Ich habe Add Bookmark Here ² so konfiguriert, dass ich mit Rechtsklick auf den Stern in die Bibliothek komme. Es kommt immer wieder vor, dass ich einen neuen Tab öffne und dann "auf die Idee komme", die Bibliothek zu öffnen. In diesem Fall stört es den Workflow, wenn ich erst wieder irgendwo anders hinmuss, um das tun zu können.
Beiträge von bluemule
-
-
Hallo Steph,
danke für deine Antwort. Funktioniert bedingt, denn der Stern wird nun zwar angezeigt, hat aber keine Funktion, d.h. Rechts-/Linksklick funktionieren nicht und der Stern verschwindet, sobald er mit dem Mauszeiger berührt wird. Einen Add-on-Konflikt konnte ich durch einen Test in einem frischen Profil ausschließen.
Zusätzlich würde ich dann ggf. gern noch die Position des Sterns festlegen. Denn ich habe in der Adressleiste noch ein Symbol von Read It Later, das bei mir normalerweise rechts vom Stern angezeigt wird. Bei neuen/leeren Tabs (und nur dort) ist die Reihenfolge nun genau umgekehrt.
Hier ein Screenshot:
[attachment=0]adressleisten.jpg[/attachment]
-
Hallo,
das Stern-Symbol für die Lesezeichen, das sich in der Adressleiste befindet, ist bei leeren Tabs ausgeblendet. Gibt es eine Möglichkeit, es immer einzublenden?
Danke und Grüße
-
Ah, der Meister persönlich :mrgreen: Danke, werde mir das mal in einem Testprofil angucken, bin mir aber noch nicht sicher, ob das was für mich ist.
Das Video hat mich aber auf einen Gedanken gebracht: Gibt es vielleicht ein Skript oder ein Add-on, wo markierter Text zusammen mit z.B. Strg+Rechtsklick einen ähnlichen Effekt hevorruft, also dass sich nur der Suchmaschinendialog öffnet, wie im Video? Das würde ich sehr gut finden, denn ich finde das Navigieren zum Eintrag von Context Search bisweilen etwas mühselig, wenn man es oft benutzt.
-
Hallo,
ich nutze gerne und oft Context Search, mit dem man markierten Text einfach über das Rechtsklickkontextmenü an eine der installierten Suchmaschinen schicken kann.
In diesem YouTube-Video nutzt MaximaleEleganz hier aus dem Forum eine interessant aussehende Erweiterung oder ein Skript, das ähnlich funktioniert, nur dass die Suchmaschinen direkt angezeigt werden, statt dass man wie mit Context Search erst zum Menüpunkt "Search for.." navigieren muss. Um was handelt es sich da?
Danke und Grüße
-
Zitat von 2002Andreas
Dazu musst du das jeweilige Icon einzeln ansprechen, finde ich die beste Lösung. Melde dich einfach wenn du es alleine nicht schaffst, es findet sich immer eine Lösung.
Doch, wenn du Fragen haben solltest eröffne einfach einen Thread, dann ist alles übersichtlicher auch für andere User.Ok, dann machen wirs so. Vielen Dank nochmal und einen schönen Tag noch.
bluemule
-
Ok, ich meine, sowas mal irgendwo gelesen zu haben.
Schönen Abend noch
-
Also, nun der dritte Post in folge.. Der Code funktioniert jetzt, aber bei mir anscheinend tatsächlich nur in der userChrome.css. Vorgehen: Fx beendet, Code in userChrome.css eingefügt, Fx gestartet > funktioniert. Fx geschlossen, Code aus userChrome.css entfernt, Fx gestartet mit nachwievor aktiviertem Code in Stylish > funktioniert nicht. Habe jetzt den Code in Stylish endgültig deaktiviert und das ganze in die userChrome.css eingefügt und alles ist in Butter. Etwas seltsam ist es ja schon, aber manchmal scheint das ja vorzukommen, das etwas hier nicht und nur dort funktioniert.
Jedenfalls vielen Dank für die nette Hilfe, ich weiß es zu schätzen :klasse:
Viele Grüße,
bluemule -
Ok @Edit. Dann bin ich ja schonmal beruhigt. Warum sind Codes in der userChrome.css und in Stylish eigentlich nicht immer austauschbar? Weißt du, wie man den Code für Stylish anpassen könnte?
Edit: Ups, habe dich wohl total falsch verstanden.. Dachte, du hättest ihn doch statt in Stylish in der userChrome.css gehabt.. Nein, dann war das wohl doch noch nicht das Ende. Ich werde jetzt Fx aber mal schließen und den Code testhalber in die userChrome.css schreiben. Melde mich dann wieder.
-
Ich sehe ja, dass es bei dir funktioniert. Ich habe es ebenfalls in Stylish eingefügt, aber es tut sich nichts :-?? Möglichweise habe ich nur irgendwas ganz blödes übersehen, aber viel ist an dem 3-Zeiler ja nicht, was man falsch machen könnte.. Ich habe zwischenzeitlich einmal den Fuchs neugestartet und geguckt, ob von meinen Fehlversuchen noch irgendwelche Reste in Stylish sein könnten, die irgendwie dazwischenfunken könnten. Ist aber nichts und hat alles nicht geholfen. Oder könnte ein anderer Code-, Skript- oder Add-on-Konflikt schuld sein?
-
Oh ja, da müssen wir uns eben wohl verpasst haben. Ich habe wohl auf den ersten Teil deines Posts geantwortet, während du noch den Code hinzueditiert hast.. Oder bin ich jetzt auf einem Auge total blind?
Wie dem auch sei, stimmt, das Symbol sieht in der Add-on-Leiste ein bisschen anders aus.. und der Code.. funktioniert bei mir nicht :-???
-
Du hast vollkommen recht, da muss ich mich korrigieren. In den Optionen von Ghostery ist auch von Navigations-Symbolleiste die Rede, ich habe das Symbol lediglich über Anpassen in die Add-on-Leiste gezogen. Vielleicht ist mir als Nicht-Programmierer auch der Unterschied bisher noch nicht so ganz klar, da zumindest was diese Anpassen-Geschichte betrifft, die Funktion ja ziemlich ähnlich und auch untereinander austauschbar zu sein scheint.
Grüße
-
Zitat von 2002Andreas
Nein, kann alles in einen Code rein.
Juhuu.. und ich habs sogar schon selbst hinbekommen.. Keine große Leistung, aber Erfolgserlebnisse tun gut und fördern das Verständnis.*
Zitat von 2002AndreasIch war hier schon am testen......... :wink: aber schön das es funktioniert jetzt.
Puh, da hab ich ja wieder was angerichtet.. Sorry, dass ich das "Problem" schon gepostet habe, ohne selbst erst noch ein bisschen weiterzuprobieren. Erst denken, dann posten - soviel Zeit sollte sein.
Gibt es denn einen einfachen und "wiederverwendbaren" Code, mit dem ich bei Bedarf vorhandene Kontext-Icons von Erweiterungen ausblenden kann oder ist das dann doch komplizierter bzw. meistens vom speziellen Fall abhängig? Ich habe jetzt gerade keine spezielle im Hinterkopf, aber dachte, wenn ich es jetzt kläre, habe ich die Codes beisammen und muss nicht jedes mal dafür einen neuen Thread eröffnen.
*Edit: Hier noch der Code:
CSS#context_reloadAllTabs{ -moz-binding: url("chrome://global/content/bindings/menu.xml#menuitem-iconic") !important; list-style-image: url("file:///C:/Dokumente und Einstellungen/User/icons Firefox/bild.png") !important; -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important; padding-left:3px !important; font-weight:bold!important} -
Entwarnung: Ich habe Firefox zwischenzeitlich mal neugestartet und nun funktioniert alles wie es soll: Fett und beide Einträge jeweils mit Symbol. Vielen Dank! Auf dich kann man immer zählen

Farb- und Fettcodes, schreibt man da separate Einträge für oder kann man die auch mit dem Bildercode verknüpfen?
-
Hallo Andreas,
der Code funktioniert so bei mir nicht. Wenn ich aber #context_reloadAllTabs durch #tm-closeAllTabs ersetze, geht es für den Eintrag "Alle Tabs schließen".. Parallel zu deinem Code laufen/liefen diese zwei
Code#tm-closeAllTabs[label="Alle Tabs schließen"]{ font-weight:bold!important} #context_reloadAllTabs[label="Alle Tabs neu laden"]{ font-weight:bold!important}"Alle Tabs schließen" (jetzt mit Symbol) ist nachwievor fett, "Alle Tabs neu laden" hat die Fettschrift komischerweise verloren :-???
Edit: Danke auch für deinen Nachtrag.
-
[attachment=0]domi-6.jpg[/attachment]
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Danke und Grüße----------------------------------------------------------------
Firefox 8.0 -
[attachment=2]domi-3.jpg[/attachment]
[attachment=1]domi-4.jpg[/attachment]
[attachment=0]domi-5.jpg[/attachment] -
Hallo,
ich würde gern eine Änderung am Add-on-Leistensymbol von Ghostery vornehmen. Das Symbol besteht aus einem blauen Gespenst und einer variablen Zahl. Die Zahl verändert sich abhängig von den auf einer Webseite gefundenen Trackern (im Beispielbild unten: 2 Tracker) und verschwindet gänzlich, wenn 0 Tracker gefunden wurden. Das bedeutet eine Menge "Bewegung" in der Add-on-Leiste, von der mir lieber wäre, es gäbe sie nicht. Kurz gesagt, ich würde das Feld mit der Zahl gern komplett deaktivieren. Ich hänge im folgenden mal einige Screenshots an, zuerst vom Symbol selbst und dann von den DOM Node-Einträgen im DOM Inspector:
[attachment=0]ghostery-icon.jpg[/attachment]
[attachment=2]domi-1.jpg[/attachment]
[attachment=1]domi-2.jpg[/attachment] -
Hallo,
ich bin mal wieder auf der Suche nach einigen CSS-Code-Schnipseln, die ich in Stylish einfügen kann. Ich habe ein bisschen rumprobiert, bekomme aber die gewünschten Effekte nicht hin. Die falschen Codes erspare ich euch an dieser Stelle lieber.
Es geht um diverse Tweaks von Kontextmenüeinträgen. Ein funktionierender Code, den ich hier laufen habe, ist z.B. dieser hier:
- Wie kann ich zu derartigen Kontextmenüeinträgen nun noch Icons meiner Wahl hinzufügen und andersrum, da wo bereits welche vorhanden sind, solche entfernen? Zusätzlich: In welcher Größe sollten diese Icons am besten vorliegen? 16x16px?
- Können Kontextmenüeinträge mit einer background-color hinterlegt werden? Irgendwie will es nicht funktioneren.
- Kann man auch nur einzelne Teile des labels fett oder farbig gestalten, im Beispiel oben z.B. nur "schließen" statt des ganzen Textes?
Ich weiß, dass das vermutlich viele von euch aus dem FF können und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Danke und Grüße----------------------------------------------------------------
Firefox 8.0 -
Oh, gibt es denn dann vielleicht einen Eintrag bei BabelZilla? Ich konnte keinen finden..