein wenig reduziert. Vielleicht kannst du dich beim Überfliegen wieder erinnern? Möglicherweise ist es das auch, was pcinfarkt mit *user_set* meint (?). Einige "modifizierte Einstellungen" findet man auch unter about:support.

    Grüße

  • Firefox-Update gefahrlos an Testprofil durchführen

    • bluemule
    • 7. Oktober 2011 um 20:51

    Danke für die Hinweise, auch an Fox2Fox für den Link. Nach dessen Lektüre und erneuter kontemplativer Überlegung habe ich mir überlegt, dass mein Vorhaben wohl gelingen sollte, auch ohne Gefahr (= ungewollte Aktualisierung) für mein aktuelles Profil. Ich bin gerade dabei ein Update durchzuführen. Sollte dies am Ende doch nicht wie erwartet funktionieren oder spezifische Probleme auftreten, werde ich mich wieder melden. Ansonsten an dieser Stelle erstmal vielen Dank.

    Grüße,
    bluemule

  • Firefox-Update gefahrlos an Testprofil durchführen

    • bluemule
    • 7. Oktober 2011 um 20:10

    Hallo Brummelchen,

    danke für die Antwort. Es kann sein, dass ich es nicht so gut beurteilen kann, aber ich glaube mehr oder weniger komplett neuanzufangen, ist nicht wirklich in meinem Sinn. Nach der Erweiterung "Is It Compatible?" scheint der Großteil meiner Erweiterungen nachwievor kompatibel zu sein. (edit: danke auch an Boersenfeger für den Hinweis)

    Könntest du vielleicht ein paar Beispiele nennen, welche Querelen sich aus nicht mehr vorhandenen Einstellungen oder Erweiterungen mit Erweiterungen ergeben könnten? Das auszuloten ist ja auch ein Grund, warum ich gern erstmal testen würde.

    Grüße

  • Firefox-Update gefahrlos an Testprofil durchführen

    • bluemule
    • 7. Oktober 2011 um 19:47

    Hallo,

    ich habe nach dieser Anleitung https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=497187#p497187 zusätzlich zu meinem normalen Firefox einen zweiten solchen in einen eigenen Programmordner installiert und ein neues Profil angelegt, das ich zwar nicht über eine bat-Datei, aber über eine Verknüpfung mit den Parametern "C:\Programme\Mozilla Firefox Testversion\firefox.exe" -no-remote -P "test" ausführe.

    Die Version des neuen Firefox ist dieselbe wie die meines aktuell genutzten (3.6.23) und auch die Inhalte der Profilordner beider Füchse habe ich synchron eingerichtet, sodass der neue Testfuchs eine quasi-identische Kopie meines Alltagsprofils darstellt.

    Mit dem neuen Testprofil würde ich gern den "Ernstfall" eines Updates von 3.6.x auf eine aktuelle Version (7.0.x) testen, möchte sehen, wie sich dann meine ganzen Erweiterungen verhalten usw. und zwar ohne mein Alltagsprofil dabei zu gefährden.

    Nun weiß ich von meinen anderen Testprofilen, die aber auf die firefox.exe meines Hauptprofils zugreifen, dass sich ein Update in einem Profil auch auf die anderen auswirkt. Bei einem separat installierten FF4 habe ich noch keine Updates getestet.

    Vielleicht erscheint die Frage unsinnig oder übervorsichtig, aber da ich mein aktuelles Profil nicht gefährden und den geplanten Umstieg zuerst gern gefahrlos austesten möchte, würde ich mich hier gern noch einmal versichern: Kann ich den in einem eigenen, neuen Programmordner installierten Firefox über o.g. Verknüpfung starten und dann gefahrlos updaten oder laufe ich Gefahr, dass er z.B. beim Autoneustart nach der Aktualisierung vielleicht doch auf das default-Profil zurückgreift?

    Sollte ich dabei andere FF-Instanzen schließen oder kann ich die einfach geöffnet lassen (wäre praktischer, da ich so gleich vergleichen könnte).

    Wenn ich nicht über die Update-Funktion aktualisieren kann, wie gehe ich dann vor? FF7 runterladen und in das Testverzeichnis (s.o.) installieren lassen?

    Viele Sorgen,viele Fragen..

    Grüße,
    bluemule

  • [gelöst] Greasemonkey: alle Skripte weg

    • bluemule
    • 2. Oktober 2011 um 15:11

    Boersenfeger: Mit Sicherheit! Danke, das nochmal in Erinnerung zu rufen.

  • [gelöst] Greasemonkey: alle Skripte weg

    • bluemule
    • 1. Oktober 2011 um 22:27

    Ich bin erleichert, ich habe die Skripte wieder in vollem Umfang herstellen können. Im Ordner "gm_scripts", der sich im FF-Profilordner befindet, liegt eine Datei "config.xml". Diese war in meinem Fall leer bzw. der einzige Inhalt war:

    Zitat

    <UserScriptConfig>
    </UserScriptConfig>


    Zusätzlich gab es eine config-1-1.xml und eine config-2.xml, wobei die erste Daten zu den Skripten und etwa deren Reihenfolge enthielt. Greasemonkey greift standardmäßig auf config.xml zurück. Ich konnte also config-1-1.xml in config.xml umbenennen und alles war wieder beim alten.

    Warum er mir diese Datei aber "zerschossen" hat, bleibt trotzdem unbeantwortet. Ich bin erstmal froh, dass alles wieder geht.

    Grüße

  • [gelöst] Greasemonkey: alle Skripte weg

    • bluemule
    • 1. Oktober 2011 um 21:06

    Ich habe eine Sicherung, die aber leider bereits einige Wochen alt ist. Das "fehlerhafte" Profil habe ich dann heute nochmal gesichert.. Update führe ich jetzt durch, danke für den Hinweis.

  • [gelöst] Greasemonkey: alle Skripte weg

    • bluemule
    • 1. Oktober 2011 um 20:52

    Hallo,

    bei mir sind plötzlich alle Greasemonkey-Skripte "weg", genaugenommen werden sie unter Extras > Add-ons > Benutzerskripte bzw. Greasemonkey > "Benutzerskripte verwalten" nicht mehr angezeigt und sind auf den verschiedenen Webseiten auch tatsächlich nicht mehr aktiv. Im FF-Profilordner sind sie noch vorhanden.

    Nun habe ich gestern abend die zwei Skripte "Old Google Images" (https://www.userscripts.org/scripts/show/82145, Version vom 4.8.2010) und "Google Images direct links" (https://www.userscripts.org/scripts/show/48293, Version vom 24.9.2011) getestet und mich für das zweite entschieden, alles ohne Probleme. Heute Mittag habe ich das Google Earth Plugin installiert (und damit automatisch das Plugin "Google Updater") und irgendwann danach ist mir die Sache aufgefallen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es was mit den Google Plugins zu tun hat, scheint nahezuliegen, aber 100%ig kann ich das natürlich nicht sagen.

    Meine bisherigen Tests und Lösungsversuche:

    • Installation von Greasemonkey und dem Skript "Google Images direct links" in einem Testprofil (FF 3.6.22) mit Google Earth- und Updater-Plugin (alles funktionierte wie es soll)
    • Manuelles Entfernen des letztinstallierten Skripts aus dem Firefox-Profilordner (ohne Erfolg)
    • Manuelles Entfernen zuerst des Google Update-Plugins aus C:\Programme und der Registry (ohne Erfolg) und anschließend des Google Earth Plugins auf diegleiche Weise (auch ohne Erfog) (nach dieser Anleitung: http://goldfischli.blogspot.com/2009/03/google…-entfernen.html, archiviert unter http://www.webcitation.org/627D1JjrL)
    • De- und Reinstallation von Greasemonkey (ohne Erfolg)

    Ich bin nun etwas ratlos :traurig: und hoffe, hier weiß jemand Rat.

    Danke und Grüße,
    bluemule

    --------------------
    Win XP Home, SP3
    FF 3.6.22
    Greasemonkey 0.9.11

  • Spiegel Online-Kolumnen neu anordnen

    • bluemule
    • 25. September 2011 um 17:28

    Danke für deine Antwort, es macht Sinn, was du schreibst. Ich habe eben mal kurz "in den Code" geschaut, aber gelange da sofort an meine Grenzen. Platypus funktioniert nicht, auch nicht, nachdem ich die max. Version ehöht habe. Dann hoffe ich, dass noch jemand eine gute Idee hat oder ich frage vielleicht wirklich mal auf userstyles/-scripts.org. In diesem Sinne einen schönen Sonntag noch.

    Grüße

  • Spiegel Online-Kolumnen neu anordnen

    • bluemule
    • 25. September 2011 um 15:19

    Hallo aborix,

    um ehrlich zu sein, ist mein Versuch mit Customize Your Web schon eine Weile her. Nachdem es damit nicht geklappt hatte, hatte ich erstmal keine weiteren Versuche in diese Richtung unternommen. Das Anliegen spiegel.de neuzuordnen selbst lag mir aber immer am Herzen *schnulz*.

    Jedenfalls habe ich die Umgestaltung mit CYW gerade wiederholt, habe alles so gemacht wie damals (außer, dass ich es nun in einem Testprofil gemacht habe), und kann alle Fragen mit "ja" beantworten. Momentan funktionierts noch, aber ob am Ende doch wieder alles durcheinander gewürfelt wird, wird sich denke ich spätestens morgen oder die nächsten Tage rausstellen.

    Damals vermutete ich, dass Spiegel Online bestimmten Bereichen auf der Seite die angezeigten Inhalte immer wieder erneut zuweist und ich nur diese Felder, nicht aber deren "dynamische" Inhalte verschoben hatte (Bsp.: Heute wird "Politik" an Feld Nr. 3 gebunden, morgen aber wieder an Feld Nr. 4. In diesem Fall bringt es mir natürlich nichts, wenn ich die Felder zwar umordne, die Inhalte sich aber ständig ändern). Im "Normalzustand" wird die Reihenfolge der Kolumnen unter Panorama (Panorama scheint fix) auch ständig wieder neu durchmischt. Eine Aktualisierung dieser Reihenfolge findet etwa täglich statt.

    Grüße

  • Download speichern und anschließend öffnen

    • bluemule
    • 22. September 2011 um 13:47

    Hallo Wawuschel,

    das würde in der Tat funktionieren, habs auch ausprobiert. Ein nettes Workaround, aber da ich genau wie du die Downloadchronik normalerweise nach jeder Sitzung löschen und außerdem den Downloadmanager nach getaner Arbeit schließen lasse, ist dieser Eingriff auch nicht ganz das, was ich mir vorstelle, vor allem da ich es nur ab und zu benutzen würde. Am liebsten wäre mir ja ein zusätzlicher Eintrag im Öffnen mit/Speichern unter-Dialog, aber das ist wohl ein bisschen viel verlangt. Trotzdem danke für deine Mühe.

    Grüße

  • Download speichern und anschließend öffnen

    • bluemule
    • 21. September 2011 um 13:31

    Hallo,

    ich habe mir die Erweiterung gerade angesehen, aber so ganz das richtige ist das glaube ich immer noch nicht für mich. Auf die schnelle habe ich es nicht geschafft, den Speicherort mit "Öffnen mit" zu kombinieren. Selbst wenn es irgendwie ginge, so wäre mir dieser Workaround und die ganzen Funktionen am Addon, die ich eigentlich nicht brauche, etwas zu viel des Guten glaube ich. Trotzdem danke für den Tip.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon